Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Die Steuersünder-CD

<<< zurück   -1- ... -13- -14- -15-  
Sebbse - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
246 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2010 um 11:58 Uhr

http://www.tagesschau.de/inland/steuerbetrug104.html

Überraschung Überraschung
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 06.02.2010 um 13:18 Uhr

Ich kann nur hoffen das die Klage gegen Frau Merkel durchgeht^^

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2010 um 13:29 Uhr

Zitat von DerGeneral:

Die Behauptung, dass Herrn zu Guttenberg aufgrund seiner juristischen Promotion eine besondere Stellung innerhalb des Kabinetts zukomme, wag ich in Zweifel zu ziehen. Ein Doktortitel hat für mich hier überhaupt keinen Aussagewert. Auch Herr Zumwinkel hatte einen Doktortitel...auch der philippinische Diktator Marcos war promovierter Jurist...


Eine besondere Stellung habe ich ihm nicht unterstellt, sondern etwas mehr Fachwissen als jetzt etwa Frau Merkel, die nun mal Physikerin ist. Ein Doktortitel hat insoweit eine Aussage, dass ein Studium unter bestimmten Notenschnitten abgeschlossen wurde und eine Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten vorliegt. Immerhin sind (glaube ich mal gelesen zu haben) in Deutschland nur 2 % der Bevölkerung promoviert.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2010 um 13:36 Uhr

Zitat von Lerouxe:

In einer solchen Sache gibt es sicherlich keine Kabinettsentscheidung.
Mitspracherecht haben meiner Meinung nach nur die betroffenen Stellen, also Justiz- und Finanzministerium und die endgültige Entscheidung über die Rechtmäßigkeit obliegt auch nicht der Politik 8Stichwort: Gewaltentrennung).

Ein juristischer Abschluss sagt meiner Meinung nach noch lange nichts über die Befähigung aus. Auch wage ich zu bezweifeln, dass die jewiligen Minister selbst die Prüfung übernehmen, sie verkünden halt die Ergebnisse "ihrer" Spezialisten.
Gerade in der Juristerei gibt es himmelweite Unterschiede zwischen den einzelnen Fachgebieten (Staatsrecht, Verfassungsrecht, Strafrecht etc.).

Was mich - unabhängig von der Entscheidung über den Kauf der CD - jedoch wirklich wundert ist, dass noch keine Partei gefordert hat den Sachverhalt in einem Eilverfahren durch das BVG klären zu lassen (vielleicht hab ich es auch nur nicht mitbekommen, bin nicht jeden Tag auf den Partei-Homepages).
Dieser Schrit ist meiner Meinung nach schon seit 2 Jahren überfällig, aber es scheint niemanden zu interessieren.


Es ist die Entscheidung der Bundesregierung, also muss sie gemeinsam darüber abstimmen, schließlich ist sie ein Kollegialorgan. Jeder hat also seine Stimme. Inwieweit sich schließlich die Kanzlerin in punkto Richtlinienkompetenz durchsetzt, ist wiederum eine andere Frage.

Natürlich übernehmen die Mitarbeiter sicherlich die meiste Prüfungsarbeit. Wenn ich allerdings auf meinem Ministergebiet schon studiert habe, verstehe ich die Dinge sicherlich schneller und besser, als wenn ich nur am Rande mit juristischen Gesichtspunkten zu tun habe.

Nun, Jurastudenten müssen sich im ersten Examen in vielerlei Rechtsgebiete eingearbeitet haben. Öffentliches Recht (Staats- und Verfassungsrecht sind quasi synonym) gehört dabei entsprechend auch dazu.

Unsere obersten Gerichte sind keine Rechtsratgeber. Dafür gibt es Professoren, Wissenschaftler und Rechtsanwälte. Ich wüsste keines der Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht, dass eine solche Sachlage überprüfen könnte. Immerhin soll das Verfassungsgericht keine Politik machen, sondern über Recht entscheiden.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- ... -13- -14- -15- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -