Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Sind die Grünen Analphabeten?

mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 20:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2010 um 20:27 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Aber K21 besteht eben aus ex-68ern, der größte Teil Kulturschaffende auf Staatskosten. Die kämpfen eben für ihr Budget
Und ich habe mir immer gedacht, ein Bahnhof bestünde als Schienen, Weichen, Beton, Glas, Elektrik, Signalen, Bahnsteigen und so weiter. Und die Kämpfen um ein Budget? Das ist ja abgefahren!
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 20:25 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Zitat von MackieMesser:
Aber K21 besteht eben aus ex-68ern, der größte Teil Kulturschaffende auf Staatskosten. Die kämpfen eben für ihr Budget
Und ich habe mir immer gedacht, ein Bahnhof bestünde als Schienen, Weichen, Beton, Glas, Elektrikt und so weiter. Und die Kämpfen um ein Budget? Das ist ja abgefahren!
Ui. Das kann man natürlich falsch verstehen. Der Titel weist ja drauf hin.
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 20:28 Uhr
|
|
Und wie soll das denn zu verstehen sein?
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 20:34 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Und wie soll das denn zu verstehen sein?
Das K21 keine Lösung ist, sondern ein politisches Gegenstück. Der Großbahnhof ist aus einer anderen Zeit und speziell Stuttgart im Talkessel brauc eine andere Lösung. Dabei haben S21/K21 und Grüne/restliche Parteien etwas gemeinsam: Sterbende Dinosaurier.
Ein berühmter Ökonom sagt es so:
Zitat: Politik muss verstehen, dass Probleme heute nicht mehr links oder rechts, sondern vielmehr komplex sind. Lösungen sind nicht rot, blau oder grün, sondern richtig oder falsch. Aus den heutigen Parteistrukturen, die ihre Wurzeln im frühen vorigen Jahrhundert haben, können kaum Lösungen erwachsen.
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 20:36 Uhr
|
|
Zitat von fim77: nur ein erbärmlicher trostloser haufen zugekiffter weltfremder multikultiphantasten und möchtegern weltverbesserer, die man einfach net ernstnehmen kann soll und darf, und wer diese deppenpartei für voll nimmt hat einen an der kachel aber net zuwenig
Komisch, komisch. Wenns darauf ankommt, erklären CDU und SPD immer gerne (von Walter Feucht ganz zu schweigen), GRÜNE WählerInnen seien Bonzen, denn sie würden übermäßig gut verdienen. In einem marktwirtschaftlichen System muss mensch aber was auf dem Kasten haben, um Geld zu verdienen, Zugekifft ist dies eh selten ratsam.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 20:38 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Das K21 keine Lösung ist, sondern ein politisches Gegenstück. Der Großbahnhof ist aus einer anderen Zeit und speziell Stuttgart im Talkessel brauc eine andere Lösung. Dabei haben S21/K21 und Grüne/restliche Parteien etwas gemeinsam: Sterbende Dinosaurier.
Ein berühmter Ökonom sagt es so:
Zitat: Politik muss verstehen, dass Probleme heute nicht mehr links oder rechts, sondern vielmehr komplex sind. Lösungen sind nicht rot, blau oder grün, sondern richtig oder falsch. Aus den heutigen Parteistrukturen, die ihre Wurzeln im frühen vorigen Jahrhundert haben, können kaum Lösungen erwachsen.
Das ist ja schön, Gründsmotto der GRÜNEN ist übrigens: "nicht links, nicht rechts, sondern vorn" gewesen.
Aber die "andere Lösung" würde mich schon interesserieren. So ganz ohne Großbahnhof...
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 20:45 Uhr
|
|
Zitat von fim77: Zitat von mjoukov: Zitat von fim77: nur ein erbärmlicher trostloser haufen zugekiffter weltfremder multikultiphantasten und möchtegern weltverbesserer, die man einfach net ernstnehmen kann soll und darf, und wer diese deppenpartei für voll nimmt hat einen an der kachel aber net zuwenig
Komisch, komisch. Wenns darauf ankommt, erklären CDU und SPD immer gerne (von Walter Feucht ganz zu schweigen), GRÜNE WählerInnen seien Bonzen, denn sie würden übermäßig gut verdienen. In einem marktwirtschaftlichen System muss mensch aber was auf dem Kasten haben, um Geld zu verdienen, Zugekifft ist dies eh selten ratsam.
meistens sinds doch verzogene und antiautoritär erzogene architekten und doktorsöhnchen, die von ner waldorfschule kommen und für solch schmarren empfänglich sind
Selbst wenn:Irgendwo müssen sie doch die Intelligenz dafür haben soweit in der Gesellschaft zu kommen.Und mit einer verzogenen oder zugekifften Einstellung kommt man nicht so weit.
"Nope".
|
|
Eminemfreak3 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
519
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 20:47 Uhr
|
|
Zitat von AbsolutFrank: Oder interessiert Sie die Meinung der Bürger nicht?
Diese Woche fand ich in meinem Briefkasten ein Infoblatt von Bündnis 90/Die Grünen zu Stuttgart 21.
Und das obwohl am Briefkasten Schilder mit:
- Bitte keine Werbung einwerfen!
- Bitte nur an mich adressierte Post einwerfen!
befinden.
Darin wird unter anderem gefordert: Das Volk entscheiden lassen...
Wenn meine Entscheidung im Kleinen schon nicht respektiert wird, wie soll das dann erst im Großen funktionieren?
Wie sind Eure Ehrfahrungen mit den Grünen/Grünninen?
schon mal daran gedacht das nicht einer von den grünen es höchstpersöhnlich in deinem Briefkasten geworfen hat, sondern ein zeitungsjunge der nur ein paar euros will und dem scheißegal ist ob da ein aufkleber drauf ist?!
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 20:48 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov:
Das ist ja schön, Gründsmotto der GRÜNEN ist übrigens: "nicht links, nicht rechts, sondern vorn" gewesen.
Aber die "andere Lösung" würde mich schon interesserieren. So ganz ohne Großbahnhof...
Ach Gott, natürlich. Das Motto kommt etwas so glaubhaft wie "Wir sind ein friedliches Volk!! ggggrrr"
Parteien re
Die andere Lösung ist, Knoten zu nutzen und nicht alles zentral zu bündeln, mitten in einem Kessel. Das einzige Argument für K21 unabhängig von S21 ist nämlich, die Innenstadt mit Frischfleisch für den Konsum zu versorgen.
Die S-Bahn auszubauen und das Gleisbett zu entfernen ist auch eine Möglichkeit. Was ist denn mit Cannstatt (C21), Flughafen und Nordbahnhof?
Es ist halt politischer Dünnfpiff bisher. Wo kann ich denn eine Verkehrssimulation zu S21, K21 und C21 als Verlgeich runterladen? Nirgendwo!
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 21:09 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Die andere Lösung ist, Knoten zu nutzen und nicht alles zentral zu bündeln, mitten in einem Kessel. Das einzige Argument für K21 unabhängig von S21 ist nämlich, die Innenstadt mit Frischfleisch für den Konsum zu versorgen.
Die S-Bahn auszubauen und das Gleisbett zu entfernen ist auch eine Möglichkeit. Was ist denn mit Cannstatt (C21), Flughafen und Nordbahnhof?
Es ist halt politischer Dünnfpiff bisher. Wo kann ich denn eine Verkehrssimulation zu S21, K21 und C21 als Verlgeich runterladen? Nirgendwo!
Wieso denn? Auch diese Option wurde ja erwogen. Aber das würde bedeuten, den Bahnhof aus der Stuttgarter Innenstadt zu entfernen. Da wäre der Proteststurm groß, siehe Mannheim.
Die Simualtion soll doch die DB in Auftrag geben, Würde mich interessieren. Aber bei unseren jetzigen Verfahren ist so etwas - offener Vergleich mehrer Optionen nicht vorgesehen, Das ist allerdings kaum den Parteien anzulasten....
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 21:28 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Die S-Bahn auszubauen und das Gleisbett zu entfernen ist auch eine Möglichkeit. Was ist denn mit Cannstatt (C21), Flughafen und Nordbahnhof?
Es ist halt politischer Dünnfpiff bisher. Wo kann ich denn eine Verkehrssimulation zu S21, K21 und C21 als Verlgeich runterladen? Nirgendwo!
Was fragst Du hier? Frag die Bahn!
Die Bahn hat laut eigener Aussage über 60 Varianten geprüft - dies waren aber alles nur Varianten von S21. K21, C21, F21 sind von der Bahn niemals geprüft worden.
Und ich oute mich mal als Befürworter von C21.
Dessenungeachtet ist aber erstmal ein Baustopp von S21 notwendig, sowie eine ehrliche, offene, transparente Diskussion über alle Vor- und Nachteile aller möglicher Varianten.
Danach kann der Bürger - nicht die Bahn, nicht die CDU, nicht der Herr Mappus - entscheiden, was gebaut werden soll.
Gruß
Jochen
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 21:40 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Dessenungeachtet ist aber erstmal ein Baustopp von S21 notwendig, sowie eine ehrliche, offene, transparente Diskussion über alle Vor- und Nachteile aller möglicher Varianten.
Danach kann der Bürger - nicht die Bahn, nicht die CDU, nicht der Herr Mappus - entscheiden, was gebaut werden soll.
Gruß
Jochen
Genau diesen Vorschlag haben OB Gönner (SPD) und Herr Sälzle (CDU/IHK) am 3. November als das Ende der Demokatie und des Rechtsstaats gebrandmarkt.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 21:46 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov:
Genau diesen Vorschlag haben OB Gönner (SPD) und Herr Sälzle (CDU/IHK) am 3. November als das Ende der Demokatie und des Rechtsstaats gebrandmarkt.
Ich scheine andere Vorstellung von Demokratie wie Gönner, Sälzle, Berlusconi und Putin zu haben 
Gruß
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 22:01 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Danach kann der Bürger - nicht die Bahn, nicht die CDU, nicht der Herr Mappus - entscheiden, was gebaut werden soll.
Was will den der Bürger entscheiden? Wieviele davon, die am Ende wählen würden, kennen dann die Fakten. Der Bürger meldet den Bedarf und unabhängige Institutionen planen, basierend auf Fakten. Wer soll das dann hinterfragen?
Direkte Demokratie verlangt einen informierten Bürger. Und den gibt es kaum. Die indirekte Demokratie ist in der Form nicht schlecht, da sie Tendenzen aufnimmt. Und so kann der Bürger auch entscheiden. Details kann der Bürger nicht bewätigen.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 22:04 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Direkte Demokratie verlangt einen informierten Bürger. Und den gibt es kaum. Die indirekte Demokratie ist in der Form nicht schlecht, da sie Tendenzen aufnimmt. Und so kann der Bürger auch entscheiden. Details kann der Bürger nicht bewätigen.
Schön gesagt - indirekte Demokratie will also den uninformierten Bürger. Damit immer schön weiter die Union gewählt wird...
Und ich sage Dir: So wird Deine Union untergehen.
Gruß
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|