Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Westerwelle hat doch kein Recht, zu protestieren!

DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2010 um 22:22 Uhr
|
|
Ich finde diesen Schritt auch wichtig, dass gerade Leute mit Kindern, die arbeiten wollen, auch die Möglichkeit dazu bekommen. Aber wie soll es dann gehandhabt werden, wenn jetzt ein Elternteil wieder arbeitslos wird? Ne Übergangszeit von 3-6 Monaten, bevor der KITA-Platz neu vergeben wird?
Aber auf jedenfall ein guter Ansatz. Wenn man jetzt noch die arbeitenden Leute dazu bekommen könnte, mehr Kinder zu bekommen, wären wir nen großen Schritt weiter. Aber das klappt sicher nicht, indem pauschal wieder mehr Kindergeld bezahlt wird.
Westerwelles Aussagen mögen mit Sicherheit über das Ziel hinausgeschossen sein, aber ein gutes haben sie doch. Die Leute diskutieren darüber, wie man hier im Forum schön erkennen kann und wenn die Politik zur Abwechslung mal noch ne brauchbare Lösung umsetzt, wäre das ganze Hin und Her nicht umsonst gewesen
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2010 um 22:40 Uhr
|
|
Zitat von DonaldSuck: Westerwelles Aussagen mögen mit Sicherheit über das Ziel hinausgeschossen sein, aber ein gutes haben sie doch. Die Leute diskutieren darüber, wie man hier im Forum schön erkennen kann und wenn die Politik zur Abwechslung mal noch ne brauchbare Lösung umsetzt, wäre das ganze Hin und Her nicht umsonst gewesen
Das diese Sachen diskutiert werden, ist natürlich wichtig. Es bringt nur nichts, diese Thematik jetzt verkürzt für den NRW-Wahl zu missbrauchen. Damit hilft man niemandem.
Und wie schon erwähnt: Westerwelle sitzt in der Regierung. Er muss sich nicht als Oppositionspolitiker Gehör verschaffen, sondern er kann und sollte die Sachen direkt anpacken.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2010 um 00:13 Uhr
|
|
Hm, allerdings sehe ich mit Sorge, dass es nur Unterstützung geben soll für diejenigen, die ihre Kinder in Kitas abschieben um zu arbeiten. Was ist mit dem Fall, dass die Mutter z.B. ihre Kinder selbst zu Hause erziehen will? Hier wird meist von vornherein ein Riegel vorgeschoben, weil die finanziellen Mittel der Familien dann meist nicht mehr ausreichen, wenn nur noch einer arbeiten geht.
Eltern sollten auch dazu die Möglichkeit bekommen, ihre Kinder selbst zu erziehen. Wozu denn Kinder haben, wenn man sie sowieso so gut wie nicht sieht?
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
chromosomXY - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
641
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2010 um 09:57 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von facepalm_: Zitat von bredator:
Wenn sich Arbeit wieder lohnen soll, dann müssen die ganzen Leiharbeitsfirmen weg, die wie Unkraut aus dem Boden schießen.
Genauso wenig sollte man alle Zeitarbeitsfirmen in einen Sack stecken. Da gibts auch solche und solche. Eben diejenigen die nach BZA-Tarif bezahlen und die sog. "christlichen" Gewerkschaften die Hungerlöhne unter der Menschenwürde zahlen.
Hm, okay. Es gibt Bereiche, in denen es gar nicht anders geht als mit Leiharbeit, bzw. solche Firmen, die auch anständig bezahlen. Allerdings sind das auch die Bereiche, bei denen sich keiner der Leiharbeiter beschwert, weil sie genausogut oder sogar besser bezahlt werden (wegen höherem Risiko und geringerer Sicherheit). Ich spreche tatsächlich von den Leiharbeitsfirmen, die ihre Arbeiter mit 4,50 € die Stunde abspeisen, den Firmen aber das 3-4 fache berechnen.
wäre mir aber neu, dass es sowas gibt.
Meine Probleme hätt' ich gern....
|
|
ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2010 um 10:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2010 um 10:02 Uhr
|
|
vielleicht hat er es undeutlich ausgedrückt. ich denke er meint, dass für das geld, was die leiharbeitsfirma bekommt für den arbeiter, der lohn desselben sehr mickrig ausfällt.
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
chromosomXY - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
641
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2010 um 10:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2010 um 10:11 Uhr
|
|
Das ist wie bei jedem anderen Unternehmen auch. Es steckt eine Kalkulation mit "Einkaufspreis", Kosten und Gewinn dahinter. Schließlich beschwert sich auch keiner, dass ein Auto soundsoviel kostet,obwohl doch die Herstellung viel billiger ist.
Aber irgendeiner muss ja an den Hungerlöhnen schuld sein.
Gehört aber hier nicht zum Thema. Ich wollte es nur richtiggestellt wissen.
Meine Probleme hätt' ich gern....
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2010 um 11:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2010 um 12:03 Uhr
|
|
Zitat von chromosomXY:
Aber irgendeiner muss ja an den Hungerlöhnen schuld sein.
Unser "Freund" die Globalisierung
----
Interessant ist: Laut aktueller Forsa-Umfrage sind 72 Prozent der Bundesbürger für eine Arbeitspflicht für Hartz 4-Empfänger. Zeigt, dass die Forderungen Westerwelles gar nicht so weit an der Meinung der Öffentlichkeit vorbeigehen. Ob dabei seine Formulierung vom "Faulen Hartz 4-Empfänger" richtig war sei mal dahingestellt.
Andererseits ist fraglich, wo die groß angekündigte Regulierung der Finanzmärkte bleibt!? Das Casino hat längst wieder geöffnet. Zeigt, dass die Regierung in Berlin nur redet anstatt Taten sprechen zu lassen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: die Banken haben milliardenschwere Staatshilfen erhalten - die der Steuerzahler teuer bezahlt hat - und nun wird praktisch auf unsere Kosten wieder gezockt und die Regierung handelt nicht. Man hat praktisch unser Geld den Banken (den Hauptverursachern der Krise) ohne irgendwelche Auflagen vor die Füße geworfen.
Von der FDP und Westerwelle braucht man keine Lösung zu erwarten. Das ist klar. Leider befindet sich die Union momentan auch in einem merkwürdigen Tiefschlaf. Nur hin und wieder erwacht man aus dem Koma und präsentiert unausgegorene Ideen wie die MwSt-Senkung für Hotelübernachtungen.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Phil1984 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
465
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2010 um 19:43 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Hm, allerdings sehe ich mit Sorge, dass es nur Unterstützung geben soll für diejenigen, die ihre Kinder in Kitas abschieben um zu arbeiten. Was ist mit dem Fall, dass die Mutter z.B. ihre Kinder selbst zu Hause erziehen will? Hier wird meist von vornherein ein Riegel vorgeschoben, weil die finanziellen Mittel der Familien dann meist nicht mehr ausreichen, wenn nur noch einer arbeiten geht.
Eltern sollten auch dazu die Möglichkeit bekommen, ihre Kinder selbst zu erziehen. Wozu denn Kinder haben, wenn man sie sowieso so gut wie nicht sieht?
Gut das du diesen Punkt ansprichst. Da wären wir wieder bei meiner Kinderanzahl pro Familie. Der Staat steht meiner Meinung nach den Familien hier nicht genug beiseite! Es müssen auf den Jugendämtern Beratungsstellen eingerichtet werden (deren Aufsuchung verpflichtend ist), die Jungen Eltern erklären warum Familienplanung auch aus wirtschaftlichen Gründen so gestaltet werden muss, dass man auch evtl. die Betreuung alleine bewältigen kann. Wenn junge Eltern mal vorgerrechnet bekommen was ein Kind pro Nase Unterhalt kostet, wenn man es "ordentlich" betreuen und versorgen will würden sich viele überlegen ob den ein zweites oder drittes überhaupt mit den bisherigen Lebensgewohnheiten zu vereinbaren ist. Ich denke auch, dass leider viele Eltern auch nur zu gerne an liebgewonnen Gewohnheiten festhalten (einen dicken Sommerurlaub, ein schickes Zweitauto für die Frau usw.....) und dies ist eben für einen Normalverdiener mit Kindern heutzutage nicht mehr drin.
Wenn man dieses aber für sich beanspruchen will, so sollte man eben lieber auf ein weiteres Kind verzichten.
Bei einem geringeren Einkommen (unter 1500,00€ mtl.) sollte man sich aber wie gesagt überlegen ob man mit mehr als einem Kind plant. Ehepaare die sowieso schon von staatlicher Unterstützung leben (besonders in Strukturschwachen Gegenden) sollten ganz die Finger davon lassen.
|
|
Phil1984 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
465
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2010 um 20:13 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Phil1984:
Wer redet denn von Zwangssterilisation????
Statt Kindergelderhöhungen wäre es besser KITA- Plätze und Grippenplätze für die zu schaffen die arbeiten und die Leistungen für die anderen erwirtschaften. Problem ist das wir zu wenig Kinderbetreuung haben und die die vorhanden ist fast zu teuer für normale Arbeitnehmer.
Das klingt schon mal ganz anders als gestern! Respekt!
Jetzt noch rein, daß man auch Kita-Plätze für diejenigen braucht, die arbeiten wollen, dann wird ein Schuh draus. Denn es ist ein Teufelskreis, wenn man nur arbeiten kann, wenn man einen Kita-Platz hat, aber einen Kita-Platz nur kriegt, wenn man arbeitet und Leistungen für andere erwirtschaftet...
Gruß
Das ist richtig, aber auf dem Gebiet der KiTa besteht momentan ein klares Angebotsoligopol. Wir haben eine große Nachfrage nach KiTa- Plätzen aber nur wenige KiTa´s. KiTa´s kosten aber Geld und das kommt nun mal nicht vom Himmel gefallen. Daher müssen als erstes die bereits in Arbeit sind an einen KiTa Platz herankommen, damit Sie Ihr Einkommen sichern und sogar bei entsprechender Qualifikation verbessern können. So ist nun mal das ökonomische 1x1 ich kann es ja nicht ändern. Wenn der Staat Geld verteilen will muss es ja irgendjemand erwirtschaften.
Ich bin da sehr optimistisch, denn wenn man sieht wie schnell und stark diese KiTa´s in den letzten Jahren aus dem Boden schießen wird man in 5 Jahren. Die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und anderen Trägern (z.B. Kirchlichen) funktioniert auf diesem Gebiet zufriedenstellend und auch die Wirtschaft ist auf diesem Gebiet besser als Ihr Ruf (besonders der Mittelstand), denn viele Unternehmen bieten ja schon Firmeneigene Kindergärten an und auch die ersten Firmeneigenen Ganztagsschulen werden eines Tages vorhanden sein. Wie gesagt, dass funktioniert eben nicht von Heute auf Morgen.
|
|
scriptor - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
462
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2010 um 20:16 Uhr
|
|
Zitat von alex_54: Zitat von NavyOne: Westerwelle hat doch Recht!!
Immer wieder dasselbe, die Leute beschweren sich dass Politiker lügende Arschkriecher seien und kaum sagt mal einer was er denkt wird er plattgemacht!
Weshalb flennen grade alle rum?? Weil der Außenminister in andere Länder reist???
Deutschland ist so scheiße... du sorichst mir aus der seele....endlich mal einer der den muind auf macht...und shcon wird er niedergemacht, weil es andere politiker nciht ertragen können, dass er der bevölkerung aufzeigt was wir für unfähige deppen in der politik haben die nur fürs ncihtszun kohle bis zum abwicken kassieren!
Ja, weil alle anderen Politiker sind feige und dumm und taugen nichts... sprach der Mann von der NPD, oder was?
Westerwelle verallgemeinert die Lebensart einer Randgruppe, und wenn man ihn dafür rügt, dann ist das meiner Meinung nach nur richtig. Er spricht auch nicht Sachen aus, die sich sonst niemand traut auszusprechen, sondern er spricht Sachen aus, die ihn und seine Partei aus dem Umfragetief fischen. Und dann kritisiert dieser Populist den Populismus der Linken?!
Niemand regt sich auf, wenn Westerwelle in andere Länder reist. Es regen sich nur viele auf, wenn er seine Buddys mitnimmt, damit sie ein paar Millionen machen - und das tun sie. Er könnte ja auch Leute von Hilfs- oder Menschenrechtsorganisationen, Forscher, etc. mitnehmen aber die sitzen alle zuhause - fehlende Connections zum großen Guru, oder was?
|
|
scriptor - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
462
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2010 um 20:20 Uhr
|
|
Zitat von Phil1984:
Wer redet denn von Zwangssterilisation????
Statt Kindergelderhöhungen wäre es besser KITA- Plätze und Grippenplätze für die zu schaffen die arbeiten und die Leistungen für die anderen erwirtschaften. Problem ist das wir zu wenig Kinderbetreuung haben und die die vorhanden ist fast zu teuer für normale Arbeitnehmer.
Was ist mit denen, die arbeiten wollen und keine Arbeit finden? Die haben ihre Kinder dann den ganzen Tag am Hals, werden unter Stress gesetzt und kriegen noch weniger Zeit, um sich einen neuen Job zu suchen?
Wir leben in einem Sozialstaat und in einem solchen haben prinzipiell nicht nur die zu profitieren, die im Augenblick Leistung erwirtschaften - wäre es so, dann hätte jeder von uns für seine Schulbildung ein Vermögen bezahlt und Arbeitslosigkeit wäre eine Art Todesurteil.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2010 um 20:27 Uhr
|
|
Zitat von Phil1984: Der Staat steht meiner Meinung nach den Familien hier nicht genug beiseite! Es müssen auf den Jugendämtern Beratungsstellen eingerichtet werden (deren Aufsuchung verpflichtend ist), die Jungen Eltern erklären warum Familienplanung auch aus wirtschaftlichen Gründen so gestaltet werden muss, dass man auch evtl. die Betreuung alleine bewältigen kann. [...]
Wenn man dieses aber für sich beanspruchen will, so sollte man eben lieber auf ein weiteres Kind verzichten.
Ich weiß nich, aber in mir sträubt sich etwas, wenn ich höre, dass der Staat sich hier in die Familienplanung einschalten sollte. Denn grundsätzlich sollte ich als Eltern doch frei entscheiden dürfen. Erst wenn dem Kind Schaden droht, darf der Staat eingreifen.
Nebenbei darf man ein Kind auch nicht zu sehr als Wirtschaftsfaktor betrachten. Wir reden immerhin von einem Menschen und nicht von einem seelenlosen Kostenfaktor.
Ach ja: Das was du durch die Begrenzung der Kinderanzahl an Hartz IV sparen würdest, fehlt dich später in der Rentenkasse. Denn es werden ja mehr Kinder gebraucht.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
neme - 42
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2009
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2010 um 20:35 Uhr
|
|
der Staat will alles beherrschen ob Schulen, Kita um dort unsere Kinder mit zu errziehen.Wird aus ihnen Ganster dann waren es immer nur die Eltern.Der Staat soll zuerst seinen Job machen ....
|
|
scriptor - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
462
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2010 um 20:35 Uhr
|
|
Zitat von Phil1984:
Gut das du diesen Punkt ansprichst. Da wären wir wieder bei meiner Kinderanzahl pro Familie. Der Staat steht meiner Meinung nach den Familien hier nicht genug beiseite! Es müssen auf den Jugendämtern Beratungsstellen eingerichtet werden (deren Aufsuchung verpflichtend ist), die Jungen Eltern erklären warum Familienplanung auch aus wirtschaftlichen Gründen so gestaltet werden muss, dass man auch evtl. die Betreuung alleine bewältigen kann. Wenn junge Eltern mal vorgerrechnet bekommen was ein Kind pro Nase Unterhalt kostet, wenn man es "ordentlich" betreuen und versorgen will würden sich viele überlegen ob den ein zweites oder drittes überhaupt mit den bisherigen Lebensgewohnheiten zu vereinbaren ist. Ich denke auch, dass leider viele Eltern auch nur zu gerne an liebgewonnen Gewohnheiten festhalten (einen dicken Sommerurlaub, ein schickes Zweitauto für die Frau usw.....) und dies ist eben für einen Normalverdiener mit Kindern heutzutage nicht mehr drin.
Wenn man dieses aber für sich beanspruchen will, so sollte man eben lieber auf ein weiteres Kind verzichten.
Bei einem geringeren Einkommen (unter 1500,00€ mtl.) sollte man sich aber wie gesagt überlegen ob man mit mehr als einem Kind plant. Ehepaare die sowieso schon von staatlicher Unterstützung leben (besonders in Strukturschwachen Gegenden) sollten ganz die Finger davon lassen.
Wenn du Kinder schon von der wirtschaftlichen Seite betrachtest, was ich selbst nicht tue, dann solltest du aber auch darauf achten, dass wir zu einer Sicherung des Wohlstands in Deutschlands weitaus mehr Kinder brauchen, als wir zur Zeit haben. Optimal wären so um die 1,9 Kinder pro Frau, aktuell sind es unter 1,4 - viel zu wenig, um den kommenden erwachsenen Generationen ihre Renten zu sichern.
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2010 um 20:45 Uhr
|
|
Zitat von neme: der Staat will alles beherrschen ob Schulen, Kita um dort unsere Kinder mit zu errziehen.Wird aus ihnen Ganster dann waren es immer nur die Eltern.Der Staat soll zuerst seinen Job machen ....
Warum sollte der Staat alles kontrollieren wollen, wenn er den Eltern das Recht einräumt, über die Persönlichkeitsentfaltung der Kinder, bis zu einem bestimmten Alter, frei zu entscheiden? Ist nun der Staat schuld, weil er Vertrauen in scheibar mündige Bürger setzt oder sind die Eltern schuld, da sie sich ihrer Verantwortung nicht bewusst sind? Wohl eher letzteres.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|