G-Light
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
432
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2010 um 16:42 Uhr
|
|
Eine andere Möglichkeit ist die Windkraft- und die Wasserkraftenergie aber gerade, die liefern gerade mal ein 1/10 des gesammten Stromes!
Wenn es so steht kommen wir nie davon weg... es geht bei der Atomkraft auch darüber den Müll zu entsorgen... ich hätte einen vorschlag, einfach ins Weltall schießen...
hauptsache nicht auf der Erde...
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2010 um 16:56 Uhr
|
|
Zitat von G-Light: ich hätte einen vorschlag, einfach ins Weltall schießen... Dann sag' mir mal, woher wir die Energie nehmen sollen, tonnenweise Atommüll und die entsprechenden Behälter ins All zu schießen?
Zitat von G-Light:
hauptsache nicht auf der Erde... Aus den Augen aus dem Sinn dachte man auch früher als man Gift einfach im Meer versenkt hat oder Atommüll nach Sibirien gekarrt hat, das hat einfach noch nie funktioniert.
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
oofuku
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2010
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2010 um 17:05 Uhr
|
|
Zitat von G-Light: Eine andere Möglichkeit ist die Windkraft- und die Wasserkraftenergie aber gerade, die liefern gerade mal ein 1/10 des gesammten Stromes!
Wenn es so steht kommen wir nie davon weg... es geht bei der Atomkraft auch darüber den Müll zu entsorgen... ich hätte einen vorschlag, einfach ins Weltall schießen...
hauptsache nicht auf der Erde...
Viel zu unsicher, stell dir vor es würde eine Rakete explodieren oder abstürzen und was dann mit den radioaktiven Partikeln passiert..
Außerdem ist es von den Kosten untragbar.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2010 um 17:07 Uhr
|
|
Zitat von Polaris: Zitat von G-Light: ich hätte einen vorschlag, einfach ins Weltall schießen... Dann sag' mir mal, woher wir die Energie nehmen sollen, tonnenweise Atommüll und die entsprechenden Behälter ins All zu schießen?
Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wenn dann wieder ein SpaceShuttle (oder eine andere Rakete) dann 100 km über der Erde in die Luft fliegt - also nicht so wie es sollte, sondern in der anderen Bedeutung....
Gruß
|
|
Das_Phil - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2010 um 17:08 Uhr
|
|
abschaffen ganz klar 
es gibt genug alternativ-energiequellen die man fördern kann
wa wa waaah!
|
|
Nexius - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
238
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2010 um 17:14 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Polaris: Zitat von G-Light: ich hätte einen vorschlag, einfach ins Weltall schießen... Dann sag' mir mal, woher wir die Energie nehmen sollen, tonnenweise Atommüll und die entsprechenden Behälter ins All zu schießen?
Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wenn dann wieder ein SpaceShuttle (oder eine andere Rakete) dann 100 km über der Erde in die Luft fliegt - also nicht so wie es sollte, sondern in der anderen Bedeutung....
Gruß
Es gibt alternativen zur herkömmlichen (umweltbelastenden) Raketentechnologie. Zum Beispiel durch Abschuß über Magnetschienen, die allerdings verbrauchen für einen Schuß wiederum Unmengen an Strom, wofür man ja dann wieder ein eigenes (A)KW bräuchte
Ich würde mich gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!
|
|
-MiniMo-
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2009
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2010 um 01:10 Uhr
|
|
so ein schwachsinn das zeug einfach in den weltall zu schießen,
(das alles um die erde herum wird sich freuen)!!!!!!!!!!
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2010 um 12:46 Uhr
|
|
Zitat von Nexius:
Mal ehrlich, wenns keinen deutschen A-Strom mehr gibt, kaufen wir halt den von Frankreich ein und wer zahlt?
Das wird aber kaum gehen - Frankreich erzeugt nicht einmal genug für den eigenen Bedarf.
Was wir brauchen, ist eine zumindest europäische, besser globale Kooperation bei den Erneuerbaren. ERENE ist das Stichwort auf der EU-Ebene.
Atomkraft gibt seit über 50 Jahren Versprechen ab, die sie bisher nicht halten konnte. Rechnet mal zusammen, wie viel Geld dorthin bereits floss....
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
ToxicMHz - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
932
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2010 um 12:54 Uhr
|
|
ich würde es auf dem momentanen stand lassen, da durch die atomkraft viel strom erzeugt wird..
ich denk, dass es fast nicht ohne geht ?!
Don´t Drink and Drive! -Take Drugs and Fly. ;D
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2010 um 13:41 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov:
Das wird aber kaum gehen - Frankreich erzeugt nicht einmal genug für den eigenen Bedarf.
Was wir brauchen, ist eine zumindest europäische, besser globale Kooperation bei den Erneuerbaren. ERENE ist das Stichwort auf der EU-Ebene.
Atomkraft gibt seit über 50 Jahren Versprechen ab, die sie bisher nicht halten konnte. Rechnet mal zusammen, wie viel Geld dorthin bereits floss.... 
Meine Rede, die fadenscheinigen Begründung mit der Atomenergie in Frankreich wird immer hergenommen, zieht aber überhaupt nicht.
Zitat von ToxicMHz: ich würde es auf dem momentanen stand lassen, da durch die atomkraft viel strom erzeugt wird..
ich denk, dass es fast nicht ohne geht ?!
Wenn man keinen Ausstiegsplan hat und die Förderungen für alternative Energien kürzt, dann kommt man wirklich nie davon weg.
Hat man aber einen festgelegten Ausstiegszeitpunkt, werden die Stromkonzerne und nicht nur der Staat viel Geld in neue Energien investieren und sich Lösungen ausdenken, schließlich wollen sie ja auch in Zukunft Gewinne machen .
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2010 um 17:47 Uhr
|
|
Zitat von ToxicMHz: ich würde es auf dem momentanen stand lassen, da durch die atomkraft viel strom erzeugt wird..
ich denk, dass es fast nicht ohne geht ?!
Echt? 2010 wird die Atomkraft in der Konkurrenz Gas-Kohle-Erneruerbare wohl den geringsten Beitrag leisten.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2010 um 19:25 Uhr
|
|
Zitat von Polaris:
Meine Rede, die fadenscheinigen Begründung mit der Atomenergie in Frankreich wird immer hergenommen, zieht aber überhaupt nicht.
Frankreich ist natürlich veraltet - heutzutage hätten die Tschechei und Schweden die Kapazitäten, bzw. bauen diese aus, bzw. würden bei Bedarf weitere AKWe bauen.
Gruß
Jochen
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2010 um 20:30 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Polaris:
Meine Rede, die fadenscheinigen Begründung mit der Atomenergie in Frankreich wird immer hergenommen, zieht aber überhaupt nicht.
Frankreich ist natürlich veraltet - heutzutage hätten die Tschechei und Schweden die Kapazitäten, bzw. bauen diese aus, bzw. würden bei Bedarf weitere AKWe bauen.
Der Atomkraftwerksbau in Schweden verreckt auch total. (um das mal flapsig auszudrücken)
Man wollte ein neues AKW bauen, aber die Arbeiter sind nicht geschult, die Technik funktioniert nicht, alles wird teurer, alles verzögert sich, man fürchtet wegen der Probleme um die Sicherheit, ...
Man muss einfach sagen: AKWs sind nicht mehr zeitgemäß
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2010 um 21:01 Uhr
|
|
Zitat von Polaris: Der Atomkraftwerksbau in Schweden verreckt auch total. (um das mal flapsig auszudrücken)
Man wollte ein neues AKW bauen, aber die Arbeiter sind nicht geschult, die Technik funktioniert nicht, alles wird teurer, alles verzögert sich, man fürchtet wegen der Probleme um die Sicherheit, ..
Und genau da muß man sich fragen - lieber hier die Atomkraft noch behalten oder von den Schweden mit ungeschulten Arbeitern ein AKW zusammenschustern lassen 
Wie gesagt, mittel- bis langfristig müssen wir von dieser Technologie weg. Aber nicht dadurch, daß dann in Nachbarländern evtl. unsichere KKWe gebaut werden.
Gruß
|
|
hacker81 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
290
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2010 um 23:52 Uhr
|
|
Die Zukunft ist die Kernfusion die auf Helium3 basiert. Das Isotop kommt auf der Erde aber kaum vor und ist nur unter großem Aufwand herzustellen. Der Stoff ist wertvoller als Gold oder Platin.
Der Mond ist aber voll davon und USA, Russen und China planen bereits. Wobei die USA wohl eher einen Schritt zurück machen werden, nach dem Obama sich gegen die Raumfahrt ausgesprochen hat.
Noch ein Vorteil dieser Energiegewinnung ist, dass nur sehr geringe Mengen an radioaktivem Material entstehen aber gleichzeitig mehr Energie produziert wird.
Bis wir es uns holen können/wollen, sollten wir auf einen Energiemix
aus alternativen Energien setzen.
https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE
|
|