Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
An der Bildung sparen??

Rene-Asti - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1724
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2010 um 09:11 Uhr
|
|
Zitat von -Justine: Das komisch ist: Jeder schreit, dass an Bildung nicht gespart werden soll aber kaum jemand investiert sein eigenes Geld nach Schule / Ausbildung / Studium in seine eigene Bildung.
Dieser beitrag ist auch geklaut und nur kopiert!!
Traue nie dem Koch :D
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2010 um 16:34 Uhr
|
|
Zitat von Rene-Asti: Aber das ist ja unfair. Nur weil dem elternhaus das geld fehlt müssen die kinder auf eine schule, auf der nur ein schlechterer bildungungsabschluss möglich ist, gehen?? Dass kanns ja auch nicht sein.
Ja, das ist unfair und darf auch nicht sein. Ein Kind oder Jugendlicher kann rein gar nichts dafür, wo und in welches Elternhaus und damit auch, in welche Vermögensverhältnisse er hineingeboren wird. Darum sollte jedes Kind die gleichen Chancen haben. Und wenn, wie die OECD-Studie ja jedes Jahr neu zeigt, schon schwierigere Aufstiegschancen als in anderen Länden bestehen, so sollte Deutschland diese Situation nicht noch durch Kostenaufbürdung verstärken.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
hacker81 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
290
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 12:24 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Rene-Asti: Aber das ist ja unfair. Nur weil dem elternhaus das geld fehlt müssen die kinder auf eine schule, auf der nur ein schlechterer bildungungsabschluss möglich ist, gehen?? Dass kanns ja auch nicht sein.
Ja, das ist unfair und darf auch nicht sein. Ein Kind oder Jugendlicher kann rein gar nichts dafür, wo und in welches Elternhaus und damit auch, in welche Vermögensverhältnisse er hineingeboren wird. Darum sollte jedes Kind die gleichen Chancen haben. Und wenn, wie die OECD-Studie ja jedes Jahr neu zeigt, schon schwierigere Aufstiegschancen als in anderen Länden bestehen, so sollte Deutschland diese Situation nicht noch durch Kostenaufbürdung verstärken.
https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE
|
|
Backdoor - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
870
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 19:32 Uhr
|
|
Komischerweise wird immer die Gleichung aufgestellt:
Reich = Gebildet (weil man sich Bildung leisten kann)
Arm = Ungebildet (weil man sich Bildung nicht leisten kann)
Das ist natürlich nicht absolut sondern nur tendenziell.
Meine Frage: Ist das Gymnasium so viel teurer als die Hauptschule? Nein? ...
Hast du Interesse an einer Ausbildung oder Arbeitsstelle im IT-Bereich? MyGroup: Fachinformatiker
|
|
eniseg - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
307
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 19:36 Uhr
|
|
man sollte mal den politiker des geld streichen, dann würden die auch nicht so ein mist machen und sagen.
das ist dann kein wunder wenn wir so schlecht überall abschneiden
VFB ist der beste Verein der Welt
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 21:27 Uhr
|
|
Zitat von Backdoor: Komischerweise wird immer die Gleichung aufgestellt:
Reich = Gebildet (weil man sich Bildung leisten kann)
Arm = Ungebildet (weil man sich Bildung nicht leisten kann)
Das ist natürlich nicht absolut sondern nur tendenziell.
Meine Frage: Ist das Gymnasium so viel teurer als die Hauptschule? Nein? ...
Es stimmt schon, dass die Schulen (sofern staatlich) kein Schulgeld kosten und daher auch keine Unterschiede sind, dass die eine teurer wäre. Problem ist aber, dass vielfach nach sozialen Kriterien in den Grundschulen ausgesiebt wird. Kinder aus Akademikerhaushalten (für gewöhnlich besseres Einkommen als der klassische Arbeiter) finden sich häufiger auf Gymnasien als Arbeiterkinder. Und das eben nicht deswegen, weil diese Kinder dümmer wären.
Was natürlich auch eine Rolle spielt ist die Tatsache, dass im Zuge der G8-Reform Nachhilfe immer häufiger gebraucht wird. Die wiederum geht ins Geld.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2010 um 17:42 Uhr
|
|
Zitat von Backdoor: Komischerweise wird immer die Gleichung aufgestellt:
Reich = Gebildet (weil man sich Bildung leisten kann)
Arm = Ungebildet (weil man sich Bildung nicht leisten kann)
Das ist natürlich nicht absolut sondern nur tendenziell.
Meine Frage: Ist das Gymnasium so viel teurer als die Hauptschule? Nein? ...
Ein Hauptschüler ist idR nach 9 Jahren fertig und kann dann geld verdienen und sobald er ausgelernt ist meistens sich selbst finanzieren,
Einer der aufs Gymnasium geht für den musst du 12/13 Jahre lang blechen und wenn er danach noch studierne geht nochmal 3-6 Jahre und das Studium geht erst richtig ins Geld.
Familien, die also wenig Geld haben kommen viel eher in die Versuchung ihr Kind auf eine Hauptschule zu schicken.
In sehr strukturschwachen Regionen Bayerns gehen nach der Grundschule teilweise > 60 % der Kinder eines Jahrgangs auf die Hauptschule, in strukturstarken 50 % aufs Gymnasium.
Das liegt aber nicht daran, dass dort intelligentere Kinder geboren werden würden.
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2010 um 19:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2010 um 19:08 Uhr
|
|
Zitat von Polaris: Zitat von Backdoor: Komischerweise wird immer die Gleichung aufgestellt:
Reich = Gebildet (weil man sich Bildung leisten kann)
Arm = Ungebildet (weil man sich Bildung nicht leisten kann)
Das ist natürlich nicht absolut sondern nur tendenziell.
Meine Frage: Ist das Gymnasium so viel teurer als die Hauptschule? Nein? ...
Ein Hauptschüler ist idR nach 9 Jahren fertig und kann dann geld verdienen und sobald er ausgelernt ist meistens sich selbst finanzieren,
Einer der aufs Gymnasium geht für den musst du 12/13 Jahre lang blechen und wenn er danach noch studierne geht nochmal 3-6 Jahre und das Studium geht erst richtig ins Geld.
Familien, die also wenig Geld haben kommen viel eher in die Versuchung ihr Kind auf eine Hauptschule zu schicken.
In sehr strukturschwachen Regionen Bayerns gehen nach der Grundschule teilweise > 60 % der Kinder eines Jahrgangs auf die Hauptschule, in strukturstarken 50 % aufs Gymnasium.
Das liegt aber nicht daran, dass dort intelligentere Kinder geboren werden würden.
Ich halte diese Zahlen aber auch nur für bedingt aussagekräftig. Tatsache ist, dass die Hauptschule insbesondere in ländlichen Regionen Bayerns eine deutlich bessere Reputation hat, als in großen Teilen unserer Gesellschaft. Die Bezeichnung "Resteschule" trifft also in vielen Fällen nicht zu. Immerhin hat Bayern eine Arbeitslosenqoute von knapp 5%, Das bedeutet, dass die große Anzahl an Hauptschülern am Arbeitsmarkt sehr gute Chancen hat. Man sollte nicht der allgemeinen Schwarzmalerei verfallen, die in diesem Land nur allzu verbreitet ist.
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
Backdoor - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
870
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2010 um 19:34 Uhr
|
|
Zitat von Polaris: Ein Hauptschüler ist idR nach 9 Jahren fertig und kann dann geld verdienen und sobald er ausgelernt ist meistens sich selbst finanzieren,
Einer der aufs Gymnasium geht für den musst du 12/13 Jahre lang blechen und wenn er danach noch studierne geht nochmal 3-6 Jahre und das Studium geht erst richtig ins Geld.
Familien, die also wenig Geld haben kommen viel eher in die Versuchung ihr Kind auf eine Hauptschule zu schicken.
Ach so ... mit anderen Worten sollte die Bundesregierung an alle Haushalte einen Brief verschicken in dem steht, dass man mit Versetzung in die 10. Klasse des Gymnasiums automatisch den Hauptschulabschluss bekommt?
Ich denke, dass sich trotz des Briefes nur wenig verändert, womit dieses Argument (früher Geld verdienen) entkräftigt wäre.
Mal von diversen weiteren Fakten abgesehen, dass das Gehalt sowie die Wahrscheinlichkeit, eine Arbeit zu finden, mit höherem Schulabschluss steigt.
Hast du Interesse an einer Ausbildung oder Arbeitsstelle im IT-Bereich? MyGroup: Fachinformatiker
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2010 um 22:55 Uhr
|
|
Zitat von Polaris: Familien, die also wenig Geld haben kommen viel eher in die Versuchung ihr Kind auf eine Hauptschule zu schicken.
Da sagen die Zahlen aber üblicherweise schon etwas anderes. Die Hauptschule hat heute ein so schlechtes Gesicht, wie nie zuvor. Zumal viele Berufe heute die mittlere Reife als Voraussetzungen haben. Ich denke auch nicht, dass hier das Geldargument zieht. Auch Gymnasiasten studieren nicht ausnahmslos. Es wir immer davon ausgegangen, weshalb man auch immer auf ein Studium eingeschworen wird, aber tatsächlich gibt es aber auch hier viele, die eine Ausbildung beginnen, sei es aus Not (z.B. Medizinstudium nichts geworden, also eine medizinische Ausbildung) oder weil man nach 12 oder 13 Jahren keine Lust mehr auf hochtrabende Inhalte hat.
Momentan boomen ja auch diese dualen Studiengänge, bei denen man, ähnlich einer Ausbildung, etwas Geld und die Studiengebühren auch erstattet bekommt. Problem ist hier eben, dass in solchen Studiengängen zwar Praktiker ausgebildet werden, nicht jedoch Wissenschaftler. Die werden aber auch gebraucht.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2010 um 09:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.05.2010 um 09:56 Uhr
|
|
Zitat von Backdoor:
Ach so ... mit anderen Worten sollte die Bundesregierung an alle Haushalte einen Brief verschicken in dem steht, dass man mit Versetzung in die 10. Klasse des Gymnasiums automatisch den Hauptschulabschluss bekommt? Die Landesregierung müsste das wohl tun. Ich kenne btw. einige Eltern, die das erst wussten nachdem ihre Kinder schon auf einer weiterführenden Schule waren. Und verkauf mal deinem Kind, dass du es aufs Gymnasium schickst, du aber nur willst, dass es bis zur 10. Klasse dort bleibt.
In der 4. nimmt er dir das whs noch ab, aber wenn er in der 10. Klasse weiter da bleiben will, dann werden seine Eltern das schwer verhindern könne. Ich glaube btw. nicht, dass es viele gibt, die ihren Kindern mit Absicht hier eine bessere Zukunft verbauen wollen, aber wenn's nicht so klar ist auf welche Schule nach der Grundschule, halte ich es durchaus für realistisch, dass bewusst und unbewusst viele solcher Überlegungen mitreinspielen. Dazu kommen schätzungsweise noch der - in ländlichen Regionen - oft weitere Anfahrtsweg und evtl. noch die Aussicht auf Nachhilfekosten etc.
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
Dealer92 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
875
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2010 um 11:42 Uhr
|
|
Subventionen für Kohle nach und nach streichen; Subventionen für die neuen Bundesländer weitestgehend sofort streichen, ein paar weniger relevante Steuern erhöhen, (schnellst möglich das ohnehin nutzlose Afghanistan verlassen)...Nur so ist es möglich effektiv aus der Krise herauszukommen. An der Bildung sparen ist erbärmlich. Allein schon weil sie nur einen winzigen Bruchteil der Staatsausgaben ausmachen
Ich bin Zyniker. Warum? Weil ich Team-Ulm kenne.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2010 um 17:54 Uhr
|
|
Zitat von Dealer92: Subventionen für Kohle nach und nach streichen; Subventionen für die neuen Bundesländer weitestgehend sofort streichen, ein paar weniger relevante Steuern erhöhen, (schnellst möglich das ohnehin nutzlose Afghanistan verlassen)...Nur so ist es möglich effektiv aus der Krise herauszukommen. An der Bildung sparen ist erbärmlich. Allein schon weil sie nur einen winzigen Bruchteil der Staatsausgaben ausmachen
Du darfst aber nicht vergessen, dass diese Subventionen teilweise auch Arbeitsplätze sichern. Was du an Subventionen dann sparst, zahlst du in Form von Sozialleistungen wieder an die Arbeitnehmer aus. Damit schichtest du nur um.
"Weniger relevante Steuern" sind meist nicht besonders gewinnbringend. Sicher, die Vergünstigung für die Hotelbranche muss sofort zurückgenommen werden. Aber ansonsten gibt es wohl nur wenige Erhöhungsmöglichkeiten. Schon gar nicht sollte der ermäßigte MwSt-Satz erhöht werden. Hier könnte eher reformiert werden. Aber letztendlich alles nur Kleinvieh. Eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes beim Einkommen, wie er zu Zeiten Kohls war, kann ich mir unter dieser Regierung auch nicht wirklich vorstellen.
Ein Afghanistanabzug ist auf der Stelle nicht möglich. Dann wären wir ungläubig und hätten das Geld "verbraten".
Die Koalition steht sicher vor keiner leichten Aufgabe. Zumal Einschnitte, wie bei rot-grün gesehen, vom Wähler nicht gut aufgenommen wird. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Volk tatsächlich Opfer bringen will, um die Staatsverschuldung abzubauen, während Milliardenbürgschaften an die Griechen verteilt werden.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Yuu_
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2010 um 18:57 Uhr
|
|
Also was ich dazu denke ist einfach, dass es keinem wirklich etwas bringen würde an der Bildung zu sparen.
Es ist sicher eine verzwickte Lage, weil viele Bereiche wichtig sind (also so was wie die Versorgung von Medikamenten). [Ich will ja die Politiker nicht für dumm verkaufen aber Fakt ist, dass z.B. ein Minister gar keinen Schulabschluss braucht um in die Politik zu gelangen. Man braucht nur ein Mindestalter, damit man warscheinlich eine bestimmte Reife hat oder so.]
Ich kann zwar nicht genaue Angaben über die Schulden von Deutschland geben, dennoch meine ich zu wissen, dass jeder Deutsche Bürger bereits 275 € Schulden hat und das von Geburt an. (Das kommt von dem Sparpaket für Griechenland) Es kann natürlich auch schon mehr sein, weil es doch schon so ein "Sicherheitsnetz" gibt falls es passieren sollte dass noch ein Land in Schwierigkeiten gerät.
Allein für Griechenland haben wir 22 Milliarden ausgegeben.
In den Arbeitsmarkt hat man von 2007 - 2009 gerade mal 31,4 Millionen € investiert. (wenn ich das richtig verstanden habe)
In die Förderung der beruflichen Weiterbildung 85 Millionen € ebenfalls innerhalb der Jahre 2007-2009.
Kein Wunder woher die Schulden kommen. (Klar ist es angemessen dass Deutschland hilft und die anderen Euroländer unterstützt aber wir stürzen uns auch bald in den Ruin oder?)
// it´s from the green-princess \\
|
|
Brodix
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
587
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2010 um 19:04 Uhr
|
|
Zitat von Yuu_: Also was ich dazu denke ist einfach, dass es keinem wirklich etwas bringen würde an der Bildung zu sparen.
Es ist sicher eine verzwickte Lage, weil viele Bereiche wichtig sind (also so was wie die Versorgung von Medikamenten). [Ich will ja die Politiker nicht für dumm verkaufen aber Fakt ist, dass z.B. ein Minister gar keinen Schulabschluss braucht um in die Politik zu gelangen. Man braucht nur ein Mindestalter, damit man warscheinlich eine bestimmte Reife hat oder so.]
Ich kann zwar nicht genaue Angaben über die Schulden von Deutschland geben, dennoch meine ich zu wissen, dass jeder Deutsche Bürger bereits 275 € Schulden hat und das von Geburt an. (Das kommt von dem Sparpaket für Griechenland) Es kann natürlich auch schon mehr sein, weil es doch schon so ein "Sicherheitsnetz" gibt falls es passieren sollte dass noch ein Land in Schwierigkeiten gerät.
Allein für Griechenland haben wir 22 Milliarden ausgegeben.
In den Arbeitsmarkt hat man von 2007 - 2009 gerade mal 31,4 Millionen € investiert. (wenn ich das richtig verstanden habe)
In die Förderung der beruflichen Weiterbildung 85 Millionen € ebenfalls innerhalb der Jahre 2007-2009.
Kein Wunder woher die Schulden kommen. (Klar ist es angemessen dass Deutschland hilft und die anderen Euroländer unterstützt aber wir stürzen uns auch bald in den Ruin oder?)
Griechenland hat sich selbst in die "Scheiße" geritten.
Die haben keine wirtschaft (abgesehen von Feta, Oliven, Olivenöl)
Und mit deren ganzen korruption wirds auch nich besser.
Ich meine bevor man dem staat so viel zucker in den arsch pustet sollte die eu die Griechische Regierung während der kritischen zeit übernehemn.
You call me a troubled boy just because I like to destroy.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|