Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bald nur noch 8 Bundesländer?

<<< zurück   -1- ... -7- -8- -9-  
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2012 um 03:05 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


Nunja, kommt darauf an, Schlecker ist heute wohl nur in der Position, weil zu viele MA darüber gemeckert haben, weil es Ihnen anscheinend so scheisse ging. Hierbei ist nur die Frage: Wenn ich sowas in die Welt setze braucht man sich nicht wundern, wenn die Persönlichkeit der Firma ergo die Reputation meines Arbeitsplatzes wegfällt. Hier sehe ich aber auch grundsätzlich ein Problem an der Dekadenz der Gesellschaft. Ich denke allerdings auch, dass sich das Problem in den nächsten 15 Jahren selbst lösen wird, wenn die neu Asiatischen Länder langsam anfangen nicht nur die alten Kraftwerke etc hier abzubauen, sondern gezielt auf Lebensstandard und Weltservice schielen.


Ich tippe Schlecker ist kein gutes Beispiel um deren Mitarbeitern ans Bein zu pissen. (Hey illegale Videoüberwachung, Vertragswechsel damit ich nur noch 50% des Lohns bekomme? Blos nicht den Mund aufmachen, sonst kriegt Schlecker nen schlechten ruf!!)

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2012 um 09:34 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von Der666Diablo:


Nunja, kommt darauf an, Schlecker ist heute wohl nur in der Position, weil zu viele MA darüber gemeckert haben, weil es Ihnen anscheinend so scheisse ging. Hierbei ist nur die Frage: Wenn ich sowas in die Welt setze braucht man sich nicht wundern, wenn die Persönlichkeit der Firma ergo die Reputation meines Arbeitsplatzes wegfällt. Hier sehe ich aber auch grundsätzlich ein Problem an der Dekadenz der Gesellschaft. Ich denke allerdings auch, dass sich das Problem in den nächsten 15 Jahren selbst lösen wird, wenn die neu Asiatischen Länder langsam anfangen nicht nur die alten Kraftwerke etc hier abzubauen, sondern gezielt auf Lebensstandard und Weltservice schielen.


Ich tippe Schlecker ist kein gutes Beispiel um deren Mitarbeitern ans Bein zu pissen. (Hey illegale Videoüberwachung, Vertragswechsel damit ich nur noch 50% des Lohns bekomme? Blos nicht den Mund aufmachen, sonst kriegt Schlecker nen schlechten ruf!!)


Nunja, das ist eben eine Frage dessen wie man es betrachtet. Die 12000 die jetzt auf der Straße stehen denken evtl bald, dass der Job (auch damals) nicht sooo schlecht war. Aber das mag auch an der Dekadenz der Gesellschaft liegen ;-)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2012 um 17:11 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


Nunja, das ist eben eine Frage dessen wie man es betrachtet. Die 12000 die jetzt auf der Straße stehen denken evtl bald, dass der Job (auch damals) nicht sooo schlecht war. Aber das mag auch an der Dekadenz der Gesellschaft liegen ;-)


Oder an Tricksereien des Gehirns mit selektiver Wahrnehmung. Gerade Späße wie halber Lohn findet man auch im Nachhinein selten Witzig. An sich ist der Teil Schuld, der solche Entscheidungen getroffen hat am schlechten Ruf, nicht diejenigen die sich darüber beschwert haben.

Sich gegen Unrecht zu wehren hat nichts mit Dekadenz zu tun. Wenn jemand einen erschießt wirfst du auch nicht dem Opfer vor es ist doch selbst schuld, wenn es jetzt einfach nicht tot wäre, sähe die Sache viel besser aus!

Aber das geht vollkommen am Thema vorbei, deshalb war meine Aussage ja: Schlecker ist dafür ein schlechtes Beispiel, such ein gutes für deine Behauptung.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2012 um 19:38 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Nunja, kommt darauf an, Schlecker ist heute wohl nur in der Position, weil zu viele MA darüber gemeckert haben, weil es Ihnen anscheinend so scheisse ging. Hierbei ist nur die Frage: Wenn ich sowas in die Welt setze braucht man sich nicht wundern, wenn die Persönlichkeit der Firma ergo die Reputation meines Arbeitsplatzes wegfällt.


Damit würdest du aber einzig den Mitarbeitern die Schuld geben. Insgesamt ist es ja wohl die Unternehmensleitung, die hier die Maßstäbe setzt und auch die Macht gehabt hätte, Veränderungen herbeizuführen. Soll heißen: Nach Protesten, hätte die Führung schlicht die miesen Tricks einstellen müssen und sich mit besserem Marketing seinen Ruf zurückerobern oder zu verbessern.

Darauf wollte ich aber eigentlich aber gar nicht so hinaus. Wollte eine Anspielung dafür geben, dass wir beim Staat immer davon reden, dass Menschen an ihren Sitzen kleben, egal ob das jetzt ein Bundespräsident ist oder ein kleiner Beamter. Wenn der Staat Menschen entlässt, dann wird das in der Öffentlichkeit, so empfinde ich es jedenfalls, immer eher positiv gesehen: Der Staat ist verantwortungsbewusst, wirft unnötigen Ballast ab und verschlankt sich. Macht ein privatrechtliches Unternehmen aber dasselbe, ist die Kritik weitaus größer in den Medien. Da ist es plötzlich nicht ein Pöstchen, an dem jemand klebt, sondern ein Arbeitsplatz. Ich finde, man darf hier nicht diese Unterscheidung machen. Auch ein Minister oder Beamter, der womöglich finanziell gar nicht so tief fällt, verbindet gewisse Dinge mit seinem Arbeitsplatz, wirft das nicht einfach so hin.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- ... -7- -8- -9- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -