Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Klonfleisch und -milch

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
Filmriss - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1497 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 16:56 Uhr

klon-fleisch

wo soll denn da das problem sein?
ist eine identische kopie
soll heißen genau das gleiche
also ist es wurst welches man isst


Into the motherland the german army marches...

Freem - 28
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
882 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 16:56 Uhr

Oh und noch was, die Zellen werden von Amerika in die EU eingeliefert.

Miau.

Filmriss - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1497 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 16:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 16:57 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von Stefan1995:

dann hör auf deine meinung zu sagen :-D
ich wollt nur sagen dass es mir nix ausmachen würde wenn ichs essen würde (falls ichs noch nicht gemacht hab) ;-)

edit: kompliment noch an dich ;-)
mit 13 wusst ich noch nich so viel übers klonen :-D

Du hast auch keinerlei moralische Bedenken, dass große Firmen evtl. an den Genen der Tiere Geld verdienen wollen?
Ach, und noch was: was würdest du sagen, wenn dein Nachbar deinen Hund oder welches Haustier auch immer äße?

wie kommst du plötzlich auf hunde?
meiner auffassung nach ging es um rind
wenn man rind klont wird kein hund draus

Into the motherland the german army marches...

Freem - 28
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
882 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 16:58 Uhr

Zitat von Filmriss:

Zitat von Crcssnn:

Zitat von Stefan1995:

dann hör auf deine meinung zu sagen :-D
ich wollt nur sagen dass es mir nix ausmachen würde wenn ichs essen würde (falls ichs noch nicht gemacht hab) ;-)

edit: kompliment noch an dich ;-)
mit 13 wusst ich noch nich so viel übers klonen :-D

Du hast auch keinerlei moralische Bedenken, dass große Firmen evtl. an den Genen der Tiere Geld verdienen wollen?
Ach, und noch was: was würdest du sagen, wenn dein Nachbar deinen Hund oder welches Haustier auch immer äße?

wie kommst du plötzlich auf hunde?
meiner auffassung nach ging es um rind
wenn man rind klont wird kein hund draus

Rind wird geklont
=> Hund
Lol :totlacher:

Miau.

Filmriss - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1497 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 16:58 Uhr

Zitat von Freem:

Oh und noch was, die Zellen werden von Amerika in die EU eingeliefert.

und dort erstmal untersucht, bevor sie ins land gelassen werden, oder?

der thread ist pure angstmache

Into the motherland the german army marches...

Freem - 28
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
882 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 17:00 Uhr

Zitat von Filmriss:

Zitat von Freem:

Oh und noch was, die Zellen werden von Amerika in die EU eingeliefert.

und dort erstmal untersucht, bevor sie ins land gelassen werden, oder?

der thread ist pure angstmache

Sorry, weiß ich nicht ich weiß nur das die Zellen (oder was auch immer) in die EU eingeliefert werden

Miau.

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 17:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 17:00 Uhr

Zitat von Filmriss:

wie kommst du plötzlich auf hunde?
meiner auffassung nach ging es um rind
wenn man rind klont wird kein hund draus

Ist eine moralische Frage dem Leben eines Tieres. Das ist aber stark off-topic.
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 17:13 Uhr

Zitat von Freem:

Zitat von cheesemaker:

Ich glaube mancheiner geht hier davon aus, dass es tatsächlich um das Fleisch des Klons geht, was aber nicht der Fall ist. Der Klon selbst ist viel zu wertvoll um geschlachtet zu werden. Bei der Klonfleischdebatte geht es um das Fleisch der Nachkommen des Klons, nicht das des eigentlichen Klons.

Es werden nur Tiere geklont, die einen extrem guten Zuchtwert haben. Man vervielfältigt bspw. eine Sau die sehr gute Gene hat um mehr Nachkommen mit diesen Genen erzeugen zu können. Im übertragenen Sinn kann man sagen, dass die Backkapazität eines Ofens halt nunmal begrenzt ist. Zwei Öfen = doppelt so viel Kuchen. Das ist der ganze Trick beim Klonen. Mit Genmanipulation hat das nix am Hut, und missgebildete Klone eignen sich per se nicht zur Zucht.

Im Übrigen ist klonen in der EU verboten. Es geht hier also in erster Linie um Fleisch das außerhalb der EU erzeugt wurde, da mir nicht bekannt wäre dass signifikante Mengen an Zuchttieren oder Sperma in die EU eingeführt würden.
Also, esst Fleisch aus deutschen Landen statt aus Argentinien, dann habt ihr auch kein Problem mit Klonfleisch.

Außerdem frage ich mich, wie lange ein Tier als Klonnachkomme gesehen werden kann. Mal angenommen die Ur-Ur-Ur-Ur-Großmutter eines Schweins war ein Klon, alle anderen Vorfahren nicht. Ist das dann Klonfleisch oder nicht?

Kleine Bemerkung am Rande weils grad so schön passt:
Dschingis Khan war sexuell so aktiv, dass ca. 0,5 % der heutigen Weltbevölkerung ihn zu ihren Ahnen zählen dürfen. Das sind 35 Mio. Menschen in ca. 25 bis 30 Generationen. Bei einem richtig guten Zuchteber sieht das ähnlich aus. Und davon gibts ja nicht nur einen sondern dutzende wenn nicht hunderte. Es ist also anzunehmen, dass in 20 Jahren so ziemlich jedes Schwein einen Klon als Vorfahre haben wird.

Also ich habe das so verstanden das man DNA-Zellen oder so einpflanzt sodass eben praktisch das Tier so ist wie seine Mutter, oder lieg ich da falsch?


Da hast du grundsätzlich schon recht. So wird der Klon erzeugt. Das Verfahren ist aber sehr sehr teuer. Deshalb ist der Klon viel zu wertvoll um geschlachtet zu werden. Mit dem Klon wird deshalb weitergezüchtet. "Klonfleisch" ist also nicht das Fleisch des Klons, sondern das Fleisch seiner Töchter und Söhne.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Filmriss - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1497 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 18:00 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Zitat von Freem:

Zitat von cheesemaker:

Ich glaube mancheiner geht hier davon aus, dass es tatsächlich um das Fleisch des Klons geht, was aber nicht der Fall ist. Der Klon selbst ist viel zu wertvoll um geschlachtet zu werden. Bei der Klonfleischdebatte geht es um das Fleisch der Nachkommen des Klons, nicht das des eigentlichen Klons.

Es werden nur Tiere geklont, die einen extrem guten Zuchtwert haben. Man vervielfältigt bspw. eine Sau die sehr gute Gene hat um mehr Nachkommen mit diesen Genen erzeugen zu können. Im übertragenen Sinn kann man sagen, dass die Backkapazität eines Ofens halt nunmal begrenzt ist. Zwei Öfen = doppelt so viel Kuchen. Das ist der ganze Trick beim Klonen. Mit Genmanipulation hat das nix am Hut, und missgebildete Klone eignen sich per se nicht zur Zucht.

Im Übrigen ist klonen in der EU verboten. Es geht hier also in erster Linie um Fleisch das außerhalb der EU erzeugt wurde, da mir nicht bekannt wäre dass signifikante Mengen an Zuchttieren oder Sperma in die EU eingeführt würden.
Also, esst Fleisch aus deutschen Landen statt aus Argentinien, dann habt ihr auch kein Problem mit Klonfleisch.

Außerdem frage ich mich, wie lange ein Tier als Klonnachkomme gesehen werden kann. Mal angenommen die Ur-Ur-Ur-Ur-Großmutter eines Schweins war ein Klon, alle anderen Vorfahren nicht. Ist das dann Klonfleisch oder nicht?

Kleine Bemerkung am Rande weils grad so schön passt:
Dschingis Khan war sexuell so aktiv, dass ca. 0,5 % der heutigen Weltbevölkerung ihn zu ihren Ahnen zählen dürfen. Das sind 35 Mio. Menschen in ca. 25 bis 30 Generationen. Bei einem richtig guten Zuchteber sieht das ähnlich aus. Und davon gibts ja nicht nur einen sondern dutzende wenn nicht hunderte. Es ist also anzunehmen, dass in 20 Jahren so ziemlich jedes Schwein einen Klon als Vorfahre haben wird.

Also ich habe das so verstanden das man DNA-Zellen oder so einpflanzt sodass eben praktisch das Tier so ist wie seine Mutter, oder lieg ich da falsch?


Da hast du grundsätzlich schon recht. So wird der Klon erzeugt. Das Verfahren ist aber sehr sehr teuer. Deshalb ist der Klon viel zu wertvoll um geschlachtet zu werden. Mit dem Klon wird deshalb weitergezüchtet. "Klonfleisch" ist also nicht das Fleisch des Klons, sondern das Fleisch seiner Töchter und Söhne.

und eben da verstehe ich nicht was an dem fleisch schlecht sein soll

Into the motherland the german army marches...

Sturmgewittr
Profi (offline)

Dabei seit 12.2010
427 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 18:40 Uhr

Zitat von Freem:

Zitat von cheesemaker:

Ich glaube mancheiner geht hier davon aus, dass es tatsächlich um das Fleisch des Klons geht, was aber nicht der Fall ist. Der Klon selbst ist viel zu wertvoll um geschlachtet zu werden. Bei der Klonfleischdebatte geht es um das Fleisch der Nachkommen des Klons, nicht das des eigentlichen Klons.

