Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2010 um 17:15 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Klischeepunk: Welche Gefahren konkret? Laber mal nicht nur um den heißen Brei.
Pr0n? Is nicht.
Gewalt? Is nicht.
Betrug? Is nicht, kinder sind nicht geschäftsfähig wie du weisst.
Grooming? Nun wirds konkret, aber hier können kinder konkret real geschützt werden, so ganz ohne Internetz.
Datenschutz? Das hab ich aufgegeben. Wie die Hirnlosen in der Realen Welt die ganzen Bonusprogramme unterschreiben genauso strippen sie auch im Netz vor der gesamten Welt. Wichtiger wär als erster schritt mal den Überwachungsstaat in seine Grenzen zu weisen, dann kann man sich gedanken machen was private mit ihren "Überwachungsdaten" machen. Alles andere wäre absurd.
Da ist Pornografie und Gewalt sicherlich ein Problem. Wobei das Internet längst nicht der einzige Tummeplatz ist, die harten Videos finden sich oft auf den Handys der Jugendlichen. Hier zu überwachen ist rechtlich wohl nur schwer möglich, aber schlichtweg nicht praktikabel.
Diese große Gefahr durch Grooming sehe ich ehrlich gesagt gar nicht. "Tatort Internet" versucht hier Gesetzeslücken zu finden, die tatsächlich meist gar nicht bestehen. In meinen Augen ist das eher der Hype, dass man sich schon beinahe als Krimineller vorkommen soll, wenn man als Erwachsener mit 14-Jährigen schreibt ohne sexuellen Hintergrund.
Was Tatort Internet angeht könnt ich mich jetzt in Wunderschöne Hasstiraden stürzen. Forderung: anhebung des Schutzalters, begründet mit Fällen wo 13 Jährige Missbraucht werden, 13 Jährige befinden sich noch im Schutzalter, sexueller Kontakt ohne gegenseitiges einverständnis ist auch außerhalb des Schutzalters illegal, etc. pp.
Das ist einfach durchweg absurd.
Ich sehe nach wie vor kein Problem mit Pornographie und auch nicht mit Gewalt. Ist es so schwer von den Eltern zu erwarten mit den Kindern Probleme zu bewältigen? Hier _kann_ kein Staat eingreifen, das geht einfach nicht, das ist und bleibt aufgabe der Eltern und die sind die einzigen die sich darum kümmern können. Man sollte ihnen vllt. die Möglichkeit geben sich Hilfe auf dem Weg zu suchen. Soz. Päds an die sie sich wenden können etc. weil Fraglos viele mit der Tatsache dass sie sich um Kinder kümmern müssen überfordert sind, aber staatlicher Eingriff ist hier fehl am Platze wie nur was.
Zitat von Cymru:
Beim Betrug sind leider auch viele Eltern nicht ausreichend informiert und so mancher Anwalt hatte schon verängstigte Familien bei sich in der Kanzlei.
Brisant ist da immer wieder dieser Seite, auf der man (angeblich kostenlos) testen kann, mit welchen Berühmtheiten man verwandt ist bzw. woher der Name kommt. Hier sind schon etliche Erwachsene reingefallen und oft wird einfach bezahlt. Hier ist klar eine Gefahr, die aber nicht nur für Kinder besteht. Sie lassen sich hier nur leichter linken.
Klar sind viele nicht informiert, aber wieviele schließen schwachsinnige Haustürgeschäfte ab? Wieviel Offline-Betrug gibt es? Rechtlich ist man hier bereits ausreichend geschützt und als Hilfe gibt es auch die Anwälte, wozu sind die da? Oder den Verbraucherschutz und entsprechende Foren. Man findet schnell Hilfe wenn man gewillt ist sie zu suchen und in Anspruch zu nehmen. Auch hier brauchen wir keine rechtlichen Hämmer oder mehr überwachung oder irgendwas, sondern schlichtweg Opfer die brav zum Anwalt trapsen und die möglichkeiten nutzen. Werden sie nicht genutzt bringt uns auch maschenloses Recht nichts.
Zitat von Cymru:
Illegale Downloads sind auch so eine Sache. Hier nutzen bestimmte Abzocker gezielt das Unwissen von Kindern aus, die sich der Rechtswidrigkeit oft gar nicht bewusst sind.
Wie auch beim Datenschutz kann man hier natürlich auch auf die Kenntnisse des Einzelnen abstellen. Ich glaube inzwischen auch, dass mehr Vorbereitung in den Schulen hier sicher nützlich wäre. Man muss wohl einige Dinge ans Internetzeitalter in rechtlicher Sicht anpassen, aber auch präventiv vorgehen, gerade, da keine internationale Basis besteht.
Abmahnabzocker sind sicher etwas mit dem wir uns noch beschäftigen müssen, ebenso mit Urheber und Patentrecht, aber auch hier nicht im Kontext des Jugendschutzes. Hier trifft tatsächlich Informationszeitalter direkt auf frühe Moderne und teils sogar mittelalterliches Recht.
Zitat von Cymru:
Zitat von Klischeepunk: Cymru ganz unrecht hast du nicht, womit du unrecht hast ist der "rechtsfreie Raum" des Netzes, das Netz hat ne eigendynamik und eigene Politik entwickelt, die sich nicht von nationalen oder internationalen Politspielchen unterdrücken lässt. Und das gilt es gegen diese Politspielchen zu bewahren, auch wenn das vielen gehörig auf den Geist geht. Am Netz ist viel verbesserungswürdig, das steht außer frage, aber man sollte den ganzen Unfug der letzten Jahre schlichtweg wieder abschaffen - und wenn man schon dabei ist, ich hätte da noch einige "Gesetze der realen Welt" die man gleich mit kippen könnte um statt blankem Irrsinn wieder etwas realität ins Spiel zu bringen.
Das Internet sollte politisch sicher nicht komplett kontrollierbar sein. Gerade im Hinblick auf diktatorische Regime und Menschenrechtsverletzungen kann das Internet viel aufdecken. Das ist nützlich und sollte so bleiben, auch wenn wir momentan in Deutschland ein relativ liberales System haben. Was die Zukunft bringt, wissen wir schließlich nicht.
Letztendlich müssen aber Straftaten eben auch verfolgt werden können. Wie oben angesprochen gibt es diverese Problemfelder. Einerseits muss jeder Nutzer ausreichend Bescheid wissen, um weniger Fehler zu begehen. Das ist in der Realität genauso. Andererseits muss aber auch rechtliche Handhabe bestehen, Kriminellen nachzukommen. Und hier haben wir noch Nachholbedarf, den trotz allem wohl die Politik erfüllen muss als Gesetzgeber.
Straftaten können verfolgt werden. Das ist bereits so, es ist imho gut, dass das kein einfacher Akt ist, da die einfache verfolgung von Straftaten unmittelbar die einfache Verfolgung von Meinungen bedeutet. Aber rechtlich ist das bereits möglich. Ein wichtiger Punkt ist das man hier international einheitliche Regelungen braucht, aber die sind jetzt schon lächerlich genug oder die Versuche dazu, nicht weil sie schlupflöcher lassen, sondern weil man nach den regeln das netz mehr oder minder abschalten kann. Völlig problemfrei.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.12.2010 um 02:34 Uhr
|
|
Bewertung der PP
noch mehr technik schnick-schnack ;)
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 12:49 Uhr
|
|
link Ein Wunderschönes "Fuck you" :)
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 18:58 Uhr
|
|
ROTFLMAO!!!!
Die CDU will anscheinend in NRW gegen den JMStV stimmen 
Also die Partei, die diese Katastrophe wirklich will...
Grüne und Sozis haben in NRW nur eine Minderheitsregierung und WOLLEN den Vertrag (Danke, Grüne!) und jetzt wird das Ding offensichtlich von der CDU selber gestoppt.
#Grüne -1 #SPD -1
Gruß
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 19:00 Uhr
|
|
Da fiel mir ganz spontan ein sehr passendes Wort dafür ein: "HÄ!?"
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: ROTFLMAO!!!!
Die CDU will anscheinend in NRW gegen den JMStV stimmen 
Also die Partei, die diese Katastrophe wirklich will...
Grüne und Sozis haben in NRW nur eine Minderheitsregierung und WOLLEN den Vertrag (Danke, Grüne!) und jetzt wird das Ding offensichtlich von der CDU selber gestoppt.
#Grüne -1 #SPD -1
Gruß
Jetzt hat meine Tischkante einen neuen Abdruck von meinem Unterkiefer. :-o
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
XDaanX - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
700
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 19:18 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: ROTFLMAO!!!!
Die CDU will anscheinend in NRW gegen den JMStV stimmen 
Also die Partei, die diese Katastrophe wirklich will...
Grüne und Sozis haben in NRW nur eine Minderheitsregierung und WOLLEN den Vertrag (Danke, Grüne!) und jetzt wird das Ding offensichtlich von der CDU selber gestoppt.
#Grüne -1 #SPD -1
Gruß
man verschreis nich wenn das wirklich so sein sollte xD
jojo kommt mit den tomaten
|
|
ChiefChiller - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
351
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 19:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2010 um 19:44 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: ROTFLMAO!!!!
Die CDU will anscheinend in NRW gegen den JMStV stimmen 
Also die Partei, die diese Katastrophe wirklich will...
Grüne und Sozis haben in NRW nur eine Minderheitsregierung und WOLLEN den Vertrag (Danke, Grüne!) und jetzt wird das Ding offensichtlich von der CDU selber gestoppt.
#Grüne -1 #SPD -1
Gruß
WTF?! du hast gerade mein weltbild zerstört......
42
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 19:39 Uhr
|
|
Ham wir schon den 1. April? o.O
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 19:41 Uhr
|
|
Da zeigt sich halt die echte und einzige Dagegenpartei - die sind nicht nur gegen die Politik der anderen, sondern auch gegen ihre eigene^^
Im Ernst: Ich glaube das noch nicht - auch wenn netzpolitik eigentlich eine verläßliche Quelle ist. Da glaube ich eher, daß der CDUler gelogen hat, was aber auch keinen Sinn machen würde. 1.April ist auch nicht...
Ich vermute, daß die NRW-CDU Nachbesserungen will - entweder die absurdesten Teile raus oder noch schärfer...
Gruß
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 19:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2010 um 19:47 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: ROTFLMAO!!!!
Die CDU will anscheinend in NRW gegen den JMStV stimmen 
Also die Partei, die diese Katastrophe wirklich will...
Grüne und Sozis haben in NRW nur eine Minderheitsregierung und WOLLEN den Vertrag (Danke, Grüne!) und jetzt wird das Ding offensichtlich von der CDU selber gestoppt.
#Grüne -1 #SPD -1
Gruß
Das ist eben Landes und Bundesebene. Was soll daran so merkwürdig sein. Stellt sich nur noch die Frage ob es Blockadepolitik ist.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2010 um 00:39 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Das ist eben Landes und Bundesebene. Was soll daran so merkwürdig sein. Stellt sich nur noch die Frage ob es Blockadepolitik ist.
Würde, wenn es stimmt, da jetzt auch nicht so viele Wunder drin sehen, da die Länderpolitik sich oft von der Bundespolitik doch gravierend entscheidet. Ob es dabei nur um Blockade oder Selbstprofilierung geht, muss man im Einzelfall bewerten, oft haben die beiden Ebenen aber einfach verschiedene Meinungen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2010 um 11:28 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Da zeigt sich halt die echte und einzige Dagegenpartei - die sind nicht nur gegen die Politik der anderen, sondern auch gegen ihre eigene^^
Im Ernst: Ich glaube das noch nicht - auch wenn netzpolitik eigentlich eine verläßliche Quelle ist. Da glaube ich eher, daß der CDUler gelogen hat, was aber auch keinen Sinn machen würde. 1.April ist auch nicht...
Ich vermute, daß die NRW-CDU Nachbesserungen will - entweder die absurdesten Teile raus oder noch schärfer...
Gruß
Inzwischen scheint es doch immer sicherer zu sein, dass das Ding scheitert:
http://www.golem.de/1012/80134.html
Aber wir warten weiter gespannt ;)
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Gabberer - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2003
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2010 um 17:28 Uhr
|
|
ABGELEHNT!
NRW hat dagegen gestimmt.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2010 um 18:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.12.2010 um 19:18 Uhr
|
|
Zitat von Gabberer: ABGELEHNT!
NRW hat dagegen gestimmt.
Und zwar geschlossen - alle 5 Fraktionen dagegen.
Wären Grüne und SPD weiter dafür gewesen, hätten vermutlich heute etliche CDUler bei der Abstimmung gefehlt und die Stimmen von Rot-Grün hätten gereicht.
So war die einzige Möglichkeit für die 2 ihr Gesicht halbwegs zu behalten nochmals umzufallen.
Der CDU tut das nicht weiter weh - sie wird eine Neufassung schreiben (lassen) und nach den Wahlen in HH, LSA, BaWue und RLP wieder einbringen. Oder spätestens nach den Wahlen im Herbst. Und die CDU hat dadurch einen weiteren Protest wie letztes Jahr mit dem Zensursula-Gesetz verhindert.
Gruß
|
|