Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

JMStV

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 13:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.11.2010 um 13:25 Uhr

So, die Grünen haben in NRW ihren Widerstand gegen die Neuregelung des Jugendmedienschutzstaatsvertrages aufgegeben:

Zitat:

Wir sind weiterhin gegen den #JMStV, die Fraktion hat sich aufgrund parlamentarischer Zwänge anders entschlossen.

Also rein aus dem Grund, an der Macht zu bleiben. Danke Grüne!

Was bedeutet jetzt die Einführung des neuen JMStV?

Ganz kurz: Altersfreigaben oder Sendezeiten für alle Webseiten - inkl. privater Blogs.
Oder auch TeamUlm!
Für Altersfreigaben gibt es noch gar keine technisch umsetzbare Möglichkeit, da ein einfaches Schild "Ab 18" nicht ausreichen soll.
Sendezeiten im Internet? Wie soll das im Web 2.0 gehen? Ich habe meinen Blog z.B. bei Wordpress und keine Möglichkeit, dort die Sendezeit zu begrenzen (ok, WP wird sowas wohl einbauen). Aber ich will nicht, daß mein Blog nur zwischen 22:00 und 06:00 Uhr gelesen werden kann. Und aufpassen, daß ja kein "jugendgefährdender" Inhalt in den Kommentaren gepostet wird, kann ich auch nicht rund um die Uhr. Abschalten der Kommentar-Funktion kommt für mich nicht in Frage!
Und da wären wir bei der 3. Möglichkeit: komplette Kontrolle der geposteten Beiträge rund um die Uhr. Vor allem für gewerbliche Seiten - wie zum Beispiel TeamUlm - ein absolutes Muß. Dann muß jeder Beitrag, der Wörter wie Titten, töten oder ähnliches enthält, zeitnah gelöscht werden.
Erstens ist das dann Zensur pur, zweitens wie soll TU das machen? Hauptberufliche Mitarbeiter dafür einstellen?

Nochmals: Danke Grüne! Für das, daß Ihr in NRW mit der SPD in's Bett steigen könnt (mit den Linken im Grübchen), verratet Ihr alles und seid auf dem besten Weg, das Web 2.0 abzuschaffen!
TheBrainless - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1992 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 14:46 Uhr

Ich finde die Idee mit den JMStV auch bescheuert. Anstatt dass die Eltern endlich lernen, ihren Kindern ein wenig verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet beizubringen (was dann allerdings heißen würde, selbst Verantwortung übernehmen zu müssen), schiebt man das auf die Betreiber von Blogs, Communities etc. ab. Und gerade wenn man eine Kommentarfunktion anbieten möchte und keine Zeit hat, jeden Kommentar vor dem freischalten durchzusehen, kommt man wohl nicht drumrum, seine Seite nur noch ab 18 freizugeben.

Btw: Wie würde das eig. bei TU aussehen? Kein Zugriff mehr vor 22 Uhr? Dann wär hier ja mehr als tote Hose O.o

Mörps mörps blubbs!

XDaanX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
700 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 15:43 Uhr


für mich hat so eine partei keine daseins berechtigung.

sie vertritt weder ihren eigenen willen noch den ihrer wähler

jojo kommt mit den tomaten

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 17:27 Uhr

Zitat von Laser87:

So, die Grünen haben in NRW ihren Widerstand gegen die Neuregelung des Jugendmedienschutzstaatsvertrages aufgegeben:

Zitat:

Wir sind weiterhin gegen den #JMStV, die Fraktion hat sich aufgrund parlamentarischer Zwänge anders entschlossen.

Also rein aus dem Grund, an der Macht zu bleiben. Danke Grüne!

Was bedeutet jetzt die Einführung des neuen JMStV?

Ganz kurz: Altersfreigaben oder Sendezeiten für alle Webseiten - inkl. privater Blogs.
Oder auch TeamUlm!
Für Altersfreigaben gibt es noch gar keine technisch umsetzbare Möglichkeit, da ein einfaches Schild "Ab 18" nicht ausreichen soll.
Sendezeiten im Internet? Wie soll das im Web 2.0 gehen? Ich habe meinen Blog z.B. bei Wordpress und keine Möglichkeit, dort die Sendezeit zu begrenzen (ok, WP wird sowas wohl einbauen). Aber ich will nicht, daß mein Blog nur zwischen 22:00 und 06:00 Uhr gelesen werden kann. Und aufpassen, daß ja kein "jugendgefährdender" Inhalt in den Kommentaren gepostet wird, kann ich auch nicht rund um die Uhr. Abschalten der Kommentar-Funktion kommt für mich nicht in Frage!
Und da wären wir bei der 3. Möglichkeit: komplette Kontrolle der geposteten Beiträge rund um die Uhr. Vor allem für gewerbliche Seiten - wie zum Beispiel TeamUlm - ein absolutes Muß. Dann muß jeder Beitrag, der Wörter wie Titten, töten oder ähnliches enthält, zeitnah gelöscht werden.
Erstens ist das dann Zensur pur, zweitens wie soll TU das machen? Hauptberufliche Mitarbeiter dafür einstellen?

Nochmals: Danke Grüne! Für das, daß Ihr in NRW mit der SPD in's Bett steigen könnt (mit den Linken im Grübchen), verratet Ihr alles und seid auf dem besten Weg, das Web 2.0 abzuschaffen!


Danke für die ausführliche Info, die, wie üblich, sonst nur hier und da am Rande mal genuschelt wurde... und wieder sind wir einen Schritt weiter zur Diktatur 2.0, in der kritische Seiten mal eben nur noch ab 18 Jahren und damit frühestens ab 22 Uhr gesehen werden können (wobei ich mich dennoch frage, wie die Jungs das hinbekommen wollen. Ist ja schön, wenn man was beschließt, vom technischen aber keinen blassen Dunst hat.

Mich kotzt das Verhalten dieser Parlamentshuren ziemlich an. Es wird in keinster Weise mehr langfristig gedacht im Sinne des Bürgers, wodurch für mich die repräsentative Demokratie wieder ein Stückchen mehr ad absurdum geführt wird.

Nochmal Danke, Laser. Da ich regelmäßig auch deinen Blog verfolge, bekomme ich doch einiges mit, was in Tageszeitungen maximal noch eine Randnotiz darstellt.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

XDaanX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
700 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 18:13 Uhr

ich kann das echt nich fassen!!!
zu jedem drecks thema wird zb. hier im tu forum nen kommentar abgelassen, aber zu diesem hier, welches echt krasse auswirkungen haben wird kommt kein ton.
warum?
weil die leute nie was davon gehört haben und auch nichts damit anfangen können. weil in diesen besch=)(''ssenen medien KEIN EINZIGES WORT darüber gesprochen/geschrieben wird.
das volk wird mit promis und hirnlosen themen so verdummt damit es gar nicht merkt wie es verarscht wird.
der JMStV wird so extrem in die freiheit und die kultur des (deutschen) internets eingreifen, wirklich schlimm!!!

jojo kommt mit den tomaten

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 18:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.11.2010 um 18:30 Uhr

Zitat von XDaanX:

ich kann das echt nich fassen!!!
zu jedem drecks thema wird zb. hier im tu forum nen kommentar abgelassen, aber zu diesem hier, welches echt krasse auswirkungen haben wird kommt kein ton.
warum?
weil die leute nie was davon gehört haben und auch nichts damit anfangen können. weil in diesen besch=)(''ssenen medien KEIN EINZIGES WORT darüber gesprochen/geschrieben wird.
das volk wird mit promis und hirnlosen themen so verdummt damit es gar nicht merkt wie es verarscht wird.
der JMStV wird so extrem in die freiheit und die kultur des (deutschen) internets eingreifen, wirklich schlimm!!!


Es wird halt was mit "Jugend-" gelesen und die meisten denken, es ginge sie daher nichts an, weil ja trotzdem die meisten noch an ihre Pornos, Actionfilme oder Spiele kommen. Auf den Gedanken, auch mal weiterzulesen, kommt man leider nur selten...

Allein schon die Anzahl Antworten zu dem wichtigen Thread hier gibt Aufschluss darüber, wie viel sich die Leute informieren. Es ist halt wichtiger, wann das nächste Postal oder GTA rauskommt, wer in welchem Film wann und wie lange seinen Arsch zeigt oder ob man eine Hure ist, wenn man mit 3 Kerlen gleichzeitig pennt. Ich meine, das sind doch existenziell wichtige Fragen... wenn man ein geistiger Tiefflieger ist.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 18:37 Uhr

Ja, schade - denn wenn die Grünen genug Shitstorm kriegen, dann kann sich vielleicht noch was ändern!

Die SPD fällt eh um... *gfg*



Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 18:58 Uhr

Roflmao

Das neue Wahlplakat der Grünen ist geleakt:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Quelle



Gruß

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 19:29 Uhr

Zitat von Laser87:

Ganz kurz: Altersfreigaben oder Sendezeiten für alle Webseiten - inkl. privater Blogs.
Oder auch TeamUlm!
Für Altersfreigaben gibt es noch gar keine technisch umsetzbare Möglichkeit, da ein einfaches Schild "Ab 18" nicht ausreichen soll.
Sendezeiten im Internet? Wie soll das im Web 2.0 gehen?


Ich kann die Empörung darüber sehr gut nachvollziehen, da im Internet insgesamt momentan noch sehr auf Zensur gesetzt wird. Es scheint bisher die einzige rechtliche Möglichkeit zu sein. Dabei sollte es aber nicht bleiben.

Die Problematik liegt darin, dass das web nach wie vor weitestgehend ein rechtsfreier Raum ist. Viele Dinge können schlicht nicht so einfach geregelt werden, wie im real life. Nehmt doch nur mal an, ein Nachtclubbesitzer müsste nur ein "Ab 18" Schild aufhängen, sich sonst aber nicht darum kümmern, wer bei ihm ein und aus geht. Würde wohl niemand hier im Forum nachvollziehen können, weil wir einfach weitere Kontrollmaßnahmen gewohnt sind und die auch sehr sinnvoll sind.

Im Internet ist die Kontrolle recht schwierig. Nicht nur, weil viele Server in diversen Ländern postiert sind (man denke nur an wikileaks und deren System), sondern weil schlicht sehr viel Anonymität besteht. Das ist kein großer Problem. Die Politik wird da in den kommenden Jahren viel Arbeit damit haben. Vor allem aber werden nationale Alleingänge nichts bringen, es muss internationale Abstimmungen geben.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

XDaanX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
700 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 19:41 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Laser87:

Ganz kurz: Altersfreigaben oder Sendezeiten für alle Webseiten - inkl. privater Blogs.
Oder auch TeamUlm!
Für Altersfreigaben gibt es noch gar keine technisch umsetzbare Möglichkeit, da ein einfaches Schild "Ab 18" nicht ausreichen soll.
Sendezeiten im Internet? Wie soll das im Web 2.0 gehen?


Ich kann die Empörung darüber sehr gut nachvollziehen, da im Internet insgesamt momentan noch sehr auf Zensur gesetzt wird. Es scheint bisher die einzige rechtliche Möglichkeit zu sein. Dabei sollte es aber nicht bleiben.

Die Problematik liegt darin, dass das web nach wie vor weitestgehend ein rechtsfreier Raum ist. Viele Dinge können schlicht nicht so einfach geregelt werden, wie im real life. Nehmt doch nur mal an, ein Nachtclubbesitzer müsste nur ein "Ab 18" Schild aufhängen, sich sonst aber nicht darum kümmern, wer bei ihm ein und aus geht. Würde wohl niemand hier im Forum nachvollziehen können, weil wir einfach weitere Kontrollmaßnahmen gewohnt sind und die auch sehr sinnvoll sind.

Im Internet ist die Kontrolle recht schwierig. Nicht nur, weil viele Server in diversen Ländern postiert sind (man denke nur an wikileaks und deren System), sondern weil schlicht sehr viel Anonymität besteht. Das ist kein großer Problem. Die Politik wird da in den kommenden Jahren viel Arbeit damit haben. Vor allem aber werden nationale Alleingänge nichts bringen, es muss internationale Abstimmungen geben.


suchst du rechtfertigungen oder argumente dafür?
das internet ist kein rechtsfreier raum.
kennst du die konsequenzen die das JMStV nach akutellem stand mit sich zieht?


im wahren leben müssen auch eltern auf ihre kinder acht geben. entweder kontrollieren oder beibringen was gut und schlecht ist.

werden etwa autos von 6-22.00 verboten weil ein kind das auf die strasse rennt verletzt werden könnte? oder werden jegliche gefahrenstellen und fremde menschen weg und abgesperrt nur weil gefahren lauern?

jojo kommt mit den tomaten

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 19:49 Uhr

Zitat von XDaanX:

suchst du rechtfertigungen oder argumente dafür?
das internet ist kein rechtsfreier raum.
kennst du die konsequenzen die das JMStV nach akutellem stand mit sich zieht?


im wahren leben müssen auch eltern auf ihre kinder acht geben. entweder kontrollieren oder beibringen was gut und schlecht ist.

werden etwa autos von 6-22.00 verboten weil ein kind das auf die strasse rennt verletzt werden könnte? oder werden jegliche gefahrenstellen und fremde menschen weg und abgesperrt nur weil gefahren lauern?


Mein Beitrag bezog sich nicht direkt auf den JMStV. Ich sehe eine große Problematik darin, dass Recht im Internet nur begrenzt durchgesetzt werden kann. Eine Lösung hierfür habe weder ich noch hat sie wohl die Politik momentan.

Im wahren Leben müssen Eltern sicher bis zu einem bestimmten Alter aufpassen. Trotzdem drohen einem Wirt Konsequenzen, wenn er Minderjährigen hochprozentigen Alkohol verkauft oder er sie auch nur in seine Lokalität lässt, wenn diese für Jugendliche nicht geeignet ist. Neben den Eltern besteht also auch eine Pflicht durch Anbieter bestimmter Waren oder Dienste.

Hättest du denn eine Lösung, wie man damit umgehen sollte? Ein 14-Jähriger kann wohl kaum mehr rund um die Uhr von den Eltern überwacht werden. Auf die Eltern allein abzustellen reicht also nicht.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

XDaanX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
700 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 19:56 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von XDaanX:

suchst du rechtfertigungen oder argumente dafür?
das internet ist kein rechtsfreier raum.
kennst du die konsequenzen die das JMStV nach akutellem stand mit sich zieht?


im wahren leben müssen auch eltern auf ihre kinder acht geben. entweder kontrollieren oder beibringen was gut und schlecht ist.

werden etwa autos von 6-22.00 verboten weil ein kind das auf die strasse rennt verletzt werden könnte? oder werden jegliche gefahrenstellen und fremde menschen weg und abgesperrt nur weil gefahren lauern?


Mein Beitrag bezog sich nicht direkt auf den JMStV. Ich sehe eine große Problematik darin, dass Recht im Internet nur begrenzt durchgesetzt werden kann. Eine Lösung hierfür habe weder ich noch hat sie wohl die Politik momentan.

Im wahren Leben müssen Eltern sicher bis zu einem bestimmten Alter aufpassen. Trotzdem drohen einem Wirt Konsequenzen, wenn er Minderjährigen hochprozentigen Alkohol verkauft oder er sie auch nur in seine Lokalität lässt, wenn diese für Jugendliche nicht geeignet ist. Neben den Eltern besteht also auch eine Pflicht durch Anbieter bestimmter Waren oder Dienste.

Hättest du denn eine Lösung, wie man damit umgehen sollte? Ein 14-Jähriger kann wohl kaum mehr rund um die Uhr von den Eltern überwacht werden. Auf die Eltern allein abzustellen reicht also nicht.


wie gesagt ist es eltern aufgabe etwas beizubringen, mit 14 fasst man die herdplatte nicht an weils verboten ist sondern weil man weis dass man sich verbrennt :)

danaben kann man das "private internet"(welche seiten man sich selbst erlaubt) selbst so einschränken wie man will.

man könnte den pc auch einen gemeinschaftsraum wie wohnzimmer stellen

zu dem beispiel mit dem wirt: er hat ein begrenztes überwachungsfeld und nur einen eingang und seine kneipe ist nur auf wenn er da ist. also nicht zuvergleichen mit einer hp.
vergleichen wir einen see mit einer hp... dort kann jedes kind an x stellen rein wann immer es will und ertrinken... stehen deshalb jetzt alle paar meter wachleute ?


jojo kommt mit den tomaten

Kacknvb - 47
Profi (offline)

Dabei seit 05.2006
756 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 20:00 Uhr

ph was solls.
Webspace kann man umziehen.
Dann waird halt als Splatteractionegoshooter.de halt splatteractionegoshooter.to in der Dominikanischen Republik, und netterweise ist es dann auch gleich impressums frei.
Was wollen sie machen die Welt aussperren.. ^^

haha
immer wieder schön auf was für ideen unsere Politiker kommen. Ich glaube die haben zu viel freizeit während dem Volks(ver)treten.. ^^

4 words 4 u STFU!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 20:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.11.2010 um 20:30 Uhr

Zitat von XDaanX:

man könnte den pc auch einen gemeinschaftsraum wie wohnzimmer stellen

zu dem beispiel mit dem wirt: er hat ein begrenztes überwachungsfeld und nur einen eingang und seine kneipe ist nur auf wenn er da ist. also nicht zuvergleichen mit einer hp.
vergleichen wir einen see mit einer hp... dort kann jedes kind an x stellen rein wann immer es will und ertrinken... stehen deshalb jetzt alle paar meter wachleute ?


Hilft es denn einem 16-Jährigen bei seiner Entwicklung, wenn der Pc offen zugänglich ist, d.h. er bei jedem Surfen beobachtet wird? Da schwingt ja ständig Misstrauen mit, bei arbeitenden Eltern löst es das Problem aber letztendlich auch nicht.

Das ist eben das Problem, dass ich angesprochen habe: Das Internet hat nicht nur eine "Tür" oder einen Zugang, sondern ist so weitläufig, dass Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Und wie hier angeführt wird: Geh ich in ein anderes Land, kann ich mir wieder mehr erlauben. Nationale Sachen bringen hier rein gar nichts.

Dein See-Beispiel trifft sicherlich einerseits zu. Natürlich werden Seen wie der Bodensee nicht überall überwacht, es werden auch nicht überall Zäune aufgestellt. Andererseits kann wohl schon ein 10-Jähriger abschätzen, dass er nicht zu nah ans Wasser gehen sollte, um nicht reinzufallen, selbst wenn der schwimmen kann.
Im Internet dagegen lauern eher versteckte Gefahren. Selbst Erwachsene tappen hier manchmal in Fallen, schließen Verträge ab, die sie nicht wollen, werden abgemahnt oder fangen sich Viren ein. Kinder können hier nicht allein entscheiden. Zumal bei bestimmten verbotenen Sachen die Neugier beflügelt wird. Grade diese "Ab 16"/"Ab 18"-Zeichen sind wohl mehr als lachhaft. Welcher neugierige Jugendliche lässt sich denn davon abschrecken und klickt auf "Seite verlassen"?

edit: Nicht zuletzt nimmt ein jugendlicher einen psychischen Knacks wohl kaum war, der ihm durch das Anschauen von pornographischen Seiten (Kommentarforen würde ich mal ausschließen, geschriebenes als Gefahr anzusehen, sehe ich immer etwas kritisch) womöglich zugefügt wird.

Und wie gesagt: Ich weiß keine perfekte Lösung, sehe nur Probleme bei den bisher praktizierten...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 20:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.11.2010 um 20:41 Uhr

Zitat von Cymru:


edit: Nicht zuletzt nimmt ein jugendlicher einen psychischen Knacks wohl kaum war, der ihm durch das Anschauen von pornographischen Seiten (Kommentarforen würde ich mal ausschließen, geschriebenes als Gefahr anzusehen, sehe ich immer etwas kritisch) womöglich zugefügt wird.

Sagmal nur aus interesse, in deiner Jugend hast du brav keine Pr0ns geschaut?
Sobald ich ca. 12 war konnte ich über Nackenschmerzen klagen wenn ich in nem Kiosk war, und unter unseren Betten, oder sonst wo, wo eltern nicht suchen, hat sich das Zeug gestapelt. Ich kenne(!) keinen einzigen - ehemals - Jugendlichen der sich durch irgendwelche potentiellen psychischen Macken hätte davon abhalten lassen zu konsumieren was er wollte - insbesondere bei Pr0ns.
Da können wir nun mit dem Schutzalter hin und her diskutieren (lachhaft genug), da können wir über die "Reduzierung der Frauen auf Objekte" labern und ein falsches Frauenbild dank Pr0ns, da können wir über die Cybercrime Verträge diskutieren oder sog. Jugendpornographie. Am Ende steht das natürlichste der Welt: Kinder werden nach wie vor in der Pubertät ihre Sexualtiät entdecken und das mithilfe von allem was nicht niet und nagelfest ist und rein theoretisch so aussieht als könnte es Spaß machen. Reduzieren wir den Dreck doch mal darauf was er tatsächlich ist: Konservative, beknackte, pseudomoralische Maßstäbe die vorbei an jeglicher Realität versuchen ein bestimmtes Moralbild zu etablieren, während nebenan die 13 jährigen fröhlich durch die gegend vögeln und sich alle möglichen Dinge in alle möglichen Körperöffnungen stopfen - und das ist gut so. Das gehört nämlich dazu.
Wer mir nun mit "aber so werden Schlampen geboren" kommt, sollte sich mal Fragen wieso er selbst keine ist. Dein Lebensinhalt sollte nämlich sein sich zu vermehren. Um das finanziell im Rahmen zu halten wird einem Netterweise recht zeitig was über Gummis erzählt.
/e: Ich muss auch hier wieder an einen Heitzinger Comic denken:
Kohl und irgendwer anders warens glaub ich als Schutzengel der Jugend in weißen Gewändern, schwebend über 2 Jugendlichen die Hand schützend über sie Gehalten, vorne die beiden Jugendlichen, aufgestellte Irokesen, gepierced, Bier in der Hand, Kippe im Mund, Kasi auf der Schulter, Button und Patchbehangen "Sagmal weisst du was die Tanten da hinten von uns wollen?" - Falls den jemand hat oder findet würde ich mich freuen ihn hier zu sehn. JMStV ignorieren! Proxies nutzen!
/e2: Achja aus all diesen bösen Jugendlichen sind soweit anständige erwachsene geworden. Unterschied: Youpr0n bewegt sich. <3

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Frostbyte - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1453 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 20:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.11.2010 um 20:47 Uhr

Ich denke, fürs Internet sollte die gute, alte Regel des Baumhauses gelten:

Wer zu alt ist, um ohne Hilfe rein zu kommen, sollte drinnen auch keine Vorschriften machen dürfen^^



Aber wie soll man das durchführen, diese Sperre? Zeitschaltuhren an alle Server stöpseln, damit man vor Mitternacht keine Titten mehr sehen kann? Die haben doch alle nen Schaden...

No one is taller than the last man standing

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -