Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Regierung schränkt politische Neutralität der Schulen ein

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- ... -9- vorwärts >>>  
pubr - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2008
83 Beiträge

Geschrieben am: 21.01.2011 um 16:32 Uhr

Zitat von Master_Kegl:

hast du auch neutrale Quellen?!

Gute Frage, ohne Quellen endet sowas meistens in irgendwelche Hetzen oder man versucht zu beeinflussen und es wäre selbst nicht besser als was angeprangert wird.

Wer denken hat, kann Vorteile.

xbreakdown - 34
Experte (offline)

Dabei seit 01.2008
1673 Beiträge

Geschrieben am: 21.01.2011 um 16:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.01.2011 um 16:34 Uhr

Zitat von animator:

Davon sind nicht nur die PIRATEN betroffen; das Verbot bezieht sich auf alle Parteien, die nicht bereits im Landtag vertreten sind, und gilt ab dem 27. Januar 2011 bis zur Landtagswahl..


war ja klar, dass die PIRATEN mal wieder am weinen sind.

bringt ein besseres programm zustande, dann wirds vielleicht mal was ;)

gruß

edit: @Violentfear,
ich stimme dir vollkommen zu! kein bock auf Nazischweine und Linke ;)

Österreichisches Sprichwort.Frauen sind wie ein guter Wein, am besten lässt man sie im Keller reifen

Shwanztomate - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
239 Beiträge

Geschrieben am: 21.01.2011 um 16:38 Uhr

Zitat von animator:

Für viele Politiker ist ein Rückgrat zu haben eine sehr schwere Form der Berufsbehinderung!

Genau darum bin ich Pirat! Das wollen wir anders machen!


so viel zum thema es geht hier nicht um die piratenpartei :-D

cut my live :(

Verdammnis - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 21.01.2011 um 16:38 Uhr

Zitat von xbreakdown:

Zitat von animator:

Davon sind nicht nur die PIRATEN betroffen; das Verbot bezieht sich auf alle Parteien, die nicht bereits im Landtag vertreten sind, und gilt ab dem 27. Januar 2011 bis zur Landtagswahl..


war ja klar, dass die PIRATEN mal wieder am weinen sind.

bringt ein besseres programm zustande, dann wirds vielleicht mal was ;)

gruß

edit: @Violentfear,
ich stimme dir vollkommen zu! kein bock auf Nazischweine und Linke ;)

Gegen Redefreiheit
Gegen Freie Meinungsäuserung
Gegen Anderstdenkende

Dasimmer dabei das wird Prima, viva mein Großer Bruder.

Bitte hier Fußzeile einfügen.

animator - 45
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
458 Beiträge

Geschrieben am: 21.01.2011 um 16:42 Uhr

Zitat von Shwanztomate:

Zitat von animator:

Für viele Politiker ist ein Rückgrat zu haben eine sehr schwere Form der Berufsbehinderung!

Genau darum bin ich Pirat! Das wollen wir anders machen!


so viel zum thema es geht hier nicht um die piratenpartei :-D


Das war eher eine persönliche Äußerung - das will ich anders machen und das wollen hoffentlich auch alle anderen Parteien anders machen die die Schnauze von den etablierten Parteien voll haben.

Freiheit schützt man nicht indem man sie abschafft!

Chirurg - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
173 Beiträge

Geschrieben am: 21.01.2011 um 16:51 Uhr

^^ Es lebe das Deutsche Feudalistische System

Unser Reichsrat mit seinen neuadligen und dem gewählten Kaiser auf Zeit (Kanzler) und dem Reichsnarren (Präsident)
es leben die Kaufmannsprinzen die die Neuadligen das frische Kapital gleich wieder abjagen.

und es lebe das proletariat (oh entschuldigung das gibt es ja nicht)

sorry Galgenhumor muss sein.
Das System ist schon zu korrumpiert um es noch mit einer Partei zu retten wir sind nicht demokratischer wie der Iran und nicht gerechter wie Libyen wir können nur gut wegsehen und Fakten verdrehen und uns selber tag für tag vorlügen das wir auf einem guten weg sind, und es uns besser geht als den anderen ländern. wir haben misstände und nur wenige juckt das deshalb kann jemand 3000eur. von einer bank klauen und kommt genauso lange in den bau wie einer der dutzende klein kinder missbraucht. Dann ^^ die sozialhilfe schmarotzer ^^ so nennt man die doch richtig das sind schon üble menschen aber die schädigen uns (den Staat) nicht mal annähernd so sehr wie unsere regierenden steuerhinterzieher (sie können uns auch nicht regieren sondern uns beschäftigen aber das ist ja wayne ^^) und die liste mit missständen kann noch beliebig weitergeführt werden.
Die einfachste Lösung strg alt enf oder F4 oder aber
die sauberste lösung = sind Pilze überall auf der Welt abgeschossen von China Russland und den USA.



Hardcore never dies

OMG_Ein_Alex - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2009
2073 Beiträge

Geschrieben am: 21.01.2011 um 17:14 Uhr

Zitat von Verdammnis:

Zitat von xbreakdown:

Zitat von animator:

Davon sind nicht nur die PIRATEN betroffen; das Verbot bezieht sich auf alle Parteien, die nicht bereits im Landtag vertreten sind, und gilt ab dem 27. Januar 2011 bis zur Landtagswahl..


war ja klar, dass die PIRATEN mal wieder am weinen sind.

bringt ein besseres programm zustande, dann wirds vielleicht mal was ;)

gruß

edit: @Violentfear,
ich stimme dir vollkommen zu! kein bock auf Nazischweine und Linke ;)

Gegen Redefreiheit
Gegen Freie Meinungsäuserung
Gegen Anderstdenkende

Dasimmer dabei das wird Prima, viva mein Großer Bruder.


:-D

|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 21.01.2011 um 21:51 Uhr

Vom Kultusministerium (pdf).


Gruß
Jochen

ArchRogue - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
293 Beiträge

Geschrieben am: 21.01.2011 um 22:19 Uhr

Ich finde es auch eher gnädig, dass uns an Schulen die kleinen Randparteien erspart bleiben. Stell dir vor, NPDler könnten ihre allseits beliebte "Schulhof-CD" austeilen, ohne auf jeglichen Widerstand zu stoßen oder bereits erwähnte Linke versprechen arglosen Schülern das Blaue vom Himmel.
Dass sich andere, erträglichere Parteien dadurch benachteiligt fühlen, wenn die "Großen" an Schulen dürfen, kann ich auch verstehen. Aber eine Sache stößt mir dann doch bitter auf:
Warum wollen alle Parteien an die Schulen?

Du sprichst von politischer Neutralität der deutschen Schulen. Forderst dann aber das Recht ein, genau wie andere Parteien an Schulen Werbung für die Piraten betreiben zu können. Das trägt den Wahlkampf nur auf ein weiteres Schlachtfeld, wo er eigentlich nichts zu suchen hat. Und warum hat er da nichts zu suchen? Zwei Gründe:
1.: Ein großer Teil der Schüler in Deutschland ist doch recht unbedarft, was politisches Wissen anbelangt. Schlimm genug, wenn man einem 18-jährigen Schüler im Leistungskurs Politik noch den Unterschied zwischen Rechts- und Linkspolitik erklären muss; dann hat das Erlernen solcher Basics aber auch in neutralem Umfeld zu erfolgen. Bestenfalls zu Hause, ansonsten in einer politisch ungeprägten Schule.

Womit ich zu 2. komme: Ich hab irgendwo in diesem Thread gelesen, dass politische Neutralität an Schulen wünschenswert sei. Ich kann Wahlkampf mit vielen Worten beschreiben, aber eines gehört definitiv nicht dazu. Du wirst leicht erraten, welches ich meine: Neutralität, politische.


Wenn eine Partei also über solche Missstände klagt, soll sie sich gefälligst auch an die eigenen Prämissen dazu halten und wenn, dann einen sämtliche Parteien umfassenden Ausschluss aus deutschen Schulen fordern, anstelle einfach nur ein Stück vom (Werbe)Kuchen abhaben zu wollen.

Das Letzte, was ich will, ist, dir weh zu tun. Aber es steht immer noch auf der Liste.

DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 21.01.2011 um 22:43 Uhr

Es wäre wohl am sinnvollsten, man würde diese Anordnung einfach umgehen. Immerhin handelt es sich lediglich um eine ministerielle Weisung, nicht aber um ein Gesetz...
-> Irgendwie muss ich mich gerade über die FDP aufregen...hat die eigentlich ein Wort dazu verloren? Sonst gibt man sich doch immer als die letzte Offensive der bürgerlichen Grundrechte...

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2011 um 05:08 Uhr

Zitat von ArchRogue:

Ich finde es auch eher gnädig, dass uns an Schulen die kleinen Randparteien erspart bleiben. Stell dir vor, NPDler könnten ihre allseits beliebte "Schulhof-CD" austeilen, ohne auf jeglichen Widerstand zu stoßen oder bereits erwähnte Linke versprechen arglosen Schülern das Blaue vom Himmel.


Da hast Du natürlich teilweise recht.
Aber wir sind von diversen Schulen extra eingeladen worden, weil sich die Schüler eben politisch informieren wollen. Und diese politische Bildung ist anscheinend unerwünscht.


Gruß

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 22.01.2011 um 06:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2011 um 06:25 Uhr

Ich muss dem Thread-Ersteller widersprechen:

1.)
Es stimmt, dass an die Schulen ein Brief gegangen ist, ich habe ihn auch bekommen.

2.)
Es stimmt nicht, dass es hier nur um Parteien gegangen ist, die außerparlamentarisch sind. Es wurde den Schulen - meines Erachtens vollkommen zu Recht - für die Dauer von ein paar Wochen vor der Wahl ein wenig Zurückhaltung abverlangt, was den Politikunterricht angeht, damit wir Lehrer nicht in irgendeiner Weise beeinflussend tätig sind. Das bezog sich nachweislich auf alle Parteien.

3.)
Schulen sind und waren schon immer zur politischen Neutralität verpflichtet, das ist nichts Neues.

Eine Einschränkung der politischen Neutralität kann ich also nicht erkennen. Also bitte nichts konstruieren, wo nichts ist.
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2011 um 07:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2011 um 09:39 Uhr

Zitat von teacher-1:


2.)
Es stimmt nicht, dass es hier nur um Parteien gegangen ist, die außerparlamentarisch sind. Es wurde den Schulen - meines Erachtens vollkommen zu Recht - für die Dauer von ein paar Wochen vor der Wahl ein wenig Zurückhaltung abverlangt, was den Politikunterricht angeht, damit wir Lehrer nicht in irgendeiner Weise beeinflussend tätig sind. Das bezog sich nachweislich auf alle Parteien.


Dann zitiere ich mal aus meinem Link oben:

Zitat:

Auch in der Karenzzeit zulässig sind:
Pluralistisch besetzte Podiumsdiskussionen: Die SMV kann auch während der Karenzzeit
öffentliche Diskussionsveranstaltungen mit Abgeordneten durchführen. Sie muss dann aber die
Kandidaten von allen im Landtag vertretenen Parteien einladen.


Wichtig ist das Wort "Abgeordnete".
Auch wurde uns das telephonisch durch Herrn Ministerialrat Lambert vom Kultusministerium mehr als deutlich gemacht.



Gruß



Gruß

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 23.01.2011 um 15:35 Uhr

Kein Politiker oder Religionsgelehrte sollte das Recht haben eine Schule zu betreten. Punkt.
Die Schüler sind meist nicht wahlberechtigt
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 23.01.2011 um 15:38 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Kein Politiker oder Religionsgelehrte sollte das Recht haben eine Schule zu betreten. Punkt.
Die Schüler sind meist nicht wahlberechtigt


Genau - Abiturienten sollten sich nicht über die Politik informieren dürfen! Wo kämen wir denn da hin?

Aber immer noch besser als diese Bevorteilung der Parlamentsparteien.


Gruß

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- ... -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -