Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Petition gegen Atomkraft

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
Fontamentasa
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
74 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:32 Uhr

Zitat von -Tobi-93:

Zitat von Fontamentasa:

@ the brainless

habe soweit gelesen, dass ich mir dazu ne meinung bilden kann ;-)
strom speichern (wie auch immer das gemacht werden soll ?!?) und bei bedarf wieder zurückverkauft wird... hört sich iwie schwachsinnig an und ändert nichts an der tatsache von anderen dann abhänging zu sein


in diesem Vorgang hat man auch wahnsinnige Verluste


kommt auch noch dazu
JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.10.2010 um 21:35 Uhr

Zitat von Fontamentasa:

....
b) nicht nicht aus Gas- und Ölkraftwerken gemacht werden darf, weil beide Rohstoffe schon seit Jahrzehnten im Verdacht stehen, zur Neige gehen zu wollen und somit

c) keine sinnvolle Alternative in geeigneter Dimension vorhanden ist.
----

meine rede !!!!!


In Wirklichkeit fehlt noch

d) ...wir unseren Strom durch Solareinspeisung und die damit verbundenen teuren Verträge für die stromankaufenden Energieunternehmen in naher Zukunft schon DERART verteuern werden, dass sowohl unsere Bevölkerung, als auch die Wirtschaft sehr darunter leiden wird, und wir es uns gar nicht leisten können, unseren bisherigen Strommix ohne die günstigen Atomströme bei einem sinnvollen Preis zu halten.
Hat sich schonmal jemand Gedanken gemacht, was mit der deutschen Wirtschaft (die von Haus aus wegen der Lohnkosten schon relativ teuer ist) passiert, wenn auch die Energiekosten in die Höhe schnellen?

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

_Schneeball_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
44 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:37 Uhr

die steuern allgemein würden wohl sinken wenn der bund nicht milliardensummen für die endlager ausgeben müsste

Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

laune79 - 45
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
11 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:37 Uhr

Hm bei solch einer Diskussion bekomme ich echt nen Hals

1, Welcher von euch super schlauen wo die AKW s abschalten will war den schon mal in einem AKW und hat sich informiert wie sie funktionieren bzw was für Bestimmungen sie haben.
2 Habt Ihr euch mal gedanken gemacht woher der Strom dann kommt wenn die AKW s abgeschalten werden.

Nach heutigen stand werden ca 90 % des Energiebedarfs Deutschlands mit AKW s abgedeckt weil alles andere zu teuer wäre.

3 Deutschland hat die besten und sichersten AKWs mal angenommen Deutschland schaltet die AKW s ab woher holt man den Strom her. Hm jetzt lass uns mal überlegen!! Aus Frankreich z.b da werden die AKWS an den Rhein gebaut also etwa 5 km von der deutschen Grenze nur leider haben wir da keine Steuer einnahmen aber der dreck ist fast auf unserem Boden oder noch besser aus russland da kann jeden tag ein neues Tschernobil passieren. UND DIE ATOMWOLKE MACHT AN DER DEUTSCHEN GRENZE NICHT HALT BLOS WEIL WIR KEINE AKWS MEHR HABEN.

Also was lehrt uns das lasst die AKWS laufen bis man die anderen Sachen weiterentwickelt bis sir richtig effizent sind und nicht den 3 Schritt vorm ersten macht.


ich habe fertig
laune79 - 45
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
11 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:41 Uhr

Zitat von _Schneeball_:

die steuern allgemein würden wohl sinken wenn der bund nicht milliardensummen für die endlager ausgeben müsste



hm die endlager werden nicht über steuergelder gesponsert sondern werden von dem energiekonzern bezahlt. Erstmal informieren bitte vor man was sagt
Glyzerin - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
175 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:41 Uhr

Zitat von laune79:

Hm bei solch einer Diskussion bekomme ich echt nen Hals

1, Welcher von euch super schlauen wo die AKW s abschalten will war den schon mal in einem AKW und hat sich informiert wie sie funktionieren bzw was für Bestimmungen sie haben.
2 Habt Ihr euch mal gedanken gemacht woher der Strom dann kommt wenn die AKW s abgeschalten werden.

Nach heutigen stand werden ca 90 % des Energiebedarfs Deutschlands mit AKW s abgedeckt weil alles andere zu teuer wäre.

3 Deutschland hat die besten und sichersten AKWs mal angenommen Deutschland schaltet die AKW s ab woher holt man den Strom her. Hm jetzt lass uns mal überlegen!! Aus Frankreich z.b da werden die AKWS an den Rhein gebaut also etwa 5 km von der deutschen Grenze nur leider haben wir da keine Steuer einnahmen aber der dreck ist fast auf unserem Boden oder noch besser aus russland da kann jeden tag ein neues Tschernobil passieren. UND DIE ATOMWOLKE MACHT AN DER DEUTSCHEN GRENZE NICHT HALT BLOS WEIL WIR KEINE AKWS MEHR HABEN.

