infrequently - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5266
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:11 Uhr
|
|
Ja über diese Frage bitte ich euch mal zu diskutieren. Ich hab davon nicht so arg viel Ahnung und deshalb will ich von euch mal ein paar pro und contra Punkte hören. Und nein, dies ist keine Hausaufgabe...die mach ich für gewöhnlich selbst. 
Also wär nett wenn ihr mir da helfen könntet ^^
Nur das geprüfte Leben ist es wert gelebt zu werden. Sokrates
|
|
crusader - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
3141
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:16 Uhr
|
|
Meinst du damit nur Unternehmen oder auch Transferleistungen(welche auch zur Wirtschaft beitragen)?
I remember the icy walls shot up from nowhere/And I can see every lie you'd ever told yourself
|
|
infrequently - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5266
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:17 Uhr
|
|
Beides würd ich mal behaupten
Nur das geprüfte Leben ist es wert gelebt zu werden. Sokrates
|
|
Revanche
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2006
2912
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:29 Uhr
|
|
Fragt sich nur wie. Vergleichbares wie die Abwrackprämie brauchen wir nicht.
... Tik Tak Doc ...
|
|
infrequently - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5266
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:29 Uhr
|
|
Zitat von Revanche: Fragt sich nur wie. Vergleichbares wie die Abwrackprämie brauchen wir nicht.
pro & contra?
Nur das geprüfte Leben ist es wert gelebt zu werden. Sokrates
|
|
crusader - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
3141
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:31 Uhr
|
|
Ja, Subventionen gehören doch dazu. Im privaten Bereich sehe ich die Subventionen für solare Stromversorgung ziemlich kritisch. Ohne Subventionen würde es niemanden geben, der diese sich anschaffen würde. Vor kurzem kam ein Bericht, dass es weniger als 1% der Haushalte sind die mit Solarkollektoren ausgestattet sind - so in der Art . Also ein verschwindet geringer Teil, man muss in diesem und mehr Punkten mehr Anreize schaffen.
Bezüglich den Unternehmen müssen Subventionen sein, da es sonst viel zu wenige neue Unternehmen geben würde.
Subventionen in Form von Förderungskapital (Startkapital), Zuschüssen, Krediten oder Steuernachlässen sind natürlich zwingend notwendig um auch Unternehmen heir in Deutschland zu halten, obwohl ich es sowieso nicht verstehe warum so viele Unternehmen die Produktion ins Ausland verlagern. Gut, es ist dort vielleicht billiger, dennoch ist in Deutschland die Kompetenz und Fachwissen des Personals bedeutend höher.
I remember the icy walls shot up from nowhere/And I can see every lie you'd ever told yourself
|
|
_iSMAiL_
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2009
404
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:31 Uhr
|
|
Zitat von Revanche: Fragt sich nur wie. Vergleichbares wie die Abwrackprämie brauchen wir nicht.
stimmt, lieber steuern erhöhen , so kommt auch geld in die kassen
___Schimpfworte und Kraftausdrücke bereichern jedes Argument___
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:32 Uhr
|
|
Also das muss man sehr differenziert betrachten.
Ich bringe mal zwei (deutsche ) Beispiele, warum es sinnvoll sein kann:
Ein Staat ist direkt oder indirekt stark abhängig von einem Rohstoff. Hat eigene, allerdings schwer zugängliche Vorkommen und er ist viel billiger aus dem Ausland zu kriegen. Der Staat will aber aus irgendwelchen Gründen nicht von diesem Land abhängig sein, durch Einfuhrzölle aber auch nicht seine Beziehungen zu dem Land verschlechtern. Also kann es sich für das Land lohnen, die eigene Förderindustrie dieses Rohstoffs zu subventionieren.
Oder ein Land will eine neue Industrie, z.B. im Bereich neue Energien, aufbauen, "alte" Energie ist aber noch wesentlich billiger. Hier kann es sich zu lohnen zu subventionieren, um später Autarkie im Energiesektor zu bekommen, Marktführer zu werden, sich von den "alten" Energien zu lösen.
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:34 Uhr
|
|
Zitat von _iSMAiL_: Zitat von Revanche: Fragt sich nur wie. Vergleichbares wie die Abwrackprämie brauchen wir nicht.
stimmt, lieber steuern erhöhen , so kommt auch geld in die kassen
Aha - interessante Theorie^^
Sinn? Oder mal festgestellt, daß das eine mit dem anderen nichts zu tun hat? Oder wie?
Gruß
|
|
Revanche
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2006
2912
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:34 Uhr
|
|
Zitat von infrequently: Zitat von Revanche: Fragt sich nur wie. Vergleichbares wie die Abwrackprämie brauchen wir nicht.
pro & contra?
Pro:
-Die Hersteller (leider meist ausländische) haben gut davon profitieren können.
-Die Bürger hatten so 2.500 € mehr zur Verfügung.
-Evtl. konnten so manche ältere Fahrzeuge aus dem Verkehr verschwinden
Contra:
-Mehr Schulden
-Leider meist ausländische Hersteller davon profitiert.
-Nur für eine kurze Zeit gedacht.
-Ob es der Wirtschaft wirklich etwas gebracht hat, naja...
soweit fürs Erste!
... Tik Tak Doc ...
|
|
_iSMAiL_
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2009
404
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:35 Uhr
|
|
Zitat von crusader: Gut, es ist dort vielleicht billiger, dennoch ist in Deutschland die Kompetenz und Fachwissen des Personals bedeutend höher.
oh nein. das war mal. der trend hältleider nicht mehr an. ich hab chinesen gesehen, die hier her kommen (auf private kosten), monatelang in unternnehmen beschäftigt sind, die in ferner zukunft vor haben ihren standort rivhtung china zu wechseln, um so das notwendige know-how zu erlernen. man darf andere staaten bzgl. des wissens und der kompetenz nicht unterschätzen.
___Schimpfworte und Kraftausdrücke bereichern jedes Argument___
|
|
Revanche
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2006
2912
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:36 Uhr
|
|
Zitat von _iSMAiL_: Zitat von Revanche: Fragt sich nur wie. Vergleichbares wie die Abwrackprämie brauchen wir nicht.
stimmt, lieber steuern erhöhen , so kommt auch geld in die kassen
Aufgrund des "auch" verstehe ich, dass es die Abwrackprämie so zu hohen Steuereinnahmen gebracht hat, war das wirklich so?
... Tik Tak Doc ...
|
|
_iSMAiL_
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2009
404
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:36 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von _iSMAiL_: Zitat von Revanche: Fragt sich nur wie. Vergleichbares wie die Abwrackprämie brauchen wir nicht.
stimmt, lieber steuern erhöhen , so kommt auch geld in die kassen
Aha - interessante Theorie^^
Sinn? Oder mal festgestellt, daß das eine mit dem anderen nichts zu tun hat? Oder wie?
Gruß
ironie
___Schimpfworte und Kraftausdrücke bereichern jedes Argument___
|
|
_iSMAiL_
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2009
404
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:38 Uhr
|
|
Zitat von Revanche: Zitat von _iSMAiL_: Zitat von Revanche: Fragt sich nur wie. Vergleichbares wie die Abwrackprämie brauchen wir nicht.
stimmt, lieber steuern erhöhen , so kommt auch geld in die kassen
Aufgrund des "auch" verstehe ich, dass es die Abwrackprämie so zu hohen Steuereinnahmen gebracht hat, war das wirklich so?
indirekt ja. du kaufst dasd auto, wenn die differnez zwischen den 19% und der AP positiv ist rate mal wer dann die kohle kriegt.
ich hab ca. 3000 euro steuern zahlen müssen. AP 2500. viel spaß beim rechnen.
___Schimpfworte und Kraftausdrücke bereichern jedes Argument___
|
|
_iSMAiL_
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2009
404
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:39 Uhr
|
|
Zitat von Revanche: Zitat von infrequently: Zitat von Revanche: Fragt sich nur wie. Vergleichbares wie die Abwrackprämie brauchen wir nicht.
pro & contra?
Pro:
-Die Hersteller (leider meist ausländische) haben gut davon profitieren können.
hmmmm. ein bissle rechts heute, oder hans?!
___Schimpfworte und Kraftausdrücke bereichern jedes Argument___
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:48 Uhr
|
|
Allgemein muß man unterscheiden - die Abwrackprämie war nicht schlecht.
Das war ein Mittel, um eine aktuelle prekäre Lage kurzfristig abzuschwächen. Teuer erkauft, aber mMn richtig für den Standort Deutschland, in dem jeder 10. Arbeitsplatz direkt oder indirekt von der Auto-Industrie abhängt. (Übrigens - auch wenn z.B. viele japanische Autos gekauft wurden von der Prämie - die Produktion der Autos ist nur ein kleiner Teil der Arbeitsplätze. Händler, Werkstätten...)
Die Absicht, Opel zu retten, war Käse, das war nur Wahlkampf, keinerlei Sinn dabei.Genauso die "Rettung" von Quelle...
Banken mußten gerettet werden - ohne Banken bricht unsere ganze Wirtschaft, die auf Krediten beruht, zusammen.
Gruß
|
|