EHRDI - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4226
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:42 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von wellsfargo: das hat nix mit hysterie zu tun, sonder mit den dichtbesiedelten gebieten in deutschland. Bin mal gespannt, wie das in japan geregelt wird, wenn der raum tojio betroffen ist (ca. 35 mio menschen). Im übrigen verkaufen die keinen fisch mehr, agrarprodukte werden nicht mehr verkauft usw... Aber hört sich an, als ob du keinen bock aufs leben hast, kannste ja dann in diesm fall für dich alleine eine entscheidung treffen, für mich triffst du diese nicht !
ich bin pro atomkraft (wie nicht wenige andere realisten auch)
mit was hat das sonst zu tun? schau dir mal die medien an  und der grüne wahlerfolg war nichts anderes als eine ausgeburt der hysterie.
aber auch realisten wir du müssen einsehen, dass Atomkraft nur eine Brückentechnologie ist und man jetzt anfangen muss davon wegzukommen. Natürlich erzeugt es ganz dolle Energie, aber das Müll Problem wird immer bleiben. Das Restrisiko bleibt ein Restrisiko. Das wird man nie ganz ausschalten können, aber man muss es soweit es geht minimieren. Die größte gefahr für AKWs sind Stromausfälle^^, diese gefahr muss gebannt werden. Ansonsten sollte man jetzt verstärkt in Erneuerbare Energien (vor allem in die Forschung) stecken um dann in ein paar jahren wirklich wirkungsvoll in Regenerative Energien investieren zu können. Desweiteren muss man aber immer im Auge behalten vor lauter Anti-Atom nicht wieder mehr der fossilen Energieträger zu verwenden. Eigentlich sollte man erst darauf achten, deise zu beschränken bevor man scih dem Atomstrom hingibt
Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon
|
|
wellsfargo - 54
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2010
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2011 um 12:53 Uhr
|
|
Zum thema sachsen, ich bezweifle, dass es eine auswirkung haben wird. Ich denke der neue und vorallem gewählte (im gegensatz zu mappus) ministerpräsident wirkt sehr bodenständig. Er ist kann man sagen ein realo bei den grünen, ich denke er wird sehr umsichtig vorgehen und auch auf die industrie zugehen. Das wird ein hartes stück arbeit, aber er muss als erstes vermeiden dass in den "alten strukturen" panik aufkommt. Es gibt auch viele firmen in BaWü, die mit EE zu tun haben, teile liefern oder fahrzeuge herstellen, etc.
Was er machen muss und hoffentlich auch tut ist, den unternehmen klar zu machen, dass dies eine chance für neue märkte, technologien, forschung und auch arbeit bedeutet, wenn sie sich engagieren. Und energiekosten sind zum beispiel im maschinenbau nicht so riesig auf das einzelstück gerechnet. Wobei firmen ja sowieso nicht den preis zahlen, wie ein normaler haushalt. Und wenn wir mal ehrlich sind, wird trotz akw's der strom jedes jahr teurer, also lieber in EE als in AKW.
Vorteil von EE man kommt auch aus der abhängikeit der fossilen (endlichen) abhängigkeit heraus. Endliche rohstoffe bedeuten ja auch höhere marktpreise. Wind, sonne, erdwärme haben keinen marktpreis.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.04.2011 um 17:54 Uhr
|
|
Also sind für Dich Neo-Nazis die einzigen Faschos in diesem Land? Aha.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.04.2011 um 17:59 Uhr
|
|
Zitat von wellsfargo:
Vorteil von EE man kommt auch aus der abhängikeit der fossilen (endlichen) abhängigkeit heraus. Endliche rohstoffe bedeuten ja auch höhere marktpreise. Wind, sonne, erdwärme haben keinen marktpreis.
Alle Formen sind endlich. Streng genommen, gibt es keine erneuerbaren Energien.
|
|
Zspanky2 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.04.2011 um 18:44 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von wellsfargo:
Vorteil von EE man kommt auch aus der abhängikeit der fossilen (endlichen) abhängigkeit heraus. Endliche rohstoffe bedeuten ja auch höhere marktpreise. Wind, sonne, erdwärme haben keinen marktpreis.
Alle Formen sind endlich. Streng genommen, gibt es keine erneuerbaren Energien.
na soo streng wolln wirs doch auch ned nehmen, mein leben ist ja auch vergänglich, und trotzdem mach ich was um zufrieden zu sein. aber ich muss schon sagen: die abhängigkeit von fossielen brennstoffen mag ja teuer genug sein, aber mit den EE ändert sich eigentlich nix. Des wird doch im leben nicht billiger werden. Wenn das öl weg is, dann sind wir halt abhängig von den EE. Das einzig schlimme an der abhäng. vom öl is ja der hohe Preis momentan. Aber die EE sind doch noch teurer, also was nützt uns das? Das EE sauberer sind als öl mag ne ansichtssache sein...
|
|
wellsfargo - 54
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2010
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.04.2011 um 20:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2011 um 20:06 Uhr
|
|
Es geht ja im prizip nicht nur um deutschland, wenn man mal die welt anschaut, dann macht kernkraft so um die 13% aus. Heisst ja eigentlich auch, wenn der energienbedarf größer wird, ich denke da an schwellenländer oder an länder die noch ein großes wachstum vor sich haben, die resourcen noch schneller knapp werden. Also sollte man ihnen eine technologie anbieten können, die weder die umwelt noch die resourcen im übermass verbrauchen. Wenn man diesen ländern, die oft auch noch über wenig infrastruktur verfügen gute alternativen bieten kann bringt das auch was fürs klima und die endlichen resourcen. Und ökostrom wird auch noch billiger werden, wenn anlagen mal in "serie" produziert werden.
Aktuell wird ja im schwarzwald glaube ich ein pumpspeicherwerk geplant um spitzenlasten auszugleichen, leistung für ca. 1,5 mio haushalte. Ich wundere mich eigentlich, dass jetzt, wo praktisch alle vom AKW wegwollen dagegen wiederum einige sturm laufen. Man kann nicht alles haben, den kreuzer und den wecken, wie man bei uns sagt. Ich denke viele sollten sich jetzt mal entscheiden, meistens sind das ja auch die, die gegen kerkraft sind - also wie jetzt ? Öko ja, neubau strommasten - nein - wir wollen erdkabel (wie özdemir erzählt hat) - ersten zu teuer und zweitzens gehen die nur bis 20kv meines wissens und da macht man keine großen entfernungen damit. Ein ausstieg ist möglich, aber da werden noch viele "schlachten" geschlagen werden müssen denke ich.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.04.2011 um 22:00 Uhr
|
|
Französisches Modell: Einfach geradeaus durch!
Dann haben wir die Leitungen.
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 10:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.04.2011 um 10:50 Uhr
|
|
Brüller!
Winfried Kretschmann: Weniger Autos bauen
Bis ich diesen Artikel gelesen habe war ich noch zuversichtlich, dass es die Grünen nicht mal in 5 Jahren hinkriegen unser Land in den Abgrund zu treiben. Ich habe mich wohl getäuscht.
Lachhaft, was das Land in den letzten 50 Jahren stark gemacht hat und für zig tausend Arbeitsplätze gesorgt hat, soll nun auf einmal falsch sein?
Was lernen wir daraus: Die Grünen haben in punkto Wirtschaftskompetenz nicht die Bohne einer Ahnung, Kretschmann kann als Lehrer kaum BWL unterrichtet haben und die SPD kuscht auch noch vor diesem Unsinn.
So haben wir es gern: Einerseits einen auf Bürgerrechtler machen und andererseits anderen vorschreiben was sie zu tun haben. Dazu betreiben sie mit diesem Konzept auch noch eine arbeitnehmerfreindliche Politik. Wollen die Grünen jetzt die FDP ersetzen?
Zitat von wellsfargo: Zum thema sachsen, ich bezweifle, dass es eine auswirkung haben wird. Ich denke der neue und vorallem gewählte (im gegensatz zu mappus) ministerpräsident wirkt sehr bodenständig. Er ist kann man sagen ein realo bei den grünen, ich denke er wird sehr umsichtig vorgehen und auch auf die industrie zugehen.
Joa. War wohl nix.
Back to stone age.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
D-Photograph
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1084
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 11:18 Uhr
|
|
Die Grünen tretten schon in ein Fettnäpfchen nach dem anderen. Sie sind eine hervoragende Opositionspartei aber mit der Regierung sind sie einfach schlichtweg total überfordert. Ich hab ernsthafte bedenken ob das überhaupt 5 Jahre hält.
https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846
|
|
Hsohnlol
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2010
1822
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 11:20 Uhr
|
|
selbst wenn gruen alleine regiert wird kiffen nicht legal ...
|
|
Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 11:32 Uhr
|
|
normal,wenn alles anders war jetzt dieses umzukrempeln bzw in eine neue strasse einzubiegen..man weiss net was passiert,wer nicht wagt,der nicht gewinnt..ich find änderungen gehören im leben dazu,das alte war extremst verstaubt..kuckn was passiert :))
get the balance right
|
|
Hsohnlol
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2010
1822
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 11:34 Uhr
|
|
die werden bestimmt schlimmer als cdu csu
|
|
Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 11:38 Uhr
|
|
bestimmt,mhmm,sagt dir das deine weibliche intuition oder dein optimismus :) das kann man doch jetzt noch nicht sagen,oder?
get the balance right
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 17:12 Uhr
|
|
Zitat von D-Photograph: Die Grünen tretten schon in ein Fettnäpfchen nach dem anderen. Sie sind eine hervoragende Opositionspartei aber mit der Regierung sind sie einfach schlichtweg total überfordert. Ich hab ernsthafte bedenken ob das überhaupt 5 Jahre hält.
Die neue Landesregierung müsste schon sehr perfekt sein und die CDU/FDP-Regierung müsste sehr wenig eigene Akzente gesetzt haben, damit alles problemlos startet.
Es ist doch völlig logisch, dass Parteien, die noch nie an der Regierung waren, Startschwierigkeiten haben. Bisher beschränken sich die "Fehler" allerdings auf zusammenhanglose Zitate und Medienberichte über die Koalitionsverhandlungen. Frühestens am Mittwoch lässt sich genau sagen, wo Schwachpunkte genau sitzen. Und auch dann wird man warten müssen, was wie umgesetzt wird.
Ich bin auch sehr gespannt, wie vor allem die Grünen ihren sehr hoch angesetzten Ansprüchen gerecht werden wollen. Irgendwo müssen sie versagen, da zu viel versprochen wurde. Trotzdem sollte man zuerst warten, bis die Regierung im Amt ist.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
39 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 17:21 Uhr
|
|
Zitat von D-Photograph: Die Grünen tretten schon in ein Fettnäpfchen nach dem anderen. Sie sind eine hervoragende Opositionspartei aber mit der Regierung sind sie einfach schlichtweg total überfordert. Ich hab ernsthafte bedenken ob das überhaupt 5 Jahre hält.
Ach komm. Das ist das erste mal, dass sie Regierende Partei in BW sind und das erste mal, dass sie einen Ministerpresidenten stellen durften. Die müssen sich erst einmal einarbeiten. Warte mal ein paar Monate ab.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|