Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 17:05 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von TheRealG: 25% dann aber nicht auf Alk und Zigos
Sinn?
Das ist Demenz. Mit 82..
|
|
TheRealG - 97
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2011
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 17:09 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: Zitat von Cymru: Zitat von TheRealG: 25% dann aber nicht auf Alk und Zigos
Sinn?
Das ist Demenz. Mit 82.. ne du, es gibt sondersteuern auf alkpops und zigos sind auch sehr stark besteuer, dann machen mir die 25% auch nichts aus, da das dann vielleicht eher eine verbilligerung waere
Graf Rotz (Cymru) wird ignoriert!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 18:51 Uhr
|
|
Zitat von TheRealG: es gibt sondersteuern auf alkpops und zigos sind auch sehr stark besteuer, dann machen mir die 25% auch nichts aus, da das dann vielleicht eher eine verbilligerung waere
Die Mehrwertsteuer käme aber ja noch dazu, oder irre ich da?
Letztendlich bliebe immer noch die Frage, was mit dem ermäßigten Satz wird, wenn eine Anhebung auf 25 % käme. Ganz offensichtlich würde schon eine Überarbeitung des bestehenden Systems viel Geld abwerfen. Man denke an die 7 % für Sachen wie Tiernahrung oder andere, noch viel abstrusere Dinge.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
schnuddel - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.02.2011 um 23:03 Uhr
|
|
Und wo bleibt das ganze Geld?
Jeder 6. Steuereuro wandert jetzt schon an Hilfsorganisationen, wie z.B. die Berliner Treberhilfe,(bei der is es halt aufgeflogen) wo sich dann die Chefs dank Leistungspauschale und gedrückten Löhnen, etc. ein schönes Leben machen und das überschüssige Geld dann in i-was investieren, z.b. Immobilien. Hat seinen Grund warum die Branche letztes Jahr nen Umsatz von über 115 Milliarden Euro gemacht hat, Deutschlands größter Arbeitsmarkt ist und die Ärzte/Psychologen schön immer mehr Leute als "Hilfsbedürftig" bescheinigen.
Aber der Regierung ist das eh recht, da sind nämlich fast 1/3 der Bundestagsabgeordneten und sonstige hohe Parteimitglieder in den Vorständen oder anderen Managerpositionen bei solchen Organisitionen..
http://serija.deviantart.com/
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.02.2011 um 23:19 Uhr
|
|
Zitat von schnuddel: Aber der Regierung ist das eh recht, da sind nämlich fast 1/3 der Bundestagsabgeordneten und sonstige hohe Parteimitglieder in den Vorständen oder anderen Managerpositionen bei solchen Organisitionen..
Der soziale Sektor braucht schlicht sehr viel Geld. Es wird sicher auch viel verschwendet, aber man braucht es dort. Wenn es sinnvoll eingesetzt ist, spricht aber auch nichts dagegen in meinen Augen.
(Für das mit jedem 6. Steuereuro hätte ich gerne noch Quellen)
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
schnuddel - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 10:45 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von schnuddel: Aber der Regierung ist das eh recht, da sind nämlich fast 1/3 der Bundestagsabgeordneten und sonstige hohe Parteimitglieder in den Vorständen oder anderen Managerpositionen bei solchen Organisitionen..
Der soziale Sektor braucht schlicht sehr viel Geld. Es wird sicher auch viel verschwendet, aber man braucht es dort. Wenn es sinnvoll eingesetzt ist, spricht aber auch nichts dagegen in meinen Augen.
(Für das mit jedem 6. Steuereuro hätte ich gerne noch Quellen)
Stand im Stern Heft 08/2011 "Warum die Hilfsindustrie, die größte Branche Deutschlands, auf stetiges Wachstum programmiert ist"
http://serija.deviantart.com/
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 18:12 Uhr
|
|
Zitat von schnuddel: Stand im Stern Heft 08/2011 "Warum die Hilfsindustrie, die größte Branche Deutschlands, auf stetiges Wachstum programmiert ist"
Danke
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Keith_Flint - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2010
430
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 22:05 Uhr
|
|
Zitat von Sebbse: "Angesichts der Milliarden-Löcher im Staatshaushalt sollte die Mehrwertsteuer aus Sicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) auf bis zu 25 Prozent erhöht werden."
Quelle: http://portal.gmx.net/de/themen/finanzen/wirtschaft/10447062-iptc-bdt-20100518-52-dpa_24874586.html#.00000002
was haltet ihr davon?
ist das gerechtfertigt?
steuerSENKUNGEN wurden eigentlich versprochen...
dass das nicht machbar ist, kann man ja vllt noch verstehen.
Aber dann Milliarden nach Griechenland schicken, teurer Afghanistan Einsatz den hier keiner versteht etc etc. und der einfache Bürger soll alles wieder bezahlen?
Meinungen? (:
Meiner Meinung nach ein Schmarrn. Irre ich mich oder verspricht nicht jeder irgendwie die Senkung von Steuern? Wurde das jemals umgesetzt? (wenn ja bitte sagen )
Aber das Ganze scheint jetzt schon ernster zu werden. Erst gestern hat uns unsere Wirtschaftslehrerin informiert, dass wir erst neue Bücher bekommen, wenn raus ist, ob die Mehrwertsteuer erhöht werden soll oder nicht.
Ich glaube nicht das das durchgesetzt wird, aber gut das liegt ja nicht direkt in unseren Händen.
lg KF
Safe the Jellyfish!!!
|
|
user_deleted - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1031
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 13:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2011 um 13:11 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Eine Mehrwertsteuererhöhung ist sicher niemals angenehm. Letztendlich aber wohl die gerechteste Form der Steuererhöhung, da sie alle Klassen gleich trifft.
Eben nicht. Je geringer das Einkommen, desto härter tritt einen die Mehrwertsteuererhöhung, da dann der Anteil des Einkommens, der für Konsum ausgegeben wird, umso höher liegt.
Wenn du dagegen gut verdienst und nen Haufen Kohle übrig hast, die du in Finanzanlagen aller Art bunkern kannst, juckt dich dabei die MwSt. herzlich wenig, die fällt dafür ja nicht an (sondern Abgeltungssteuer).
Peggy nix da.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 14:22 Uhr
|
|
Zitat von user_deleted: Eben nicht. Je geringer das Einkommen, desto härter tritt einen die Mehrwertsteuererhöhung, da dann der Anteil des Einkommens, der für Konsum ausgegeben wird, umso höher liegt.
Wenn du dagegen gut verdienst und nen Haufen Kohle übrig hast, die du in Finanzanlagen aller Art bunkern kannst, juckt dich dabei die MwSt. herzlich wenig, die fällt dafür ja nicht an (sondern Abgeltungssteuer).
Der erste Teil ist schon richtig.
Aber beim zweiten widerspreche ich doch: Auch hier spielt der Konsum eine Rolle. Und letztendlich sind auch viele Industriezweige gerade auf Konsum in dieser Größenordnung angewiesen: Deutschland ist als Autoland auch auf den Absatz der teuren Wagen angewiesen. Ein Kleinwagen bindet in seiner Herstellung meist sehr viel weniger an Arbeitsplätzen und Zulieferern.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|