Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Schon wieder sparen...

<<< zurück   -1- ... -16- -17- -18-  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 10.06.2010 um 10:42 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

brauchst du ne wohnung für 750€?


Wir reden hier von einer Familie mit 3 Kindern. Das bedeutet, es sollten im Idealfall drei Kinderzimmer da sein, ein Schlafzimmer für die Eltern und ein Wohnzimmer.
Zudem wohnt nicht jede Familie in einem Dorf auf dem Land. Was auch nicht ratsam ist, sieht man, dass ein Auto gar nicht finanzierbar ist, Mobilität aber gefordert.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 10.06.2010 um 13:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.06.2010 um 13:18 Uhr

Zitat von Schnitzi76:


Die eigentliche Frechheit ist nicht das ein Transferleistungsbezieher
SO VIEL bezieht, sondern das Lohnniveau mittlerweile so gedrückt wurde das es keinen Unterschied mehr zur GRUNDSICHERUNG gibt!

Da ist in der Tat was dran, und das liegt neben der Globalisierung auch ganz wesentlich daran, dass das Arbeitskräfteangebot auf niederen bis mittleren Qualifikationsniveaus zu groß ist, während gut bis sehr gut qualifizierte Kräfte eher fehlen. Je höher das Angebot in Relation zur Nachfrage, desto niedriger der Preis - in dem Fall der Preis der Arbeit.
Und jetzt mal hand aufs Herz und alle allzu hehren ethischen Bedenken beiseite gelegt: Wird diese Situation künftig besser oder schlimmer, wenn Kinderreichtum von Hartz IV- Haushalten subventioniert und damit gefördert wird? Jaja man darf nicht alle über einen Kamm scheren, es gibt solche und solche etc. pp. aber es gibt nunmal offensichtliche Tendenzen, zumal in immigrierten Hartz- IV- Haushalten. Wer wird denn allen Ernstes behaupten wollen, die Kinder von Hartz VI- Haushalten seien im Schnitt (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) genauso talentiert wie die der Mittel- oder Oberschicht?
Ich versteh das schon, wenn jemand ethische Bedenken gegen meine Argumentation vorbringt, aber das ist eine Frage, die jeder mit seiner eigenen Einstellung ausmachen muss. Und die lautet bei mir etwa "eine bessere Zukunft für alle statt uneingeschränkter Toleranz für die Interessen jedes einzelnen".

Peggy nix da.

Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 10.06.2010 um 13:22 Uhr

Zitat von user_deleted:

Zitat von Schnitzi76:


Die eigentliche Frechheit ist nicht das ein Transferleistungsbezieher
SO VIEL bezieht, sondern das Lohnniveau mittlerweile so gedrückt wurde das es keinen Unterschied mehr zur GRUNDSICHERUNG gibt!

Da ist in der Tat was dran, und das liegt neben der Globalisierung auch ganz wesentlich daran, dass das Arbeitskräfteangebot auf niederen bis mittleren Qualifikationsniveaus zu groß ist, während gut bis sehr gut qualifizierte Kräfte eher fehlen.

Das ist falsch. Tendenziell ist es so, dass überqualifizierte Kräfte in den Mittel- und Niedriglohnbereich drängen. Klassischens Beispiel wäre der Abiturient, extremer noch der BWL-Student, hinterm Bankschalter. Früher saß da jemand mit Mittlerer Reife. Genauso haben wir viele Ingenieure im Vertrieb, die tragen damit zum viel beschworenen Ingenieursmangel bei.
Die Leute sind da, sie sitzen nur an den falschen Stellen. Und da ist die Industrie gefragt, Stellen nicht überqualifiziert zu besetzen.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 10.06.2010 um 18:22 Uhr

Zitat von user_deleted:

Wer wird denn allen Ernstes behaupten wollen, die Kinder von Hartz VI- Haushalten seien im Schnitt (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) genauso talentiert wie die der Mittel- oder Oberschicht?


Warum sollte man das nicht allen Ernstes behaupten können? Wieso sollte sich Intelligenz nur in der Oberschicht weitervererben?
Nimm doch mal jemanden, der erbt: Wird der dadurch etwa klüger?
Der Bezug von Sozialleistungen sagt doch rein gar nichts über die Intelligenz und die Talente der einzelnen Personen aus.


Zitat von Poebbel:

Die Leute sind da, sie sitzen nur an den falschen Stellen. Und da ist die Industrie gefragt, Stellen nicht überqualifiziert zu besetzen.


Nun ja, wenn diese Menschen tatsächlich für die Fachkräftestellen geeignet wären, würden sie ja vermutlich wechseln. Immerhin winken da ja erheblich höhere Gehälter. Nehme also eher an, dass tatsächlich zu wenige Fachkräfte da sind.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Schnitzi76 - 49
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
680 Beiträge

Geschrieben am: 11.06.2010 um 12:46 Uhr

Zitat von Cymru:


Nun ja, wenn diese Menschen tatsächlich für die Fachkräftestellen geeignet wären, würden sie ja vermutlich wechseln. Immerhin winken da ja erheblich höhere Gehälter. Nehme also eher an, dass tatsächlich zu wenige Fachkräfte da sind.


Da wiederspreche ich Dir höflichst -
bei uns werden Stellen, die früher mit Industriekaufmännern belegt waren nur noch mit Betriebswirten besetzt -
und zwar zu nur unbedeutend besseren Konditionen!
Mein Schulfreund ist Ingenieur - und sitzt in einer Dispo bei einem Gehalt da fange ich das lachen an!

Wir haben mitunter, wie oben gesagt einen Fachkräftemangel weil man sich einbildet auf jedem Arbeitskraft eine Fachkraft haben zu müssen!

Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!

user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 11.06.2010 um 13:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.06.2010 um 13:25 Uhr

Zitat von Poebbel:

Zitat von user_deleted:

Zitat von Schnitzi76:


Die eigentliche Frechheit ist nicht das ein Transferleistungsbezieher
SO VIEL bezieht, sondern das Lohnniveau mittlerweile so gedrückt wurde das es keinen Unterschied mehr zur GRUNDSICHERUNG gibt!

Da ist in der Tat was dran, und das liegt neben der Globalisierung auch ganz wesentlich daran, dass das Arbeitskräfteangebot auf niederen bis mittleren Qualifikationsniveaus zu groß ist, während gut bis sehr gut qualifizierte Kräfte eher fehlen.

Das ist falsch. Tendenziell ist es so, dass überqualifizierte Kräfte in den Mittel- und Niedriglohnbereich drängen. Klassischens Beispiel wäre der Abiturient, extremer noch der BWL-Student, hinterm Bankschalter. Früher saß da jemand mit Mittlerer Reife. Genauso haben wir viele Ingenieure im Vertrieb, die tragen damit zum viel beschworenen Ingenieursmangel bei.
Die Leute sind da, sie sitzen nur an den falschen Stellen. Und da ist die Industrie gefragt, Stellen nicht überqualifiziert zu besetzen.

Die von Dir beschriebene Tendenz gibt es freilich, und ich halte sie ebenso für sehr problematisch, gerade was den BWL- Bereich angeht. Im Ingenieursbereich haben Ingenieure im technischen Vertrieb sicherlich ihre Berechtigung, aber das nur am Rande.
Aber zum einen wirst Du die Wirtschaft hierin kaum beeinflussen können, und da herrscht ja auch nur ein Herdentrieb, auch wenn der eine oder andere Personalverantwortliche hierin vielleicht deiner Meinung wäre.
Aber das ist, wie ich meine, schon hauptsächlich ein Problem im Verhältnis von mittlerer und guter Qualifikation und tangiert die untere Qualifikationsebene und insbesondere Anlerntätigkeiten kaum. Da sagt kaum ein Personaler, er braucht jetzt unbedingt einen Mechatroniker, um am Fließband ein paar Schrauben anzuziehen oder einen Lageristen, um Waren vom Fließband runter zu verpacken. Der braucht ein paar Dumme, die das für ein paar Euro machen, und weils zu viele gibt, die nix anderes können und um die Stellen konkurrieren, kriegt er die auch. Ich kenne den Bereich ganz gut von einer früheren Tätigkeit als Personaldisponent her. Und damit bin ich nun wieder am Ausgangpunkt der Diskussion angelangt, also beim subventionierten Kinderreichtum von Hartz IV- Haushalten

Peggy nix da.

user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 11.06.2010 um 13:24 Uhr

Zitat von Schnitzi76:


Wir haben mitunter, wie oben gesagt einen Fachkräftemangel weil man sich einbildet auf jedem Arbeitskraft eine Fachkraft haben zu müssen!


siehe mein letzter Post ..kennst Du auch Beispiele für den ganz unteren Qualifikationsbereich bzw. den Bereich, wo man eigentlich nicht unbedingt eine Qualifikation haben müsste? Ich nämlich kaum, und ich kenne den Bereich ganz gut. Dass jeder eine Ausbildung haben sollte, selbst die Einzelhandelskauffrau, die dann nur beim Lidl an der Kasse sitzt, darüber sind wir uns doch einig, oder?

Peggy nix da.

Schnitzi76 - 49
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
680 Beiträge

Geschrieben am: 11.06.2010 um 14:12 Uhr

Zitat von user_deleted:


siehe mein letzter Post ..kennst Du auch Beispiele für den ganz unteren Qualifikationsbereich bzw. den Bereich, wo man eigentlich nicht unbedingt eine Qualifikation haben müsste? Ich nämlich kaum, und ich kenne den Bereich ganz gut. Dass jeder eine Ausbildung haben sollte, selbst die Einzelhandelskauffrau, die dann nur beim Lidl an der Kasse sitzt, darüber sind wir uns doch einig, oder?


Das steht außer Frage Boehsewicht, aber man kann sich auch eine Unterschicht schaffen - ich habe 3 ausgelernte Berufe, (Koch /Industriekfm./ Werkschützer)
- als Koch wahnsinnig viel Arbeit, Gehalt - vergiss es (<7€brutto)
- Industriekaufmann (will keiner, alles nur noch BWL-Bachelors)
- Werkschützer - mache ich seit 1,5 Jahren und finanzier mir gerade von meinem Lohn alle Qualifikationen die ich benötige um mal gut zu verdienen - aktueller Mindestlohn 7.87€/Std BRUTTO

In allen 3 Berufen habe ich Qualifikationen erlangt, die werden auch sehr gerne genommen - honoriert wird davon allerdings nichts!

Wenn ich mir ansehe das ich mit ausgeben darf um Arbeitsfähig zu sein (Fahrzeug/Kleidung/Nahrung -> kann hier nix kochen, bei 12 Std-Schichten bleibt da Kohle hängen) dann komme ich hinsichtlich dessen das man ja Sonderausgaben die ansonsten das Amt trägt (Zahnersatz, ect...) auch selbst übernehmen darf auf ein schlechteres Einkommen wie wenn ich Zuhause sitzen bleibe - nur is das ja nicht meine Motivation...

Ich verdiene um meinen dritten Facharbeiter zu machen - diesmal muß ich noch alle Lehrgänge selbst zahlen dazu (knapp 4000€ komplett) - und dann mal sehn wo die Reise hingeht...

Wie gesagt, die eigene Motivation, Einstellung und das ganze ethische Gedöns einmal weggelassen -
ich kann keinem böse sein das er für dieses Geld nicht arbeitet, im Gegenteil - das sind Leute die rechnen können - Punkt!

Der fatale Fehlschluß ist das diese Menschen schmarotzen, is falsch - sie lassen sich nur nicht ausnehmen!
Und würde man nicht von Staatswegen her in den Markt eingreifen, indem man die Menschen zwingt zu auch nochso unwürdigen Löhnen zu arbeiten dann wäre auch die Industrie gezwungen mehr zu zahlen - denn sonst kommt keiner mehr zum schaffen!

BWL-Grundkurs - wie gesagt!

Und wenn hier einige das jammern anfangen wie teuer doch Arbeit hier ist - wenn ein Laden so wenig verdient das er nicht ordentlich zahlen kann soll er zumachen, denn dann hat er schlichtweg keine Existenzberechtigung!

Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!

IC-EVENT - 103
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2010
87 Beiträge
Geschrieben am: 11.06.2010 um 14:14 Uhr

Zitat von Schnitzi76:

Zitat von user_deleted:


siehe mein letzter Post ..kennst Du auch Beispiele für den ganz unteren Qualifikationsbereich bzw. den Bereich, wo man eigentlich nicht unbedingt eine Qualifikation haben müsste? Ich nämlich kaum, und ich kenne den Bereich ganz gut. Dass jeder eine Ausbildung haben sollte, selbst die Einzelhandelskauffrau, die dann nur beim Lidl an der Kasse sitzt, darüber sind wir uns doch einig, oder?


Das steht außer Frage Boehsewicht, aber man kann sich auch eine Unterschicht schaffen - ich habe 3 ausgelernte Berufe, (Koch /Industriekfm./ Werkschützer)
- als Koch wahnsinnig viel Arbeit, Gehalt - vergiss es (<7€brutto)
- Industriekaufmann (will keiner, alles nur noch BWL-Bachelors)
- Werkschützer - mache ich seit 1,5 Jahren und finanzier mir gerade von meinem Lohn alle Qualifikationen die ich benötige um mal gut zu verdienen - aktueller Mindestlohn 7.87€/Std BRUTTO

In allen 3 Berufen habe ich Qualifikationen erlangt, die werden auch sehr gerne genommen - honoriert wird davon allerdings nichts!

Wenn ich mir ansehe das ich mit ausgeben darf um Arbeitsfähig zu sein (Fahrzeug/Kleidung/Nahrung -> kann hier nix kochen, bei 12 Std-Schichten bleibt da Kohle hängen) dann komme ich hinsichtlich dessen das man ja Sonderausgaben die ansonsten das Amt trägt (Zahnersatz, ect...) auch selbst übernehmen darf auf ein schlechteres Einkommen wie wenn ich Zuhause sitzen bleibe - nur is das ja nicht meine Motivation...

Ich verdiene um meinen dritten Facharbeiter zu machen - diesmal muß ich noch alle Lehrgänge selbst zahlen dazu (knapp 4000€ komplett) - und dann mal sehn wo die Reise hingeht...

Wie gesagt, die eigene Motivation, Einstellung und das ganze ethische Gedöns einmal weggelassen -
ich kann keinem böse sein das er für dieses Geld nicht arbeitet, im Gegenteil - das sind Leute die rechnen können - Punkt!

Der fatale Fehlschluß ist das diese Menschen schmarotzen, is falsch - sie lassen sich nur nicht ausnehmen!
Und würde man nicht von Staatswegen her in den Markt eingreifen, indem man die Menschen zwingt zu auch nochso unwürdigen Löhnen zu arbeiten dann wäre auch die Industrie gezwungen mehr zu zahlen - denn sonst kommt keiner mehr zum schaffen!

BWL-Grundkurs - wie gesagt!

Und wenn hier einige das jammern anfangen wie teuer doch Arbeit hier ist - wenn ein Laden so wenig verdient das er nicht ordentlich zahlen kann soll er zumachen, denn dann hat er schlichtweg keine Existenzberechtigung!


Da gebe ich Dir 100% recht.

Geld bringt Sorgen, ob man es hat oder nicht.

user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 12.06.2010 um 11:27 Uhr

Hier mal etwas spaßiges zum Thema des Threads:

Stuttgarter Zeitung

Peggy nix da.

<<< zurück
 
-1- ... -16- -17- -18- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -