Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Schon wieder sparen...

<<< zurück   -1- ... -9- -10- -11- -12- -13- ... -18- vorwärts >>>  
tease_w - 35
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
915 Beiträge

Geschrieben am: 07.06.2010 um 21:39 Uhr

Zitat von Revanche:

Zitat von tease_w:

solange es noch freie Stellen gibt solange is meine Theorie noch wasserfest, wenn du mir zeigst, dass auch gar keine einzige Stelle mehr frei ist, dann geb ich nach

Du kannst es drehen und wenden, wie du willst. Millionen Arbeitslose kannst du nie und nimmer unterbringen.


aber nen Teil davon ;-) wie gesagt wenn wir alle versorgt haben und wirklich keinen Job mehr haben , dann verneig ich mich vor dir ;-)

Attention please, it's still irony ;)

Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:14 Uhr

Nun, eine Vollbeschäftigung ist nicht möglich. Das wird der jeder sagen, der was von Wirtschaft versteht. Wenn in Deutschland 500.000 neue Stellen entstehen, dann sind das mind. 300.000 Stellen für Akademiker, oder Fachpersonal. Den Großteil an Langzeitarbeitslosen ist nicht vermittelbar. Das liegt an der z.T. an der Einstellung, an den sozialen Ressourcen, an ineffektiven Vermittlungsmethoden, aber zum größten Teil daran, dass es in Zukunft immer weniger Stellen für geringqualifizierte in Deutschland geben wird. Das ist ein wissenschaftlich bestätigter Trend. Es sei denn wir rutschen in ein Niedriglohnland ab ;-)

Mors certa, hora incerta

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:24 Uhr

Zitat von Makaveli_89:

Nun, eine Vollbeschäftigung ist nicht möglich. Das wird der jeder sagen, der was von Wirtschaft versteht. Wenn in Deutschland 500.000 neue Stellen entstehen, dann sind das mind. 300.000 Stellen für Akademiker, oder Fachpersonal. Den Großteil an Langzeitarbeitslosen ist nicht vermittelbar. Das liegt an der z.T. an der Einstellung, an den sozialen Ressourcen, an ineffektiven Vermittlungsmethoden, aber zum größten Teil daran, dass es in Zukunft immer weniger Stellen für geringqualifizierte in Deutschland geben wird. Das ist ein wissenschaftlich bestätigter Trend. Es sei denn wir rutschen in ein Niedriglohnland ab ;-)

Das absurde ist ja das der Trend wirklich in die Richtung geht. Gleichzeitig aber gemault wird dass wir die ganzen ArbeitslosenSozialschmarotzerZeckenBlablabla loswerden müssen. Allein wenn ich drüber nachdenk wieviele bereiche innerhalb kürzester Zeit noch techneologisiert werden können.... Roboter hin, Mensch Weg, gleiche Arbeit in einem Bruchteil der Zeit um ein vielfaches Effektiver - oder nur mit ner anständigen EDV ...
Ich drücks mal so aus: Ich wär vorsichtig wem ich erzähl wie dringend notwendig es ist zu arbeiten. Morgen früh biste nämlich ersetzt (kein Bezug auf d. Vorposter)

Wir ham's inzwischen auf nen Level gebracht auf dem wir es wirklich gemütlich haben könnten, aber das funktioniert mit dem klassischen Arbeite oder du bist nichts Bild nicht. Letzendlich wird man sich dran gewöhnen müssen, dass man sich besser überlegt wie man seinen Tag außer mit Arbeit noch rumbringen kann - und das find ich eigentlich auch ganz korrekt so.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:25 Uhr

Zitat von tease_w:

solange es noch freie Stellen gibt solange is meine Theorie noch wasserfest, wenn du mir zeigst, dass auch gar keine einzige Stelle mehr frei ist, dann geb ich nach


Freie Stellen gibt es aber oftmals da zur Genüge, wo Fachkräfte gebraucht würden. Der Niedriglohnsektor ist sehr begrenzt und hier tummeln sich viele Arbeitssuchenden...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

tease_w - 35
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
915 Beiträge

Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:25 Uhr

joa Punky typischer Arbeitsloser halt ;-)

Attention please, it's still irony ;)

tease_w - 35
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
915 Beiträge

Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:26 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von tease_w:

solange es noch freie Stellen gibt solange is meine Theorie noch wasserfest, wenn du mir zeigst, dass auch gar keine einzige Stelle mehr frei ist, dann geb ich nach


Freie Stellen gibt es aber oftmals da zur Genüge, wo Fachkräfte gebraucht würden. Der Niedriglohnsektor ist sehr begrenzt und hier tummeln sich viele Arbeitssuchenden...


auch Studierende sind arbeitslos, auch wenn die Quote deutlich geringer is ;-)

Attention please, it's still irony ;)

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:27 Uhr

Zitat von tease_w:

Zitat von Cymru:

Zitat von tease_w:

solange es noch freie Stellen gibt solange is meine Theorie noch wasserfest, wenn du mir zeigst, dass auch gar keine einzige Stelle mehr frei ist, dann geb ich nach


Freie Stellen gibt es aber oftmals da zur Genüge, wo Fachkräfte gebraucht würden. Der Niedriglohnsektor ist sehr begrenzt und hier tummeln sich viele Arbeitssuchenden...


auch Studierende sind arbeitslos, auch wenn die Quote deutlich geringer is ;-)


Das schon. Aber ein arbeitsloser Jurist kann nunmal nicht die Stelle eines Informatikers antreten oder umgekehrt....

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:27 Uhr

Zitat von tease_w:

Zitat von Cymru:

Zitat von tease_w:

solange es noch freie Stellen gibt solange is meine Theorie noch wasserfest, wenn du mir zeigst, dass auch gar keine einzige Stelle mehr frei ist, dann geb ich nach


Freie Stellen gibt es aber oftmals da zur Genüge, wo Fachkräfte gebraucht würden. Der Niedriglohnsektor ist sehr begrenzt und hier tummeln sich viele Arbeitssuchenden...


auch Studierende sind arbeitslos, auch wenn die Quote deutlich geringer is ;-)

Nein Student ist wie Schüler ein Beruf.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

tease_w - 35
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
915 Beiträge

Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:28 Uhr

oh man bin jetzt viel zu müde zum diskutieren ^^

Attention please, it's still irony ;)

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:32 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von tease_w:

Zitat von Cymru:


Freie Stellen gibt es aber oftmals da zur Genüge, wo Fachkräfte gebraucht würden. Der Niedriglohnsektor ist sehr begrenzt und hier tummeln sich viele Arbeitssuchenden...


auch Studierende sind arbeitslos, auch wenn die Quote deutlich geringer is ;-)


Das schon. Aber ein arbeitsloser Jurist kann nunmal nicht die Stelle eines Informatikers antreten oder umgekehrt....

Ach wärn die Informatiker die Juristen wär alles viel einfacher.
Fall eingeben, 2 bis 3 mal rebooten, Per zufall wird ein Strafmaß bestimmt das nicht das geringste mit dem Fall zu tun hat, aber immerhin hat man so 2 sekretärinnen beschäftigt: eine zum eintippen eine zum ergebnis vorlesen ;P

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

ich-ss - 34
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
569 Beiträge
Geschrieben am: 07.06.2010 um 23:14 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Ach wärn die Informatiker die Juristen wär alles viel einfacher.
Fall eingeben, 2 bis 3 mal rebooten, Per zufall wird ein Strafmaß bestimmt das nicht das geringste mit dem Fall zu tun hat, aber immerhin hat man so 2 sekretärinnen beschäftigt: eine zum eintippen eine zum ergebnis vorlesen ;P


das ist der erste wirklich sinnvolle beitrag den ich im ganzen tu-forum lese :-D
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2010 um 00:00 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Ach wärn die Informatiker die Juristen wär alles viel einfacher.
Fall eingeben, 2 bis 3 mal rebooten, Per zufall wird ein Strafmaß bestimmt das nicht das geringste mit dem Fall zu tun hat, aber immerhin hat man so 2 sekretärinnen beschäftigt: eine zum eintippen eine zum ergebnis vorlesen ;P


Die Person zum Vorlesen könnte immerhin aus dem Niedriglohnsektor sein. Auch mit Hauptschulabschluss kann man für gewöhnlich lesen. ;-)

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 08.06.2010 um 01:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.06.2010 um 01:42 Uhr

Zitat von Cymru:

Die Person zum Vorlesen könnte immerhin aus dem Niedriglohnsektor sein. Auch mit Hauptschulabschluss kann man für gewöhnlich lesen. ;-)

Denkste. Ich bin Diplom-Ingenieur und kann Juristendeutsch nicht lesen! :-D

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2010 um 13:28 Uhr

Zitat von Cymru:


Auch mit Hauptschulabschluss kann man für gewöhnlich lesen. ;-)

wenn auch mittlerweile mehrheitlich mit mehr oder weniger ausgeprägtem Akzent.

Peggy nix da.

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2010 um 13:36 Uhr

Zitat von user_deleted:

Zitat von Cymru:


Auch mit Hauptschulabschluss kann man für gewöhnlich lesen. ;-)

wenn auch mittlerweile mehrheitlich mit mehr oder weniger ausgeprägtem Akzent.


"BauraSchwäbisch"?

"Nope".

<<< zurück
 
-1- ... -9- -10- -11- -12- -13- ... -18- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -