Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

JMStV

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 00:07 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von MackieMesser:

Ich verklag Dein Profil Punk.

Nix, da kommt brav ein "Frei bis 4 oder ab 80 falls weiblich, Zugang verboten falls männlich" Sticker drauf. Oder wann kriegen und verlieren Frauen ihre Zähne?


Kommt drauf an ob es Privatpatienten sind.
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 00:08 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von MackieMesser:

Ich verklag Dein Profil Punk.

Nix, da kommt brav ein "Frei bis 4 oder ab 80 falls weiblich, Zugang verboten falls männlich" Sticker drauf. Oder wann kriegen und verlieren Frauen ihre Zähne?


Kommt drauf an ob es Privatpatienten sind.

Dann gilt das nur für Gesetzliche alle anderen müssen draußen bleiben oder Bier mitbringen. Gibts da n passendes Siegel?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 00:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2010 um 00:13 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Dann gilt das nur für Gesetzliche alle anderen müssen draußen bleiben oder Bier mitbringen. Gibts da n passendes Siegel?


Über die Siegelwut wirst Dir keine Sorgen machen müssen. Da sehe ich dann ne neue Branche kommen. So wie die 40.000 Euro TÜV Siegel für Webseiten. :-D
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 00:23 Uhr

Zitat von MackieMesser:

So wie die 40.000 Euro TÜV Siegel für Webseiten. :-D

O.O ? Reichen die W3C Dinger "ich bin html, css, php valide" nicht mehr?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 00:42 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von MackieMesser:

So wie die 40.000 Euro TÜV Siegel für Webseiten. :-D

O.O ? Reichen die W3C Dinger "ich bin html, css, php valide" nicht mehr?


Ne, Tüv und die Trust Dinger sind gerade Mode.

Egal. Bevor ich ins Bett geh, noch guten DT. HipHop
d reim is fet
der_wahre_O - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1485 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 21:57 Uhr

Irgendwie wäre die ganze Sache verdammt lustig, wenns nicht so ernst wäre.
Das Ganze klingt so ähnlich, wie die Internetsperre an irgendwelchen Schulen oder so.
Die Schulleitung meint auch damit wäre die Sache gegessen und keiner würde mehr auf "böse" Seiten kommen. xD

Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!

TheDarkNet - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2007
19 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2010 um 23:02 Uhr

Zitat von der_wahre_O:

Irgendwie wäre die ganze Sache verdammt lustig, wenns nicht so ernst wäre.
Das Ganze klingt so ähnlich, wie die Internetsperre an irgendwelchen Schulen oder so.
Die Schulleitung meint auch damit wäre die Sache gegessen und keiner würde mehr auf "böse" Seiten kommen. xD


Wenn das nicht funktiniert folgt die Vollsperre...

Im jetztigen Fall wären das Zustände wie in China
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2010 um 00:31 Uhr

Zitat von XDaanX:

wie ich bei dem see erkennen kann setzt du also doch auf die intelliganz und das gelernt von kindern. naja,... weitläufige disksussion bzgl anreiz in nen see zuspringen usw....

bei deinen eltern als opfer muss man doch auch sagen, "soll man deshalb das ganze internet verbieten" ?

sonst hast du recht... aber das porno beispiel is schlecht, weil die aufjedenfall nicht unter das JMStV fallen, da anbieter/host/verantwortlich meist eh nich in de liegt.

ich bestreite nich das es diveres probleme gibt mit dem internet... aber das JMStV geht viel zuweit und hat viel zu viele negative folgen


Wenn Kinder die Gefahr erkennen können, klappt die Sache sicherlich auch so, dass sie verstehen, wo sie aufpassen müssen. Die Frage ist eben nur, wie sie die Gefahr erkennen sollen. Weder Eltern noch Lehrer sind momentan entsprechend gebildet (wenige Ausnahmen gibt es wohl), Kinder richtig aufzuklären. War erst kürzlich bei einem Vortrag, wo eine Mutter nicht einmal sicher war, ob es legal ist, Videos auf youtube zu gucken. Wie soll so jemand sich dann mit facebook oder dubiosen Machenschaften auskennen?

Wie gesagt, bezieh mich nicht konkret auf den JMStV, sondern sehe allgemein ein Problem darin, dass es zum einen noch keine ausreichenden Gesetze in inhaltlicher Hinsicht zu vielen Internetthemen gibt (z.B. Datenschutz) und zum anderen, dass eine nationale Durchsetzung Probleme oftmals nicht löst.

Man wird sicher zuallererst auf Information setzen müssen, da das dem Bürger am meisten bringt, ohne dass man Dinge entwickelt, die entweder nicht funktionieren oder ein Problem nur vor deutschen Rechnern verstecken. Langfristig wird sich aber auch das Recht ans Internet anpassen müssen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2010 um 03:42 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von XDaanX:

wie ich bei dem see erkennen kann setzt du also doch auf die intelliganz und das gelernt von kindern. naja,... weitläufige disksussion bzgl anreiz in nen see zuspringen usw....

bei deinen eltern als opfer muss man doch auch sagen, "soll man deshalb das ganze internet verbieten" ?

sonst hast du recht... aber das porno beispiel is schlecht, weil die aufjedenfall nicht unter das JMStV fallen, da anbieter/host/verantwortlich meist eh nich in de liegt.

ich bestreite nich das es diveres probleme gibt mit dem internet... aber das JMStV geht viel zuweit und hat viel zu viele negative folgen


Wenn Kinder die Gefahr erkennen können, klappt die Sache sicherlich auch so, dass sie verstehen, wo sie aufpassen müssen. Die Frage ist eben nur, wie sie die Gefahr erkennen sollen. Weder Eltern noch Lehrer sind momentan entsprechend gebildet (wenige Ausnahmen gibt es wohl), Kinder richtig aufzuklären. War erst kürzlich bei einem Vortrag, wo eine Mutter nicht einmal sicher war, ob es legal ist, Videos auf youtube zu gucken. Wie soll so jemand sich dann mit facebook oder dubiosen Machenschaften auskennen?

Welche Gefahren konkret? Laber mal nicht nur um den heißen Brei.
Pr0n? Is nicht.
Gewalt? Is nicht.
Betrug? Is nicht, kinder sind nicht geschäftsfähig wie du weisst.
Grooming? Nun wirds konkret, aber hier können kinder konkret real geschützt werden, so ganz ohne Internetz.
Datenschutz? Das hab ich aufgegeben. Wie die Hirnlosen in der Realen Welt die ganzen Bonusprogramme unterschreiben genauso strippen sie auch im Netz vor der gesamten Welt. Wichtiger wär als erster schritt mal den Überwachungsstaat in seine Grenzen zu weisen, dann kann man sich gedanken machen was private mit ihren "Überwachungsdaten" machen. Alles andere wäre absurd.

Zitat:


Wie gesagt, bezieh mich nicht konkret auf den JMStV, sondern sehe allgemein ein Problem darin, dass es zum einen noch keine ausreichenden Gesetze in inhaltlicher Hinsicht zu vielen Internetthemen gibt (z.B. Datenschutz) und zum anderen, dass eine nationale Durchsetzung Probleme oftmals nicht löst.

Man wird sicher zuallererst auf Information setzen müssen, da das dem Bürger am meisten bringt, ohne dass man Dinge entwickelt, die entweder nicht funktionieren oder ein Problem nur vor deutschen Rechnern verstecken. Langfristig wird sich aber auch das Recht ans Internet anpassen müssen.

Es wird ein Problem nichtmal vor deutschen Rechnern versteckt?! Wie soll das funtkionieren? Chinesische Firewall? IP-Filter? DNS Schwachsinn?
Die gesamte Idee ist und bleibt Absurd. Mit Sendezeiten ist alles was passiert, dass deutsche Anbieter abgeschafft werden. Das schöne am Netz ist - und ja das ist sogar sehr schön - das es international und nicht kontrollierbar ist. Letztendlich machen "wir" doch was wir wollen und das ist gut so. Und wenn alle Nationen brav mitziehen wird halt auf schwimmenden Festungen außerhalb der 12 Meilen Zone gehostet ;)

Wie schön wars, als sich die Politik aus unserer Heimat rausgehalten hat... Jaja früher war alles besser, und das mit 25 :/ ich komm mir alt vor.

Cymru ganz unrecht hast du nicht, womit du unrecht hast ist der "rechtsfreie Raum" des Netzes, das Netz hat ne eigendynamik und eigene Politik entwickelt, die sich nicht von nationalen oder internationalen Politspielchen unterdrücken lässt. Und das gilt es gegen diese Politspielchen zu bewahren, auch wenn das vielen gehörig auf den Geist geht. Am Netz ist viel verbesserungswürdig, das steht außer frage, aber man sollte den ganzen Unfug der letzten Jahre schlichtweg wieder abschaffen - und wenn man schon dabei ist, ich hätte da noch einige "Gesetze der realen Welt" die man gleich mit kippen könnte um statt blankem Irrsinn wieder etwas realität ins Spiel zu bringen.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

topware
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2010
51 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2010 um 12:55 Uhr

Zitat von Laser87:

So, die Grünen haben in NRW ihren Widerstand gegen die Neuregelung des Jugendmedienschutzstaatsvertrages aufgegeben:

Zitat:

Wir sind weiterhin gegen den #JMStV, die Fraktion hat sich aufgrund parlamentarischer Zwänge anders entschlossen.

Also rein aus dem Grund, an der Macht zu bleiben. Danke Grüne!

Was bedeutet jetzt die Einführung des neuen JMStV?

Ganz kurz: Altersfreigaben oder Sendezeiten für alle Webseiten - inkl. privater Blogs.
Oder auch TeamUlm!
Für Altersfreigaben gibt es noch gar keine technisch umsetzbare Möglichkeit, da ein einfaches Schild "Ab 18" nicht ausreichen soll.
Sendezeiten im Internet? Wie soll das im Web 2.0 gehen? Ich habe meinen Blog z.B. bei Wordpress und keine Möglichkeit, dort die Sendezeit zu begrenzen (ok, WP wird sowas wohl einbauen). Aber ich will nicht, daß mein Blog nur zwischen 22:00 und 06:00 Uhr gelesen werden kann. Und aufpassen, daß ja kein "jugendgefährdender" Inhalt in den Kommentaren gepostet wird, kann ich auch nicht rund um die Uhr. Abschalten der Kommentar-Funktion kommt für mich nicht in Frage!
Und da wären wir bei der 3. Möglichkeit: komplette Kontrolle der geposteten Beiträge rund um die Uhr. Vor allem für gewerbliche Seiten - wie zum Beispiel TeamUlm - ein absolutes Muß. Dann muß jeder Beitrag, der Wörter wie Titten, töten oder ähnliches enthält, zeitnah gelöscht werden.
Erstens ist das dann Zensur pur, zweitens wie soll TU das machen? Hauptberufliche Mitarbeiter dafür einstellen?

Nochmals: Danke Grüne! Für das, daß Ihr in NRW mit der SPD in's Bett steigen könnt (mit den Linken im Grübchen), verratet Ihr alles und seid auf dem besten Weg, das Web 2.0 abzuschaffen!


Das läuft alles darauf hinaus langfristig keine anonymen Accounts mehr zu dulden. Das wars dann auch mit anonymen Postings.
TheDarkNet - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2007
19 Beiträge
Geschrieben am: 02.12.2010 um 16:51 Uhr

Zitat von topware:


Das läuft alles darauf hinaus langfristig keine anonymen Accounts mehr zu dulden. Das wars dann auch mit anonymen Postings.


Je nach Freiheiheitsdrang oder krimineller Energie wird ein anonymer Meinungsaustausch auch weiterhin möglich sein - eine gesetzliche Regulierung wird sie nur in eine "Grauzone" im Ausland verschieben.
der_wahre_O - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1485 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 16:33 Uhr

Pantoffelpunk mach net mit

Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 18:06 Uhr


*g* hätte mich zugegebenermaßen auch sehr gewundert.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2010 um 13:03 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Welche Gefahren konkret? Laber mal nicht nur um den heißen Brei.
Pr0n? Is nicht.
Gewalt? Is nicht.
Betrug? Is nicht, kinder sind nicht geschäftsfähig wie du weisst.
Grooming? Nun wirds konkret, aber hier können kinder konkret real geschützt werden, so ganz ohne Internetz.
Datenschutz? Das hab ich aufgegeben. Wie die Hirnlosen in der Realen Welt die ganzen Bonusprogramme unterschreiben genauso strippen sie auch im Netz vor der gesamten Welt. Wichtiger wär als erster schritt mal den Überwachungsstaat in seine Grenzen zu weisen, dann kann man sich gedanken machen was private mit ihren "Überwachungsdaten" machen. Alles andere wäre absurd.



Da ist Pornografie und Gewalt sicherlich ein Problem. Wobei das Internet längst nicht der einzige Tummeplatz ist, die harten Videos finden sich oft auf den Handys der Jugendlichen. Hier zu überwachen ist rechtlich wohl nur schwer möglich, aber schlichtweg nicht praktikabel.

Diese große Gefahr durch Grooming sehe ich ehrlich gesagt gar nicht. "Tatort Internet" versucht hier Gesetzeslücken zu finden, die tatsächlich meist gar nicht bestehen. In meinen Augen ist das eher der Hype, dass man sich schon beinahe als Krimineller vorkommen soll, wenn man als Erwachsener mit 14-Jährigen schreibt ohne sexuellen Hintergrund.

Beim Betrug sind leider auch viele Eltern nicht ausreichend informiert und so mancher Anwalt hatte schon verängstigte Familien bei sich in der Kanzlei.
Brisant ist da immer wieder dieser Seite, auf der man (angeblich kostenlos) testen kann, mit welchen Berühmtheiten man verwandt ist bzw. woher der Name kommt. Hier sind schon etliche Erwachsene reingefallen und oft wird einfach bezahlt. Hier ist klar eine Gefahr, die aber nicht nur für Kinder besteht. Sie lassen sich hier nur leichter linken.

Illegale Downloads sind auch so eine Sache. Hier nutzen bestimmte Abzocker gezielt das Unwissen von Kindern aus, die sich der Rechtswidrigkeit oft gar nicht bewusst sind.

Wie auch beim Datenschutz kann man hier natürlich auch auf die Kenntnisse des Einzelnen abstellen. Ich glaube inzwischen auch, dass mehr Vorbereitung in den Schulen hier sicher nützlich wäre. Man muss wohl einige Dinge ans Internetzeitalter in rechtlicher Sicht anpassen, aber auch präventiv vorgehen, gerade, da keine internationale Basis besteht.



Zitat von Klischeepunk:

Cymru ganz unrecht hast du nicht, womit du unrecht hast ist der "rechtsfreie Raum" des Netzes, das Netz hat ne eigendynamik und eigene Politik entwickelt, die sich nicht von nationalen oder internationalen Politspielchen unterdrücken lässt. Und das gilt es gegen diese Politspielchen zu bewahren, auch wenn das vielen gehörig auf den Geist geht. Am Netz ist viel verbesserungswürdig, das steht außer frage, aber man sollte den ganzen Unfug der letzten Jahre schlichtweg wieder abschaffen - und wenn man schon dabei ist, ich hätte da noch einige "Gesetze der realen Welt" die man gleich mit kippen könnte um statt blankem Irrsinn wieder etwas realität ins Spiel zu bringen.


Das Internet sollte politisch sicher nicht komplett kontrollierbar sein. Gerade im Hinblick auf diktatorische Regime und Menschenrechtsverletzungen kann das Internet viel aufdecken. Das ist nützlich und sollte so bleiben, auch wenn wir momentan in Deutschland ein relativ liberales System haben. Was die Zukunft bringt, wissen wir schließlich nicht.

Letztendlich müssen aber Straftaten eben auch verfolgt werden können. Wie oben angesprochen gibt es diverese Problemfelder. Einerseits muss jeder Nutzer ausreichend Bescheid wissen, um weniger Fehler zu begehen. Das ist in der Realität genauso. Andererseits muss aber auch rechtliche Handhabe bestehen, Kriminellen nachzukommen. Und hier haben wir noch Nachholbedarf, den trotz allem wohl die Politik erfüllen muss als Gesetzgeber.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

der_wahre_O - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1485 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2010 um 13:06 Uhr

Zitat von Cymru:



Das Internet sollte politisch sicher nicht komplett kontrollierbar sein. Gerade im Hinblick auf diktatorische Regime und Menschenrechtsverletzungen kann das Internet viel aufdecken. Das ist nützlich und sollte so bleiben, auch wenn wir momentan in Deutschland ein relativ liberales System haben.

Anscheinend nicht mehr lange ;)

Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -