BenKline - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 16:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 16:11 Uhr
|
|
Zitat von S-Stardust: Zitat von BenKline: @211 Die Antwort und das Wirtschaftskonzept dafür gibt es schon länger Sozialismus. Aber die Geschichte hat gezeigt, dass das nicht bzw. nicht gut funktioniert.
echt?
UDSSR, DDR .. alle Formen die funktionieren sind Mischformen, wie sie in China, Kuba vorkommen.
EDIT: Wenn ich von Sozialismus rede, meine ich damit die Systeme, die Gleichheit versprechen.
Lass Miranda, denn sie will ja ;)
|
|
Skeptiker - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2009
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 16:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 17:50 Uhr
|
|
Zum Film:
Ich finde den Film für den Einstieg in die Thematik recht gut gelungen.
In der Kürze des Films ist es natürlich nicht möglich das Geldsystem ausführlich zu erklären. Ich finde jedoch das einige Dinge recht gut beschrieben wurden:
- Der Großteil der Bevölkerung ist der Verlierer nach dem aktuellen Zinssystem
- Staaten müssen sich bei Privatbanken Geld leihen !!!!!
- Privatbanken haben dadurch großen einfluss in die Politik eines Staates
- Es ist nie möglich die Staatsverschuldung abzubauen
Wer sich von euch genauer für das Weltfinanzsystem interessiert dem kann ich sehr die Vorträge von Prof. Benrd Senf empfehlen.
Vorträge und Seminare von Bernd Senf
Wer sich gerne mal mit Anderen persönlich über diese und andere von den Medien kaum, verfälscht oder schlecht berichteten Thematiken unterhalten möchte kann ja mal bei der InfoGruppe Ulm vorbeischauen
Link der InfoGruppe Ulm
Geldsystemkrise? Uranmunition? WTC7? Bilderberg? Gladio? --->http://info-gruppe-ulm.wikispaces .com
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 16:18 Uhr
|
|
das würd ich so nicht sagen
geld ist ein zahlungsmittel mehr nicht unser geld hat auch keinen wert(weil keine deckung ausser dem versprechen des wertes)
das einzige was einen wert hat ist ein produziertes gut(zb brot)
gegen den zins hab ich auch nichts unbedingt (wenns im rahmen bleibt)
das problem ist wenn das ganze überhand nimmt wie seit den 80 gern
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 16:54 Uhr
|
|
Zitat von 211: find ich nicht weil wir dann noch vernünftig laufende binnenmärkte hätten
Was Binnenmärkte im Eurozeitalter mit einem Goldstandard zu tun haben, kannst Du mir gerne erklären.
Zitat:
ps china sowas kommt raus wenn man auf pump kauft ggen"harte"währung wäre das nicht passiert
Wenn China es wollte, wäre der Yuan "härter" als alle anderen Währungen... der Yuan wird von China mit Absicht "schwach" gehalten, wofür sie auch sehr viel Kritik einstecken müssen.
Zitat:
http://www.alliancesud.ch/de/ep/internationale-finanzen/downloads/IWF-Reform.pdf
das ist ne zusammen fassung des iwf regelwerks nach der reform
hats schonmal gelesen bin gerade zu faul
da steht drin das länder(183 sinds derzeit)die sich dem iwf anschlkiessen wolln vom gs abschied nehmen müssen
Also ich habs jetzt mal gelesen und da steht nichts von einem Goldstandardverbot drin.
Die einzige Verpflichtung aller Mitgliedsstaaten ist der Abschied von einem festgelegten Goldpreis was auch Sinn macht.
Zitat:
war damals bei der schweiz auch ein problem gewesen sind noch genug artikel dazu im netz unterwegs
http://www.zeitenschrift.com/magazin/44-goldverschwoerung.ihtml
zitat:Mit dem Beitritt zum IWF wurde der Schweizer Franken als letzte Währung von der Golddeckung gelöst. "Die Schäden für das Land sind zwar noch nicht offensichtlich", schreibt Ferdinand Lips, "aber der IWF hat in anderen Ländern eine Verwüstungsschneise in die Volkswirtschaften gehauen, wie die B-52-Bomber auf den Kriegsschauplätzen.
daadurch bin ich erst auf das thema gs gekommen
Du willst allen Ernstes eine Seite als seriöse Quelle hernehmen, die ernsthaft von einer Verschwörung der amerikanisch-jüdischen Hochfinanz spricht um alle Währungen zu sabotieren?
Und dann auch noch nachdem Du nur die Leseprobe gelesen hast?
Wenn Du Dich ernsthaft mit einem finanzpolitischen Thema auseinander setzen willst, solltest Du das System erstmal verstehen und nicht blind nachplappern was Du auf Seiten über Weltverschwörungen liest.
Es ist natürlich Dein gutes Recht das dort geschriebene zu glauben, aber ein bisschen mitdenken schadet dennoch nicht.
Ultimatives Ziel dieses Plans ist ja laut Artikel, dass der Goldpreis massiv gesenkt wird.
Davon merke ich aktuell leider nicht wirklich viel...
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 16:56 Uhr
|
|
Zitat von 211:
http://www.alliancesud.ch/de/ep/internationale-finanzen/downloads/IWF-Reform.pdf
das ist ne zusammen fassung des iwf regelwerks nach der reform
hats schonmal gelesen bin gerade zu faul
da steht drin das länder(183 sinds derzeit)die sich dem iwf anschlkiessen wolln vom gs abschied nehmen müssen
Stimmt nicht. Im gesamten Artikel kommt nicht einmal das Wort Gold vor!
Es ist auch keine Zusammenfassung des IWF-Regelwerkes sondern ein Papier, wo über die Rolle und zukünftige Rolle der Schweiz im IWF und welche Reformen notwändig wären.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 16:57 Uhr
|
|
Zitat von 211: das würd ich so nicht sagen
geld ist ein zahlungsmittel mehr nicht unser geld hat auch keinen wert(weil keine deckung ausser dem versprechen des wertes)
das einzige was einen wert hat ist ein produziertes gut(zb brot)
gegen den zins hab ich auch nichts unbedingt (wenns im rahmen bleibt)
das problem ist wenn das ganze überhand nimmt wie seit den 80 gern
Unser Geld ansich muss auch keinen materiellen Wert haben.
Solange eben das "Versprechen" glaubwürdig ist, dass man für die Menge X an Geld die Menge Y an einem Gut bekommt.
Und wenn Du so strickt gegen das FIAT-Geld bist, müsstest Du Zinsen ablehnen. Ein bisschen inkonsequent finde ich.
Wie würdest Du denn Zinsen bei einer 100%-Golddeckung refinanzieren wollen?
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 17:08 Uhr
|
|
Zitat von Lerouxe: Zitat von 211: das würd ich so nicht sagen
geld ist ein zahlungsmittel mehr nicht unser geld hat auch keinen wert(weil keine deckung ausser dem versprechen des wertes)
das einzige was einen wert hat ist ein produziertes gut(zb brot)
gegen den zins hab ich auch nichts unbedingt (wenns im rahmen bleibt)
das problem ist wenn das ganze überhand nimmt wie seit den 80 gern
Unser Geld ansich muss auch keinen materiellen Wert haben.
Solange eben das "Versprechen" glaubwürdig ist, dass man für die Menge X an Geld die Menge Y an einem Gut bekommt.
Und wenn Du so strickt gegen das FIAT-Geld bist, müsstest Du Zinsen ablehnen. Ein bisschen inkonsequent finde ich.
Wie würdest Du denn Zinsen bei einer 100%-Golddeckung refinanzieren wollen? ne ich meine den zins als leihgebühr ist ok
zinses zins und so weiter nicht
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 17:09 Uhr
|
|
Zitat von Lerouxe: Zitat von 211: das würd ich so nicht sagen
geld ist ein zahlungsmittel mehr nicht unser geld hat auch keinen wert(weil keine deckung ausser dem versprechen des wertes)
das einzige was einen wert hat ist ein produziertes gut(zb brot)
gegen den zins hab ich auch nichts unbedingt (wenns im rahmen bleibt)
das problem ist wenn das ganze überhand nimmt wie seit den 80 gern
Unser Geld ansich muss auch keinen materiellen Wert haben.
Solange eben das "Versprechen" glaubwürdig ist, dass man für die Menge X an Geld die Menge Y an einem Gut bekommt.
Und wenn Du so strickt gegen das FIAT-Geld bist, müsstest Du Zinsen ablehnen. Ein bisschen inkonsequent finde ich.
Wie würdest Du denn Zinsen bei einer 100%-Golddeckung refinanzieren wollen?
Dabei sollte man nicht vergessen:
Gold hat auch keinen Wert!
Niemand ist gezwungen, Gold als Tauschmittel anzunehmen. Ich glaube nicht, dass man beim Bäcker vom nebenan Gold als Zahlung gegen Brötchen akzeptiert Ein kleiner Test. Warum gehst du davon aus, dass Gold so sinnvoll ist?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 17:11 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von 211:
http://www.alliancesud.ch/de/ep/internationale-finanzen/downloads/IWF-Reform.pdf
das ist ne zusammen fassung des iwf regelwerks nach der reform
hats schonmal gelesen bin gerade zu faul
da steht drin das länder(183 sinds derzeit)die sich dem iwf anschlkiessen wolln vom gs abschied nehmen müssen
Stimmt nicht. Im gesamten Artikel kommt nicht einmal das Wort Gold vor!
Es ist auch keine Zusammenfassung des IWF-Regelwerkes sondern ein Papier, wo über die Rolle und zukünftige Rolle der Schweiz im IWF und welche Reformen notwändig wären. sorry stimmt
http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/documents/1114
der hier wars
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 17:24 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von Lerouxe: Zitat von 211: das würd ich so nicht sagen
geld ist ein zahlungsmittel mehr nicht unser geld hat auch keinen wert(weil keine deckung ausser dem versprechen des wertes)
das einzige was einen wert hat ist ein produziertes gut(zb brot)
gegen den zins hab ich auch nichts unbedingt (wenns im rahmen bleibt)
das problem ist wenn das ganze überhand nimmt wie seit den 80 gern
Unser Geld ansich muss auch keinen materiellen Wert haben.
Solange eben das "Versprechen" glaubwürdig ist, dass man für die Menge X an Geld die Menge Y an einem Gut bekommt.
Und wenn Du so strickt gegen das FIAT-Geld bist, müsstest Du Zinsen ablehnen. Ein bisschen inkonsequent finde ich.
Wie würdest Du denn Zinsen bei einer 100%-Golddeckung refinanzieren wollen?
Dabei sollte man nicht vergessen:
Gold hat auch keinen Wert!
Niemand ist gezwungen, Gold als Tauschmittel anzunehmen. Ich glaube nicht, dass man beim Bäcker vom nebenan Gold als Zahlung gegen Brötchen akzeptiert Ein kleiner Test. Warum gehst du davon aus, dass Gold so sinnvoll ist? weil der der informiert ist den wert kennt viele schreiben zwar der kurs ist gefakt aber an irgendwas muss man sich haltn
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 17:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 17:38 Uhr
|
|
Zitat von 211: Zitat von McBudaTea: Zitat von 211:
http://www.alliancesud.ch/de/ep/internationale-finanzen/downloads/IWF-Reform.pdf
das ist ne zusammen fassung des iwf regelwerks nach der reform
hats schonmal gelesen bin gerade zu faul
da steht drin das länder(183 sinds derzeit)die sich dem iwf anschlkiessen wolln vom gs abschied nehmen müssen
Stimmt nicht. Im gesamten Artikel kommt nicht einmal das Wort Gold vor!
Es ist auch keine Zusammenfassung des IWF-Regelwerkes sondern ein Papier, wo über die Rolle und zukünftige Rolle der Schweiz im IWF und welche Reformen notwändig wären. sorry stimmt
http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/documents/1114
der hier wars
Da ich nicht die Zeit habe, die 290 Seiten der Doktorarbeit durchzulesen, habe ich einfach nach den Stellen gesucht, wo das Wort "Gold" vorkommt:
1. Seite 12:
Zitat: Im Falle von Zahlungsbilanzproblemen vergab der IWF kurzfristige Überbrückungskredite um den vorübergehenden Liquiditätsengpass zu kompensieren, ohne dass seine Mitglieds-staaten erneut auf protektionistische Maßnahmen zurückgreifen mussten, die sowohl dem nationalen wie dem internationalen Wohlstand schadeten. Dieses Festkurssystem brach je-doch zusammen als US-Präsident Nixon 1973 die Goldverkäufe einstellte und den US-Dollar abwerten ließ (IFIAC 2000:6, Calomiris/ Meltzer o.A.:1). Als in der Folge ein Großteil der internationalen Währungen frei floatete verlor der IWF in den 70er-Jahren seine eigentliche Daseinsberechtigung. Doch der Fonds fand neue Aufgaben und entfernte sich damit zuse-hends von seinem Mandat (Krüger 2004:1-4, Nunnenkamp 2002:5f., Pfaller 2000:2,): In den 80er-Jahren half er mit langfristig angelegten Krediten hoch verschuldeten Entwicklungslän-dern, die infolge einer Überschuldung in den 70er-Jahren zahlungsunfähig wurden.
Hier steht es nicht drinnen.
2. Seite 18:
Zitat: Vor den zweiten Änderung der IWF Statuten im Jahre 1969 mussten die 25% in Gold eingezahlt werden. Mit
der vorgenommenen Änderung der Satzung des Fonds wurde bewusst die Stellung des Goldes in der internationalen
Währungsordnung geschwächt, die des SZR hingegen gestärkt.
Hier steht es ebenfals nicht drinnen.
3. Seite 22:
Hier geht es um die Bretton-Woods-Gleichung (1945) zur Berechnung der Quotenverteilung.
4. Seite 24:
Überführung der ursprünglichen Bretton-Woods-Gleichung in ein Mehrgleichungssystem (1962/63) Auch falsch...
5. Seite 27:
Modifizierung des Gleichungssystem von 1962/63 (1981/1982) Wieder falsch.
Noch dazu steht dort Zitat: Umfassten die betrachteten Devisenreserven bisher lediglich Gold- und Reservebestände aus-ländischer Währungen, so beinhalten sie fortan neben diesen beiden traditionellen Komponen-ten auch noch Bestände an SZR. was auch nicht relevant ist.
6. Seite 42: Siehe Seite 12.
7. Seite 211:
Es kommt zwei Mal der Name Goldstein vor.
8. Seite 214:
Zitat: Ein internationales Wäh-rungssystem beinhaltet drei Unterscheidungsmerkmale: 1. Art der Wechselkursbestimmung (feste vs. flexible Wechselkurse), 2. Art der Reservewährung (Gold, Korbwährungen oder international anerkannte Währungen, wie z.B. US-$, €), 3. Grad der Kapitalmobilität (unein-geschränkt vs. Kapitalmarktsegmentierung, bzw. Kapitalverkehrskontrollen) (Willms 1995:151f.). Das gegenwärtige internationale Währungssystem ist durch weitgehend flexible Wechselkurse, einer uneingeschränkten Kapitalmobilität sowie den US-$ als bedeutendste Reservewährung gekennzeichnet.
Auch nichts.
9. Seite 220 (Sorry mehr als 7 Zitate sind nicht erlaubt): „Das Bretton Woods-System war ein simultan auf Gold und Dollar (Gold-Dollar-Standard) basierendes System fester, aber anpassungsfähiger Wechsel-kurse. Seine Entstehung geht auf die Internationale Währungs- und Finanzkonferenz zurück, die 1944 in Bretton Woods (USA) stattfand, und an der 45 Länder beteiligt waren. Das Ab-kommen von Bretton Woods ist als Reaktion auf die Periode zunehmender währungspoliti-scher Desintegration zwischen den beiden Weltkriegen zu sehen, die von Abwertungsrunden, Zahlungsbilanzkrisen, Importrestriktionen und Devisenkontrollen gekennzeichnet war und den Welthandel nachhaltig negativ beeinflusst hatte.“
Passt auch nicht.
"Das Festkurssystem von Bretton Woods brach 1971 zusammen, als die USA unter Präsident Nixon das Goldfenster schloss und den US-Dollar abwerten ließ (Krugman/Obstfeld 2004:697-714, Willms 1995:160f.)."
Alles sehr interessant, aber kein Beleg dafür, dass die Golddeckelung verboten ist.
10. Ab Seite 265:
Der Begriff Gold kommt 4 mal im Literaturverzeichniss vor.
Was soll das? Weder steht hier drinnen, dass der Goldstandard verboten ist, noch kommt der Begriff hier vor, noch glaube ich, dass du diesen Text gelesen hast.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
S-Stardust - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
451
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 18:20 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea:
Was soll das? Weder steht hier drinnen, dass der Goldstandard verboten ist, noch kommt der Begriff hier vor, noch glaube ich, dass du diesen Text gelesen hast.
natürlich hat er den text nicht gelesen.. er hat sich seine "echten infos" von seiten wie infokrieg.tv , von bewusst.tv und vom kopp-verlag geholt...
211 is eben ein echter infokrieger, das lustige is nur.. er diskutiert hier seit gut 2 wochen mit.. aber außer strukturell antisemitische anschuldigungen, zweifelhafte infos, unqualifizierte kommentare und besserwisserisches phrasengedresche hat der gute mann wohl nichts im kopf.
mir wird auch nicht ersichtlich was der mann eigentlich will... geht es ihm nur darum zu sagen wie schlecht die welt ist und will er damit seine resignation in dieser community proklamieren ?
ich versteh ihn echt nicht.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 18:38 Uhr
|
|
Zitat von S-Stardust:
211 is eben ein echter infokrieger, das lustige is nur.. er diskutiert hier seit gut 2 wochen mit.. aber außer strukturell antisemitische anschuldigungen, zweifelhafte infos, unqualifizierte kommentare und besserwisserisches phrasengedresche hat der gute mann wohl nichts im kopf.
.
Präzise auf auf den Punkt gebracht.
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 20:15 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von S-Stardust:
211 is eben ein echter infokrieger, das lustige is nur.. er diskutiert hier seit gut 2 wochen mit.. aber außer strukturell antisemitische anschuldigungen, zweifelhafte infos, unqualifizierte kommentare und besserwisserisches phrasengedresche hat der gute mann wohl nichts im kopf.
.
Präzise auf auf den Punkt gebracht. strukturell antisemitische anschuldigungen das zeigt doch eher wie beschränkt ihr seit
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 20:18 Uhr
|
|
Zitat von 211: das zeigt doch eher wie beschränkt ihr seit
Na, nicht mit dem Finger auf andere zeigen ^^
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|