Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Ist der Mensch ein Egonist?

_Hausmeister - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2010
214
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2010 um 15:52 Uhr
|
|
Zitat von Momentai: Zitat von _Hausmeister: Zitat von Doppelt:
Mir scheint ihr mögt euch nicht.
Nein, ich kenn ihn kaum, ich weiß nur das er immer sehr komplexe ind intelektuelle Beiträge bringt und ich einfach so zussammenhangslose Posts von ihm nicht gewöhnt bin...
Es war keine Absiht, den Zusammenhang zu lösen.
Ich wollte nur eine Kostprobe liefern.
Sozusagen das Interesse wecken, damit diese Diskussion hier
noch geistreicher werden kann.
Denn Dort steht alles über Egoismus...wie gesagt...ist eine
''Ich-Philosophie'' die sich versucht zu rechtfertigen.
Wir hätten sie dann hier weiter hinterfragen können und
erörtern...
hä, ich hab eigentlich gedacht wir reden von jemand anders^^
naja, wenn du dich angesprochen fühlst...
Apocalypse now!!
|
|
_Hausmeister - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2010
214
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2010 um 21:00 Uhr
|
|
Ich fasse zusammen:
Der Mensch ist natürlich von Geburt an egoistisch und böse und man kann daran nichts ändern. Also machen wir einfach so weiter und warten auf das Ende.
Noch jemand nen Einwand?
Apocalypse now!!
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2010 um 21:12 Uhr
|
|
Zitat von _Hausmeister: Ich fasse zusammen:
Der Mensch ist natürlich von Geburt an egoistisch und böse und man kann daran nichts ändern. Also machen wir einfach so weiter und warten auf das Ende.
Noch jemand nen Einwand?
warum böse?
|
|
_Hausmeister - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2010
214
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2010 um 22:06 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von _Hausmeister: Ich fasse zusammen:
Der Mensch ist natürlich von Geburt an egoistisch und böse und man kann daran nichts ändern. Also machen wir einfach so weiter und warten auf das Ende.
Noch jemand nen Einwand?
warum böse?
stimmt, vlt unpassendes wort....
Apocalypse now!!
|
|
kenzo95
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
442
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2011 um 21:26 Uhr
|
|
Jeder Mensch ist ein Egoist, bei jedem ist es bloß mehr oder weniger stark ausgeprägt.
"Wenn man nicht fühlt, dass man lebt, wird das Leben sinnlos."
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2011 um 21:36 Uhr
|
|
Zitat von _Hausmeister: Ich fasse zusammen:
Der Mensch ist natürlich von Geburt an egoistisch und böse und man kann daran nichts ändern. Also machen wir einfach so weiter und warten auf das Ende.
Noch jemand nen Einwand?
Also dass ein kleines Baby "egoistisch" und "böse" sein soll,kann ich mir nun wahrlich nicht vorstellen.Dies wird wohl dem Kleinen im Laufe seines Lebens beigebracht.
"Nope".
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2011 um 21:46 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: Also dass ein kleines Baby "egoistisch" und "böse" sein soll,kann ich mir nun wahrlich nicht vorstellen.Dies wird wohl dem Kleinen im Laufe seines Lebens beigebracht.
"Böse" ist eine moralische Wertung, das interpretiert jeder anders.
Aber Babys und Kleinkinder sind egoistisch. Ein Kind nimmt von sich aus keine Rücksicht auf andere Bedürfniss. Ein Baby schreit, wenn es Hunger hat, ohne darauf zu achten, ob Mutter oder Vater mit ihm gerade in der Schlange vom Supermarkt stehen oder es sonst unpassend ist. Als böse würde ich das nicht deklarieren, es fehlt schlicht der Überblick.
Auch Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter müssen erst langsam lernen, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen. Deswegen müssen Kinder erzogen werden.
Als böse würde ich Egoismus erst im Erwachsenenalter deklarieren, weil ein Mensch hier die Situation komplett überblicken kann und gezielt manipuliert, um eigenen Vorteil zu erreichen.
Ein gewisser Egoismus steckt in jedem Menschen, er ist zum Überleben wichtig. Es geht in der Gesellschaft aber darum, ihn nicht zu groß werden zu lassen und seine Interessen über die aller Anderen zu stellen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2011 um 22:02 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Roddi: Also dass ein kleines Baby "egoistisch" und "böse" sein soll,kann ich mir nun wahrlich nicht vorstellen.Dies wird wohl dem Kleinen im Laufe seines Lebens beigebracht.
"Böse" ist eine moralische Wertung, das interpretiert jeder anders.
Aber Babys und Kleinkinder sind egoistisch. Ein Kind nimmt von sich aus keine Rücksicht auf andere Bedürfniss. Ein Baby schreit, wenn es Hunger hat, ohne darauf zu achten, ob Mutter oder Vater mit ihm gerade in der Schlange vom Supermarkt stehen oder es sonst unpassend ist. Als böse würde ich das nicht deklarieren, es fehlt schlicht der Überblick.
Auch Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter müssen erst langsam lernen, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen. Deswegen müssen Kinder erzogen werden.
Als böse würde ich Egoismus erst im Erwachsenenalter deklarieren, weil ein Mensch hier die Situation komplett überblicken kann und gezielt manipuliert, um eigenen Vorteil zu erreichen.
Ein gewisser Egoismus steckt in jedem Menschen, er ist zum Überleben wichtig. Es geht in der Gesellschaft aber darum, ihn nicht zu groß werden zu lassen und seine Interessen über die aller Anderen zu stellen.
Ich würde einfach sagen,dass es dort schlichtweg um primäre Bedürfnisse geht und das Kind noch nicht begreift,dass die Eltern gerade mit etwas anderen beschäftigt sind,was im Moment wichtiger ist.
Gut da gebe ich dir Recht.Ich habe das eher auf Intoleranz,Hass,Ausgrenzung etc. bezogen.Kleine Kinder sind meist vorurteilsfrei und freuen sich über neue Dinge,die sie erfahren können.Durch ihr direktes Umfeld bekommen sie aber auch "erzogen" wer oder was gut oder böse ist und dies geschieht dann in der Regel durch die Eltern.
Da gebe ich dir auch Recht und wie ich schon sagte das Kind schreit,weil es ein primäres Bedürfnis hat aber egoistisch würde ich es gar nicht nennen,weil es noch nicht darüber in klaren ist,dass es anderen auf die Nerven gehen kann.
Dies geschieht dann eher im Kindergarten und Grundschulalter beim bewussten "ausreizen von Grenzen" aber ich denke,dass hat eher Gründe,die in der Hierachie liegen....
"Nope".
|
|
Sanddevil
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
2589
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2011 um 00:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2011 um 00:08 Uhr
|
|
der mensch ist (genau genommen) ein egoist, denn er denkt immer an seine eigenen vorteile. das tut jeder. unterbewusst oder bewusst, das spielt keine rolle. es ist die menschliche natur, dass man (teilweise) egoistisch denkt. dennoch kann jeder daraus machen, was er für richtig hält, das hat dann aber etwas mit dem individuum und weniger mit der allgemeinheit zu tun
Ignoranz ist auch ein Weg, um mit den Meinungen anderer auszukommen.
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2011 um 02:23 Uhr
|
|
Zitat von Sanddevil: der mensch ist (genau genommen) ein egoist, denn er denkt immer an seine eigenen vorteile. das tut jeder. unterbewusst oder bewusst, das spielt keine rolle. es ist die menschliche natur, dass man (teilweise) egoistisch denkt. dennoch kann jeder daraus machen, was er für richtig hält, das hat dann aber etwas mit dem individuum und weniger mit der allgemeinheit zu tun
Das ist wie Freud. So schwammig, dass es weder falsch noch richtig sein kann.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
pogorausch - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2005
2593
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2011 um 13:27 Uhr
|
|
Zitat von _Hausmeister:
Die Themafrage ist etwas vereinfacht.
Es geht darum ob der Mensch von Natur aus ein Egoist ist, also genauso wie die Tiere oder war es nur Pech, dass die Entwicklung so gelaufen? Kann der Mensch sein egoistischen Trieb genauso unterdrücken wie seinen Fortpflanzungstrieb seinen Hass, seine Liebe, usw.
Ich bin mir nicht sicher und frage deshalb euch. Bitte seid nicht egoistisch und schreibt nicht nur "Ja" oder "Nein" sondern auch eine Begründung, damit andere eure Gedanken teilen können.
Du gehst hier von einigen meiner Ansicht nach falschen Praemissen aus.
1. Dass der Mensch kein Tier sei - geh mal in den Biologieunterricht.
2. Dass "Tiere" (meinst du damit nichtmenschliche Tiere) grundsaetzlich Egoisten seien. Das halte ich fuer ziemlich falsch - man denke nur an Bienen, die ihren sicheren Tod in Kauf nehmen um eine potentielle Gefahr fuer ihre Gemeinschaft potentiell abzuwehren. Aber auch viele andere Tierarten haben ein komplexes Sozialleben.
So, nun zur eigentlichen Frage, ob der Mensch ein Egoist ist. Ich erlaube mir die (provokante) These, dass dem nicht so ist - leider. Als Gegenbeweis nehme ich die Mehrheitsgesellschaft in unserem gegenwaertigen parlamentarisch-kapitalistischen System heran.
Die Menschen verbringen ihr Leben - ob in der Schule, am Arbeitsplatz, im Freundeskreis, im Liebesleben - in staendigem Konkurrenzkampf. Es geht darum, sich gegen die anderen durchzusetzen, zu zeigen, dass man ihnen ueberlegen ist. Dies kann sowohl durch Steigerung der eigenen "Leistung" (was auch immer man in dem jeweiligen Gebiet als gewuenschte Leistung ansieht) als auch durch Heruntermachen der Konkurrenten geschehen. Viele Leute wuerden ein solches Verhalten als egoistisch bezeichnen. Dem widerspreche ich vehement. Denn den Menschen geht es nicht um Steigerung des eigenen Glueckes im Leben - in einer pyramidenfoermig gestalteten Gesellschaft werden logischerweise immer deutlich mehr auf dem Weg nach oben scheitern als es wirklich schaffen - sondern darum, von aussen vorgegebenen Regeln, Normen und Massstaeben zu genuegen. Dass bloss die anderen nicht schlecht ueber einen Reden, einen nicht zum noch groesseren Verlierer als sich selbst zu machen in diesem ewigen Konkurrenzspiel, das im Endeffekt ja nur Verlierer produziert.
Ein echter Egoist wuerde wohl keinen Deut darauf geben, was die Gesellschaft von ihm verlangt oder ueber ihn denkt, er wuerde sich auch nicht auf den ewigen Konkurrenzkampf einlassen, weil ihm die Meinung der anderen zu egal waere, um sich deswegen solchen Stress zu machen. Ein echter Egoist wuerde sich wohl trotz dieser Gesellschaftsstruktur, die Verlierer wie am Fliessband produziert, selbst zum Gewinner kroenen und einfach nach seinem persoenlichen Glueck streben. Das heisst die Meschen, die es (in seinen Augen) verdient haben, zu lieben, die anderen zu ignorieren und die auszulachen, die ihn erniedrigen wollen um sich selbst besser zu fuehlen.
Fazit: Nein, die meisten Menschen sind keine Egoisten, die meisten Menschen ordnen sich unter.
Vegan warrior for life, so FUCK THE LAW!
|
|
Sanddevil
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
2589
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2011 um 14:41 Uhr
|
|
egoismus bedeutet nicht, dass die meinungen anderer einem egal sind, sondern es ist eine verhaltensweise, die auf die eigenen vorteile aus ist. jeder mensch ist unterbewusst etwas egoistisch, das ist natürlich, denn wenn wir nicht ein gewisses maß an egoismus in uns hätten würden wir es im leben zu nichts bringen.
Ignoranz ist auch ein Weg, um mit den Meinungen anderer auszukommen.
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2011 um 14:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2011 um 15:01 Uhr
|
|
Das Problem bei dieser Interpretation ist die Definition von "Vorteil" - materiell, immateriell, kurzfristig, langfristig etc. etc.? Dadurch könnte sich eine Verstrickung von Egoismus und Altruismus ergeben, die eine klare Definition beider verhindert.
Biebe hatte das auf Seite 3 bereits angesprochen.
Ich sehe Egoismus als Beförderung der eigenen Entfaltung unter Einschränkung der Entfaltung Anderer; Altruismus als die Beförderung der Entfaltung Anderer unter Einschränkung der eigenen.
Der "Wert" eines konkreten egoistischen oder altruistischen Verhaltens ist also an der Entfaltung zu bemessen, die durch das jeweilige Verhalten befördert wird.
(Beispiele: Hitlers Egoismus empfinde ich als schlecht, da er für seine "Entfaltung" die vieler Anderer unterdrücken musste; den Altruismus eines Gefolgsmannes empfinde ich als schlecht, wenn die Aufopferung, die er seinem Herrn entgegenbringt, wiederum die Unterdrückung Anderer bewirkt.
Als gut zu wertende Beispiele lassen sich sicherlich selbst erdenken.)
|
|
Sanddevil
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
2589
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2011 um 15:38 Uhr
|
|
ein weiteres problem bei dieser diskussion ist die tatsache, dass jeder egoismus anders interpretiert, denn egoismus hat sehr viel mit der moral des menschen zu tun.
altruismus und egoismus sind immer in der psyche des menschen vorhanden.
der gesunde (psychologische) egoismus ist darauf aus die eigenen wünsche und bedürfnisse zu erfüllen, um ein gewisses wohlbefinden zu erreichen.
dieser egoismus hält sich jedoch in grenzen, durch die regeln, gebote und verbote der gesellschaft. das prägt das gewissen und die persönlichkeit des individuums. ohne diese regeln würde jeder tun, was er will ohne viel darüber nachzudenken, ob es richtig oder falsch ist.
die richtigkeit einer tat ist ansichtsache.
wenn man von altruismus redet, denkt man natürlich sofort an ein verhalten das zugunsten einer anderen person ist.
aber oftmals verhält sich der mensch nur so, um daraufhin ein gewisses ziel zu erreichen.
Ignoranz ist auch ein Weg, um mit den Meinungen anderer auszukommen.
|
|
Sanddevil
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
2589
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2011 um 15:46 Uhr
|
|
Zitat von phoenix89:
(Beispiele: Hitlers Egoismus empfinde ich als schlecht, da er für seine "Entfaltung" die vieler Anderer unterdrücken musste; den Altruismus eines Gefolgsmannes empfinde ich als schlecht, wenn die Aufopferung, die er seinem Herrn entgegenbringt, wiederum die Unterdrückung Anderer bewirkt.
Als gut zu wertende Beispiele lassen sich sicherlich selbst erdenken
ich greife dieses beispiel einmal auf,
hitler hatte vor die wirtschaftliche lage deutschlands zu verbessern, deshalb unterstützten ihn seine gefolgsmänner auch, da die befreiung deutschlands von der hohen arbeitslosigkeit wichtig für jeden war.
hitler brachte den wirtschaftlichen aufschwung, um damit seine wohlfühl-diktatur zu schaffen. hitlers verhaltensweisen beruhen auf reziprokem altruismus.
Ignoranz ist auch ein Weg, um mit den Meinungen anderer auszukommen.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|