Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Haben wir nicht zu viele Spielautomatencasinos in Ulm?

<<< zurück   -1- -2- -3-  
RathausUlm - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
139 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 17:32 Uhr

An der Aussage wäre an sich was dran, ABER:

solange die Kommune dafür mitverantwortlich ist, für die aufzukommen, die mit einem verantwortlichen Umgang überfordert sind, ist es ihr gutes Recht, das Risiko zu minimieren.

D’accord?

Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"

Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 17:45 Uhr

Da ist auch was dran.
Das man der Verantwortung z.B. nachkommt, in dem man etwas Einschränkt oder Regeln dafür benennt, ist ja vertretbar. Aber ein generelles Verbot (oder eine Steuer, die so bemessen ist, selbiges zu bewirken) finde ich einfach nicht in Ordnung. Den Menschen alles verbieten oder vorschreiben.. hm das kennt man eher aus anderen Regierungsformen.
Im Prinzip hat jeder deutsche das Grundrecht, seine Existenz kaputt zu machen, sei es durch Alkoholismus, exzessives Speielen oder was auch immer. Die Frage ist - wer will das denn? Vielleicht wäre eine bessere Aufklärung über die Folgen eine gute Idee. Ich denke viele jüngere unterschätzen das Risiko, das z.B. beim rauchen oder essen inzwischen gut bekannt ist, und dementsprechend sind viele auch selbst in der Lage verantwortungsvoll zu handeln.

Hello Dave..

BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 18:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2010 um 18:11 Uhr

Zitat von mjoukov:

Gegenfrage: wie viele Existenzen macht die Spielsucht kaputt?

Genau das ist der Knackpunkt: Ja, wieviele sind es denn? Haben wir überhaupt Zahlen oder halten wir nur den bösen Buhmann hoch um etwas zu verbieten das uns nicht gefällt?
Bei Alkohol, Zigaretten oder Verkehrsopfern haben wir genaue Zahlen und können den Erfolg bzw Misserfolg der Maßnahmen die wir ergreifen messen. Bevor wir Moralvorstellungen zum Thema Glücksspiel in Gesetze backen, sollten wir uns erstmal Fakten anschauen - denn Politik sollte auf Tatsachen beruhen, nicht auf Vermutungen.

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 18:16 Uhr

Vor der Änderung der Spielverordnung waren es über 500.000 Menschen deutschlandweit. Das seit der Änderungen überall mehr Spielhallen und Automaten gibt, wird die Zahl sicherlich nicht gesunken sein.

Und es ist gar nicht möglich, die Steuer so hoch zu setzen, dass sie gar keine Spielhalle mehr lohnt, das würde das Verwaltungsgericht kassieren. Diese Sorge ist also unbegründet.


Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

Chillman - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
358 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 18:24 Uhr

Als hätten wir keine anderen Probleme...

chill dein Leben

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 18:26 Uhr

Zitat von Chillman:

Als hätten wir keine anderen Probleme...


Wir werden nie nur eine Problem haben, also gilt es auch, mehrere zu lösen!

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 18:40 Uhr

Zitat von mjoukov:

Vor der Änderung der Spielverordnung waren es über 500.000 Menschen deutschlandweit. Das seit der Änderungen überall mehr Spielhallen und Automaten gibt, wird die Zahl sicherlich nicht gesunken sein.

Dann wär's hochinteressant zu wissen wie's jetzt aussieht. Es ist auch immer die Frage zu stellen, ob durch stärkere Einschränkungen das ganze nicht einfach nur von Spielhallen nach Online verlagert wird, wo die ganze Sache praktisch unreguliert abläuft.

Ich finde es jedenfalls immer bedenklich, wenn man durch Gesetze versucht, Leuten vorzuschreiben wie sie ihre Freizeit zu verbringen bzw. nicht zu verbringen haben. Es wird immer einzelne geben, die es schaffen sich durch etwas zu ruinieren mit dem andere einen problemlosen Umgang haben - die Frage ist dann immer, ob man viele einschränken soll, in der Hoffnung wenige zu retten. Ein Beispiel in dem die Grünen in die umgekehrte Richtung denken ist Marihuana: Hier ist die Position der Grünen, dass der persönliche Gebrauch freigegeben werden soll und dafür im Gegenzug eine bessere Betreuung der Süchtigen angeboten wird. Ganz in dem Vertrauen, dass der mündige Erwachsene in der Regel sich selbst im Griff hat und der Einsicht dass Verbote nur den Schwarzmarkt fördern. Mich würde interessieren, aus welchem Grund die Grünen beim Glücksspiel die gegenteilige Position einnehmen.

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 18:54 Uhr

(im Scherz: vielleicht sollten wir genau deswegen das Hanf freigeben, dann sitzen die Leute so dicht im Spielcasino dass sie vor lauter blinkenden Lichtchen nicht mehr wissen wo sie das Geld einwerfen sollen :-D )

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 22:03 Uhr

Das ist relativ schnell gesagt: beim Hanf sind es überwiegend die negativen Begleiterscheinungen (Kleinkriminalität), die die größten Sorgen bereiten. Außerdem lässt sich bei einer Legalisierung im Coffee-Shop-Modell sicherstellen, dass zu junge, denen das Zeug tatsächlich stark schadet, schwerer rankommen.

Bei der Spielsucht sind es die unmittelbaren Folgen des Spielens, die problematisch sind.
Und klar wird es Studien zu neuer Spielverordnung geben – irgendwann mal.....

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2010 um 12:05 Uhr

Macht die Dinger dicht. Glücksspiel ist doch ein Witz.
Am Ende sollte man sich aber auch überlegen, wieso immer mehr kaputte Menschen an den Dingern hängen.
Momentai - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2009
862 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2010 um 15:48 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Macht die Dinger dicht. Glücksspiel ist doch ein Witz.
Am Ende sollte man sich aber auch überlegen, wieso immer mehr kaputte Menschen an den Dingern hängen.


Word.

Es ist nicht wichtig, was sie über dich reden. Es ist nur wichtig, DASS sie über dich reden.

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2010 um 23:04 Uhr

Das Recht hat die Stadt nicht, siehe unsere PM!

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -