Chin_Can
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
396
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 09:51 Uhr
|
|
Ich finde das mieseste dabei ist das man die Einschaltquote
nicht beeinflusst und somit eigentlich nicht mitbestimmt und trotzdem zahlt.
Stoff aus dem Deutschen Erzgebirge ???? WTF !? :DD---> Pulp Fiction
|
|
--Joerg--
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2009
2785
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 09:57 Uhr
|
|
Wäre die Gebühr von 17,98 € , die hier genannt wurde,
monatlich zu zahlen ?
Sex ist nicht alles; aber ohne Sex ist alles nichts.
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 09:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.06.2010 um 09:58 Uhr
|
|
Zitat von Coni:
Außerdem ist die Pauschalisierung ein willkommener Anlass, sich noch mehr TV-Geräte in die Wohnung zu stellen am besten in jeden Raum eines, hier mit wird der Volksverblödung ja wohl brüderlich die Hand gereicht.
Und ja ich kenne einige Leute die aufgrund der Kosten auf ein zweites oder gar drittes Gerät verzichtet haben.
Interessanter Denkansatz
Zitat von --Joerg--: Wäre die Gebühr von 17,98 € , die hier genannt wurde,
monatlich zu zahlen ?
Ja
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 10:04 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zitat von Coni:
Außerdem ist die Pauschalisierung ein willkommener Anlass, sich noch mehr TV-Geräte in die Wohnung zu stellen am besten in jeden Raum eines, hier mit wird der Volksverblödung ja wohl brüderlich die Hand gereicht.
Und ja ich kenne einige Leute die aufgrund der Kosten auf ein zweites oder gar drittes Gerät verzichtet haben.
Interessanter Denkansatz
Falscher Denkansatz^^
Innerhalb eines Haushaltes darf man auch jetzt schon so viele Geräte aufstellen, wie man möchte. Einmal die Gebühr für einen Fernseher gezahlt und man darf beliebig viele Fernseher, Radios und PCs haben.
Und zum Mutantenstadl - das ist mMn ein Beispiel dafür, was die ÖR senden sollen, da dies nicht durch die Privaten abgedeckt wird. Man darf nicht immer nur an sich selber denken und was einen persönlich interessiert.
Und Gottschalk wird automatisch rausfliegen, wenn die ÖR nach meinem Vorschlag nur noch ein Siebtel des Geldes bekommen^^
Gruß
|
|
--Joerg--
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2009
2785
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 10:06 Uhr
|
|
.....dann ändert sich ja an den Gebühren nichts ......
bisher zahlt man 53,94 € vierteljährlich .... sind mtl. 17,98 € ....!?
Sex ist nicht alles; aber ohne Sex ist alles nichts.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 10:08 Uhr
|
|
imho ist das prinzip der ör sowieso nicht mehr gegeben, da man sich heutzutage über andere wege informieren kann (private - qualitativ zwar schlechter, aber der großteil bevorzugt es scheinbar dennoch) oder webseiten - die wohl auch noch ein wenig neutraler sind - daher find ich die haushaltsabgabe schwachsinn. Wenn ich bisher einen RIesenbogen um die ÖR gemacht hab, sprich ihre dienste nicht nutzte, wieso sollte ich dann jetzt für deren "kultur" ( ) zahlen müssen?
Nebenbei: Wie wärs eine Webseite ins Netz zu stellen, die vllt 1000 Leute nutzen, aber 1Million dafür bezahlen zu lassen, das ist das selbe Prinzip.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Coni - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2010
431
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 10:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.06.2010 um 10:23 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von facepalm_: Zitat von Coni:
Außerdem ist die Pauschalisierung ein willkommener Anlass, sich noch mehr TV-Geräte in die Wohnung zu stellen am besten in jeden Raum eines, hier mit wird der Volksverblödung ja wohl brüderlich die Hand gereicht.
Und ja ich kenne einige Leute die aufgrund der Kosten auf ein zweites oder gar drittes Gerät verzichtet haben.
Interessanter Denkansatz
Falscher Denkansatz^^
Innerhalb eines Haushaltes darf man auch jetzt schon so viele Geräte aufstellen, wie man möchte. Einmal die Gebühr für einen Fernseher gezahlt und man darf beliebig viele Fernseher, Radios und PCs haben.
Und zum Mutantenstadl - das ist mMn ein Beispiel dafür, was die ÖR senden sollen, da dies nicht durch die Privaten abgedeckt wird. Man darf nicht immer nur an sich selber denken und was einen persönlich interessiert.
Und Gottschalk wird automatisch rausfliegen, wenn die ÖR nach meinem Vorschlag nur noch ein Siebtel des Geldes bekommen^^
Gruß
du hast bedingt Recht. Wenn nun Kinder im selben Haushalt leben, die über ein eigenes Einkommen verfügen, und ein Gerät in ihrem zimmer haben müssen sie GEZ-Gebühren zahlen.
Weiter haben wir die selbe Situation, wenn man mit seinem Partner in einer eheähnlichen oder anderen nicht-ehelichen Form zusammen wohnt unter Umständen getrennte Zimmer oder ab euch ein Arbeitszimmer hat, dort ein Gerät betreibt und sein eigenes Einkommen hat. Auch in diesem Fall sein zusätzliche Gebühren zu entrichten
edit:
des weiteren empfiehlt es sich an dieser Stelle, sich einmal mit dem Rundfunkgebührenstaatsvertrag auseinander zu setzen (RGebStV) insbesondere der §2 ist hier durchaus informativ.
Sei immer du selbst, außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 10:25 Uhr
|
|
Zitat von Coni:
du hast bedingt Recht. Wenn nun Kinder im selben Haushalt leben, die über ein eigenes Einkommen verfügen, und ein Gerät in ihrem zimmer haben müssen sie GEZ-Gebühren zahlen.
Weiter haben wir die selbe Situation, wenn man mit seinem Partner in einer eheähnlichen oder anderen nicht-ehelichen Form zusammen wohnt unter Umständen getrennte Zimmer oder ab euch ein Arbeitszimmer hat, dort ein Gerät betreibt und sein eigenes Einkommen hat. Auch in diesem Fall sein zusätzliche Gebühren zu entrichten
Das sind mMn Sonderfälle - und ja, für die werden die ÖR billiger.
Teurer werden sie für die, die keinen Fernseher haben - um ca. 12 Euro im Monat (Radio und/oder PC vorausgesetzt).
Gruß
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 10:26 Uhr
|
|
Zitat von Chin_Can: Ich finde das mieseste dabei ist das man die Einschaltquote
nicht beeinflusst und somit eigentlich nicht mitbestimmt und trotzdem zahlt.
Genau darum soll es ja bei den ÖR gehen: Nicht die Quote ist entscheident, sondern es soll ein ausgewogenes Programm gesendet werden, dass eben auch Senioren oder andere Teile der Bevölkerung anspricht, die auf den Privaten wenig geboten bekommen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 11:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.06.2010 um 11:28 Uhr
|
|
Ich zahle gerne GEZ für:
- informative Nachrichtensendungen mit Niveau (ohne diesen Boulevard-Mist der Privaten)
- gute Dokumentationen
- politische Formate, die bei den Privaten aufgrund der Quoten- und Werbekundenausrichtung keine Chance haben
- für Kultur abseits des Mainstreams -> Arte
Aber ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, warum ich das Gehalt von Thomas Gottschalk und Andy Borg finanzieren muss.
Das das Internet immer weiter zunimmt und der Großteil seine Informationen dort her bezieht ist auch klar. Allerdings verstehe ich da wieder nicht, warum ARD und ZDF dafür kritisiert werden, dass mit den GEZ-Geldern auch Online-Nachrichtenportale beider Sender ausgebaut und finanziert werden. Wenn darin schon die Zukunft liegt.
Zitat von Cymru:
Genau darum soll es ja bei den ÖR gehen: Nicht die Quote ist entscheident, sondern es soll ein ausgewogenes Programm gesendet werden, dass eben auch Senioren oder andere Teile der Bevölkerung anspricht, die auf den Privaten wenig geboten bekommen.
Leider entscheidet bei den ÖR immer mehr die Quote. Obwohl beide Sender den Wettbewerb mit den Privaten gar nicht nötig haben, da sie größtenteils über Gebührengelder finanziert werden und nicht über Werbeeinahmen.
Aber warum die ARD 9 Landesfunkanstalten benötigt und das ZDF mit einer auskommt steht in den Sternen. Die 9 Anstalten könnten locker auf 7 reduziert werden.
Und ich bleibe dabei: Eine Mediensteuer wäre die beste Lösung. Jeder wird gleichmassen an den Rundfunkgebühren beteiligt. Hartz 4 Empfänger und Geringverdiener können von der Regelung ausgenommen werden, da sie keine Steuern bezahlen.
Damit wäre die Rundgebühr solidarisch auf alle verteilt, die ÖR hätten genügen Einnahmen, die GEZ wird überflüssig.
Sonst schreien doch auch immer alle nach Solidarität. Warum also nicht hier?
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
El_Mariachi_ - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
296
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 13:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.06.2010 um 16:27 Uhr
|
|
Die ÖR gehen mir am Arsch vorbei, da werden Millionen hin und her geschoben, so schlecht geht es denen nicht. Es geht wie immer darum, noch mehr herauszuholen. Keine Spur von Scham.
Medienpauschale? Zonk
Eine faire Lösung ist das ganze auf PayTV umzustellen. Wer das sehen will, was die da produzieren, der kann dafür zahlen. Dann werden die ganz schnell sehen wie viel Wert der Laden hat.
Hat die Ferkel nicht auch was von Sparen gesagt? Na dann sollen die Öffentlich Rechtlichen doch mal damit anfangen.
Naja, der Deutsche Michel hat sie gewählt, dafür tanzt sie uns jetzt auf der Nase rum
Join Ulmer Food Experten
|
|
Matze159 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 16:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.06.2010 um 16:52 Uhr
|
|
Zitat von El_Mariachi_: Die ÖR gehen mir am Arsch vorbei, da werden Millionen hin und her geschoben, so schlecht geht es denen nicht. Es geht wie immer darum, noch mehr herauszuholen. Keine Spur von Scham.
Medienpauschale? Zonk
Eine faire Lösung ist das ganze auf PayTV umzustellen. Wer das sehen will, was die da produzieren, der kann dafür zahlen. Dann werden die ganz schnell sehen wie viel Wert der Laden hat.
Hat die Ferkel nicht auch was von Sparen gesagt? Na dann sollen die Öffentlich Rechtlichen doch mal damit anfangen.
Naja, der Deutsche Michel hat sie gewählt, dafür tanzt sie uns jetzt auf der Nase rum 
Was bringt es auf Pay-TV umzustellen?
GEZ muss man trotzdem bezahlen.
"The best minds are not in government. If any were, business would hire them away."
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 17:17 Uhr
|
|
Zitat von Matze159:
Was bringt es auf Pay-TV umzustellen?
GEZ muss man trotzdem bezahlen.
Ich denke, er hat gemeint, die GEZ und die Zwangsgebühren abzuschaffen und die ÖR zu Pay-TV umzubauen.
Allerdings widerspricht dies der Solidargemeinschaft und trifft hauptsächlich finanziell schlechter gestellte Personen, z.B. Rentner, die ja nicht zur Zielgruppe der Privaten zählen.
Auch wird dadurch das Niveau der Nachrichten schlechter - die wenigsten werden bereit sein, für bessere Nachrichten als bei Pro7 zu zahlen. Die ÖR gibt es ja u.a. deswegen, daß es unabhängige Berichterstattung geben soll. (Dazu müßten allerdings auch noch die Aufsichtsräte der ÖR anders besetzt werden.)
Aber so ist das in unserer Gesellschaft - Solidargedanke Fehlanzeige, jeder schaut nur auf sich 
Gruß
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 18:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.06.2010 um 18:11 Uhr
|
|
Zitat von El_Mariachi_: Eine faire Lösung ist das ganze auf PayTV umzustellen. Wer das sehen will, was die da produzieren, der kann dafür zahlen. Dann werden die ganz schnell sehen wie viel Wert der Laden hat.
Das wäre keine faire Lösung. Der Zuschauer würde nur noch mehr verblöden, wenn er sich die ÖR extra kaufen müsste.
Deutschland muss unabhängige Medien haben und die kosten einfach ihr Geld.
Zitat von facepalm_: Und ich bleibe dabei: Eine Mediensteuer wäre die beste Lösung. Jeder wird gleichmassen an den Rundfunkgebühren beteiligt.
Vom Grundgedanken sicher gut. Nur dürfte es keine staatliche Steuer sein, um die Unabhängigkeit nicht noch mehr zu gefährden.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.06.2010 um 18:11 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von El_Mariachi_: Eine faire Lösung ist das ganze auf PayTV umzustellen. Wer das sehen will, was die da produzieren, der kann dafür zahlen. Dann werden die ganz schnell sehen wie viel Wert der Laden hat.
Das wäre keine faire Lösung. Der Zuschauer würde nur noch mehr verblöden, wenn er sich die ÖR extra kaufen müsste.
Deutschland muss unabhängige Medien haben und die kosten einfach ihr Geld.
und an der verblödung ändert das nichts - die meisten die verblöden shauen sowieso nur verblödungsmagazine...
und nein, ich hab keine lust als tv und radio( wenn ich nur ans büro denk) abstinenzler für den schwachsinn noch privat zu zahlen...
und im web ists eben so da könnt ich genauso ne öffentliche site aufmachen und dann jeden bundesbürger dafür bezahlen lassen...ist der selbe scheiss in grün
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|