OMG_Ein_Alex - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2009
2073
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2011 um 09:03 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Das allerschärfste: Im Fernsehen haben die neulich Testkäufe von E10 an diversen Tankstellen gemacht und den Kraftstoff ins Labor bringen lassen. Überall - tatsächlich überall - wo E10 draufstand, war E5 drin. Den Kraftstoff E10 scheint es in der Realität im Moment noch gar nicht in der richtigen Menge zu geben. Das heißt also folgendes: Die Leute tanken gegenwärtig das teure Super, das zunehmen durch Super Plus abgelöst wird, dabei könnten sie auch den Sprit tanken, wo E10 draufsteht, weil nämlich bloß E5 drin ist. Das ist Verarsche pur!
Schneiden die sich nicht ins eigene Fleisch?
E10 ist billiger wie E5
|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~
|
|
gibbs59 - 66
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2010
1864
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2011 um 09:07 Uhr
|
|
Ich denke das es betrug ist
Quad
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2011 um 10:25 Uhr
|
|
Zitat von OMG_Ein_Alex: Zitat von teacher-1: Das allerschärfste: Im Fernsehen haben die neulich Testkäufe von E10 an diversen Tankstellen gemacht und den Kraftstoff ins Labor bringen lassen. Überall - tatsächlich überall - wo E10 draufstand, war E5 drin. Den Kraftstoff E10 scheint es in der Realität im Moment noch gar nicht in der richtigen Menge zu geben. Das heißt also folgendes: Die Leute tanken gegenwärtig das teure Super, das zunehmen durch Super Plus abgelöst wird, dabei könnten sie auch den Sprit tanken, wo E10 draufsteht, weil nämlich bloß E5 drin ist. Das ist Verarsche pur!
Schneiden die sich nicht ins eigene Fleisch?
E10 ist billiger wie E5
Nein machen sie nicht, weil keiner will ja E10 tanken, deswegen tanken alle E5 kostet mehr und schon haben sie wieder mehr Geld verdient.
|
|
brizza - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2011 um 17:40 Uhr
|
|
Laut Inet verträgt mein Auto E10. Da ich dem E10 aber nicht traue hab ich dort angerufen, wo ich mein Auto gkauft habe und bekam folgende Auskunft:
Lass die Finger von Super E10! Es enthält Biogas, das verdunstet. --> Lass das Auto eine Woche stehen und messe den Tankinhalt nach. Mit Sicherheit fehlt dir bis zu einem Liter Sprit. Außerdem brauchst du einen Liter mehr auf 100 Kilometer. Im Endeffekt kommst du mit Super Plus auch nicht teurer weg.
Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst!
|
|
ChiLLoW - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2009
724
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2011 um 17:43 Uhr
|
|
Zitat von brizza: Laut Inet verträgt mein Auto E10. Da ich dem E10 aber nicht traue hab ich dort angerufen, wo ich mein Auto gkauft habe und bekam folgende Auskunft:
Lass die Finger von Super E10! Es enthält Biogas, das verdunstet. --> Lass das Auto eine Woche stehen und messe den Tankinhalt nach. Mit Sicherheit fehlt dir bis zu einem Liter Sprit. Außerdem brauchst du einen Liter mehr auf 100 Kilometer. Im Endeffekt kommst du mit Super Plus auch nicht teurer weg.
So schauts aus 
Mir egal wieviel das E5 kostet oder hochgeht, ich bin da Stur !!! 
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 01:13 Uhr
|
|
Da bleibe ich lieber beim Super, auch wenn es teurer ist. Bio ist echt für den Müll. .___.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
LeSavant
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2010
1083
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 02:55 Uhr
|
|
wer diesel fährt ist besser dran.
- semper fidelis -
|
|
ich-ss - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 15:13 Uhr
|
|
Zitat von LeSavant: wer diesel fährt ist besser dran.
NOCH....
|
|
Marodeur - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2006
2312
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 20:20 Uhr
|
|
Zitat von LeSavant: wer diesel fährt ist besser dran.
Dir is klar, dass es bei Diesel seit 2009 ne 7%igen Beimischpflicht von B7, also nem Äquivalent zu E10, gibt?
Zum Thema:
Da jetzt Super Plus genausoviel kostet wie Super und meiner damit auch noch weniger verbraucht, scheiß ich mal ordentlich auf das drecks E10^^
Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2011 um 19:38 Uhr
|
|
Hört sich nach Gewinnstrebung an, wie mit der Umweltsteuer.
Alle alten Autos verschrotten, die nur Euro 0 oder Euro 1 haben, um dafür ein nigelnagelneues Auto zu kaufen (minus Abwrackprämie versteht sich).
Und mit Autos, die den Biospritt nicht vertragen, macht man doch genau dasselbe: 10% aller Benziner verschrotten, die ja den E10 nicht vertragen sollen, dafür neue Autos anschaffen, um Kohle zu machen.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
_schmidde - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2007
1229
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2011 um 19:47 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Das allerschärfste: Im Fernsehen haben die neulich Testkäufe von E10 an diversen Tankstellen gemacht und den Kraftstoff ins Labor bringen lassen. Überall - tatsächlich überall - wo E10 draufstand, war E5 drin. Den Kraftstoff E10 scheint es in der Realität im Moment noch gar nicht in der richtigen Menge zu geben. Das heißt also folgendes: Die Leute tanken gegenwärtig das teure Super, das zunehmen durch Super Plus abgelöst wird, dabei könnten sie auch den Sprit tanken, wo E10 draufsteht, weil nämlich bloß E5 drin ist. Das ist Verarsche pur!
richtig, die tanken füllen erst nach und nach ihre tanks mit e10.
solang noch das normale super e5 drin ist bleibt das auch drin
"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"
|
|
__Stylerman_ - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2011
85
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 14:31 Uhr
|
|
Regierung verteidigt E10, Grüne wollen Aussetzung
Zitat: Auch wenn ein Großteil der Autofahrer das Super-Benzin E10 weiter boykottiert, setzt die Regierung auf die Einsicht der Verbraucher.
Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) verteidigte in der „Bild am Sonntag“ den mit zehn Prozent Ethanol aus Weizen, Zuckerrüben und Mais versetzten Biosprit und betonte: „Die Politik verpflichtet die Industrie lediglich zur Einhaltung einer bestimmten Biokraftstoffquote, die zwar gestiegen, aber nicht neu ist“. Die Einführung von E10 diene auch dazu, die Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Die Grünen fordern hingegen ein vorläufiges Aus.
wie jetzt die grünen sind gegen biospirt oder ist des gar net bio???
Wer hat Gutti verraten? Christdemokraten!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 15:38 Uhr
|
|
Die Grünen wollten das!
Und jetzt drehen sie ihr Fähnchen in den Wind - kommt ja öfters vor bei denen...
Und nein, das Zeug ist nicht ökologisch gut. Über kurz oder lang wird der Rohstoff in Drittweltländern angebaut werden müssen (hier ist gar nicht genug Fläche). Und schon der Transport nach .de macht die ganze Rechnung zunichte. Zudem müssen dann noch mehr Regenwälder abgeholzt werden - die Leute brauchen ja auch was zu essen. (Lebensmittel zu Treibstoff bei dem Hunger in der Welt - ftw?)
Und selbst wenn man das alles außer Acht läßt, geht die Rechnung nicht halb so gut auf wie behauptet, da Ethanol einen geringeren Brennwert hat als Benzin und dadurch mehr verbraucht wird. Nur die CO2-Bilanz wird geschönt.
Gruß
Jochen
|
|
LeSavant
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2010
1083
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 15:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2011 um 15:45 Uhr
|
|
ich hätte schiss, nem afrikaner zu sagen, dass lebensmittel zu sprit verarbeitet werden..... und das im sinne umweltwahns.... nich mehr alle latten am zaun?
- semper fidelis -
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 15:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2011 um 16:08 Uhr
|
|
Also über diesen Unfug ärgere ich mich wirklich seit Tagen. Am meisten ärgert mich dabei, dass wir von dieser Geschichte als Bürger nur Nachteile haben. Es ist erwiesenermaßen wohl so, dass das ganze ökologisch eigentlich nichts bringt, es scheint inzwischen nachgewiesen zu sein, dass der Sprit das Öl verdünnt, was zu kürzeren Ölwechselintervallen führt, die jeder dann wieder bezahlen darf. Lässt man den Ölwechsel in der Werkstatt machen, so ist man im Schnitt mit 250 EURO dabei (bei manchen Autos billiger und bei anderen aber erheblich teurer, wenn sythetische Öle vorgschrieben sind). Das Autofahren wird also wieder einmal vollkommen sinnlos verteuert.
Keiner will nun an dieser Misere schuld sein und obwohl es für die Verbraucher nur Nachteile bietet, hält ein Herr Röttgen natürlich an der Entscheidung fest. Klar, wer einen dicken Dienstwagen hat und den Sprit und die Reparturkosten nicht zahlen muss, den interessiert das natürlich wenig. Die Regierung hat das so entschieden, sie kann nun nicht die Finger aus der Sache ziehen und den Herstellern oder der Mineralölwirtschaft den schwarzen Peter zuschieben. So langsam reicht es mir mit den Dummheiten der Koalition in Berlin, das muss ich schon sagen.
|
|