SusiLoosie - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2011
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 16:52 Uhr
|
|
FDP Chef von Baden-Württemberg heute in der Elefantenrunde:
Immer wieder lässt sich FDP-Justizminister Ulrich Goll zu provozierenden Aussagen hinreißen. Der vielfach zitierte Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungschancen, sei schlichtweg ein Märchen, behauptet der Liberale.
Doch Golls Lieblingsfeind ist Kretschmann. Die beiden liefern sich im Laufe des Abends mehrmals Wortgefechte. Beispielsweise wirft Goll dem Grünen vor, langfristig eine Planwirtschaft einführen zu wollen: „Das riecht nach Plattenbau“, sagt er, nachdem jener „wirtschaftlich geordnete Bahnen“ mit sozial-ökologischer Ausrichtung gefordert hat.
Gehts noch? Was ist mit der FDP los?
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 16:55 Uhr
|
|
Zitat von SusiLoosie:
Gehts noch? Was ist mit der FDP los?
Letzte Zuckungen im parteipolitischen Überlebenskampf *g*
Also - nicht auf am Boden liegende einschlagen und nichts schlechtes reden über Tote^^
Gruß
|
|
Patrickxxx - 29
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2007
1401
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 16:55 Uhr
|
|
Zur Zeit spielt jeder verrückt....
|| ҳҳ TU STAR ҳҳ || Hast ein Loch in deinem Keller, war der Creeper wieder schneller!
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 17:13 Uhr
|
|
Zitat von Patrickxxx: Zur Zeit spielt jeder verrückt....
Riecht nach Tränengas ;)
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 17:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2011 um 17:21 Uhr
|
|
Wie CDU und FDP immerzu das linke Schreckgespenst bemühen müssen, ist schon unter aller Sau. Die Botschaft der Aussage ist klar: "Wir sind die FDP, wir sind einfallslos!".
|
|
_monkey_ - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 18:09 Uhr
|
|
wählt doch einfach alle grün, dann gehen wir alle unter !
|
|
Test123ABC
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2007
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 18:16 Uhr
|
|
du bist echt ein monkey ^^
ich bin zwar kein grünenfreund, aber wenn ich was gegen eine partei sag, dann wenigstens mit begründung
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 18:23 Uhr
|
|
Zitat von SusiLoosie: FDP Chef von Baden-Württemberg heute in der Elefantenrunde:
Immer wieder lässt sich FDP-Justizminister Ulrich Goll zu provozierenden Aussagen hinreißen. Der vielfach zitierte Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungschancen, sei schlichtweg ein Märchen, behauptet der Liberale.
Doch Golls Lieblingsfeind ist Kretschmann. Die beiden liefern sich im Laufe des Abends mehrmals Wortgefechte. Beispielsweise wirft Goll dem Grünen vor, langfristig eine Planwirtschaft einführen zu wollen: „Das riecht nach Plattenbau“, sagt er, nachdem jener „wirtschaftlich geordnete Bahnen“ mit sozial-ökologischer Ausrichtung gefordert hat.
Gehts noch? Was ist mit der FDP los?
Was macht die FDP überhaupt in der Elefantenrunde? Da wurde wohl aus einer Mücke ein Elefant gemacht...
|
|
cp91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
785
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 18:27 Uhr
|
|
Zitat von SusiLoosie: FDP Chef von Baden-Württemberg heute in der Elefantenrunde:
Immer wieder lässt sich FDP-Justizminister Ulrich Goll zu provozierenden Aussagen hinreißen. Der vielfach zitierte Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungschancen, sei schlichtweg ein Märchen, behauptet der Liberale.
Doch Golls Lieblingsfeind ist Kretschmann. Die beiden liefern sich im Laufe des Abends mehrmals Wortgefechte. Beispielsweise wirft Goll dem Grünen vor, langfristig eine Planwirtschaft einführen zu wollen: „Das riecht nach Plattenbau“, sagt er, nachdem jener „wirtschaftlich geordnete Bahnen“ mit sozial-ökologischer Ausrichtung gefordert hat.
Gehts noch? Was ist mit der FDP los?
Hr. goll sieht scheinbar nicht nur linke auf dem weg in den kommunismus^^
Bildungselite!
|
|
_Andres_ - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2010
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 18:56 Uhr
|
|
Das ist ja nun mal Tatsache, dass man mit einer "schlechten" sozialen Herkunft es nicht so leicht hat, sich gut zu bilden. Die Gefahr ist einfach viel größer, dass man Versumpft.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 00:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2011 um 00:24 Uhr
|
|
Zitat von SusiLoosie: FDP Chef von Baden-Württemberg heute in der Elefantenrunde:
Immer wieder lässt sich FDP-Justizminister Ulrich Goll zu provozierenden Aussagen hinreißen. Der vielfach zitierte Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungschancen, sei schlichtweg ein Märchen, behauptet der Liberale.
Doch Golls Lieblingsfeind ist Kretschmann. Die beiden liefern sich im Laufe des Abends mehrmals Wortgefechte. Beispielsweise wirft Goll dem Grünen vor, langfristig eine Planwirtschaft einführen zu wollen: „Das riecht nach Plattenbau“, sagt er, nachdem jener „wirtschaftlich geordnete Bahnen“ mit sozial-ökologischer Ausrichtung gefordert hat.
Gehts noch? Was ist mit der FDP los?
Herr Goll hat möglicherweise von seinem Fachgebiet ein wenig Ahnung, aber er sollte sich besser nicht über Dinge äußern, von denen er nachweislich nichts versteht. Hier gilt immer wieder der alte Spruch: "si tacuisses, philosophus mansisses." (Für alle Nichtlateiner unter Euch : "Wenn Du geschwiegen hättest, dann wärest Du ein Philosoph geblieben.")
Es gibt genügend Untersuchungen und ernstzunehmende Fachleute und Pädagogen, die diesen Zusammenhang schon lange und immer wieder erneut festgestellt haben und jeder, der sich beruflich damit auseinandersetzt, erlebt das auch in seinem beruflichen Alltag täglich. Wer das als "Märchen" bezeichnet, der hat den Bezug zur Realität verloren und dem kann man nur wünschen, dass er möglichst schnell selbst ein Märchen wird, geteu dem traditionellen Märchenbeginn: Es war einmal ein Justizminister Goll ...
|
|
vnnn321
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
73
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 00:44 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von SusiLoosie: FDP Chef von Baden-Württemberg heute in der Elefantenrunde:
Immer wieder lässt sich FDP-Justizminister Ulrich Goll zu provozierenden Aussagen hinreißen. Der vielfach zitierte Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungschancen, sei schlichtweg ein Märchen, behauptet der Liberale.
Doch Golls Lieblingsfeind ist Kretschmann. Die beiden liefern sich im Laufe des Abends mehrmals Wortgefechte. Beispielsweise wirft Goll dem Grünen vor, langfristig eine Planwirtschaft einführen zu wollen: „Das riecht nach Plattenbau“, sagt er, nachdem jener „wirtschaftlich geordnete Bahnen“ mit sozial-ökologischer Ausrichtung gefordert hat.
Gehts noch? Was ist mit der FDP los?
Herr Goll hat möglicherweise von seinem Fachgebiet ein wenig Ahnung, aber er sollte sich besser nicht über Dinge äußern, von denen er nachweislich nichts versteht. Hier gilt immer wieder der alte Spruch: "si tacuisses, philosophus mansisses." (Für alle Nichtlateiner unter Euch  : "Wenn Du geschwiegen hättest, dann wärest Du ein Philosoph geblieben.")
Es gibt genügend Untersuchungen und ernstzunehmende Fachleute und Pädagogen, die diesen Zusammenhang schon lange und immer wieder erneut festgestellt haben und jeder, der sich beruflich damit auseinandersetzt, erlebt das auch in seinem beruflichen Alltag täglich. Wer das als "Märchen" bezeichnet, der hat den Bezug zur Realität verloren und dem kann man nur wünschen, dass er möglichst schnell selbst ein Märchen wird, geteu dem traditionellen Märchenbeginn: Es war einmal ein Justizminister Goll ... 
Das liegt vielleicht daran, dass hier beide Seiten aneinander vorbeireden. Rein institutionell hat ein Kind aus Hartz IV sicherlich die gleichen Bildungschancen wie ein Akademikerkind, ihm stehen schließlich auch alle Bildungswege offen - von teuern Privatschulen mal abgesehen. Was er aber wohl außer Acht lässt ist, dass das soziale Umfeld sehr wohl entscheidet, ob man diese Chancen auch ergreifen kann / will / soll /darf usw.
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 01:35 Uhr
|
|
Zitat von vnnn321:
Das liegt vielleicht daran, dass hier beide Seiten aneinander vorbeireden. Rein institutionell hat ein Kind aus Hartz IV sicherlich die gleichen Bildungschancen wie ein Akademikerkind, ihm stehen schließlich auch alle Bildungswege offen - von teuern Privatschulen mal abgesehen. Was er aber wohl außer Acht lässt ist, dass das soziale Umfeld sehr wohl entscheidet, ob man diese Chancen auch ergreifen kann / will / soll /darf usw.
Selbst das ist nur nominal juristisch so. Es gibt genügend Untersuchungen, die belegen, dass die soziale Herkunft sich auch institutionell negativ auswirkt.
So bekommen die Kinder aus einem sog. sozial schwächeren Herkunft bei gleicher Leistung schlechtere Noten, wenigere Gymnasialempfehlungen, seltener Abitur, ...
|
|
Sollner - 54
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2011
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 01:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2011 um 01:45 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez: Zitat von vnnn321:
Das liegt vielleicht daran, dass hier beide Seiten aneinander vorbeireden. Rein institutionell hat ein Kind aus Hartz IV sicherlich die gleichen Bildungschancen wie ein Akademikerkind, ihm stehen schließlich auch alle Bildungswege offen - von teuern Privatschulen mal abgesehen. Was er aber wohl außer Acht lässt ist, dass das soziale Umfeld sehr wohl entscheidet, ob man diese Chancen auch ergreifen kann / will / soll /darf usw.
Selbst das ist nur nominal juristisch so. Es gibt genügend Untersuchungen, die belegen, dass die soziale Herkunft sich auch institutionell negativ auswirkt.
So bekommen die Kinder aus einem sog. sozial schwächeren Herkunft bei gleicher Leistung schlechtere Noten, wenigere Gymnasialempfehlungen, seltener Abitur, ... Du meinst statt nominal wahrscheinlich normaitv oder? Ansonsten stimme ich dir natürlich zu. Auch institutionelle Benachteiligungen sind wissenschaftlich Belegt, aber nur ein kleiner Teil des Zusammenhangs von sozialer Herkunft und den Bildungschancen.
Wie Herr Dr. Goll wohl alle wissenschaftlichen Forschungen hierzu als Märchen abtun kann und dies noch nicht mal begründet zeigt nur, dass er und die FDP keine echten Argumente haben, außer Versprechen auf Steuersenkungen natürlich.
"Keine intelligente Spezies würde Kernspaltung innerhalb der eigenen Atmosphäre betreiben." StarTrek
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 01:59 Uhr
|
|
Zitat von Sollner: Zitat von doloresgomez:
Selbst das ist nur nominal juristisch so. Es gibt genügend Untersuchungen, die belegen, dass die soziale Herkunft sich auch institutionell negativ auswirkt.
So bekommen die Kinder aus einem sog. sozial schwächeren Herkunft bei gleicher Leistung schlechtere Noten, wenigere Gymnasialempfehlungen, seltener Abitur, ... Du meinst statt nominal wahrscheinlich normaitv oder? Ansonsten stimme ich dir natürlich zu. Auch institutionelle Benachteiligungen sind wissenschaftlich Belegt, aber nur ein kleiner Teil des Zusammenhangs von sozialer Herkunft und den Bildungschancen.
Wie Herr Dr. Goll wohl alle wissenschaftlichen Forschungen hierzu als Märchen abtun kann und dies noch nicht mal begründet zeigt nur, dass er und die FDP keine echten Argumente haben, außer Versprechen auf Steuersenkungen natürlich.
Normativ trifft es sogar noch besser. Ich meinte "auf dem Papier"...
|
|
vnnn321
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
73
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 02:14 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez: Zitat von vnnn321:
Das liegt vielleicht daran, dass hier beide Seiten aneinander vorbeireden. Rein institutionell hat ein Kind aus Hartz IV sicherlich die gleichen Bildungschancen wie ein Akademikerkind, ihm stehen schließlich auch alle Bildungswege offen - von teuern Privatschulen mal abgesehen. Was er aber wohl außer Acht lässt ist, dass das soziale Umfeld sehr wohl entscheidet, ob man diese Chancen auch ergreifen kann / will / soll /darf usw.
Selbst das ist nur nominal juristisch so. Es gibt genügend Untersuchungen, die belegen, dass die soziale Herkunft sich auch institutionell negativ auswirkt.
So bekommen die Kinder aus einem sog. sozial schwächeren Herkunft bei gleicher Leistung schlechtere Noten, wenigere Gymnasialempfehlungen, seltener Abitur, ...
Gute Ergänzung.
|
|