Es werden nur Tiere geklont, die einen extrem guten Zuchtwert haben. Man vervielfältigt bspw. eine Sau die sehr gute Gene hat um mehr Nachkommen mit diesen Genen erzeugen zu können. Im übertragenen Sinn kann man sagen, dass die Backkapazität eines Ofens halt nunmal begrenzt ist. Zwei Öfen = doppelt so viel Kuchen. Das ist der ganze Trick beim Klonen. Mit Genmanipulation hat das nix am Hut, und missgebildete Klone eignen sich per se nicht zur Zucht.

Im Übrigen ist klonen in der EU verboten. Es geht hier also in erster Linie um Fleisch das außerhalb der EU erzeugt wurde, da mir nicht bekannt wäre dass signifikante Mengen an Zuchttieren oder Sperma in die EU eingeführt würden.
Also, esst Fleisch aus deutschen Landen statt aus Argentinien, dann habt ihr auch kein Problem mit Klonfleisch.

Außerdem frage ich mich, wie lange ein Tier als Klonnachkomme gesehen werden kann. Mal angenommen die Ur-Ur-Ur-Ur-Großmutter eines Schweins war ein Klon, alle anderen Vorfahren nicht. Ist das dann Klonfleisch oder nicht?

Kleine Bemerkung am Rande weils grad so schön passt:
Dschingis Khan war sexuell so aktiv, dass ca. 0,5 % der heutigen Weltbevölkerung ihn zu ihren Ahnen zählen dürfen. Das sind 35 Mio. Menschen in ca. 25 bis 30 Generationen. Bei einem richtig guten Zuchteber sieht das ähnlich aus. Und davon gibts ja nicht nur einen sondern dutzende wenn nicht hunderte. Es ist also anzunehmen, dass in 20 Jahren so ziemlich jedes Schwein einen Klon als Vorfahre haben wird.

Also ich habe das so verstanden das man DNA-Zellen oder so einpflanzt sodass eben praktisch das Tier so ist wie seine Mutter, oder lieg ich da falsch?


jap, tust du, lies doch nochmal was der mensch über dir so richtig geschrieben hat.
klonen an sich heißt nur dass irgendetwas dupliziert wird, im landläufigen bereich wird eben das duplizieren von erbgut gemeint.
stells dir so vor:
DNA 1 = gut, man möchte mehr davon
also nimmt man zellen die DNA1 beinhalten, isoliert die DNA und steckt sie in Bakterien, welche die DNA dann duplizieren => man hat mehr DNA1
diese DNA1 wird dann dazu verwendet um schweine mit eben dieser sehr guten DNA heranzuzüchten.

=> man hat ganz viele tolle schweinchen mit DNA1 die potent, groß, muskulös, krankheitsresistent etc. sind
allerdings schon "von natur aus", weil das schwein, was sozusagen die DNA1 "gespendet" hat eben diese eigenschaften auch hatte.
du hast also sozusagen eine kopie deines tollen schweins.

das was du eventuell denkst ist, dass man das genmaterial was zum klonen verwendet wird verändert !
das is was anderes und das wird auch noch nicht bei (zugelassenen) lebensmitteln verwendet, bis auf eine sorte genmais.

hm, hoffe hab jetzt nichts falsches geschrieben

"Sir we are surrounded!" "Excellent, so we can attack in any direction!"

Sturmgewittr
Profi (offline)

Dabei seit 12.2010
427 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 18:41 Uhr

@ Filmriss
noja, nichts ^^ ich finds eigtl ne ziemlich gute sache, da man so die qualität des fleisches im durchschnitt erhöhen kann.

"Sir we are surrounded!" "Excellent, so we can attack in any direction!"

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 03.04.2011 um 14:03 Uhr

Zitat von Sturmgewittr:


jap, tust du, lies doch nochmal was der mensch über dir so richtig geschrieben hat.
klonen an sich heißt nur dass irgendetwas dupliziert wird, im landläufigen bereich wird eben das duplizieren von erbgut gemeint.
stells dir so vor:
DNA 1 = gut, man möchte mehr davon
also nimmt man zellen die DNA1 beinhalten, isoliert die DNA und steckt sie in Bakterien, welche die DNA dann duplizieren => man hat mehr DNA1
diese DNA1 wird dann dazu verwendet um schweine mit eben dieser sehr guten DNA heranzuzüchten.

=> man hat ganz viele tolle schweinchen mit DNA1 die potent, groß, muskulös, krankheitsresistent etc. sind
allerdings schon "von natur aus", weil das schwein, was sozusagen die DNA1 "gespendet" hat eben diese eigenschaften auch hatte.
du hast also sozusagen eine kopie deines tollen schweins.

das was du eventuell denkst ist, dass man das genmaterial was zum klonen verwendet wird verändert !
das is was anderes und das wird auch noch nicht bei (zugelassenen) lebensmitteln verwendet, bis auf eine sorte genmais.

hm, hoffe hab jetzt nichts falsches geschrieben


Ich bin zwar kein ausgesprochener Klonexperte, aber der Einsatz von Bakterien ist in diesem Teilbereich (geklonte Tiere) meines Wissens nicht notwendig. Wie oben schon beschrieben wurde, wird mittels Einpflanzung eines Zellkerns des zu klonenden Tiers in eine Eizelle eine idetische Kopie des Tiers erstellt. Das klappt bekanntermaßen nicht immer, aber es ist möglich einen lebensfähigen Klon zu erschaffen.

Worauf ich immer wieder hinweise ist, dass dieser Klon zur Zucht von Nutztieren eingesetzt wird und nicht verspeist wird. Das was (gegebenenfalls) auf dem Teller landet ist weder der Klon selbst, noch ein Tier mit identischem Erbgut, sondern ein Nachkomme des Klons mit einem anderen Tier. Das klonen wird nur dazu eingesetzt vielversprechende Zuchttiere zu vervielfältigen um die gewünschten Eigenschaften schneller, breitflächiger und effizienter einzuzüchten. Ein Zuchtstier hat 1/3 seines Lebens hinter sich, bis erwiesen ist, dass er ein guter Vererber ist. Wird er dann geklont kann diese DNA länger und umfassender genutzt werden.

Ich bin kein ausgesprochener Verfechter dieser Zuchtmethoden, lehne diese aber auch nicht grundsätzlich ab. Vor 50-60 Jahren gab es ähnliche Diskussionen zur künstlichen Besamung, die inzwischen unumstritten ist.

Zu MON810 (die Maissorte) kann ich dir sagen, dass es inzwischen den Mitgliedsstaaten überlassen bleibt ob sie dies zulassen oder nicht. In Deutschland ist lediglich Forschung erlaubt. Die wird man aber wohl bald einstellen müssen, da die Versuchsfelder regelmäßig punktuell auftretenden starken nächtlichen Wirbelstürmen zum Opfer fallen seit die Lage der Felder im Internet veröffentlicht werden muss. Nachbarfelder sind davon grundsätzlich nicht betroffen.

Gentechnik bei Pflanzen ist aber ein ganz anderes Thema, da überwiegen für mich als Landwirt ganz klar die Risiken gegenüber den Chancen. Sollen die Amis machen was sie wollen, wir in Europa sollten bei klassischer Pflanzenzucht bleiben.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:29 Uhr

Ich verstehe ganz ehrlich nicht was das Ganze bringen soll. Jeder der mit Zucht schonmal zu tun hatte weiss doch genau wie man züchtet: Die Beste, Größten und Schönsten Tiere werden zur Zucht weiterverwendet. Gerade wenn es um Schlachttiere geht ist die Anzahl der potentiellen Zuchttiere doch groß genug. Ausserdem sollte/könnte auch ein Austausch von Züchtern untereinander stattfinden. Wozu die ganze Klonscheisse? Unnötig wien Kropf.
McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.04.2011 um 21:35 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Ich verstehe ganz ehrlich nicht was das Ganze bringen soll. Jeder der mit Zucht schonmal zu tun hatte weiss doch genau wie man züchtet: Die Beste, Größten und Schönsten Tiere werden zur Zucht weiterverwendet. Gerade wenn es um Schlachttiere geht ist die Anzahl der potentiellen Zuchttiere doch groß genug. Ausserdem sollte/könnte auch ein Austausch von Züchtern untereinander stattfinden. Wozu die ganze Klonscheisse? Unnötig wien Kropf.

Der Nutzen ist doch mehr als offensichtlich: 2 Zuchttiere können mehr Kälber auch in unterschiedlichen Höfen; mehr Kälber mehr Profit/bessere Auswahl möglich.

Morgen wird die Zukunft besser sein

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.04.2011 um 21:47 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Der Nutzen ist doch mehr als offensichtlich: 2 Zuchttiere können mehr Kälber auch in unterschiedlichen Höfen; mehr Kälber mehr Profit/bessere Auswahl möglich.

Das wäre offensichtlich wenn es wirklcih so frappierende UNterschiede geben würde und die Nachkommen von Klonen wirklich immer gleich wären. SInd sie aber nicht.

Edit: Warum "mehr kälberl"?!?!?
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -