Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg

<<< zurück   -1- ... -84- -85- -86- -87- -88- ... -96- vorwärts >>>  
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 19:57 Uhr

Zitat von 39:


Was auch der Grund dafür ist, dass wir allgeimein nicht auf erneuerbare energien setzten und die akw laufzeiten verlängern.


Was ein verhängnisvoller Irrtum ist.
Über kurz oder lang werden die EE kommen - noch haben wir die Chance bei der Technik der EE eine führende Rolle in der Welt einzunehmen.
In die Röhre schauen werden Nationen, die auf Technik von Steinzeit bis Atom setzen.



Gruß

39 - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 05.04.2011 um 20:11 Uhr

Zitat von Laser87:

In die Röhre schauen werden Nationen, die auf Technik von Steinzeit bis Atom setzen.


Wenn sie auf die Technik von Atom setzen sind wir bald in der Steinzeit. Soviel dazu.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Zspanky2 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 10:05 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von 39:


Was auch der Grund dafür ist, dass wir allgeimein nicht auf erneuerbare energien setzten und die akw laufzeiten verlängern.


Was ein verhängnisvoller Irrtum ist.
Über kurz oder lang werden die EE kommen - noch haben wir die Chance bei der Technik der EE eine führende Rolle in der Welt einzunehmen.
In die Röhre schauen werden Nationen, die auf Technik von Steinzeit bis Atom setzen.



Gruß


das stimmt doch gar nicht. wer auch in zukunft auf atomkraft setzt macht zumindest in sachen energieversorgung nichts falsch. atomstrom ist der einzige strom der in ausreichender menge zur verfügung steht und billig genug ist, damit das volk ihn beziehen kann. was brignen mir erneuerbare energien, wenn ich mit einer kerze lesen muss abends, nur weil ich sie nicht bezahlen kann? außerdem setzten auch in zukunft alle großen industirenationen auf atomkraft, siehe china uns USA. wir wären dumm uns einen wettbewerbsvorteil so zu verbauen, würden wir die atomkraft abschaffen. AUßerdem müssen wir nicht immer das neueste und angeblich beste haben.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 10:11 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von Laser87:

Zitat von 39:


Was auch der Grund dafür ist, dass wir allgeimein nicht auf erneuerbare energien setzten und die akw laufzeiten verlängern.


Was ein verhängnisvoller Irrtum ist.
Über kurz oder lang werden die EE kommen - noch haben wir die Chance bei der Technik der EE eine führende Rolle in der Welt einzunehmen.
In die Röhre schauen werden Nationen, die auf Technik von Steinzeit bis Atom setzen.



Gruß


das stimmt doch gar nicht. wer auch in zukunft auf atomkraft setzt macht zumindest in sachen energieversorgung nichts falsch. atomstrom ist der einzige strom der in ausreichender menge zur verfügung steht und billig genug ist, damit das volk ihn beziehen kann. was brignen mir erneuerbare energien, wenn ich mit einer kerze lesen muss abends, nur weil ich sie nicht bezahlen kann? außerdem setzten auch in zukunft alle großen industirenationen auf atomkraft, siehe china uns USA. wir wären dumm uns einen wettbewerbsvorteil so zu verbauen, würden wir die atomkraft abschaffen. AUßerdem müssen wir nicht immer das neueste und angeblich beste haben.


ferner ist es lachhaft, dass dtld hierbei im moment noch eien chance hätte vorne mit dabei zu sein :D solarpanels sind per se schon keine erneuerbare energiequelle da sie schon über endliche ressourcen zusammengebaut werden müssen, welche endlich schnell kaputt gehen (20jahre dann hast noch n nutzwert von max40-50%)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

bockwurst82 - 43
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 10:27 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von Laser87:

Zitat von 39:


Was auch der Grund dafür ist, dass wir allgeimein nicht auf erneuerbare energien setzten und die akw laufzeiten verlängern.


Was ein verhängnisvoller Irrtum ist.
Über kurz oder lang werden die EE kommen - noch haben wir die Chance bei der Technik der EE eine führende Rolle in der Welt einzunehmen.
In die Röhre schauen werden Nationen, die auf Technik von Steinzeit bis Atom setzen.



Gruß


das stimmt doch gar nicht. wer auch in zukunft auf atomkraft setzt macht zumindest in sachen energieversorgung nichts falsch. atomstrom ist der einzige strom der in ausreichender menge zur verfügung steht und billig genug ist, damit das volk ihn beziehen kann. was brignen mir erneuerbare energien, wenn ich mit einer kerze lesen muss abends, nur weil ich sie nicht bezahlen kann? außerdem setzten auch in zukunft alle großen industirenationen auf atomkraft, siehe china uns USA. wir wären dumm uns einen wettbewerbsvorteil so zu verbauen, würden wir die atomkraft abschaffen. AUßerdem müssen wir nicht immer das neueste und angeblich beste haben.


Solange bis es auch hier mal knallt was? Inzwischen ist das Kind schon 3 Mal in den Brunnen gefallen (Plus einiger Unfälle in Lagerstätten und Aufbereitungsanlagen)

Aber gehen wir mal davon aus, Atomkraft sei günstig. Die Lagerkosten gibt es nicht und Uran sei auf lange Sicht ausreichend vorhanden.
Die Risiken lassen sich nciht wegdiskutieren, aber bewerten. Ein Gau würde in Deutschland zwischen 2.500 und 5000 Milliarden (also 2,5 bis 5 Billionen) kosten.
Versicherungen sind nun darauf spezialisiert Risiken abzuschätzen, zu bewerten und die notwendigen Prämien auszurechnen.

Warum frag ich mich da, gibt es weltweit keine einzige Versicherung, oder einen Zusammenschluss von Versicherungen, die auch nur ein einziges Atomkraftwerk voll versichert?

Die Antwort ist recht einfach. 1. Es gibt keine Versicherung, die das alleine tragen könnte. 2. Die Prämien wären so hoch, dass es sich sowieso kein Kraftwerksbetreiber leisten könnte.

Was also Ende da steht, ist dass wir Steuerzahler die Versicherung für die Kernkraftwerke übernehmen, ohne gefragt zu werden. Denn wenn so ein Teil hochgeht ist auch kein einziger Energiekonzern groß genug den Schaden alleine zu bezahlen. Vermutlich nciht mal alle deutschen Energiekkonzerne zusammen.

So viel zum Thema, Atomkraft ist billig.

Ach ja, die Kosten für die Zwischen- und Endlagerung kommen ja noch dazu.

Und die Tatsache, das im Falle eines Gaus ein großer Teil Deutschlands auf Jahrzehnte unbewohnbar ist hab ich auch mal ignoriert...


http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Zspanky2 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 11:10 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von 39:



das stimmt doch gar nicht. wer auch in zukunft auf atomkraft setzt macht zumindest in sachen energieversorgung nichts falsch. atomstrom ist der einzige strom der in ausreichender menge zur verfügung steht und billig genug ist, damit das volk ihn beziehen kann. was brignen mir erneuerbare energien, wenn ich mit einer kerze lesen muss abends, nur weil ich sie nicht bezahlen kann? außerdem setzten auch in zukunft alle großen industirenationen auf atomkraft, siehe china uns USA. wir wären dumm uns einen wettbewerbsvorteil so zu verbauen, würden wir die atomkraft abschaffen. AUßerdem müssen wir nicht immer das neueste und angeblich beste haben.


Solange bis es auch hier mal knallt was? Inzwischen ist das Kind schon 3 Mal in den Brunnen gefallen (Plus einiger Unfälle in Lagerstätten und Aufbereitungsanlagen)

Aber gehen wir mal davon aus, Atomkraft sei günstig. Die Lagerkosten gibt es nicht und Uran sei auf lange Sicht ausreichend vorhanden.
Die Risiken lassen sich nciht wegdiskutieren, aber bewerten. Ein Gau würde in Deutschland zwischen 2.500 und 5000 Milliarden (also 2,5 bis 5 Billionen) kosten.
Versicherungen sind nun darauf spezialisiert Risiken abzuschätzen, zu bewerten und die notwendigen Prämien auszurechnen.

Warum frag ich mich da, gibt es weltweit keine einzige Versicherung, oder einen Zusammenschluss von Versicherungen, die auch nur ein einziges Atomkraftwerk voll versichert?

Die Antwort ist recht einfach. 1. Es gibt keine Versicherung, die das alleine tragen könnte. 2. Die Prämien wären so hoch, dass es sich sowieso kein Kraftwerksbetreiber leisten könnte.

Was also Ende da steht, ist dass wir Steuerzahler die Versicherung für die Kernkraftwerke übernehmen, ohne gefragt zu werden. Denn wenn so ein Teil hochgeht ist auch kein einziger Energiekonzern groß genug den Schaden alleine zu bezahlen. Vermutlich nciht mal alle deutschen Energiekkonzerne zusammen.

So viel zum Thema, Atomkraft ist billig.

Ach ja, die Kosten für die Zwischen- und Endlagerung kommen ja noch dazu.

Und die Tatsache, das im Falle eines Gaus ein großer Teil Deutschlands auf Jahrzehnte unbewohnbar ist hab ich auch mal ignoriert...


dann solltest du auch keinen fuß vor die tür setzten, im winter könntest du ausrutschen und dir den schädel brechen, oder du könntest inm straßenverkehr getötet werden....was für fadenscheinige argumente herangezogen werden, ich glaubs nich, wie dämlich kann man sich denn anstellen? es geht nicht um die kosten nach einem gau, wenn dieser so gut wie nie passieren wird. Und öffentliche kosten werden immer dem steuerzahler aufgelastet, wenn die EE eben teurer sind als bisheriger strom, dann sind das auch kosten, auf lange sicht genauso viele wie beim AKW. woher will man denn wissen wie viel ein GAU wirklich kostet? Wenn die USA Krieg machen, bezahlen die hinterher den schaden? Zahlt die Rgierung in Japan den schaden? Nö. Beim Neuaufbau wird immer der Bürger herangezogen, ob Überschwemmung, Explosion oder sonstiges.... die EE werden nix nützen, im Endeffekt werden nur Nahrungsmittel noch teurer, der strom auch...bringt also gar nix, außer dass alles teurer wird. Atomkraft ist wenigstens billig und hat keine auswirkungen auf die nahrungspreise...darum gehts eigentlich, denn ich muss für ales bezahlen, kann ich das nich, werd ich wohl über kurz oder lang zu grunde gehen. Das ABER interessiert dann keine sau, aber wenn ein AKW in die luft fliegt schreit jeder...


wellsfargo - 54
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2010
59 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 11:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2011 um 11:52 Uhr

Für die, die es noch nicht gewusst haben am 13 januar 1977 gab es einen störfall in Gundremmingern wer will kann hier nachlesen.

Wachen erst alle auf wenn es knallt ??
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 11:56 Uhr

Zitat von wellsfargo:

Für die, die es noch nicht gewusst haben am 13 januar 1977 gab es einen störfall in Gundremmingern wer will kann hier nachlesen.

Wachen erst alle auf wenn es knallt ??


verdammt..und trotzdem gibt es keine herausragende zahl an missbildungen eben dort :-/

was machen wir nun...jagen wir das gebäude in die luft, damit wir mehr munition dagegen haben? *heul* *hysterie*

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

wellsfargo - 54
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2010
59 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:04 Uhr

das hat nix mit hysterie zu tun, sonder mit den dichtbesiedelten gebieten in deutschland. Bin mal gespannt, wie das in japan geregelt wird, wenn der raum tojio betroffen ist (ca. 35 mio menschen). Im übrigen verkaufen die keinen fisch mehr, agrarprodukte werden nicht mehr verkauft usw... Aber hört sich an, als ob du keinen bock aufs leben hast, kannste ja dann in diesm fall für dich alleine eine entscheidung treffen, für mich triffst du diese nicht !
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2011 um 12:08 Uhr

Zitat von wellsfargo:

das hat nix mit hysterie zu tun, sonder mit den dichtbesiedelten gebieten in deutschland. Bin mal gespannt, wie das in japan geregelt wird, wenn der raum tojio betroffen ist (ca. 35 mio menschen). Im übrigen verkaufen die keinen fisch mehr, agrarprodukte werden nicht mehr verkauft usw... Aber hört sich an, als ob du keinen bock aufs leben hast, kannste ja dann in diesm fall für dich alleine eine entscheidung treffen, für mich triffst du diese nicht !


ich bin pro atomkraft (wie nicht wenige andere realisten auch)

mit was hat das sonst zu tun? schau dir mal die medien an :-) und der grüne wahlerfolg war nichts anderes als eine ausgeburt der hysterie.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

wellsfargo - 54
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2010
59 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:22 Uhr

es könnte ja vielleicht auch etwas mehr dahinter stecken ;-) warten wirs mal ab... es geht auch um chancengleichheit in der bildung (studiengebüren) zwei klassen gesellschaft und großmannstum, tja ich denke das ist erst der anfang, die leute fangen an zu denken, ich finde es richtig gut, dass sie sich nicht nur unterbuttern lassen mit den alten sprüchen und sich endlich weigern sich mit angst regieren zu lassen.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2011 um 12:26 Uhr

Zitat von wellsfargo:

es könnte ja vielleicht auch etwas mehr dahinter stecken ;-) warten wirs mal ab... es geht auch um chancengleichheit in der bildung (studiengebüren) zwei klassen gesellschaft und großmannstum, tja ich denke das ist erst der anfang, die leute fangen an zu denken, ich finde es richtig gut, dass sie sich nicht nur unterbuttern lassen mit den alten sprüchen und sich endlich weigern sich mit angst regieren zu lassen.


:gruebler:

aussagen über explodierende akws sind was wenn nicht angstmache? :D

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

bockwurst82 - 43
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2011 um 12:30 Uhr

Zitat von Zspanky2:


dann solltest du auch keinen fuß vor die tür setzten, im winter könntest du ausrutschen und dir den schädel brechen, oder du könntest inm straßenverkehr getötet werden....was für fadenscheinige argumente herangezogen werden, ich glaubs nich, wie dämlich kann man sich denn anstellen?

nur mal ne Frage, gehst du mit absicht aufs Glatteis oder überlegst du dir, leiber ums Glatteis herum zu laufen?

Zitat von Zspanky2:


es geht nicht um die kosten nach einem gau, wenn dieser so gut wie nie passieren wird.

Ach ja, USA, Russland und Japan haben da ganz andere Erfahrungen...
Mir ist klar, dass es sehr unwahrscheinlich ist, aber die Folgen reißen es wieder raus.
Es würde den Rahmen sprengen hier auf Wahrscheinlichkeiten genauer einzugehen, aber wie gesagt beschäftigen Versicherungen riesige Atbeilungen mit solchen Fragen. Und die wollen die AKWs nciht versichern...
Du kannst es dir auch als Lotto-Spiel vorstellen, nur dass du im "Gewinnfall" nicht Geld bekommst, sondern n GAU.

Zitat von Zspanky2:


Und öffentliche kosten werden immer dem steuerzahler aufgelastet,

Ach ja, hab ja ganz vergessen, dass der Staat mir meine Kosten bezahlt, wenn ich ne Firma hab. :autsch:
Jederr Handwerker muss sich Versichern, AKW Betreiber aber nicht?

Zitat von Zspanky2:


wenn die EE eben teurer sind als bisheriger strom, dann sind das auch kosten, auf lange sicht genauso viele wie beim AKW.

Mit dem Gewaltigen Unterschied, dass die Kosten von EE sichtbar sind und nicht durch den Steuerzahler subventioniert. Außerdem wage ich es zu bezweifeln, dass die Kosten gleich hoch sind.

E: Korrigiere. Natürlcih sind EE subventioniert, diese Subventionen sind aber öffentlich einsehbar.

Zitat von Zspanky2:


woher will man denn wissen wie viel ein GAU wirklich kostet?

Es gibt wissenschaftliche Studien. Die PROGNOS AG zum Beispiel hat im Auftrag der FDP aml eine Studie gemacht. Ich hab mich übrigens vertan, Inflationbereinigt wären wir inzwischen bei ca 6Billionen.

Zitat von Zspanky2:


Wenn die USA Krieg machen, bezahlen die hinterher den schaden? Zahlt die Rgierung in Japan den schaden? Nö. Beim Neuaufbau wird immer der Bürger herangezogen, ob Überschwemmung, Explosion oder sonstiges.... die EE werden nix nützen, im Endeffekt werden nur Nahrungsmittel noch teurer, der strom auch...bringt also gar nix, außer dass alles teurer wird. Atomkraft ist wenigstens billig und hat keine auswirkungen auf die nahrungspreise...darum gehts eigentlich, denn ich muss für ales bezahlen, kann ich das nich, werd ich wohl über kurz oder lang zu grunde gehen. Das ABER interessiert dann keine sau, aber wenn ein AKW in die luft fliegt schreit jeder...



Du zahlst aber jetzt schon für den Atomstrom du Leuchte! Was glaubst du wer die Lagerung zahlt? Die AKW Betreiber?


Nur in einem Punkt hast du recht, ganz egal woher wir unseren Strom bekommen, es wird immer Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen haben und Kosten. Die beste Lösung ist daher, weniger Strom zu verbrauchen.

E2:

und noch ein ganz interessanter Kommentar eines Befürworters

Es ist eben auch beim Atomausstieg nicht scharz/weiß. Aber die Tatsache, dass bei nem Supergau große Teile Deutschlands unbewohnbar sind ist für mich einfach ein zu gewichtiger Faktor.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:31 Uhr

Zitat von wellsfargo:

es könnte ja vielleicht auch etwas mehr dahinter stecken ;-) warten wirs mal ab... es geht auch um chancengleichheit in der bildung (studiengebüren) zwei klassen gesellschaft und großmannstum, tja ich denke das ist erst der anfang, die leute fangen an zu denken, ich finde es richtig gut, dass sie sich nicht nur unterbuttern lassen mit den alten sprüchen und sich endlich weigern sich mit angst regieren zu lassen.


Momentan ist es wirklich noch etwas früh, ein Urteil darüber zu fällen. Immerhin ist die Regierung in BaWü noch nicht einmal im Amt. Etwas Zeit muss man logischerweise lassen.

Ich denke allerdings nicht, dass es wirklich um das gesamte Programm der Grünen ging. Viel ist momentan von der Atomdebatte abhängig. Denn warum sollten die Grünen sonst nach aktueller Forsa-Umfrage sogar stärker als die SPD sein? Das Programm der Grünen hat sich seit der letzten Bundestagswahl nicht geändert, die bildungspolitische Situation auch nicht, Studentenproteste und Rebellionen gegen G8 (jetzt mal auf Landespolitik bezogen) sind weitestgehend verstummt.

Das muss nicht heißen, dass die Grünen völlig abstürzen in den nächsten Wahlen, unter Umständen begeistern sie durch ihre anderen Programmpunkte. Momentan scheint aber die Atomdebatte doch alles zu überwiegen. Und solange die Bundesregierung hier nicht klar Stellung bezieht, wird es die Grünen weiter befeuern.

Ich bin bezüglich der Abschaffung der Studiengebühren sehr gespannt, wie sich das auf die Hochschulen in BaWü auswirkt. Immerhin geht in Bayern dieses Jahr ein Doppeljahrgang von den Gymnasien ab. Gut möglich, dass der ein oder andere sich hier fürs Nachbarland entscheidet.

Nebenbei: Schon den Plan der Sachsen entdeckt?
Sachsen wirbt um Ländle-Flüchtlinge (Spiegel)

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

wellsfargo - 54
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2010
59 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:33 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von wellsfargo:

es könnte ja vielleicht auch etwas mehr dahinter stecken ;-) warten wirs mal ab... es geht auch um chancengleichheit in der bildung (studiengebüren) zwei klassen gesellschaft und großmannstum, tja ich denke das ist erst der anfang, die leute fangen an zu denken, ich finde es richtig gut, dass sie sich nicht nur unterbuttern lassen mit den alten sprüchen und sich endlich weigern sich mit angst regieren zu lassen.


:gruebler:

aussagen über explodierende akws sind was wenn nicht angstmache? :D


Es könnte sein, dass ich mehr mit den leuten zu tun habe, die die jetzige wahl zu diesem ergebniss geführt haben. Das war nur der letzte funke der einigen die augen geöffnet hat. Im übrigen hat es schon lange vor fukuschima gebrodelt, aber das hat ja niemanden intersessiert. ;-)
<<< zurück
 
-1- ... -84- -85- -86- -87- -88- ... -96- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -