Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Entkriminalisierung von Cannabis-Konsumenten

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- ... -9- vorwärts >>>  
Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 16:11 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von Page666:



Was hat das mit dem Thema zu tun? Hier geht es um Entkriminalisierung von Cannabis. Ob jetzt Leute bekifft fahren oder nicht hat mit der Frage nach der Legalität wenig zu tun. Keiner ist dafür, berauschtes autofahren zu legalisieren.


Was heisst Entkriminalisierung denn nun eigentlich? Völlige Legalisierung wie unsere "Kulturdroge" Alkohol?


Man kann Alkohol trinken ohne einen Rausch Zustand zu erreichen. Zum Beispiel ein kleines Bier, ein Glas Rotwein.

Beim Cannabis Konsum habe ich aber noch nie jemand sagen hören ich mache nur 3 Züge damit ich nicht in den berauschten Zustand komme. Beim Cannabis Konsum ist der Rauschzustand enorm wichtig. Beim Alkoholkonsum steht für viele der Genuss an erster Stelle und wenn der befriedigt ist dann hört man auch ohne Rauschzustand auf.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Page666 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
612 Beiträge
Geschrieben am: 23.03.2011 um 16:15 Uhr

Zitat von Sundown73:

Aber je mehr Rauschmittel legalisiert werden steigt auch die Wahrscheinlichkeit das Menschen in berauschtem Zustand Dinge tun die sie sonst nicht machen würden.


Ähm, nein. Das halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Ich hätte gerne Belege für diese These.

https://www.youtube.com/user/wormcluster

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 16:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.03.2011 um 16:32 Uhr

Zitat von Page666:

Zitat von Sundown73:

Aber je mehr Rauschmittel legalisiert werden steigt auch die Wahrscheinlichkeit das Menschen in berauschtem Zustand Dinge tun die sie sonst nicht machen würden.


Ähm, nein. Das halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Ich hätte gerne Belege für diese These.


Artikel

Laut dem Artikel kommt ein bekiffter Autofahrer günstiger davon als ein alkoholisierter. Eine Alkoholfahrt mit 1,1 Promille ist eine Straftat, eine Fahrt unter Drogeneinfluss nur eine Ordnungswidrigkeit.

Von daher ist es günstiger wenn es illegal bleibt. Weil wenn Cannabis Konsum illegal bleibt kann der Staat für den Konsum auch keine Richtlinien aufstellen an die man sich halten muss.

Wird Cannabis legalisiert kann der Gesetzgeber sagen nach dem Konsum darf man 10 Tage kein Auto fahren weil solange Cannabis im Blut nachgewiesen werden kann.

Heute kann man abends kiffen und morgens sich ans Steuer setzen. Wird man erwischt kann man sagen: "Tja das wusste ich nicht." Kleine Strafe zahlen und gut ist. Keine Punkte - Keine Straftat!

Drogendelikte am Steuer:

2004 insgesamt: 243.400. Davon Alkohol: 218.700 (89,9 Prozent). Andere Drogen: 24.700 (10.1 Prozent)

2009 insgesamt: 200.200. Davon Alkohol: 170.500 (85,2 Prozent). Andere Drogen: 29.700 (14,8 Prozent)

Quelle Bundeskraftfahramt

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 16:32 Uhr

Zitat von Sundown73:


Aber je mehr Rauschmittel legalisiert werden steigt auch die Wahrscheinlichkeit das Menschen in berauschtem Zustand Dinge tun die sie sonst nicht machen würden.

Das ist Schwachsinn, das Gegenteil ist der Fall.

I still don't believe in Germanys right to exist.

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 16:32 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Zitat von Sundown73:


Aber je mehr Rauschmittel legalisiert werden steigt auch die Wahrscheinlichkeit das Menschen in berauschtem Zustand Dinge tun die sie sonst nicht machen würden.

Das ist Schwachsinn, das Gegenteil ist der Fall.


Beweise!

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 16:38 Uhr

Zitat von Sundown73:

Beweise!

Ich kanns dir gerne erklären.

Es gibt jetzt, mit BtmG Menschen, die bekifft Auto fahren. Die gibts auch, wenns legal ist. Dann kannst du allerdings mal sinnvolle Drogenaufklärung durchziehen, das findet aktuell nicht statt. Davon abgesehen, wird nach ner Legalisierung weniger konsumiert, auch bewusster konsumiert.

Übrigens werden Cannabiskonsumenten im Strassenverkehr benachteiligt. Hast du THC im Blut, kriegst du Stress. Und das auch, wenn der Konsum Ewigkeiten zurückliegt.

I still don't believe in Germanys right to exist.

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 23.03.2011 um 16:47 Uhr

Es gibt keine kriminellen Cannabis-Konsumenten. Es gibt nur krilminelle Cannabis-händler. und davon sehr viele XD

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 16:53 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Zitat von Sundown73:

Beweise!

Ich kanns dir gerne erklären.

Es gibt jetzt, mit BtmG Menschen, die bekifft Auto fahren. Die gibts auch, wenns legal ist. Dann kannst du allerdings mal sinnvolle Drogenaufklärung durchziehen, das findet aktuell nicht statt. Davon abgesehen, wird nach ner Legalisierung weniger konsumiert, auch bewusster konsumiert.

Übrigens werden Cannabiskonsumenten im Strassenverkehr benachteiligt. Hast du THC im Blut, kriegst du Stress. Und das auch, wenn der Konsum Ewigkeiten zurückliegt.


Warum wird die Drogenaufklärung sinnvoller wenn Cannabis legalisiert ist?

Du bestreitest, dass durch Legalisierung mehr Leute kiffen werden. Dann erkläre mir mal Deine These warum die Leute dann plötzlich weniger konsumieren und bewusster kiffen sollen nur weil es legal ist. Diese Logik verstehe ich nicht.

Der Stress mit THC im Blut im Strassenverkehr endet aber immer mit einer Ordnungswidrigkeit. Es gibt keine Grundlage wie beim Alkohol eine Fahrt unter Drogeneinfluss als Straftat zu bewerten. Bei Alkohol gibt es definierte Mengen von Restalkohol im Blut. Je nach Menge liegt eine Straftat vor. Beim Cannabiskonsum gibt es hier aber keine Werte. Daher ist es egal ob man 5 Minuten vor der Fahrt gekifft hat oder 3 Tage davor. Man kann nur THC nachweisen und der Fahrer wird immer behauoten nichts gekifft zu haben.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 16:56 Uhr

Zitat von Sundown73:


Warum wird die Drogenaufklärung sinnvoller wenn Cannabis legalisiert ist?

Du bestreitest, dass durch Legalisierung mehr Leute kiffen werden. Dann erkläre mir mal Deine These warum die Leute dann plötzlich weniger konsumieren und bewusster kiffen sollen nur weil es legal ist. Diese Logik verstehe ich nicht.

Der Stress mit THC im Blut im Strassenverkehr endet aber immer mit einer Ordnungswidrigkeit. Es gibt keine Grundlage wie beim Alkohol eine Fahrt unter Drogeneinfluss als Straftat zu bewerten. Bei Alkohol gibt es definierte Mengen von Restalkohol im Blut. Je nach Menge liegt eine Straftat vor. Beim Cannabiskonsum gibt es hier aber keine Werte. Daher ist es egal ob man 5 Minuten vor der Fahrt gekifft hat oder 3 Tage davor. Man kann nur THC nachweisen und der Fahrer wird immer behauoten nichts gekifft zu haben.

Weil sie dann erst existiert?

Sorry? So ists in Holland auch. Macht auch Sinn.

Ehm, dein Führerschein wird entzogen? Findest du nicht schlimm? Dass auch noch, obwohl du völlig nüchtern fährst.
Selbstverständlich lässt sich das differenzieren.

I still don't believe in Germanys right to exist.

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 16:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.03.2011 um 17:02 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Ehm, dein Führerschein wird entzogen? Findest du nicht schlimm? Dass auch noch, obwohl du völlig nüchtern fährst.
Selbstverständlich lässt sich das differenzieren.


Das ist das Stuttgarter Modell! Das ist rechtlich nicht eindeutig! Nimm Dir einen Anwalt. In anderen Bundesländer passiert dir das nicht!

Bei Alkohol gibt es ja auch bundesweite einheitliche Richtlinien!

Link

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 17:07 Uhr

Zitat von Sundown73:


Das ist das Stuttgarter Modell! Das ist rechtlich nicht eindeutig! Nimm Dir einen Anwalt. In anderen Bundesländer passiert dir das nicht!

Bei Alkohol gibt es ja auch bundesweite einheitliche Richtlinien!

Link

Dann nenn es Fahrverbot.

Ists so kompliziert, Zusammenhänge zu verstehen?

I still don't believe in Germanys right to exist.

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 17:09 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von luftprinzip:

Ehm, dein Führerschein wird entzogen? Findest du nicht schlimm? Dass auch noch, obwohl du völlig nüchtern fährst.
Selbstverständlich lässt sich das differenzieren.


Das ist das Stuttgarter Modell! Das ist rechtlich nicht eindeutig! Nimm Dir einen Anwalt. In anderen Bundesländer passiert dir das nicht!

Bei Alkohol gibt es ja auch bundesweite einheitliche Richtlinien!

Link



Naja, dabei gehts ja in erster Linie um den Einzug des FS vorort.

Solange die Langzeitfolgen und vorallem die Flashbacks nicht ganz klar ausgeschlossen werden können und es auch keine verlässlichen Grenzwerte und Nachweisverfahren gibt, muss THC und deren Abbauprodukte im BTMG bleiben, um Fahrten unter Drogeneinfluss überhaupt zu bestrafen.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Page666 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
612 Beiträge
Geschrieben am: 23.03.2011 um 17:30 Uhr

Nochmal: Die Problematik bekiffter Autofahrer hat mit der grundsätzlichen Frage, ob Cannabiskonsum legal ist nichts zu tun. Wo ist da der Zusammenhang? Tolle Links wurden hier gepostet und schöne Zusammenhänge konstruiert, die aber alle diese Frage nicht beantworten. Nirgends ist herauszulesen, dass mehr Leute bekifft fahren würden, wenn Cannabiskonsum legal wäre. Alkohol trinken ist grundsätzlich auch erlaubt. Trotzdem gibt es Leute, die besoffen fahren. Ich verstehe nicht, was die Leute immer für ein Problem haben. Wenn jemand ab und zu einen durchziehen will, soll er doch. Das tut doch keinem weh. Natürlich gibt es immer die Gefahr des Missbrauchs. Allerdings ist daran eher der Einzelne schuld als die Droge. Da wird dann immer so ein Blödsinn wie hier mit Straßenverkehr hergenommen und so getan, als würden böse Autofahrerkiffer Deutschlands Straßenverkehr gefährden. Ich finde das ehrlich gesagt zum Kotzen, zumal solche Gedankenkonstrukte argumentativ auf sehr dünnen Beinen stehen.

https://www.youtube.com/user/wormcluster

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 17:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.03.2011 um 17:35 Uhr

Zitat von Page666:

Nochmal: Die Problematik bekiffter Autofahrer hat mit der grundsätzlichen Frage, ob Cannabiskonsum legal ist nichts zu tun. Wo ist da der Zusammenhang? Tolle Links wurden hier gepostet und schöne Zusammenhänge konstruiert, die aber alle diese Frage nicht beantworten. Nirgends ist herauszulesen, dass mehr Leute bekifft fahren würden, wenn Cannabiskonsum legal wäre. Alkohol trinken ist grundsätzlich auch erlaubt. Trotzdem gibt es Leute, die besoffen fahren. Ich verstehe nicht, was die Leute immer für ein Problem haben. Wenn jemand ab und zu einen durchziehen will, soll er doch. Das tut doch keinem weh. Natürlich gibt es immer die Gefahr des Missbrauchs. Allerdings ist daran eher der Einzelne schuld als die Droge. Da wird dann immer so ein Blödsinn wie hier mit Straßenverkehr hergenommen und so getan, als würden böse Autofahrerkiffer Deutschlands Straßenverkehr gefährden. Ich finde das ehrlich gesagt zum Kotzen, zumal solche Gedankenkonstrukte argumentativ auf sehr dünnen Beinen stehen.


Doch, die Problematik gehört sehr wohl zusammen, denn es wird folgendermaßen argumentiert: es besteht eine Chance, dass Autofahrer, die Kiffen auch mal bekifft autofahren. Da aber, wie oben erläutert, keine Grenzwerte und einfache und verlässliche Nachweismechanismen zur Verfügung stehen, wird THC und die Abbauprodukte ins BTMG aufgenommen, um eine Handhabe zu gewährleisten. Oder wäre es dir lieber, legal zu kiffen und stattdessen keinen FS bekommen zu können?

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 17:41 Uhr

Zitat von Penta_Phi:


Doch, die Problematik gehört sehr wohl zusammen, denn es wird folgendermaßen argumentiert: es besteht eine Chance, dass Autofahrer, die Kiffen auch mal bekifft autofahren. Da aber, wie oben erläutert, keine Grenzwerte und einfache und verlässliche Nachweismechanismen zur Verfügung stehen, wird THC und die Abbauprodukte ins BTMG aufgenommen, um eine Handhabe zu gewährleisten. Oder wäre es dir lieber, legal zu kiffen und stattdessen keinen FS bekommen zu können?

Irgendwelche Nachwirkungen sind völliger Bullshit und nicht annähernd bewiesen. Wo ist was erläutert?

I still don't believe in Germanys right to exist.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- ... -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -