Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomkraft?!

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
-MiniMo-
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2009
24 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2010 um 03:47 Uhr

würdet ihr atomkraft abschaffen oder fördern

Odyssee
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1821 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2010 um 03:58 Uhr

Fördern :)
mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2010 um 09:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2010 um 09:24 Uhr

abschaffen solange bis geklärt ist wo der hochradioaktive müll entsorgt wird.
weil bisher ist nicht geklärt wo das zeugs endgelagert werden soll und keiner will soetwas vor seiner haustüre haben.

EDIT:
vielleicht sollte man mal bei den politikern die diese technik unbedingt wollen einen castor in den garten stellen oder unter ihrem grundstück nach einem endlager suchen.
was glaubt ihr wie schnell die für eine abschaltung der AKWs wären

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2010 um 16:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2010 um 16:51 Uhr

Zitat von mjb:

abschaffen solange bis geklärt ist wo der hochradioaktive müll entsorgt wird.
weil bisher ist nicht geklärt wo das zeugs endgelagert werden soll und keiner will soetwas vor seiner haustüre haben.

EDIT:
vielleicht sollte man mal bei den politikern die diese technik unbedingt wollen einen castor in den garten stellen oder unter ihrem grundstück nach einem endlager suchen.
was glaubt ihr wie schnell die für eine abschaltung der AKWs wären

so lange bis sie euch den Strom abdrehen. dann seid ihr plötzlich auch wieder pro.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Topper_XXX - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
152 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2010 um 16:58 Uhr

die abschaffung fördern
oofuku
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
31 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2010 um 17:07 Uhr

Die Abschaltung anstreben, aber die Seppos bauen ja wieder neue Meiler *kopf-schüttel*
Mr_Plaisir - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
54 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2010 um 17:09 Uhr

fördern

das ist das ende aller tage und ich bin der sensenmann

Nexius - 50
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
238 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2010 um 17:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2010 um 17:17 Uhr

Die Abschaffung der Abschaffung so lange fördern, bis die Förderung der Abschaffung abgeschafft ist :-D

Ich fahre jeden 2. Tag durch Gundremmingen und kann immer noch nicht im dunkeln lesen :weiner:

Mal ehrlich, wenns keinen deutschen A-Strom mehr gibt, kaufen wir halt den von Frankreich ein und wer zahlt? Der Verbraucher natürlich! Oder wer glaubt ernsthaft EnBW, Vattenfall etc, zahlen drauf? Und wenn der Strom mal wieder teurer wird, dan sind die Froschverzehrer natürlich Schuld. Toll, AKW´s weg und die neuen Feindbilder her.

Ich finde solche Diskussionen immer sehr amüsant.
AKW - och nee,
Windräder - verschandeln die Natur, sind laut und beeiträchtigen die Vögelchen,
Wasserkraft - um Himmelswillen, ein Eingriff in die Natur um Rückhaltebecken zu bauen etc, außerdem stört es ja den Bachflohkrebs
Solarpanele - verschandeln das Stadtbild, oder es wird landwirtschaftlicher Raum verbaut,

Ein Hoch auf einseitige Diskussionen :-D
Amen

Edit: Jeder will zurück zur Natur - aber keiner zu Fuß

Ich würde mich gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2010 um 19:17 Uhr

Wir sollten den A-Strom so schnell wie möglich, aber auch so langsam wie nötig abschaffen ;-)

That's it ...

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2010 um 19:40 Uhr

Zitat von mjb:


weil bisher ist nicht geklärt wo das zeugs endgelagert werden soll

???? Salzbergwerke?!?!?
mmhurt - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
425 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2010 um 20:31 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von mjb:


weil bisher ist nicht geklärt wo das zeugs endgelagert werden soll

???? Salzbergwerke?!?!?


Das hat in Asse ja sehr gut geklappt ;-)

Küsst die Faschisten!

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2010 um 20:45 Uhr

Zitat von mmhurt:

Zitat von Biebe_666:

Zitat von mjb:


weil bisher ist nicht geklärt wo das zeugs endgelagert werden soll

???? Salzbergwerke?!?!?


Das hat in Asse ja sehr gut geklappt ;-)

Versteh mich nicht falsch - ich dachte das ist noch immer der "Standard", ganz ohne Wertung was ich selbst davon halte. Aber zum Thema: Ich bin dafür Atomkraft weiter zu betreiben - Solange die anderen Energiequellen diese nocht nicht ersetzen können. EIn abschalten/Abschaffen ist etwas was nur auf langfristig funktioniert...
mmhurt - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
425 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2010 um 20:51 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von mmhurt:

Zitat von Biebe_666:


???? Salzbergwerke?!?!?


Das hat in Asse ja sehr gut geklappt ;-)

Versteh mich nicht falsch - ich dachte das ist noch immer der "Standard", ganz ohne Wertung was ich selbst davon halte. Aber zum Thema: Ich bin dafür Atomkraft weiter zu betreiben - Solange die anderen Energiequellen diese nocht nicht ersetzen können. EIn abschalten/Abschaffen ist etwas was nur auf langfristig funktioniert...


Das ist in Deutschland momentan der Plan, der aber nicht auf Sachentscheidungen, sondern auf politischen beruht. In anderen Ländern werden ganz andere Möglichkeiten präferiert (z.B. Granitschichten).
Man müsste eben Anforderungen formulieren und dann verschiedene Möglichkeiten prüfen (lassen). Aber das wird hier leider nicht gemacht.

Dass Atomkraft nicht ersatzlos gestrichen werden kann, ist unbestritten. Aber es geht eben auch nicht, dass man wartet, bis die Erneuerbaren Energien 40% haben. Es muss schrittweise Atomkraft durch EE ersetzt werden, wie im Atomkonsens vereinbart. Aber dazu muss man auch AKWs von Netz nehmen, auch wenn die EE nur dieses AKW ersetzen können und noch nicht die komplette Atomkraft. Denn jedes AKW blockiert momentan auch den Ausbau von EE, da sie das Stromnetz verstopfen und dafür Windräder stillstehen, weil das Netz überfüllt ist. Diese Blockade muss einfach beseitigt werden.

Küsst die Faschisten!

BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 19.02.2010 um 13:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.02.2010 um 13:22 Uhr

Zitat von Nexius:

Ich finde solche Diskussionen immer sehr amüsant.
AKW - och nee,
Windräder - verschandeln die Natur, sind laut und beeiträchtigen die Vögelchen,
Wasserkraft - um Himmelswillen, ein Eingriff in die Natur um Rückhaltebecken zu bauen etc, außerdem stört es ja den Bachflohkrebs
Solarpanele - verschandeln das Stadtbild, oder es wird landwirtschaftlicher Raum verbaut,

AKWs sind ja auch so viel schöner als Windräder :-D

Die wirkliche Lösung ist ohnehin einfach weniger Strom zu verbrauchen, aber dazu muss man ja seine eigenen Gewohnheiten ändern... Es bevorzugt irgendwie jeder etwas bei dem er anderen vorschreiben kann was sie tun sollen.

Den Standbymodus bei Elektrogeräten abzuschaffen wäre meiner Meinung nach schonmal ein guter Anfang. Es ist leider sehr schwierig, noch etwas zu bekommen das einen echten Netzschalter hat, überall ist nur ein dummer Taster und das Netzteil verbraucht dann auch wenn die Kiste aus ist noch 4W, für nichts.

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

-MiniMo-
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2009
24 Beiträge
Geschrieben am: 19.02.2010 um 16:01 Uhr

ich finde die akws sollte man abschalten, aber erst wenn
es genügent neue energiequellen gibt!!!!!!!!!!!!!


Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 19.02.2010 um 16:39 Uhr

Zitat von -MiniMo-:

ich finde die akws sollte man abschalten, aber erst wenn
es genügent neue energiequellen gibt!!!!!!!!!!!!!



Wenn wir das als einzige Grundlage haben, werden die AKWs nie abgeschaltet, weil die Energiekonzerne gar kein Interesse daran haben, den Strom auf andere Weise zu gewinnen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -