Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Mehrwertsteuer

ChiLLoW - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2009
724
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 20:10 Uhr
|
|
Wir Arbeiter und Endverbraucher bekommen immer alles ab, vllt weil sich auch keiner dagegen wehrt.
Und die Reichen da oben werden immer noch reicher und die armen ärmer.
|
|
Supersonic86 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
278
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 20:11 Uhr
|
|
Zitat von meexx: Zitat von Roll_it: also ich als Nichtraucher wäre dafür, die Tabaksteuer zu erhöhen *duck-und-weg*

Bin zwar auch Nichtraucher aber dies find ich für völligen Schwachsinn... Deutschland
Du hast wohl die Ironie in dem Beitrag nicht erkannt...
Grundsätzlich gebe ich dir aber vollkommen recht im Bezug auf die Bildung!
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 20:22 Uhr
|
|
Zitat von soldparadise: Auch sehr Interessant:
Zitat: "Ein brutaler Anstieg der Mehrwertsteuer würde den Konsum in Deutschland zusammenbrechen lassen", Die Staaten der Welt forderten von Deutschland aber genau das Gegenteil, "nämlich dass wir unseren Konsum stabilisieren, um die Weltwirtschaft zu stabilisieren". Entscheidend seien nicht einzelne Maßnahmen, sondern ein Gesamtkonzept, um die Staatsverschuldung zu reduzieren.
Als Selbständiger Unternehmer im Mittelstand hast im schlechtesten Fall die Arschkarte gezogen...wer bezahlt denn schon auf ein bedrucktes Textil 1/4 des Gesamtpreises obendrauf? Der Endkunde kauft dann nur noch was er auch wirklich braucht und dreht den Euro dann 25 mal um.
Haben wir denn soviel zu verschenken?
Löhne & Gehälter bleiben gleich..Hauptsache die Mwst steigt und andere Staaten werden subventioniert...man schaue sich nur mal Deutschlands Straßen an...teilweise so schlecht das man meint man fährt durch die ehemalige DDR.
Wenn dann nicht ein paar Tausend Menschen auf die Straße gehen und mal Dampf ablassen dann werden bei 30% Mwst noch immer keine Menschen zu sehen sein denen das nicht passt..aber mit dem "Deutschen Michl" kann mans ja machen...konnte man schon immer!
Dass das Konzept der Mwst-erhöhung vermutlich etwas einseitig ist und zu einem Schuldenabbaukonzept mehr gehört, darf man gern sagen. Deine Behauptung klingt aber bei 19% nahezu gleich. Eine komplette Verhaltensänderung wird es bei 6% mehr vermutlich nicht geben, eine mittlere Änderung halte ich für wahrscheinlicher.
Das die Straßen aber eben ein Beispiel für mangelndes Geld sind, weil sich die stärkeren Straßenschäden durch kältere Winter eben nicht leisten kann, sind keine guten Beispiele gegen eine höhere Steuer.
Deiner Aussage nach, könnte man annehmen, das es das oberste Ziel des Staates wäre, seine Bürger bis aufs letzte aus zu nutzen. Damit würde er sich allerdings direkt selbst zerstören. Dein "auf die Straße gehen" solltest du näher erklären. Von friedlichen Demonstrationen bis hin zu gewaltätigen Protesten, von "niedrigere Diäten und keine sinnlosen Prestigeprojekte" bis "NIEDER mit der Mehrwertsteuer" kann man da viel reinlesen.
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 21:25 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu: Deiner Aussage nach, könnte man annehmen, das es das oberste Ziel des Staates wäre, seine Bürger bis aufs letzte aus zu nutzen. Damit würde er sich allerdings direkt selbst zerstören. Dein "auf die Straße gehen" solltest du näher erklären. Von friedlichen Demonstrationen bis hin zu gewaltätigen Protesten, von "niedrigere Diäten und keine sinnlosen Prestigeprojekte" bis "NIEDER mit der Mehrwertsteuer" kann man da viel reinlesen.
Ich bin froh, wieder einmal einen vernünftigen Streiter an meiner Seite zu haben.
Eine Mehrwertsteuererhöhung ist sicher niemals angenehm. Letztendlich aber wohl die gerechteste Form der Steuererhöhung, da sie alle Klassen gleich trifft. Das der Hartz-IV-Empfänger trotzdem härter darunter leidet, wenn seine Bezüge nicht steigen, sollte aber auch erwähnt werden.
Trotz allem sollten wir als Bürger uns nicht immer als Opfer sehen. Wir fordern gewisse Standards (gute Straßen, gute Schulen, eine sichere Währung,...) und irgendwer muss dafür aufkommen. Es wird zwar oft der Anschein erweckt, als käme nur der Arbeitslose in den Genuss von Sozialleistungen, aber jeder von uns profitiert von seinen Steuerabgaben.
Ich denke es ist eine sehr schwierige Situation, bei der man sehr genau abwägen sollte. Möglich ist nach wie vor auch eine Verbindung, teilweise Steuererhöhung und zugleich kleinere Einsparungen. Wenn ich es richtig im Kopf habe, wurde beim Beschluss der 19% auch mal gesagt, dass die Mehrwertsteuer später ohnehin auf 20 % steigen würde. Ich bin kein Haushaltsexperte, aber nehme an, dass auch 1 % mehr schon ein bisschen was in die Kassen spülen würde.
In diesem Zusammenhang fände ich es auch gut, den "Bildungssoli" wieder ins Gespräch zu bringen, den die Grünen im Bundestagswahlkampf gefordert haben.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Sebbse - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
246
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 22:34 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu: Zitat von SU-V460: wenn die des wirklich durchsetzen kommt uns ne apoteke wie aldi vor...aber dann milliarden den ins ausland schicken wo es eh nie ankommt. was bringt zum beispiel des mit griechenland? die ham doch bei uns eh schon genug schulden und jetz werden noch ein paar milliarden mehr 
Stabilisierung des Euros, Währung von der wir profitieren, verhinderung von Staatsbankrott, wodurch wir unser Geld noch weniger wieder bekommen und unsere eigene Wirtschaft schädigen, da wir vom Export nach Griechenland profitieren...
Das Problem bei der ganze Sache is aber doch das Griechenland am Ende wohl doch mehr kostet, als wir selber wieder davon haben.
Viele haben ja Angst das Griechenland ein Loch ohne Boden wird. Wenn jetzt Spanien und Portugal folgen, wird es schwer für Deutschland und die andern übrigen EURO Länder das alles aufzufangen.
Auch wenn man ein "750 Milliarden Euro Rettungspaket" schnürt, aber woher kommt denn das Geld? Frankreich,Deutschland etc. haben auch massig Schulden. Dann kippt einer nach dem andern um und keiner hat mehr was davon.
Wär es da vllt nich sicherer wieder eine eigene Währung einzuführen? Die nur von der Deutschen Finanzlage dann abhängig ist?
Island hatte auch erst ein Staatsbankrott, da hat es kein schwein interessiert, weil die ne eigene Währung haben.
Und ich glaube auch kaum das die deutsche Wirtschaft einen so erheblichen Schaden hätte wenn die griechen pleite gehen.
Es gibt genug andere Absatzmärkte auf der Welt, gerade China z.b. ist ja total am boomen was autobranche etc angeht. Da wird sich dann halt stärker auf die anderen konzentriert.
zur steuererhöhung allgemein, ich finds nicht verkehrt! man muss ja schauen das neues geld reinkommt, vorallem wenn man die prognosen hört das bis 2013 (glaub ich) mit über 40 milliarden steuerausfälle gerechnet werden muss...
da ist es totaler schwachsinn die von den FDP geforderten steuersenkungen durchzusetzen! nur weil sie es versprochen haben und nicht nochmehr wählerstimmen verlieren wollen.
aber diese erhöhung trifft wieder die armen mehr als die reichen. klar jeder muss was abgeben wenn es dem staat schlecht geht aber dann sollten die die mehr haben vllt bisschen mehr abgeben müssen, und vorallem sollte deutschland auch mal ein bisschen ein sparprogramm durchführen. Weil unsere schulden werden auch immer mehr und jede regierung will immer nur investieren und wir müssen immer mehr zinsen zahlen und von den schulden kommen wir so nie runter!
dann darf man sich als bürger aber auch über sinnlose oder sagen wir vllt mal "unnötige" oder "unglückliche" ausgaben aufregen, die vllt nicht unbedingt sein müssen.
so das der beitrag nich zu lang wird hör ich an der stelle mal auf.
mfg
|
|
Kryptonit - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2009
82
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 22:40 Uhr
|
|
Zitat von Sebbse: Zitat von Ketzu: Zitat von SU-V460: wenn die des wirklich durchsetzen kommt uns ne apoteke wie aldi vor...aber dann milliarden den ins ausland schicken wo es eh nie ankommt. was bringt zum beispiel des mit griechenland? die ham doch bei uns eh schon genug schulden und jetz werden noch ein paar milliarden mehr 
Stabilisierung des Euros, Währung von der wir profitieren, verhinderung von Staatsbankrott, wodurch wir unser Geld noch weniger wieder bekommen und unsere eigene Wirtschaft schädigen, da wir vom Export nach Griechenland profitieren...
Das Problem bei der ganze Sache is aber doch das Griechenland am Ende wohl doch mehr kostet, als wir selber wieder davon haben.
Viele haben ja Angst das Griechenland ein Loch ohne Boden wird. Wenn jetzt Spanien und Portugal folgen, wird es schwer für Deutschland und die andern übrigen EURO Länder das alles aufzufangen.
Auch wenn man ein "750 Milliarden Euro Rettungspaket" schnürt, aber woher kommt denn das Geld? Frankreich,Deutschland etc. haben auch massig Schulden. Dann kippt einer nach dem andern um und keiner hat mehr was davon.
Wär es da vllt nich sicherer wieder eine eigene Währung einzuführen? Die nur von der Deutschen Finanzlage dann abhängig ist?
Island hatte auch erst ein Staatsbankrott, da hat es kein schwein interessiert, weil die ne eigene Währung haben.
Und ich glaube auch kaum das die deutsche Wirtschaft einen so erheblichen Schaden hätte wenn die griechen pleite gehen.
Es gibt genug andere Absatzmärkte auf der Welt, gerade China z.b. ist ja total am boomen was autobranche etc angeht. Da wird sich dann halt stärker auf die anderen konzentriert.
zur steuererhöhung allgemein, ich finds nicht verkehrt! man muss ja schauen das neues geld reinkommt, vorallem wenn man die prognosen hört das bis 2013 (glaub ich) mit über 40 milliarden steuerausfälle gerechnet werden muss...
da ist es totaler schwachsinn die von den FDP geforderten steuersenkungen durchzusetzen! nur weil sie es versprochen haben und nicht nochmehr wählerstimmen verlieren wollen.
aber diese erhöhung trifft wieder die armen mehr als die reichen. klar jeder muss was abgeben wenn es dem staat schlecht geht aber dann sollten die die mehr haben vllt bisschen mehr abgeben müssen, und vorallem sollte deutschland auch mal ein bisschen ein sparprogramm durchführen. Weil unsere schulden werden auch immer mehr und jede regierung will immer nur investieren und wir müssen immer mehr zinsen zahlen und von den schulden kommen wir so nie runter!
dann darf man sich als bürger aber auch über sinnlose oder sagen wir vllt mal "unnötige" oder "unglückliche" ausgaben aufregen, die vllt nicht unbedingt sein müssen.
so das der beitrag nich zu lang wird hör ich an der stelle mal auf.
mfg
|
|
outoforder64
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1564
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 23:25 Uhr
|
|
Zitat von CSB*: wir sollten alle auswandern...
die haben doch n schaden langsam. n viertel mehrwertsteuer.
sowas is assi...
ganz ruhig.. das ist noch lang nicht abgesegnet und unter der jetztigen Regierung wird das ganz sicher nicht passieren.. die FDP würde sofort quer stehen
Dumme Menschen lachen gerne über noch dümmere Menschen.
|
|
Kacknvb - 47
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
756
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2010 um 12:05 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu:
Mit 19% liegt Deutschland übrigens knapp unter dem Schnitt der EU Länder.
Was Die Leute mit dieser Aussage aber gerne unterschlagen, ist, das Deutschland eines der wenigen Länder ist welches auch auf Lebensmittel eine (7%) Mehrwertssteuer hat. rechnet man diese nämlich mit ein ist Deutschland gar nicht mehr knapp unter dem schnitt, sondern eher weit über dem schnitt.
4 words 4 u STFU!
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2010 um 18:08 Uhr
|
|
Zitat von Kacknvb: Was Die Leute mit dieser Aussage aber gerne unterschlagen, ist, das Deutschland eines der wenigen Länder ist welches auch auf Lebensmittel eine (7%) Mehrwertssteuer hat. rechnet man diese nämlich mit ein ist Deutschland gar nicht mehr knapp unter dem schnitt, sondern eher weit über dem schnitt. 
Zugegeben, ich hab in der kurzen Rechnung nur den hohen Mehrwertsteuersatz durch gerechnet und die verschiedenen ermäßigten Steuersätze ignoriert.
Die meisten Länder haben einen solchen ermäßigten Mwst-Satz, ist aber nicht klar angegeben für was der jeweils gilt. lässt man die Staaten ohne einen ermäßigten Satz weg und nimmt für die restlichen den unteren Wert an, liegen wir 0.06 Punkte über dem Schnitt beim ermäßigten.
Die Behauptung basiert auf der Statistik, die man in diesem Artikel findet.
:)
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
Lee_Humphrey - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
118
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2010 um 16:51 Uhr
|
|
Also
ich denke die MwSt auf 25% zu erhöhen wäre der größte fehler den Schwarz-Gelb machen könnte.
Erst im Wahlkampf Steuersenkungen versprechen und dann die steuer die alle trifft erhöhen ?? Was soll des ????
Ich denke man sollte die Steuern erhöhen, die nicht alle treffen und auch mehr die, die das Geld dicke haben !!
Brandon Jennings -> best rookie ever
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2010 um 19:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.05.2010 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat von ChiLLoW: Wir Arbeiter und Endverbraucher bekommen immer alles ab, vllt weil sich auch keiner dagegen wehrt.
Und die Reichen da oben werden immer noch reicher und die armen ärmer.
- Reichensteuer ab einem Einkommen von 1 Millionen Euro im Jahr
- Finanztransaktionssteuer
- Abbau von Subventionen
- Kürzung der Diäten von Bundestagsabgeordneten (geht doch in Griechenland auch?)
- Einführung eines Mindestlohns mit unterschiedlichen Höhen in Ost und West, dadurch fallen die ganzen Aufstocker weg, die bisher ihr Einkommen mit Leistungen des Staates aufbessern müssen = weniger Ausgaben im Bereich Soziales
Das sind genau die richtigen Rezepte um einige Milliarden im Jahr einzusparen. Also Finger weg von der MwSt. Damit werden nur wieder die falschen bestraft, die am wenigsten für die momentane Krise können.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Bigfoot29 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2010 um 13:59 Uhr
|
|
Was soll man dazu sagen... Ich find die ganze Steuerdebatte witzig...
gestern im Radio meinte der "geladene Experte", man wolle keine Steuern erhöhen, aber man könne doch darüber nachdenken, die - Achtung - Subventionierung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes abzuschaffen und dadurch einige Milliarden im Jahr an Einsparungen(!) zu haben.
Wenn wir auf dem Level diskutieren, dass wir bei der Bildung sparen oder mit verbalen Tricks eben DOCH Steuern erhöhen, bleibt wohl bei jedem neuen Vorschlag und selbst bei einer "guten" Einigung am Ende ein schaler Beigeschmack. :-/
Gruß.
LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!
|
|
TheRealG - 97
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2011
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 00:12 Uhr
|
|
25% dann aber nicht auf Alk und Zigos
Graf Rotz (Cymru) wird ignoriert!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 00:31 Uhr
|
|
Zitat von TheRealG: 25% dann aber nicht auf Alk und Zigos
Sinn?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
-CRUSADER- - 114
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2010
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 17:04 Uhr
|
|
Zitat von Sebbse: "Angesichts der Milliarden-Löcher im Staatshaushalt sollte die Mehrwertsteuer aus Sicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) auf bis zu 25 Prozent erhöht werden."
Quelle: http://portal.gmx.net/de/themen/finanzen/wirtschaft/10447062-iptc-bdt-20100518-52-dpa_24874586.html#.00000002
was haltet ihr davon?
ist das gerechtfertigt?
steuerSENKUNGEN wurden eigentlich versprochen...
dass das nicht machbar ist, kann man ja vllt noch verstehen.
Aber dann Milliarden nach Griechenland schicken, teurer Afghanistan Einsatz den hier keiner versteht etc etc. und der einfache Bürger soll alles wieder bezahlen?
Meinungen? (:
Na kommen wird es sowieso. Schon um den Euro noch bissl am Leben zu halten. Ist nicht so toll aber wir werden es nicht verhindern können.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|