Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Soll der Staat die Wirtschaft subventionieren?

<<< zurück   -1- -2- -3-  
Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2010 um 03:11 Uhr

Zitat von _iSMAiL_:

Zitat von Revanche:

Zitat von _iSMAiL_:

indirekt ja. du kaufst dasd auto, wenn die differnez zwischen den 19% und der AP positiv ist rate mal wer dann die kohle kriegt.
ich hab ca. 3000 euro steuern zahlen müssen. AP 2500. viel spaß beim rechnen.



Der Staat macht einen Gewinn erst ab einem Bruttoverkaufspreis von ca 13158€.

Fast du Mathegenie.
Es sind 13158 € Netto und 15658 € Brutto.


Ja, natürlich netto. Mein Fehler,sorry.

... Tik Tak Doc ...

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2010 um 03:28 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von Lerouxe:

Also die s.g. Umweltprämie als "nicht schlecht" zu bezeichnen halte ich für sehr fragwürdig (ja, ich übe mich gerade in Diplomatie^^)


Deshalb schrieb ich extra "eine aktuell prekäre Situation kurzfristig abzuschwächen"
Wenn die Autohersteller vor die Hunde gegangen wären, einhergehend mit Zulieferern, Händlern und Werkstätten (viele Händler und Werkstätten haben ja neu und gebraucht), dann wäre die ganze Industrie auch nach der Krise weg gewesen.



Gruß


und? ein kompletter neuanfang wäre zt auch mal nicht schlecht.

hat man ja bei uns nach dem 2 wk gesehen...sollte in der poitik übrigens auch mal so passieren

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2010 um 03:32 Uhr

Zitat von Lerouxe:

Zitat von Laser87:

Kurzfristig hat die Prämie geholfen - und mMn war das wichtig und richtig. Was jetzt die Hersteller/Händler daraus machen...
Bereinigung der Überproduktion wäre durch die Pleite/Insolvenz von GM/Opel gekommen. (Immerhin nicht der Welt kleinster Autoproduzent^^)

Gruß


Aktuell hat fast jeder Hersteller Überkapazitäten von 10-35%, das wäre mit GM/Opel noch lange nicht getan gewesen.
Du kannst Autos nicht als homogenes Gut darstellen, daher muss die Bereinigung in jedem Unternehmen stattfinden.

Vielmehr liegt hier ein Systemfehler der Wirtschaft vor, der jedoch nur unter recht großen Kosten und Opfern beseitigt werden könnte.
Nun, wann ändern sich Menschen? Genau, wenn ihnen das Wasser bis zum Hals steht.
Das Fenster für Systemänderungen wurde durch die Umweltprämie wieder zugeschlagen.


ich glaub selbst dadurch würde es nichts ändern :D

erst müsste das gesamte system kollabieren (inkl banken etc pp) bevor sich daran was ändert...

was das für den normalen menschen im gleichen atemzug bedeuten würde muss glaub nicht gesagt werden.

aber solang der fall nicht eintritt gibt es auch keine änderungen...

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

chr1seeey - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2009
27 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2010 um 03:36 Uhr

ach man
<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -