guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 17:32 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666:
Sowas wie den "geistigen Höhepunkt" gibt es in meiner Weltansicht aber nicht. jeder Mensch kann noch bis ins hohe Alter dazulernen. Sogar Fim, und das soll was heissen. Was für mcih die Problematik an der Sache ist: Wie kann man jemanden bestrafen der zum Beispiel recht von UNrecht nciht unterscheiden kann? Ist hier "Haft" die richtige Wahl? Oder doch lieber Betreuung? Würdest Du jemanden unbringen würde ich das immer anders bewerten als wenn ein geistig schwer behinderter jemandem mit dem messer ersticht und er gar nciht kapiert warum das falsch ist.
also in meinem weltbild ist haft und geschlossene psychiatrie das gleiche, oder meinst du jetzt geisteskranke vergewaltiger und mörder jemals wieder auf freien fuß lassen? da bin ich strikt dagegen.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 17:37 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
also in meinem weltbild ist haft und geschlossene psychiatrie das gleiche,
nicht ganz. Aber das "Resultat" ist sicherlich ähnlich.
Zitat von guyoncignito:
oder meinst du jetzt geisteskranke vergewaltiger und mörder jemals wieder auf freien fuß lassen? da bin ich strikt dagegen.
Ich bin stirkt dagegen vorschnell zu urteilen sondern jeden Fall getrennt zu beleuchten. Im manchen Fällen, wie gesagt, halte ich lebenslange -wie auch immer geartete verwahrung- sicherlich auch für angebracht.
|
|
Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 21:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2010 um 21:10 Uhr
|
|
der eine hält das für angebracht,der nächste findets übertrieben..wir haben gesetze,wer hat sie gemacht?
und wer ist das maß aller dinge?
jeder muss für sich selbst entscheiden und ich bin der meinung das nicht die mehrheit immer recht hat..wie dem auch sei,jeder kann sein und das schicksal anderer ändern durch eine tat,nur einen moment..was ist richtig und was falsch,das sagt dir dein gewissen und jeder hat da wiederum seins..is alles etwas kompliziert und führt ins philosofische,aber wie gesagt,diese diskussion isn fass ohne boden..
get the balance right
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 21:33 Uhr
|
|
Zitat von Kontra-st: der eine hält das für angebracht,der nächste findets übertrieben..wir haben gesetze,wer hat sie gemacht?
und wer ist das maß aller dinge?
jeder muss für sich selbst entscheiden und ich bin der meinung das nicht die mehrheit immer recht hat..wie dem auch sei,jeder kann sein und das schicksal anderer ändern durch eine tat,nur einen moment..was ist richtig und was falsch,das sagt dir dein gewissen und jeder hat da wiederum seins..is alles etwas kompliziert und führt ins philosofische,aber wie gesagt,diese diskussion isn fass ohne boden..
Keine Diskussion ist grundlos, solange die Möglichkeit besteht, dass jemand hinterher sagen kann, er habe eine Erkenntnis erlangt.
... ist es eigentlich sehr aufwendig, Philosofische an die Angel zu bekommen?
|
|
Krustenbrot
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
134
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 21:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2010 um 21:41 Uhr
|
|
Zitat von phoenix89: Zitat von Kontra-st: der eine hält das für angebracht,der nächste findets übertrieben..wir haben gesetze,wer hat sie gemacht?
und wer ist das maß aller dinge?
jeder muss für sich selbst entscheiden und ich bin der meinung das nicht die mehrheit immer recht hat..wie dem auch sei,jeder kann sein und das schicksal anderer ändern durch eine tat,nur einen moment..was ist richtig und was falsch,das sagt dir dein gewissen und jeder hat da wiederum seins..is alles etwas kompliziert und führt ins philosofische,aber wie gesagt,diese diskussion isn fass ohne boden..
Keine Diskussion ist grundlos, solange die Möglichkeit besteht, dass jemand hinterher sagen kann, er habe eine Erkenntnis erlangt.
... ist es eigentlich sehr aufwendig, Philosofische an die Angel zu bekommen? 
Die beißen meist zu, wenn man's am wenigsten erwartet. Z.B. könnte man darüber philosophieren, warum mir das Wort "aufwendig" in den Augen schmerzt, obwohl das nach neusten Erkenntnissen grundlos der Fall ist^^
Edit: Klassischer Selfown -.-
Esst mehr Krustenbrot!
|
|
Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 21:47 Uhr
|
|
hab ich gesagt die diskussion ist grundlos?ziehst du das aus der bemerkung "fass ohne boden"?
man könnte es auch aufwendig nennen,die diskussion fortzuführen..
aber fahr ruhig fort,würd gern wissen,ob du mich bereichern kannst an erkenntnissen diesbezüglich :))
get the balance right
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 21:48 Uhr
|
|
Zitat von Krustenbrot: Zitat von phoenix89: Zitat von Kontra-st: der eine hält das für angebracht,der nächste findets übertrieben..wir haben gesetze,wer hat sie gemacht?
und wer ist das maß aller dinge?
jeder muss für sich selbst entscheiden und ich bin der meinung das nicht die mehrheit immer recht hat..wie dem auch sei,jeder kann sein und das schicksal anderer ändern durch eine tat,nur einen moment..was ist richtig und was falsch,das sagt dir dein gewissen und jeder hat da wiederum seins..is alles etwas kompliziert und führt ins philosofische,aber wie gesagt,diese diskussion isn fass ohne boden..
Keine Diskussion ist grundlos, solange die Möglichkeit besteht, dass jemand hinterher sagen kann, er habe eine Erkenntnis erlangt.
... ist es eigentlich sehr aufwendig, Philosofische an die Angel zu bekommen? 
Die beißen meist zu, wenn man's am wenigsten erwartet. Z.B. könnte man darüber philosophieren, warum mir das Wort "aufwendig" in den Augen schmerzt, obwohl das nach neusten Erkenntnissen grundlos der Fall ist^^
Edit: Klassischer Selfown -.-
Hm - ich würde auf subjektives Empfinden tippen.
Ob man nun "aufwendig" von "aufwenden", oder "aufwändig" von "Aufwand" herleitet - beides morphologisch korrekt und somit absolut zulässig. Praktiziere nun gemäßigte Anarchie in deiner Orthographie und nimm, was besser gefällt! ^^
PS: Wo ist der Self-own?
|
|
Krustenbrot
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
134
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 21:51 Uhr
|
|
Zitat von phoenix89: Zitat von Krustenbrot: Zitat von phoenix89:
Keine Diskussion ist grundlos, solange die Möglichkeit besteht, dass jemand hinterher sagen kann, er habe eine Erkenntnis erlangt.
... ist es eigentlich sehr aufwendig, Philosofische an die Angel zu bekommen? 
Die beißen meist zu, wenn man's am wenigsten erwartet. Z.B. könnte man darüber philosophieren, warum mir das Wort "aufwendig" in den Augen schmerzt, obwohl das nach neusten Erkenntnissen grundlos der Fall ist^^
Edit: Klassischer Selfown -.-
Hm - ich würde auf subjektives Empfinden tippen.
Ob man nun "aufwendig" von "aufwenden", oder "aufwändig" von "Aufwand" herleitet - beides morphologisch korrekt und somit absolut zulässig. Praktiziere nun gemäßigte Anarchie in deiner Orthographie und nimm, was besser gefällt! ^^
PS: Wo ist der Self-own?
Aufwendig ist alte Rechtschreibung (aber neuste Erkenntnisse), nicht aufwändig.
Esst mehr Krustenbrot!
|
|
der_wahre_O - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 21:54 Uhr
|
|
Zitat von Krustenbrot:
Aufwendig ist alte Rechtschreibung (aber neuste Erkenntnisse), nicht aufwändig. "aufwändig" hab ich noch nie irgendwo gelesen o.O
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 21:55 Uhr
|
|
Zitat von Krustenbrot: Aufwendig ist alte Rechtschreibung (aber neuste Erkenntnisse), nicht aufwändig.
Whatcha mean? ^^
Sagst du gerade, dass das eine der alten, das andere der neuen Rechtschreibung angehört, und man somit nur noch eins schreiben dürfe? - Oder dass beide zulässig sind, eines davon aber erst seit der Reform?
Ich müsste mich sehr irren, wenn meine obige Herleitung unzutreffend wäre, was aufwendig und aufwändig betrifft. - Anderenfalls korrigiere mich bitte.
|
|
Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 21:58 Uhr
|
|
nacht ihr langweiler..keine erkenntnisse heute wohl mehr um mein allgemeinwissen zu befruchten..
get the balance right
|
|
Krustenbrot
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
134
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 22:01 Uhr
|
|
Zitat von phoenix89: Zitat von Krustenbrot: Aufwendig ist alte Rechtschreibung (aber neuste Erkenntnisse), nicht aufwändig.
Whatcha mean? ^^
Sagst du gerade, dass das eine der alten, das andere der neuen Rechtschreibung angehört, und man somit nur noch eins schreiben dürfe? - Oder dass beide zulässig sind, eines davon aber erst seit der Reform?
Ich müsste mich sehr irren, wenn meine obige Herleitung unzutreffend wäre, was aufwendig und aufwändig betrifft. - Anderenfalls korrigiere mich bitte.
Wie du dir sicher denken kannst, schreibe ich rein intuitiv und beherrsche praktisch 0 (in Worten: Null) Rechtschreibregeln. Man merkt's vor allem an der recht willkürlichen Kommasetzung. Insofern kann ich dir keine Regeln sagen.
Um auf den Punkt zu kommen: Wenn nach neusten Erkenntnissen "aufwendig" korrekt ist, müsste es ja vorher falsch gewesen sein. "Aufwendig" ist aber alte Rechtschreibung und deshalb war es noch vor "aufwändig" richtig. Dass jetzt beide richtig sind (denke ich mal), tut nichts zur Sache^^
Esst mehr Krustenbrot!
|
|
Krustenbrot
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
134
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 22:02 Uhr
|
|
Zitat von Kontra-st:  nacht ihr langweiler..keine erkenntnisse heute wohl mehr um mein allgemeinwissen zu befruchten..
Was wäre mehr nach deinem Geschmack?
Esst mehr Krustenbrot!
|
|
der_wahre_O - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 22:04 Uhr
|
|
Zitat von Krustenbrot: Zitat von Kontra-st:  nacht ihr langweiler..keine erkenntnisse heute wohl mehr um mein allgemeinwissen zu befruchten..
Was wäre mehr nach deinem Geschmack?
Vielleicht mag sie kein Krustenbrot xD
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
Krustenbrot
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
134
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.12.2010 um 22:04 Uhr
|
|
Zitat von der_wahre_O: Zitat von Krustenbrot:
Aufwendig ist alte Rechtschreibung (aber neuste Erkenntnisse), nicht aufwändig. "aufwändig" hab ich noch nie irgendwo gelesen o.O
http://www.korrekturen.de/wortliste/aufwaendig.shtml
Esst mehr Krustenbrot!
|
|