211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2010 um 20:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.09.2010 um 20:13 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von 211: guck dir so ein video an wo und wie schulden entstehen wenn du das grundsätzliche prinzip verstehst wisst du das s unmöglich ist
Du kannst es mir doch sicher auch in wenigen Sätzen erklären  beschreiben ja mir aber nn wolf tipen und grafiken erklären und beschreiben nö hab die woche noch was anderes vor
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2010 um 20:18 Uhr
|
|
Zitat von 211: beschreiben ja mir aber nn wolf tipen und grafiken erklären und beschreiben nö hab die woche noch was anderes vor
so komplex? Schreib es doch in wenigen Sätzen. Darf ja auch stark vereinfacht sein.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2010 um 20:18 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von 211: guck dir so ein video an wo und wie schulden entstehen wenn du das grundsätzliche prinzip verstehst wisst du das s unmöglich ist
Du kannst es mir doch sicher auch in wenigen Sätzen erklären 
Wie 211 gerade hübsch erklärt hat: Nein, kann und will er nicht :)
Was deine Frage angeht, es in kurzen Sätzen zusammen zu fassen:
Nach 211 und anderen geht Geldschöpfung allein durch Kredite von statten. Da diese mit Zinsen belastet sind, aber nur durch Kredite Geld in Umlauf gekommen ist, kann man niemals alle Kredite zurück zahlen.
Da man nun neue Kredite aufnehmen muss um seine alten zurückzahlen zu können um nicht alles gepfändet zu bekommen, steigt die Verschuldung immer weiter.
Da die ursprüngliche Geldmenge aber (im Prinzip) konstant ist, werden die Schulden immer größer.
(Dabei wird munter ignoriert, das die Geldmenge nicht konstant ist, aber vor allem, das Geldschöpfung nicht nur durch Kredite funktioniert.)
ps: Das ist nur das, was 211 in anderen Threads gezeigt hat, durch Verlinkung auf andere Beiträge und Videos und entspricht so nicht meiner Meinung.
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2010 um 20:21 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu: ps: Das ist nur das, was 211 in anderen Threads gezeigt hat, durch Verlinkung auf andere Beiträge und Videos und entspricht so nicht meiner Meinung.
Aber du konntest es komischerweise kurz zusammenfassen. Das irritiert mich jetzt.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
manualfear - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
267
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2010 um 22:41 Uhr
|
|
Also 211 der gibt nicht auf, das bedeutet er liebt seine Heimat wohl sehr.
Du bist auch noch nicht ausgewandert 211 oder ?
Gruß an alle die diskutieren freut mich sehr Leute.
Rubberduck in my Hot Tub ...
|
|
sheeps
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2007
5659
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2010 um 22:42 Uhr
|
|
Schade, dass Meinungen hier bei Rückfragen scheinbar nicht mehr begründet werden können
|
|
manualfear - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
267
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2010 um 23:12 Uhr
|
|
ich glaube es bringt hier nix im politik forum links zu posten habe das in diesem thread gelernt.
zu viele leute die generell keine links anschauen und dass bringt dann nix.
am besten wir machen mal nen team ulm abend und schauen uns die videos zusammen an und diskutieren dann persoenlich darueber ^^
dafuer flieg ich sogar nach deutschland leute ^^
gruss,
Rubberduck in my Hot Tub ...
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2010 um 23:23 Uhr
|
|
Zitat von manualfear: ich glaube es bringt hier nix im politik forum links zu posten habe das in diesem thread gelernt.
zu viele leute die generell keine links anschauen und dass bringt dann nix.
am besten wir machen mal nen team ulm abend und schauen uns die videos zusammen an und diskutieren dann persoenlich darueber ^^
dafuer flieg ich sogar nach deutschland leute ^^
Links sind an sich eine schöne Sache, aber nicht wenn man _nur_ Links postet. "HIer: *link* lies das mal dann siehst du das ich recht habe" Posts sind keine Diskussion sondern Beschäftigungstherapie.
Wenn jemand eine Behauptung aufstellt und die kein Stück weit selbst begründen kann, sondern nur Seitenlang(!) Zitate bringt oder einen kurzen Link wo jemand anders diese Meinung begründet oder meist eher ein langer Text der irgendwo auch ein Argument enthält das für das aktuelle Thema passt...
Wenn man Links aber als Unterstützung einsetzt, z.B. als Quellenangabe für ein Argument, dann ist das etwas anderes und werden auch eher angesehen und drauf eingegangen.
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
manualfear - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
267
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2010 um 23:34 Uhr
|
|
ich haette diesen thread wohl nicht ins politik forum stellen sollen.
wo ist das verschwoerungstheorien forum ?
aber mann lernt ja aus seinen fehlern.
Ketzu hat vollkommen recht.
und ich habe gelernt ein ernster forum thread in politik sollte so nicht gestartet werden.
Rubberduck in my Hot Tub ...
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.09.2010 um 18:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2010 um 19:54 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu: Zitat von Cymru: Zitat von 211: guck dir so ein video an wo und wie schulden entstehen wenn du das grundsätzliche prinzip verstehst wisst du das s unmöglich ist
Du kannst es mir doch sicher auch in wenigen Sätzen erklären 
Wie 211 gerade hübsch erklärt hat: Nein, kann und will er nicht :)
Was deine Frage angeht, es in kurzen Sätzen zusammen zu fassen:
Nach 211 und anderen geht Geldschöpfung allein durch Kredite von statten. Da diese mit Zinsen belastet sind, aber nur durch Kredite Geld in Umlauf gekommen ist, kann man niemals alle Kredite zurück zahlen.
Da man nun neue Kredite aufnehmen muss um seine alten zurückzahlen zu können um nicht alles gepfändet zu bekommen, steigt die Verschuldung immer weiter.
Da die ursprüngliche Geldmenge aber (im Prinzip) konstant ist, werden die Schulden immer größer.
(Dabei wird munter ignoriert, das die Geldmenge nicht konstant ist, aber vor allem, das Geldschöpfung nicht nur durch Kredite funktioniert.)
ps: Das ist nur das, was 211 in anderen Threads gezeigt hat, durch Verlinkung auf andere Beiträge und Videos und entspricht so nicht meiner Meinung. auf jeden fall nah dran
oder im grossen:
" Alle kennen die Konjunkturzyklen, die über mehrere Jahre laufen. Daneben kennen sicher noch viele Leser den Kondtratieff-Kreditzyklus über ca. 70 Jahre. Der laufende Zyklus begann in 1949 und brachte seitdem einem kontinuierlichen Aufbau von Schulden.
Am Ende des Zyklus werden diese über 10-20 Jahre wieder abgebaut und ein neuer Zyklus kann beginnen. Diese Abbauphase nennt man nach Ian Gordon auch „Kondratieff-Winter“. In einem solchen sind wir jetzt, der laufende „Winter“ hat im Jahr 2000 mit dem einmaligen Höchststand der Aktien gegenüber Gold (Dow:Gold = 44:1) begonnen. Der darin übliche Kreditabbau wurde von der Politik immer wieder verzögert, zuletzt mit den Banken-Bailouts ab 2007. Das wird aber nicht ewig so weitergehen.
Den Kondtratieff-Zyklus nennt man auch „Supercycle“. Daneben gibt es nach Ansicht einiger Autoren auch einen „Grand Supercycle“, der über 200-300 Jahre verläuft und nichts weniger beinhaltet als den Aufstieg und Abstieg ganzer Zivilisationen. Nicht nur der Kondratieff-Zyklus geht gerade zu Ende, auch der laufende Grand Supercycle. Man prophezeiht den „Leaders“ des derzeitigen Grand Supercycle, den USA und Großbritannien, 20-100 Jahre Depression. Die Führung geht nach Asien, was sich in den letzten 20 Jahren ja schon angekündigt hat."
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2010 um 22:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.09.2010 um 22:33 Uhr
|
|
Wenn du etwas zitierst, musst du auch die Quelle dazu angeben. Wissenschaft ist immer auch Zitieren der Quellen...
Im Übrigen werden die Kondratjew-Zyklen auch längst von Wissenschaftlern angezweifelt. Siehe nur hier
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2010 um 02:14 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Wenn du etwas zitierst, musst du auch die Quelle dazu angeben. Wissenschaft ist immer auch Zitieren der Quellen...
Im Übrigen werden die Kondratjew-Zyklen auch längst von Wissenschaftlern angezweifelt. Siehe nur hier  das lustige an dem link ist das ich sowas zu allem findn kann zb kritk am butterbrot
da steht auch (also der heute dominierenden Universitätsökonomie) in Frage stellen.
man sollt doch immer offen für neues sein
einstein stand am anfang auch im gegnsatz zu allem was gelehrt wurde und trotzdem sind seine theorien jetz massgebend
ps :die erde war mal ne scheibe
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2010 um 18:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.09.2010 um 18:27 Uhr
|
|
Zitat von 211: man sollt doch immer offen für neues sein
einstein stand am anfang auch im gegnsatz zu allem was gelehrt wurde und trotzdem sind seine theorien jetz massgebend
ps :die erde war mal ne scheibe
Diese Zyklen sind aber nicht mehr neu, sondern stammen meines Wissens nach aus dem 19. Jahrhundert. Und der Link liefert ja gewisse Schwachpunkte auf. Wenn, musst du die schon entkräften 
Wie gesagt: Ohne Fachbücher wirst du bei einer wissenschaftlichen Diskussion kaum herumkommen...
Insgesamt beziehen sich diese Zyklen aber nicht auf Staatsfinanzen, sondern auf die Volkswirtschaft allgemein. Deine Meinung zu Krediten muss es also nicht unbedingt unterstützen.
Wie Ketzu schon anführte: Du gehst von einer konstanten Geldmenge aus und davon, dass Geldschöpfung nur durch Kredite funktioniert.
Ich halte es nach wie vor für theoretisch möglich, schuldenfrei zu werden als Staat. Die Frage ist nur, ob man derart große Einschnitte riskieren will. Das Sozialsystem müsste wohl ziemlich eingeschränkt werden, wollte der Staat die Neuverschuldung ganz beenden.
edit: Wirtschaftswissenschaften können mit den Naturwissenschaften nicht gleichgestellt werden. Die Erde war schon immer eine Kugel, es lag lediglich daran, dass es nicht nachgewiesen werden konnte. Die Wiwi bringen dagegen lediglich Theorien heraus, die nur bedingt nachprüfbar sind. Zumindest mit der naturwissenschaftlichen Präzision kommt man da nicht weit, würde ich doch mal annehmen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2010 um 21:50 Uhr
|
|
es ja auch keine finanz sondern eine systemkrise
google mal nach dem 0steuer model
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.09.2010 um 14:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.09.2010 um 15:02 Uhr
|
|
Zitat von 211: es ja auch keine finanz sondern eine systemkrise
google mal nach dem 0steuer model
Eine Krise von welchem System denn genau?
edit:
Auch wenn du es mir wieder übel nehmen wirst: Was zur Hölle soll denn ein neues Steuersystem mi unserer aktuellen Krise zu tun haben? Solange spekuliert wird, wird auch ein neues Steuersystems mögliche Verluste nicht verhindern können. Aber das wird von den Zockern meist auch nicht angestrebt. Große Profite sind nur mit großen Risiken zu bekommen.
Das Steuermodell klingt an sich ganz nett, wenn man nur die wirtschaftliche Seite betrachtet. Inwiefern es tatsächlich rentabel wäre, kann ich nicht beurteilen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es rechtliche Probleme dabei geben könnte, wenn etwa die Länder nicht mehr genug Beteiligung haben oder ähnliches.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|