Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomkraft und Stromimport

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2010 um 15:42 Uhr

Eine Frage geht mir schon lange durch den Kopf: wieso verweisen die Befürworter der Atomkraft immer wieder darauf, dass der Strom dann importiert werden müsste? Was wäre daran eigentlich schlimm?

Zum Verständnis: alle Studien, die von halbwegs neutralen Instanzen stammen, zeigen, dass die Erneuerbaren Energien den Ausfall der AKW mehr als wettmachen. Aber darum soll es nicht gehen. Unterstellen wir mal, es wäre anders, und Deutschland müsste im Saldo Strom importieren. Was wäre so schlimm daran?

Schließlich regt sich niemand auf, dass wir täglich im Schnitt 279.000 Tonnen Erdöl importieren und schlägt deswegen den Umstieg auf Alternativen (die es durchaus gibt) vor.

Könnte es also sein, dass das Argument „Stromimport“ nur der Vernebelung dient?


Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

eingeloggt
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2006
97 Beiträge
Geschrieben am: 04.02.2010 um 15:48 Uhr

mal ne frage...

wär dir lieber das akw steht in deutschland oder im ostblock..?

ich sag nur jernobil...


mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2010 um 15:50 Uhr

Zitat von eingeloggt:

mal ne frage...

wär dir lieber das akw steht in deutschland oder im ostblock..?

ich sag nur jernobil...



Erstens schreibt es sich Tschernobyl und zweitens wo soll der Strom dann genau herkommen? Ich kenne kein "Ostblock-Land", dass Überschüsse erwirtschaften würde. Und was genau ist der Ostblock? Ihn gibt es doch schon 18 Jahren nicht mehr.......

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

Dissonance23 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
141 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2010 um 15:50 Uhr

unabhängige energieversorgung, ansonsten wäre dass im krisenfall ein manko, bzw. allg. ein politisches machtinstrument,

lieber so viel grundversorgung wie möglich im eigenem land garantieren und nicht abhängig machen.

“ It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society. ” -- Krishnamurti

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2010 um 15:59 Uhr

Zitat von Dissonance23:


lieber so viel grundversorgung wie möglich im eigenem land garantieren und nicht abhängig machen.


Zieht auch nicht, aus zwei Gründen: erstens taugt die Atomkraft, obwohl grundlastfähig, nicht zu Grundversorgung, weil zu langsam regelbar und zweitens sind derartige Autarkiebestrebungen nicht mit den EU-Verträgen vereinbar! Aus gutem Grund: eigenständige Versorgung -> Unabhängigkeit vom EU-Nachbarn -> Möglichkeit, ihn militärisch zu überfallen. Lest den EGKS-Vertrag oder der Manifest von Ventotene.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

Domek - 55
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
62 Beiträge
Geschrieben am: 04.02.2010 um 16:09 Uhr

Zitat von mjoukov:

Eine Frage geht mir schon lange durch den Kopf: wieso verweisen die Befürworter der Atomkraft immer wieder darauf, dass der Strom dann importiert werden müsste? Was wäre daran eigentlich schlimm?

Zum Verständnis: alle Studien, die von halbwegs neutralen Instanzen stammen, zeigen, dass die Erneuerbaren Energien den Ausfall der AKW mehr als wettmachen. Aber darum soll es nicht gehen. Unterstellen wir mal, es wäre anders, und Deutschland müsste im Saldo Strom importieren. Was wäre so schlimm daran?

Schließlich regt sich niemand auf, dass wir täglich im Schnitt 279.000 Tonnen Erdöl importieren und schlägt deswegen den Umstieg auf Alternativen (die es durchaus gibt) vor.

Könnte es also sein, dass das Argument „Stromimport“ nur der Vernebelung dient?


Punkt 1 kann deutschland aktuell die geforderte strommenge NICHT ohne Atomkraf aufbringen !
Punkt 2 : importiert man strom kannste nur drauf warten dass genau dass selbe passiert wie bei deinem ölimport ( ständig wachsende preise weil man nix dagegen machen kann )
punkt 3 : warum sollen WIR unsere Atomkrafwerke abschalten ?? es sind die sichersten der welt !
Wir schalten unsere ab und die nachbarsländer bauen an unsere grenzen ihre chaosbunker auf !

Punkt 4 alles in allem ist es ein absoluter schwachsinn die atomkraft aktuell ab zu schaffen DENN : die erneuerbaren energien haben alle keinen wert ! alles was mit SONNE und WIND zu tun hat ist im großen rahmen SO SCHEIß teuer von der herstellung und wartung dass es einfach nicht rentabel ist ! Wasser schön und gut aber dazu haben wir zu wenig möglichkeiten ! was willste sonst als alternative ? noch mehr kohle kraftwerke die keinen deut besser sind ^^ super sache !

man sollte es mal so überlegen
WIR schalten die besten atomkraftwerke ab
entlassen HUNDERTE arbeiter ( die sind bestimmt super froh drüber und danken den grünen für so nen mega schwachsinn )
haben dann gebäude rumstehn die aus irgend nehm wahnisnn vermutlich abgerissen werden und dann als sondermüll entsorgt werden müssen ( kostet ja nix ^^ )
UND DASS EINZIGE was wir DAVON HABEN ist :
die andern länder lachen uns aus weil sie atomkrafwerke aufbaun und UNS den strom dann teurer verkaufen weil wir für uns selber nicht sorgen können
sie schaffen neue arbeitsplätze damit und machen deutschland nur nochmal wieder mehr abhänig
und dann kommt der abschuss ...
WO HIN KOMMT DER GANZE MÜLL ?= na zu uns wohin denn sonst ^^
wenn wir schon atommüll lagern dann doch bitte unseren eigenen und nicht den von anderen ländern die die entsorgung dann so wieder gut machen über den preis den se für den strom verlangen ^^


ich sag nur 1 : jeder der für den Atomausstieg ist hat mal wieder zuerst die klappe auf gerissen BEVOR er mal dass hirn benutzt hat !
was dazu kommt ! schaut euch doch mal die grünen an die immer rumschreien vom umwelschutz ! WARUM FANGT IHR NICHT DAMIT AN ! Eure leute von der regierung sieht man oft genug wie se im tv aus den audis aussteigen der mal locker flockig 15liter diesel raus haut ! Fahrt doch mit nem LUPO 3L oder sowas dann tut ihr was für die umwellt ihr *****
eingeloggt
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2006
97 Beiträge
Geschrieben am: 04.02.2010 um 16:19 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von eingeloggt:

mal ne frage...

wär dir lieber das akw steht in deutschland oder im ostblock..?

ich sag nur jernobil...



Erstens schreibt es sich Tschernobyl und zweitens wo soll der Strom dann genau herkommen? Ich kenne kein "Ostblock-Land", dass Überschüsse erwirtschaften würde. Und was genau ist der Ostblock? Ihn gibt es doch schon 18 Jahren nicht mehr.......


mit der schreibweise muss ich dir wohl recht geben :-D
denk du weißt was ich mit ostblock mein! und das er dann von da kommen wird, da kannst du dir sicher sein!
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2010 um 16:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2010 um 16:23 Uhr

Ich glaube unser Staat ist schon verschuldet genug, dann müssen wir nicht auch noch unseren Strom aus anderen Ländern importieren wenn wir schon ausreichend Möglichkeiten haben ihn selbst herzustellen.

Zumal die größten Drecksschleudern Kohlekraftwerke sind. Warum gibts es dafür keinen Ausstiegskonsens? Warum zuerst die Atomkraftwerke? Nur weil sich dort die Ökos so gern hinketten?

Die Grünen nehmen sich doch selbst die Glaubwürdigkeit: Stehen für Umweltschutz und genehmigen in Hamburg zusammen mit der CDU ein neues Kohlekraftwerk, aber anderseits die Abschaltung von Krümmel fordern?

In erster Linie sollte es Deutschland um Versorgungssicherheit gehen. Wer sagt denn, dass die noch gewährleistet ist, wenn wir unseren Strom importieren? Ist es nicht aberwitzig die sichersten AKW der Welt abzustellen und ihn dann von Pannenreaktoren aus Litauen, der Ukraine und Russland zu holen? Wäre doch ein wahrer Schildbürger-Streich oder nicht. Und ihr glaubt ja wohl nicht im Ernst, dass der Strom dann nur aus Frankreich kommen würde. ;-)

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2010 um 17:34 Uhr

Zitat von mjoukov:


Zum Verständnis: alle Studien, die von halbwegs neutralen Instanzen stammen, zeigen, dass die Erneuerbaren Energien den Ausfall der AKW mehr als wettmachen. Aber darum soll es nicht gehen. Unterstellen wir mal, es wäre anders, und Deutschland müsste im Saldo Strom importieren. Was wäre so schlimm daran?

Schließlich regt sich niemand auf, dass wir täglich im Schnitt 279.000 Tonnen Erdöl importieren und schlägt deswegen den Umstieg auf Alternativen (die es durchaus gibt) vor.


Sonne scheint nicht nachts?^^
Windkraft ist auch sehr umstritten - ich erinnere mich nur daran, daß die Grüne Fraktion in Jever/Ostfriesland den Bau einer Windparkanlage verhindert hat, weil Lärm umweltschädlich ist... (oder weil den Grünen die Anlage zu nahe an ihren Häuschen war?)
Aber darum soll es nicht gehen.
Wie glauben die Grünen, würden stromexportierende Länder denn den Strom herstellen? Würde ganz Frankreich zu einer Windparkanlage? Oder würden da nicht vielleicht eher ein oder zwei neue AKWe (mit alter Technik) gebaut werden?
St. Florians Prinzip? Funktioniert in dem Fall nicht - der Wind kommt meist von West...

Da sind mir deutsche Atomkraftwerke lieber, bei denen jede durchgebrannte Glühbirne (matt und unter 100 Watt selbstverständlich^^) einen Störfall und einen Aufschrei der Republik bedeutet.



Gruß
Jochen

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2010 um 17:38 Uhr

Zitat von mjoukov:


... und zweitens sind derartige Autarkiebestrebungen nicht mit den EU-Verträgen vereinbar! Aus gutem Grund: eigenständige Versorgung -> Unabhängigkeit vom EU-Nachbarn -> Möglichkeit, ihn militärisch zu überfallen. Lest den EGKS-Vertrag oder der Manifest von Ventotene.


Dann wird das Zeit, solche Verträge mal abzustauben! Wunderbare EU! Und der Franzose hat immer noch Angst vor dem pösen Boché!
Das nenn' ich in der Tat einen guten Grund *roflmao*


Gruß

Dissonance23 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
141 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2010 um 17:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2010 um 17:52 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von Dissonance23:


lieber so viel grundversorgung wie möglich im eigenem land garantieren und nicht abhängig machen.


Zieht auch nicht, aus zwei Gründen: erstens taugt die Atomkraft, obwohl grundlastfähig, nicht zu Grundversorgung, weil zu langsam regelbar und zweitens sind derartige Autarkiebestrebungen nicht mit den EU-Verträgen vereinbar! Aus gutem Grund: eigenständige Versorgung -> Unabhängigkeit vom EU-Nachbarn -> Möglichkeit, ihn militärisch zu überfallen. Lest den EGKS-Vertrag oder der Manifest von Ventotene.



naja, die grundlast hatte ich gar nicht mal angesprochen,

jedenfalls würden die nachbarländer ihren strom möglichst günstig produzieren wollen = atomkraft,
um uns diesen teuer wieder zu verkaufen, schlechte billanz für uns.

und in der summe wären wir nicht besser ! weil unser strom ja auch nur aus atomkraft kommen würde, von dem her lieber selber herstellen und wie hier schon öfters erwähnt "sicherer", da wir strenge auflagen an solche anlagen haben.
nur weil wir bei stromherkunft "importiert" angeben, macht uns das noch lange nicht zu einem grünen land.

“ It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society. ” -- Krishnamurti

GeeGee - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
13 Beiträge
Geschrieben am: 04.02.2010 um 17:54 Uhr

Ich halte es für ein Gerücht, dass Atomkraft günstig ist, die Entsorgungsproblematik ist nicht gelöst und wird noch Unmengen an Kosten verursachen. Nebenbei ist es erwiesen, dass die Anzahl an Tumoren im Umkreis von 20km um ein Atomkraftwerk deutlich erhöht ist. Und das die deutschen Anlagen die sichersten der Welt sind ? Die Teile sind um die 30 Jahre alt ,also bitte. Achja, die Uranvorkommen halten auch nichtmehr ewig, und das muss Deutschland nebenbei gesagt ebenfalls importieren, soviel zur Unabhängigkeit.
Und zu denen die an eine autozentrierte Wirtschaft denken, also bitte, wir wollen doch auch, dass das Ausland unsere Autos kauft.

MfG

Dissonance23 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
141 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2010 um 18:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2010 um 18:09 Uhr

Zitat von GeeGee:

Ich halte es für ein Gerücht, dass Atomkraft günstig ist, die Entsorgungsproblematik ist nicht gelöst und wird noch Unmengen an Kosten verursachen. Nebenbei ist es erwiesen, dass die Anzahl an Tumoren im Umkreis von 20km um ein Atomkraftwerk deutlich erhöht ist. Und das die deutschen Anlagen die sichersten der Welt sind ? Die Teile sind um die 30 Jahre alt ,also bitte. Achja, die Uranvorkommen halten auch nichtmehr ewig, und das muss Deutschland nebenbei gesagt ebenfalls importieren, soviel zur Unabhängigkeit.
Und zu denen die an eine autozentrierte Wirtschaft denken, also bitte, wir wollen doch auch, dass das Ausland unsere Autos kauft.

MfG


Kernenergie: 2,65 Cent/kWh
Braunkohle: 2,4 Cent/kWh
Steinkohle: 3,35 Cent/kWh
Wasserkraft:: 4,3 Cent/kWh
Erdgas: 4,9 Cent/kWh
Windenergie: 9 Cent/kWh
Fotovoltaik: 54 Cent/kWh

um die entsorgung geht es doch hier gar nicht, dass ist ein eigenes thema, auch die strahlung.

das uran importiert werden muss ist ein hingegen ein argument, aber da strom nur aus den leitungen von nachbarländern kommen kann und wohl kaum in großen batterien vorliegt, schränken sich potentielle stromanbieter ein = kleiner markt, weniger konkurrenz, höhere preise möglich. wo hingegen uran ein auf dem weltmarkt gehandeltes produkt ist, welches man auch auf vorrat kaufen kann und nicht jeden tag um schwankende preise bangen muss.

jap, uran wird zu ende gehen, und bis dahin sollte auch andere energieversorgungsquellen errichtet werden,

autos sind jetzt vllt. ein schlechter vergleich, weil man das nicht zum leben braucht, energie und strom hingegen schon (wärme, licht, etc. ).

Edit: andere quellen sagen 3-4 cent die killowattstunde bei atomkraft, aber angesichts unseres CO2 problems ist kohle und co. auch keine dauerlösung, zumal die förderung auch immer teurer wird, um an tieferliegenderere vorkommen zu gelangen.

“ It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society. ” -- Krishnamurti

GeeGee - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
13 Beiträge
Geschrieben am: 04.02.2010 um 18:19 Uhr

Du musst aber sehen, dass Windenergie zum Beispiel keine bzw. wenig Entsorgungskosten verursacht, das dies nicht im Strompreis eingerechnet ist, halte ich für ein Grundproblem unserer Wirtschaft und ich finde man kann nachfolgenden Generationen ( mehrere 1000 Jahre) nicht so eine Last aufbürden. Würde man beim C02 ausstoß auch die Schäden durch Naturkatastrophen usw. einrechnen wäre Energie durch Kohle vermutlich auch nichtmehr so günstig - aber das ist wohl Utopie und auch überhaupt nicht machtbar. Jedenfalls müssen die entstehenden Kosten früher oder später von der Gesellschaft getragen werden.

Dissonance23 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
141 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2010 um 18:21 Uhr

Zitat von GeeGee:

Du musst aber sehen, dass Windenergie zum Beispiel keine bzw. wenig Entsorgungskosten verursacht, das dies nicht im Strompreis eingerechnet ist, halte ich für ein Grundproblem unserer Wirtschaft und ich finde man kann nachfolgenden Generationen ( mehrere 1000 Jahre) nicht so eine Last aufbürden. Würde man beim C02 ausstoß auch die Schäden durch Naturkatastrophen usw. einrechnen wäre Energie durch Kohle vermutlich auch nichtmehr so günstig - aber das ist wohl Utopie und auch überhaupt nicht machtbar. Jedenfalls müssen die entstehenden Kosten früher oder später von der Gesellschaft getragen werden.


ja das stimmt auch alles, eigentlich warte ich auf stichhaltige argumente, warum wir strom kaufen sollten, das will mir nicht so ganz in den kopf.

auf grüne energie umsteigen = /sign
atomkraft und was momentan alle so läuft ist schlecht = /sign

aber warum strom kaufen, wenn wir diesen selbst herstellen können = ??

“ It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society. ” -- Krishnamurti

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2010 um 18:22 Uhr

Zitat von eingeloggt:


mit der schreibweise muss ich dir wohl recht geben :-D
denk du weißt was ich mit ostblock mein! und das er dann von da kommen wird, da kannst du dir sicher sein!


Nachweis?


Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -