Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Finanzielle Zukunft der BRD

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2010 um 19:22 Uhr

Zitat von Laser87:


Ok, Anklage gegen Deutschland wird wohl nicht sein, da das BIP zu stark zurückgegangen ist - wieso wird das von niemand richtig gestellt?


Nicht kapiert, sorry, was meinst Du denn?

Zitat von Laser87:


Und die Hilfen für Griechenland sollen jetzt wohl über Kredite geleistet werden. Das würde Deutschland noch weiter reinreißen, wenn Griechenland dann endgültig pleite geht...


Ja. Aber wenn es nicht gerettet wird, ist zumindest die HSH wieder pleite. Unterm Strich ist die Rettung wohl der bessere Weg. Und im allgemeinen brauchen wir einen gemeinsamen Rettungsfonds. Witzig: genau den habe ich vor eineinhalb Jahren in meiner Diplomarbeit angemahnt. Damals hieß es noch "keine Schauermärchen, bitte, keinen grünen Katastrophismus"....

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2010 um 19:25 Uhr

Zitat von Laser87:


MMn heißt das, daß dieser Fall nicht eintritt - praktisch ein Verbot. Und so hört man das ja auch in den Medien.


Aber steht was drin, dass keine Regierungen Schuldpapiere einer anderen erwerben darf? Einfacher Weg, diese Vorschrift zu umgehen.

m. E. dient sie (vom Sinn her gedacht) nur der Transparenz, damit klar wird, gegen wen die Forderung eigentlich gilt. Aber einen Verkaufsverbot kann ich nicht herauslesen...

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2010 um 19:28 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von Laser87:


Ok, Anklage gegen Deutschland wird wohl nicht sein, da das BIP zu stark zurückgegangen ist - wieso wird das von niemand richtig gestellt?


Nicht kapiert, sorry, was meinst Du denn?


Ein Staat darf die festgelegte Verschuldung überschreiten aufgrund besonderer Umstände. Die gelten als erfüllt, wenn das BIP um mindestens 0.75% zurückgeht innerhalb eines Jahres. Das dürfte für Deutschland 2009 wohl zutreffen...


Gruß

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2010 um 19:30 Uhr

Zitat von mjoukov:


m. E. dient sie (vom Sinn her gedacht) nur der Transparenz, damit klar wird, gegen wen die Forderung eigentlich gilt. Aber einen Verkaufsverbot kann ich nicht herauslesen...


m.E. dient das dazu, daß keine Abhängigkeit eines Staates zu einem anderen entsteht - das könnte das Abstimmungsverhalten beeinflußen. Und deshalb "wird" kein Staat einen anderen unterstützen - punktum. (meine Meinung)


Gruß

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2010 um 19:32 Uhr

Zitat von Laser87:



Ein Staat darf die festgelegte Verschuldung überschreiten aufgrund besonderer Umstände. Die gelten als erfüllt, wenn das BIP um mindestens 0.75% zurückgeht innerhalb eines Jahres. Das dürfte für Deutschland 2009 wohl zutreffen...


Achso, das - wer sich dafür interessiert, weiss es doch. Und ich fürchte, auch 2010 werden wir die "Befreiung" geniessen...

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2010 um 19:35 Uhr

Zitat von Laser87:


m.E. dient das dazu, daß keine Abhängigkeit eines Staates zu einem anderen entsteht - das könnte das Abstimmungsverhalten beeinflußen. Und deshalb "wird" kein Staat einen anderen unterstützen - punktum. (meine Meinung)


Da ist was dran, hab dies nicht bedacht - die EU-Kommission dürfte es aber bzw. ein extra-Fonds könnte dies.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2010 um 19:36 Uhr

Zitat von mjoukov:

Und ich fürchte, auch 2010 werden wir die "Befreiung" geniessen...


Wieso das denn? Wir haben jetzt einen Finanzminister, der Rekorde um das doppelte überbietet. Außerdem ist die Wirtschaftspartei an der Regierung beteiligt! Einzelne Branchen, wie z.B. Hotels, spüren schon deutlich den Aufschwung! </sarcasm>


Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2010 um 19:51 Uhr

Zitat von mjoukov:


Da ist was dran, hab dies nicht bedacht - die EU-Kommission dürfte es aber bzw. ein extra-Fonds könnte dies.


Dürfen bestimmt - man kann jedes Gesetz so lange drehen bis es paßt. Aber Du hast zitiert:

Zitat:

Die Union haftet nicht für die Verbindlichkeiten der Zentralregierungen, der regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften

Ich halte das für eindeutig und verpflichtend - und jedes Schlupfloch im Gesetz verstößt damit eindeutig gegen den Sinn.
Zudem hat Barroso nicht an die EU appelliert, Griechenland zu retten, sondern einzelne Mitgliedsstaaten (Deutschland mit seinen 1,600,000,000 Euro Schulden) aufgefordert, Griechenland zu helfen.


Gruß

Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2010 um 21:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.03.2010 um 21:30 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von Laser87:



Ein Staat darf die festgelegte Verschuldung überschreiten aufgrund besonderer Umstände. Die gelten als erfüllt, wenn das BIP um mindestens 0.75% zurückgeht innerhalb eines Jahres. Das dürfte für Deutschland 2009 wohl zutreffen...


Achso, das - wer sich dafür interessiert, weiss es doch. Und ich fürchte, auch 2010 werden wir die "Befreiung" geniessen...


Gut das er es darf. Aber ist nicht die ganze EU an sich abhängig von der Liquidität seiner Mitglieder? Und verschulden die sich immer weiter, stehen irgendwann alle vor dem aus. Eine Klausel für die Menge der jährlichen Neuverschuldung macht doch wenig Sinn, wenn es keine Maximalgrenze gibt und somit die Frage nicht lautet, ob das System crasht, sondern wann. Oder hab ich in Mathe nicht aufgepasst?

Hello Dave..

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2010 um 21:48 Uhr

Zitat von Computername:

Zitat von mjoukov:

Zitat von Laser87:



Ein Staat darf die festgelegte Verschuldung überschreiten aufgrund besonderer Umstände. Die gelten als erfüllt, wenn das BIP um mindestens 0.75% zurückgeht innerhalb eines Jahres. Das dürfte für Deutschland 2009 wohl zutreffen...


Achso, das - wer sich dafür interessiert, weiss es doch. Und ich fürchte, auch 2010 werden wir die "Befreiung" geniessen...


Gut das er es darf. Aber ist nicht die ganze EU an sich abhängig von der Liquidität seiner Mitglieder? Und verschulden die sich immer weiter, stehen irgendwann alle vor dem aus. Eine Klausel für die Menge der jährlichen Neuverschuldung macht doch wenig Sinn, wenn es keine Maximalgrenze gibt und somit die Frage nicht lautet, ob das System crasht, sondern wann. Oder hab ich in Mathe nicht aufgepasst?


Irgendwo stimmt das ja schon. Allerdings ist mir kein Land mehr bekannt, das nicht verschuldet wäre. Ganz im Gegenteil, steht die EU gegen z.B. Japan und die USA noch relativ gut da. Wobei das ein eher negatives Relativ ist. Nur weil jemand etwas noch schlechter macht, macht man es selbst nicht automatisch gut.

Aber ja, es wäre in der Tat Zeit, mal bei diversen Dingen den Rotstift anzusetzen. Als erstes Beispiel wäre die Kohlesubvention in Deutschland ein Punkt, der so schnell als möglich wegfallen sollte. Jeder einzelne Arbeitsplatz dort wird mit über 80.000 Euro subventioniert... was soll der Scheiss? Gebt den Arbeitern dort jedem 35.000 Euro Jahreslohn dafür, dass sie nichts arbeiten und schon haben wir eine riesige Menge Geld gespart. Kann mir keiner erzählen, wir wären davon abhängig, wenn man dort so irrsinnig viele Subventionen reinstecken muss.

Als nächstes... Banken retten. Sorry, aber wenn man ein gewinnorientiertes Unternehmen mit unzähligen Milliarden künstlich am Leben erhalten muss und diese Milliarden fast ohne zwischenberührung den Kamin hochgehen, dann läuft da was grundsätzlich falsch. Zockerbanken am Leben erhalten ist einfach nur Irrsinn vom feinsten und gehört so bald als möglich abgeschafft.

Es geht auch noch im Kleineren weiter. Man nehme all diejenigen, die sich wegen Steuerhinterziehung jetzt selbst angezeigt haben, weil sie aufzufliegen drohten. Was soll der Kram mit der Straffreiheit bei Selbstanzeige? Ich glaube ich spinne. Ich kann doch auch nicht im Keller Falschgeld drucken und dann, wenn die Polizei bei mir in die Hofeinfahrt einbiegt, mich schnell selbst anzeigen, damit ich straffrei weggkomme. Sorry, das hat nichts damit zu tun, dass vor dem Gesetz jeder gleich ist. Jeder der Selbstanzeiger sollte nochmal 50% obendrauf zahlen müssen auf das, was er ohnehin dann nachzahlen muss. Und diejenigen, die sich nicht anzeigen, werden 200-300% draufzahlen und kommen erst mal hinter Gitter, so einfach ist das.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2010 um 22:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.03.2010 um 22:24 Uhr

@ bredator..

Wenn sich das nach Stammtischniveau anhört tut es mir leid, aber ich stimme dem absolut zu. Vorher soll mir erstmal jemand plausibel erklären wo bei den genannten Punkten die Sinnhaftigkeit liegt.

Das "Geld", sprich Arbeitsleistung der Berufstätigen wird auch noch an anderer Stelle "sinnvoll eingesetzt". Z.B. bei der kfw, für Wasserkraftwerke in Afghanistan, die nie funktionieren werden. Nichts gegen Unterstützung, das soll keine Hetze gegen Auslandshilfe oder sowas werden, wirklich nicht. Aber zum einen sollten die Projekte einen Sinn haben und etwas bewirken, und zum andern muss auch erstmal Geld dafür übrig sein. Anders gesagt: Von einem "Wasserkraftwerk" = Schrotthaufen in der Wüste hat Afghanistan nichts, und selbst wenn es dort funktionieren würde, Strom kann man nicht essen. (vgl. Projekt Solarlampe vs. Kraftwerk, es geht auch anders). Und wenn die EU, USA oder Japan einknicken, gibt es gar keine Hilfe mehr. Die Chinesen, Russen und Warlords reiben sich doch dann erst recht die Hände. Und dass denen Nachhaltigkeit oder ihre ehemaligen Krisennester am Herzen liegen? Da lachen ja die Hühner. Soll heißen, viel Geld im wahrsten Sinne des Wortes in den Sand gesetzt.

Und das mit den Banken ist das nächste, muss nicht hier ebenfalls die Volkswirtschaft grade stehen für die mutwilligen Taten Einzelner (ebenso bei den Selbstanzeigen) ? Wie lange soll das noch funktionieren?

Ja, da fallen Anderen bestimmt auch noch Punkte ein, wo die Sinnhaftigkeit der Investitionen mindestens fragwürdig ist. Eine Sache allein reicht da schon, aber der ganze Wahnsinn zusammen, da könnt einem der Kragen platzen..

Hello Dave..

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2010 um 22:25 Uhr

Öhm, ja, natürlich mag man mir mit meinen Äusserungen Stammtischniveau unterstellen. Allerdings habe ich in der Tat noch keine guten Begründungen für den ganzen Mist gehört. Sorry, Systemkritische Bank? Lachhaft. Eine überschuldete Bank, die eigentlich schon lange tot ist, kann nicht wichtig für das System sein. So verleiht sie Geld, das sie nicht hat... tolle Wurst.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2010 um 22:33 Uhr

Zitat von Computername:


Gut das er es darf. Aber ist nicht die ganze EU an sich abhängig von der Liquidität seiner Mitglieder? Und verschulden die sich immer weiter, stehen irgendwann alle vor dem aus. Eine Klausel für die Menge der jährlichen Neuverschuldung macht doch wenig Sinn, wenn es keine Maximalgrenze gibt und somit die Frage nicht lautet, ob das System crasht, sondern wann. Oder hab ich in Mathe nicht aufgepasst?


Diese Maximalgrenze gibt es ja - 3% vom BIP. Diese Grenze wird nur aufgehoben, wenn das BIP aufgrund besonderer Umstände (sprich z.B. die Weltwirtschaftskrise) um mehr als 0.75% zurückgeht.



Gruß

Goja - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
221 Beiträge
Geschrieben am: 23.03.2010 um 22:35 Uhr

Ich sag nur lass alle Politiker für 1 Jahr die arbeit eines steuerzahlers übernehmen wieleicht wissen sie dann wie sie mit geld umgehen müssen vor allem geld was einem nicht gehört. Man kann keinem dem es gut geht sagen er soll sparen und da liegt der Hund begraben unseren Politikern geht es zu gut die können noch lachen die müssen ja nicht die Rechnung zahlen. Das ist meine Meinung. mfg

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2010 um 22:52 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von Computername:


Gut das er es darf. Aber ist nicht die ganze EU an sich abhängig von der Liquidität seiner Mitglieder? Und verschulden die sich immer weiter, stehen irgendwann alle vor dem aus. Eine Klausel für die Menge der jährlichen Neuverschuldung macht doch wenig Sinn, wenn es keine Maximalgrenze gibt und somit die Frage nicht lautet, ob das System crasht, sondern wann. Oder hab ich in Mathe nicht aufgepasst?


Diese Maximalgrenze gibt es ja - 3% vom BIP. Diese Grenze wird nur aufgehoben, wenn das BIP aufgrund besonderer Umstände (sprich z.B. die Weltwirtschaftskrise) um mehr als 0.75% zurückgeht.



Gruß


Nun ist das eine Milchmädchenrechnung oder kommt mir das nur so vor? Eine restriktive Abweichung vom BIP heißt ja, das die jeweilige Wirtschaft sich mit vertretbarem fianziellen Aufwand von der Schuldenlast befreien kann.

Zwischen theoretisch können und tatsächlichem Tun liegt nach meiner Erfahrung allerdings ein himmelweiter Unterschied. Und nun kriselt es in EU-Staaten mit schwächerem BIP. Wie soll es gehen, wenn in Punkto Staatsverschuldung stets nach dem Prinzip "Was du heute kannst besorgen, verschiebe stets auf Morgen." verfahren wird? Wer kauft denn die Produke, mit denen das Volkseigentum erwirtschaftet wird?
Im gleichen Moment, wie die Zahlungsforderungen akut werden, ist das BIP ebenso dahin. Es bedingt sich alles gegenseitig.
Bing der black friday ist da. Obwohl jeder behauptet das gibts nicht. Verrückte Welt (ironisch).

Hello Dave..

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -