Geschrieben am: 29.12.2013 um 18:55 Uhr Zuletzt editiert am: 29.12.2013 um 18:58 Uhr
Man muss Roddi aber zurechnen, dass es nie eine sogenannte "Entnazifizierung" gegeben hat, man heute noch von manchen Beamten im höheren Dienst Sachen zu hören bekommt wie "Der Führer hat heute Geburtstag" und "Arbeit macht frei".
Wenn hier schon sowas wie Vernunft aufkommt, sollte alles bewertet werden.
Und der ominöse radikale Ultra wird auch auf dieses Manöver dementsprechend reagieren. Nämlich , das es ein purer Ablenkungsversuch ist gravierende Rechtsverletzungen seitens der Polizei zu legitimieren.
Und "tut mir leid": In der regel erlebe ich Demonstrationen, die friedlich sind (aber die Polizei versucht es wohl aufgrund gewisser Demokratie feindlicher Tendenzen zu kriminalisieren siehe z.B die Demo vor dem NSU Prozess, die Siko Proteste insbesondere 2002 usw. und sofort) . Soviel dazu, dass du von vorne rein generalisierst, wenn ich jetzt ein "Insider" sein soll.
Zitat:
Demonstrationen, zu erfahren, was Demonstranten eben dazu bringt, aufzumunitionieren und gewaltbereit zu agieren.
Und wann wurde dieser Böller gezündet? Sollte man nicht im Sinne der Deeskalationsstrategie der Polizei fragen , ob sie mal wieder nicht ihre erprobten Maßnahmen über Bord warf?
Du willst es einfach nicht verstehen und machst hier eine politische Veranstaltung aus der Diskussion hier.
Ich frage dich, WARUM der überhaupt einen Böller hat, nicht warum er/sie ihn gezündet und geworfen hat. Das ist ein großer Unterschied.
Und du bist ja, wie du hier zugibst ein Demo-Insider. Ich habe aber nicht einmal ansatzweise angedeutet, dass du gewaltbereit bist oder gar aktiv bei Handgreiflichkeiten dabei bist. Und das ist auch nicht generalisiert > aber dir gefällt anscheinend dieses Wort und du bist nicht bereit über den Umstand zu reden, warum Menschen bewaffnet zur Demo gehen.
Und das hat rein gar nichts damit zu tun, dass staatliche Gewalt eingesetzt wird, um solches Verhalten nicht zu tolerieren. Diese Argumentation stammt allein von dir. Aber anscheinend willst du es nicht anders. Und dann macht es einfach keinen Sinn - was aber schade ist.
Aber wer nicht will hat schon.
Und du weißt, dass ein Ultra die Frage nicht beantworten würde? Interessant.
Zitat:
und machst hier eine politische Veranstaltung aus der Diskussion hier.
Weißt du was dieser Extremismus Murks ausmacht? Es gibt ne gemäßigte Mitte in einem Hufeisen. "Am linken und rechten Rand befinden sich die Ränder links sowie rechtsextrem, die zwar entfernt sind aber sich in der Gewalt ähneln". Und natürlich ist die "gesunde demokratische Mitte" nicht extrem und kann sich auch mal als "unpolitisch" suggerieren. Was machst gerade du?
Und sorry: Auch wenn du über das Wetter quatscht und Faktoren miteinbringst, die dieses beeinflussen, wirst du politisch ( mal ganz "extrem" ausgedrückt).
Zitat:
Und das ist auch nicht generalisiert > aber dir gefällt anscheinend dieses Wort und du bist nicht bereit über den Umstand zu reden, warum Menschen bewaffnet zur Demo gehen.
Falsch. Ich habe dies kommentiert. Entziehe dem aber eine Wertung. Diese verlangst du aber von mir und das ist auch mein gutes Recht dies zu verweigern. Jeder Jurist sollte eigentlich so arbeiten. Soviel dazu.
Zitat:
Und das hat rein gar nichts damit zu tun, dass staatliche Gewalt eingesetzt wird, um solches Verhalten nicht zu tolerieren.
Natürlich. Genau darauf zielt deine Frage ab. Oder warum stellst du sie sonst?
Zitat:
Und du weißt, dass ein Ultra die Frage nicht beantworten würde? Interessant.
Japp. Protest und Subkultur besteht nämlich nicht nur aus Demonstrationen auf der Straße sondern auch im Stadion. Und denen würde es nämlich ebenfalls tierisch auf die Nerven gehen immer sich "rechtfertigen" zu müssen , obwohl sie schon ohnehin die ganze Zeit krimimalisiert werden.
Hamburg - Es ging hoch her am Wochenende in Hamburg. Eine Demonstration für den Erhalt eines besetzten linken Kulturzentrums eskalierte und artete zu schweren Krawallen aus. Auch auf Twitter verfolgten und kommentierten zahlreiche Menschen das Geschehen im Stadtteil St. Pauli - etwa Björn Werminghaus, stellvertretender Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) Hessen.
Man muss Roddi aber zurechnen, dass es nie eine sogenannte "Entnazifizierung" gegeben hat, man heute noch von manchen Beamten im höheren Dienst Sachen zu hören bekommt wie "Der Führer hat heute Geburtstag" und "Arbeit macht frei".
Wenn hier schon sowas wie Vernunft aufkommt, sollte alles bewertet werden.
Eine "Entdummlaberisierung" hat es ganz offensichtlich auch noch nie gegeben.
Man muss Roddi aber zurechnen, dass es nie eine sogenannte "Entnazifizierung" gegeben hat, man heute noch von manchen Beamten im höheren Dienst Sachen zu hören bekommt wie "Der Führer hat heute Geburtstag" und "Arbeit macht frei".
Wenn hier schon sowas wie Vernunft aufkommt, sollte alles bewertet werden.
Eine "Entdummlaberisierung" hat es ganz offensichtlich auch noch nie gegeben.
Ha ja sowas sagen Menschen, die u.a die "Legia North" sympahtisch finden bzw. fanden. Soviel zum ganzen Extremismus Quatsch.
Man muss Roddi aber zurechnen, dass es nie eine sogenannte "Entnazifizierung" gegeben hat, man heute noch von manchen Beamten im höheren Dienst Sachen zu hören bekommt wie "Der Führer hat heute Geburtstag" und "Arbeit macht frei".
Wenn hier schon sowas wie Vernunft aufkommt, sollte alles bewertet werden.
Eine "Entdummlaberisierung" hat es ganz offensichtlich auch noch nie gegeben.
Ha ja sowas sagen Menschen, die u.a die "Legia North" sympahtisch finden bzw. fanden. Soviel zum ganzen Extremismus Quatsch.
Die betreffenden Menschen würden es möglicherweise auch anderen, hier auftretenden Mitmenschen gönnen, sich von paranoid-extremistischen und mithin selbstgefälligen Denkmustern zu lösen - welcher Polarität auch immer.
Geschrieben am: 29.12.2013 um 21:33 Uhr Zuletzt editiert am: 29.12.2013 um 21:41 Uhr
@User-deleted:
Hhm. Betreffend meines Seitenhiebes: Sowas nennt man "actio - reactio". Aber einem Menschen , der mit einer Partei sympahtisierte , die u.a. auch schon gefordert hat, "Flüchtlingsboote mit Maschinengewehren" zu beschiessen , traue ich soviel Fähigkeiten der sozialen Interaktion nicht zu. Oder? Du kannst mich ja auch vom Gegenteil überzeugen.
Aber jetzt sind wir wieder beim interessanten Punkt der ominösen Mitte der Gesellschaft: Wo verortest du dich denn? Wir können auch gerne dabei über Ernst Nolte diskutieren, der "die Juden" direkt für den Holocaust verantwortlich machte, weil halt ein paar Menschen jüdischen Glaubens in der KPD waren. Dem plapperst du ja nach.
Die betreffenden Menschen würden es möglicherweise auch anderen, hier auftretenden Mitmenschen gönnen, sich von paranoid-extremistischen und mithin selbstgefälligen Denkmustern zu lösen - welcher Polarität auch immer.
Bullshit-Index :0.35
Ihr Text zeigt schon erste Anzeichen heißer Luft. Für Werbe oder PR-Sprache ist das noch ein guter Wert, bei höheren Ansprüchen sollten Sie vielleicht noch ein wenig daran feilen. Quelle
Das Ding ist.. ich hab nicht das geringste Interesse daran, dich von irgendwas zu überzeugen. Und damit möchte ich die persönliche Schiene auch ganz gern wieder verlassen.
Den Rest von deinem Post würde ich eventuell kommentieren, wenn ich irgendeinen Ansatz von Logik darin erkennen könnte. Aber shit happens, es klingt irgendwie voll beeindruckend intellektuell.
Das Ding ist.. ich hab nicht das geringste Interesse daran, dich von irgendwas zu überzeugen. Und damit möchte ich die persönliche Schiene auch ganz gern wieder verlassen.
Den Rest von deinem Post würde ich eventuell kommentieren, wenn ich irgendeinen Ansatz von Logik darin erkennen könnte. Aber shit happens, es klingt irgendwie voll beeindruckend intellektuell.
Zitat:
paranoid-extremistischen
Ernst Nolte. Mitbegründer der Totalitarismus Theorie der späteren Extremismus Theorie nach Jesse und Backes.
Aber shit happens: Es gibt Bücher , die könnte man lesen.