Also was lehrt uns das lasst die AKWS laufen bis man die anderen Sachen weiterentwickelt bis sir richtig effizent sind und nicht den 3 Schritt vorm ersten macht.


ich habe fertig


:daumenhoch: ich bin auch für regenerative energien, aber im moment kann keine andere energiequelle die akws ersetzten (die sind zu effizient). also akws als "brückenenegrie" verwenden und in 20 jahren reden wir weiter.

© 1992-2011

JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.10.2010 um 21:43 Uhr

Zitat von _Schneeball_:

die steuern allgemein würden wohl sinken wenn der bund nicht milliardensummen für die endlager ausgeben müsste

muss er das? er "musste" lediglich für eine studie/untersuchung milliarden ausgeben, bei der im vorraus schon klar war, dass sie negativ ausfallen muss. wenn man gesagt hätte, wir richten die örtlichkeiten dafür ein, dass es funktioniert (und somit nur die wahren kosten für den umbau angefallen wäre, anstatt der ganzen augenwischerei), und vor allem die tausende polizisten einsparen könnte, die den transport vor sogenannten umweltschützern schützen müssen, dann wäre das ganze nicht halb so teuer!

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

Nachtmahr_ - 33
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
433 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:43 Uhr

kommt nicht 80% des deutschen stroms soweiso schon aus dem ausland oder verwechsle ich da was?
-Tobi-93 - 32
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
4369 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:43 Uhr

Zitat von JulmaJumala:

Zitat von _Schneeball_:

die steuern allgemein würden wohl sinken wenn der bund nicht milliardensummen für die endlager ausgeben müsste

muss er das? er "musste" lediglich für eine stufie/untersuchung milliarden ausgeben, bei der im vorraus schon klar war, dass sie negativ ausfallen muss. wenn man gesagt hätte, wir richten die örtlichkeiten dafür ein, dass es funktioniert (und somit nur die wahren kosten für den umbau angefallen wäre, anstatt der ganzen augenwischerei), und vor allem die tausende polizisten einsparen könnte, die den transport vor sogenannten umweltschützern schützen müssen, dann wäre das ganze nicht halb so teuer!


:daumenhoch:
_Schneeball_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
44 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:45 Uhr

Zitat von laune79:

Zitat von _Schneeball_:

die steuern allgemein würden wohl sinken wenn der bund nicht milliardensummen für die endlager ausgeben müsste



hm die endlager werden nicht über steuergelder gesponsert sondern werden von dem energiekonzern bezahlt. Erstmal informieren bitte vor man was sagt


hab im moment keine bessere quelle als wiki gefunden, aber trotzdem

"Mit einem Gesetzbeschluss des Deutschen Bundestages vom 29. Januar 2009 wird festgelegt, dass der Betrieb und die Stilllegung der Schachtanlage Asse II unter die Vorschriften des Atomgesetzes fällt. Das Bundesamt für Strahlenschutz als neuer Betreiber wird die Schließung der Anlage im Rahmen eines atomrechtlichen Planfeststellungsverfahrens vorantreiben und ist für den vorläufigen Weiterbetrieb der Anlage verantwortlich.[52] Die Kosten für den Weiterbetrieb und die Schließung der Asse übernimmt der Bund.[53] Im Mai 2009 legte die Landtagsfraktion der Grünen eine Broschüre vor, die die parlamentarische Debatte der letzten Jahrzehnte, das Inventar, die Rolle der Forschung und die Rolle der Asse als Prototyp für Gorleben näher beleuchtet.[54]"



Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

Verdammnis - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.10.2010 um 21:46 Uhr

Zitat von laune79:

Hm bei solch einer Diskussion bekomme ich echt nen Hals

1, Welcher von euch super schlauen wo die AKW s abschalten will war den schon mal in einem AKW und hat sich informiert wie sie funktionieren bzw was für Bestimmungen sie haben.
2 Habt Ihr euch mal gedanken gemacht woher der Strom dann kommt wenn die AKW s abgeschalten werden.

Nach heutigen stand werden ca 90 % des Energiebedarfs Deutschlands mit AKW s abgedeckt weil alles andere zu teuer wäre.

3 Deutschland hat die besten und sichersten AKWs mal angenommen Deutschland schaltet die AKW s ab woher holt man den Strom her. Hm jetzt lass uns mal überlegen!! Aus Frankreich z.b da werden die AKWS an den Rhein gebaut also etwa 5 km von der deutschen Grenze nur leider haben wir da keine Steuer einnahmen aber der dreck ist fast auf unserem Boden oder noch besser aus russland da kann jeden tag ein neues Tschernobil passieren. UND DIE ATOMWOLKE MACHT AN DER DEUTSCHEN GRENZE NICHT HALT BLOS WEIL WIR KEINE AKWS MEHR HABEN.

Also was lehrt uns das lasst die AKWS laufen bis man die anderen Sachen weiterentwickelt bis sir richtig effizent sind und nicht den 3 Schritt vorm ersten macht.


ich habe fertig

90%????? Eher um die 22,6.....und gegen die Laufzeitverlängerung bedeutet nicht das die AKW Morgen gleich abgeschafft werden....Heleuts denkt mal nach und Informiert euch mal.....Und nciht aus der Bild wie ich bei einigen Vermute.

Längere Laufzeit bedeutet mehr Atommüll und längere Laufzeit der Kohlekraftwerke. Warum länger mit der Kohle werdet ihr euch fragen, weil die 4 großen ihre CO2 Bilanz dank dem CO2 neutralem Atomstrom ausgleichen können. 10 Jahre längere laufzeit bedeutet 10 Jahre mehr Profit für die 4 großen und eine Schädigung der Stadtwerke zur Zeit. Denn die Stadwerke bauen gerade auf Alternativen, und dann kommt die Regierung und zerstört die Investitionsplanung.
Und wenn es um 10 Jahre mehr forschung gehen würde für alternativen, dann hätten sie das Energie Einspeiße Gesetzt nicht mitte des Jahres gekürzt.....

PS: Atomstrom ist nicht günstig. Wir zahlen für die Entsorgung unser ganzes leben lang, so das die kWh auf über einen Euro kommt.....sehr billig oder?

Bitte hier Fußzeile einfügen.

Fontamentasa
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
74 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:46 Uhr

Zitat von Glyzerin:

Zitat von laune79:

Hm bei solch einer Diskussion bekomme ich echt nen Hals

1, Welcher von euch super schlauen wo die AKW s abschalten will war den schon mal in einem AKW und hat sich informiert wie sie funktionieren bzw was für Bestimmungen sie haben.
2 Habt Ihr euch mal gedanken gemacht woher der Strom dann kommt wenn die AKW s abgeschalten werden.

Nach heutigen stand werden ca 90 % des Energiebedarfs Deutschlands mit AKW s abgedeckt weil alles andere zu teuer wäre.

3 Deutschland hat die besten und sichersten AKWs mal angenommen Deutschland schaltet die AKW s ab woher holt man den Strom her. Hm jetzt lass uns mal überlegen!! Aus Frankreich z.b da werden die AKWS an den Rhein gebaut also etwa 5 km von der deutschen Grenze nur leider haben wir da keine Steuer einnahmen aber der dreck ist fast auf unserem Boden oder noch besser aus russland da kann jeden tag ein neues Tschernobil passieren. UND DIE ATOMWOLKE MACHT AN DER DEUTSCHEN GRENZE NICHT HALT BLOS WEIL WIR KEINE AKWS MEHR HABEN.

Also was lehrt uns das lasst die AKWS laufen bis man die anderen Sachen weiterentwickelt bis sir richtig effizent sind und nicht den 3 Schritt vorm ersten macht.


ich habe fertig


:daumenhoch: ich bin auch für regenerative energien, aber im moment kann keine andere energiequelle die akws ersetzten (die sind zu effizient). also akws als "brückenenegrie" verwenden und in 20 jahren reden wir weiter.


...genau der müll den die produzieren ist eh schon da, das lässt sich nicht ändern...
nur reicht die alternative energiegewinnung nicht aus, um die akw´s zu ersetzen
nachts scheint keine sonne und da brauchst schliesslich auch strom
solange die uranvorräte noch reichen sollte er noch in die akw´s fliessen man kann sich über das gedanken machen was in 50 jahren mal ist wenn evt die alternativ energiequellen soweit sind um den bedarf zu decken, aber nicht schon jetzt über die Schließung nachdenken ohne plan b !
laune79 - 45
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
11 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:47 Uhr

Zitat von Nachtmahr_:

kommt nicht 80% des deutschen stroms soweiso schon aus dem ausland oder verwechsle ich da was?


nein der Strom wird an der sogenannten Strombörse in Leipzig gehandelt wie Aktien so kann jeder EnergiekonzerN Strom zu kaufen oder auch verkaufen. Deutschland produziert eher zuviel strom und verkauft ins Ausland
CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:47 Uhr

Zitat von laune79:

Hm bei solch einer Diskussion bekomme ich echt nen Hals

Du sagst es! Ich auch ...

Zitat von laune79:

1, Welcher von euch super schlauen wo die AKW s abschalten will war den schon mal in einem AKW und hat sich informiert wie sie funktionieren bzw was für Bestimmungen sie haben.

Ich, war in Gundremmingen :-)


Zitat von laune79:

2 Habt Ihr euch mal gedanken gemacht woher der Strom dann kommt wenn die AKW s abgeschalten werden.

PV-Analgen, Solarthermie, Wind, Wasser, usw ... uns stehen unglaubliche Möglichkeiten an Erneuerbaren Energien bereit!
Wieso die nicht nutzen?

Zitat von laune79:

Nach heutigen stand werden ca 90 % des Energiebedarfs Deutschlands mit AKW s abgedeckt weil alles andere zu teuer wäre.

Sagt wer? Die Deutsche Atomlobby?
Aktuell werden 21% des Deutschen Stroms von AKWs gedeckt!
Erneuerbare Energien sind dieses Jahr auf 22% des deutschen Strom Bedarfs gestiegen!

Zitat von laune79:

3 Deutschland hat die besten und sichersten AKWs mal angenommen Deutschland schaltet die AKW s ab woher holt man den Strom her. Hm jetzt lass uns mal überlegen!! Aus Frankreich z.b da werden die AKWS an den Rhein gebaut also etwa 5 km von der deutschen Grenze nur leider haben wir da keine Steuer einnahmen aber der dreck ist fast auf unserem Boden oder noch besser aus russland da kann jeden tag ein neues Tschernobil passieren. UND DIE ATOMWOLKE MACHT AN DER DEUTSCHEN GRENZE NICHT HALT BLOS WEIL WIR KEINE AKWS MEHR HABEN.

Und deshalb nicht selbst einen Schritt in die richtige Richtung gehen wollen sondern einfach den anderen Deppen hinter herlaufen?

Zitat von laune79:

Also was lehrt uns das lasst die AKWS laufen bis man die anderen Sachen weiterentwickelt bis sir richtig effizent sind und nicht den 3 Schritt vorm ersten macht.

Heute ist es schon locker Möglich alle AKWs abzuschalten! Deutschland ist ein Strom export Land! Letztes Jahr wurden 20% vom in D produzierten Strom exportiert! Wir sind nicht abhängig von andern Ländern, auch wenn das mache Leute behaupten wollen ...

That's it ...

_Schneeball_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
44 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2010 um 21:47 Uhr

Zitat von Verdammnis:

Zitat von laune79:

Hm bei solch einer Diskussion bekomme ich echt nen Hals

1, Welcher von euch super schlauen wo die AKW s abschalten will war den schon mal in einem AKW und hat sich informiert wie sie funktionieren bzw was für Bestimmungen sie haben.
2 Habt Ihr euch mal gedanken gemacht woher der Strom dann kommt wenn die AKW s abgeschalten werden.

Nach heutigen stand werden ca 90 % des Energiebedarfs Deutschlands mit AKW s abgedeckt weil alles andere zu teuer wäre.

3 Deutschland hat die besten und sichersten AKWs mal angenommen Deutschland schaltet die AKW s ab woher holt man den Strom her. Hm jetzt lass uns mal überlegen!! Aus Frankreich z.b da werden die AKWS an den Rhein gebaut also etwa 5 km von der deutschen Grenze nur leider haben wir da keine Steuer einnahmen aber der dreck ist fast auf unserem Boden oder noch besser aus russland da kann jeden tag ein neues Tschernobil passieren. UND DIE ATOMWOLKE MACHT AN DER DEUTSCHEN GRENZE NICHT HALT BLOS WEIL WIR KEINE AKWS MEHR HABEN.

Also was lehrt uns das lasst die AKWS laufen bis man die anderen Sachen weiterentwickelt bis sir richtig effizent sind und nicht den 3 Schritt vorm ersten macht.


ich habe fertig

90%????? Eher um die 22,6.....und gegen die Laufzeitverlängerung bedeutet nicht das die AKW Morgen gleich abgeschafft werden....Heleuts denkt mal nach und Informiert euch mal.....Und nciht aus der Bild wie ich bei einigen Vermute.

Längere Laufzeit bedeutet mehr Atommüll und längere Laufzeit der Kohlekraftwerke. Warum länger mit der Kohle werdet ihr euch fragen, weil die 4 großen ihre CO2 Bilanz dank dem CO2 neutralem Atomstrom ausgleichen können. 10 Jahre längere laufzeit bedeutet 10 Jahre mehr Profit für die 4 großen und eine Schädigung der Stadtwerke zur Zeit. Denn die Stadwerke bauen gerade auf Alternativen, und dann kommt die Regierung und zerstört die Investitionsplanung.
Und wenn es um 10 Jahre mehr forschung gehen würde für alternativen, dann hätten sie das Energie Einspeiße Gesetzt nicht mitte des Jahres gekürzt.....

PS: Atomstrom ist nicht günstig. Wir zahlen für die Entsorgung unser ganzes leben lang, so das die kWh auf über einen Euro kommt.....sehr billig oder?


:daumenhoch:

Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -