Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -138- -139- -140- -141- -142- ... -272- vorwärts >>>  
iHav-a-Dream - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
37 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2011 um 19:39 Uhr

Zitat von Pretender:

Meiner Meinung nach sollte man diese Milliarden dafür verwenden das gesamte Schienennetz zu erneuern. Und sich auch mal um den Neubau einiger Bahnhöfe bemühen die kurz vor dem Zusammenfall stehen. Statt alles in "Stuttgart 21" zu stecken.


nix das soll doch die deutsche bahn investieren sie verdienen ja genug

da haben die steuergelder nix zu suchen
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2011 um 10:33 Uhr

Zitat von iHav-a-Dream:


ihr seit doch nur auf wähler stimmen aus nix weiter


Ja, wir sind aus auf Wählerstimmen. Denn nur so kann eine Partei in einer Demokratie gestalten, wenn mensch nicht gerade eine Revolution anzettelt.

Ja, wir sind auf Stimmen aus, um das Milliardengrab zu stoppen.

Während manche auf Stimmen aus sind, um auf Stadtkosten durch die Gegend zu fahren.

Schon gewusst: Ulmer Berufsdemonstanten

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

-Froehler- - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2011 um 10:42 Uhr

Wer die Mehrheit hinter sich hat entscheidet sich im März. Ob die Bevölkerrung für oder gegen S21 ist entscheidet sich im März. Ob sich die Taktik der Grünen bezahlt macht ihren Machthunger dadurch zu äußern Proteste zu schürren und die regierrung zu behindern zeigt sich im März. Wir können uns jetzt darrüber Streiten was das Volk will doch werden zu keiner Lösung kommen. Doch wenn wir warten kommt die Antwort von ganz allein.
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2011 um 12:54 Uhr

1. Das Projekt "S21" wird von der DB durchgeführt und hat mit der Regierung nix zu tun. Dass sie so tut, als würde die Welt sonst untergehen, ist ihr Bier.

2. Der Landtag hat deutlich mehr zu entscheiden als "S21". Die Landtagswahl zu einer Abstimmung darüber umzufunktionieren ist daher nur eine Notlösung.

3. Das Volk kann somit nur in einer Volksabstimmung über "S21" entscheiden.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2011 um 12:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.01.2011 um 13:00 Uhr

Außerdem erinnere ich mich noch sehr gut an einen gewissen Roland Koch, der um des Machthunger willen in Hessen Unterschriftenlisten "gegen Ausländer" auslegen ließ, obwohl das Land dort eh nichts tun kann und damit die Bundes-"regierrung" behinderte. Aufschrei? Fehlanzeige.

Dabei liegt der Fall hier anders - ohne das Geld aus BW wird die Bahn "S21" kaum bauen.

Aber gut zu wissen, wen Gröhe mit BerufsdemonstrantInnen meinte.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

-Froehler- - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2011 um 13:04 Uhr

Zitat von mjoukov:

1. Das Projekt "S21" wird von der DB durchgeführt und hat mit der Regierung nix zu tun. Dass sie so tut, als würde die Welt sonst untergehen, ist ihr Bier.

2. Der Landtag hat deutlich mehr zu entscheiden als "S21". Die Landtagswahl zu einer Abstimmung darüber umzufunktionieren ist daher nur eine Notlösung.

3. Das Volk kann somit nur in einer Volksabstimmung über "S21" entscheiden.


Das ist mir alles durchaus Bewusst allerdings und das willst du sicher nicht bezweifeln ist S21 Wahlkampfthema Nummer 1 daraus folgt das es sich vorraussichtlich extrem in den Wahlen niederschlagen wird. Das es bei den landtagswahlen um wesendlich mehr geht als um S21 ist mir durchaus bewusst, die Frage ist nur ob die breite Masse das auch so sieht. Mir ist klar das ich meine Stimme abgeben muss damit die Grünen nicht an die macht kommen. Unser Land wird seit ca. 50 Jahren von der CDU regiert in dieser Zeit sind wir zu einem Reichen Wirtschaftlich starken Land geworden (wie komischerweise jedes längerfristig von der CDU/CSU regierte Land). Ein machtwechsel würde unser land nur ausbremsen insbesondere wenn die Grünen an die Macht kommen. Das du meine Meinung kritisierst ist dein gutes Recht das ich deine kritisiere ist das meine. Es bringt nichts über Politische Gesinnungen zu diskutieren das wäre wie wenn ich dir beibringen wollte Lakritze zu essen obwohl du sie überalles hasst.
mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2011 um 13:24 Uhr

Zitat von mjoukov:

1. Das Projekt "S21" wird von der DB durchgeführt und hat mit der Regierung nix zu tun. Dass sie so tut, als würde die Welt sonst untergehen, ist ihr Bier.


Aja das ist ja was ganz neues hast Du dir schon mal angeschaut wer wieviel an S21 zahlt? Würde die Bahn das ganze Ding alleine finanzieren wäre es mir persönlich eher egal was die da machen. ABER das Land (und auch der Bund, die Stadt und Region Stuttgart) hängt da mit einigen Steuermilliarden mit drin, das was die Bahn selbst zahlt sind meines Wissens nur Peanuts im Vergleich zur Gesammtsumme.
Würde das Land heute Aussteigen, weil die Bahn die Landesregierung bei der Abstimmung im Landtag mit falschen Zahlen getäuscht hat, wäre das Bauvorhaben morgen beendet.

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2011 um 13:47 Uhr

Zitat von -Froehler-:


Das ist mir alles durchaus Bewusst allerdings und das willst du sicher nicht bezweifeln ist S21 Wahlkampfthema Nummer 1 daraus folgt das es sich vorraussichtlich extrem in den Wahlen niederschlagen wird.


Ich vermute, dass die CDU das Thema herunterhalten wird.

Zitat von -Froehler-:

Unser Land wird seit ca. 50 Jahren von der CDU regiert in dieser Zeit sind wir zu einem Reichen Wirtschaftlich starken Land geworden (wie komischerweise jedes längerfristig von der CDU/CSU regierte Land).


Komischerweise? Gelogener Weise. Wirtschaftlich erfolgreich (am Länderfinanzausgleich gemessen) sind auch Hessen und Hamburg, traditionell "rot".
Saarland fast immer schwarz und immer Nehmer.

A Propos ausbremsen: wenn es nach schwarz/gelb ginge, würde es Baden-Württemberg gar nicht geben! Sie waren nämlich gegen die Fusion. Schön überdeckt mit "Baden-Württemberg-Partei".

Gesinnung hin oder her - Gesetze wie die Gemeindeordnung müssen für alle gelten, oder?

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2011 um 13:48 Uhr

Zitat von mjb:

Zitat von mjoukov:

1. Das Projekt "S21" wird von der DB durchgeführt und hat mit der Regierung nix zu tun. Dass sie so tut, als würde die Welt sonst untergehen, ist ihr Bier.


Aja das ist ja was ganz neues hast Du dir schon mal angeschaut wer wieviel an S21 zahlt?


Genau lesen!

Zitat von mjoukov:

Dabei liegt der Fall hier anders - ohne das Geld aus BW wird die Bahn "S21" kaum bauen.


Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 30.01.2011 um 13:49 Uhr

was ich auch komisch findes das "grüne Regierungs Koalitionen" so schlecht funkitonieren ;-) woran liegt denn das ?

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2011 um 13:50 Uhr

Zitat von D-Photograph:

was ich auch komisch findes das "grüne Regierungs Koalitionen" so schlecht funkitonieren ;-) woran liegt denn das ?


Aja. Und das vermeintliche "schlecht funkitonieren" äußert sich woran?

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 30.01.2011 um 13:54 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von D-Photograph:

was ich auch komisch findes das "grüne Regierungs Koalitionen" so schlecht funkitonieren ;-) woran liegt denn das ?


Aja. Und das vermeintliche "schlecht funkitonieren" äußert sich woran?

auflösen der Koalition ( Hamburg) oder uneinigkeit wie bei der rot grünen Regierung in Nodrhein Westfalens

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2011 um 13:57 Uhr

Zitat von D-Photograph:


auflösen der Koalition ( Hamburg) oder uneinigkeit wie bei der rot grünen Regierung in Nodrhein Westfalens


Eine Koalition sollte gemeinsame Projekte durchsetzen, oder? Wenn er neue (Ahlhaus) dazu nicht bereit ist, bliebe als Motiv nur Machterhalt. Und da sollte as Volk mitzusprechen haben, alleine schon aus demokrtischen Überlegungen.

Es sei, wir machen es wie in Bayern - beide schimpfen aufeinander, was das Zeug hält, kleben aber an den Ministerien. Soll das Vorbild sein?

Und wie war das mit dem Ende von rot/gelb?!

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 30.01.2011 um 14:00 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von D-Photograph:


auflösen der Koalition ( Hamburg) oder uneinigkeit wie bei der rot grünen Regierung in Nodrhein Westfalens


Eine Koalition sollte gemeinsame Projekte durchsetzen, oder? Wenn er neue (Ahlhaus) dazu nicht bereit ist, bliebe als Motiv nur Machterhalt. Und da sollte as Volk mitzusprechen haben, alleine schon aus demokrtischen Überlegungen.

Es sei, wir machen es wie in Bayern - beide schimpfen aufeinander, was das Zeug hält, kleben aber an den Ministerien. Soll das Vorbild sein?

Und wie war das mit dem Ende von rot/gelb?!


jaa die grünen sind nie schuld gell ? :P

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2011 um 14:00 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von D-Photograph:


auflösen der Koalition ( Hamburg) oder uneinigkeit wie bei der rot grünen Regierung in Nodrhein Westfalens


Eine Koalition sollte gemeinsame Projekte durchsetzen, oder? Wenn er neue (Ahlhaus) dazu nicht bereit ist, bliebe als Motiv nur Machterhalt. Und da sollte as Volk mitzusprechen haben, alleine schon aus demokrtischen Überlegungen.

Es sei, wir machen es wie in Bayern - beide schimpfen aufeinander, was das Zeug hält, kleben aber an den Ministerien. Soll das Vorbild sein?

Und wie war das mit dem Ende von rot/gelb?!


und dennoch scheint es ja in By effizienter zu sein (vllt weil dennoch eingespielt) ferner ist es natürlich wünschenswert alle 3 Monate neu zu wählen (hatten wir schonmal, errinere dich ;) )

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

<<< zurück
 
-1- ... -138- -139- -140- -141- -142- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -