Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Hartz 4 und kindergelderhöhung

<<< zurück   -1- ... -33- -34- -35- -36- vorwärts >>>  
buddafly - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2284 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:47 Uhr

Zitat von honey2410:

Die Teilnahme an Kursen zu erzwingen finde ich auch quatsch. Ich würde vor die Wahl stellen:

Möchtest du dich weiterqualifizieren, weil deine Grundqualifikation nicht ausreicht/es deinen Beruf nicht mehr gibt/du die Zeit sinnvoll nutzt, um evtl. an einen besseren Job zu kommen?

Wenn nicht, dann geh arbeiten! Ersetz die fehlenden Zivis, die Getränke im Krankenhaus rumfahren etc...
Im Pflegeberuf fehlt es zu tausenden an Leuten (nein, ich will jetzt nicht ungelernte Leute auf die Alten loslassen, aber warum sollen sich die qualifizierten Fachkräfte mir Tee kochen und servieren rumschlagen?!)

In beiden Fällen bekommst du dein Geld bzw. wird es gekürzt, wenn du dich dumm anstellst (schlechte Noten oder Beurteilung vom Arbeitgeber - es soll ja welche geben, die's drauf anlegen gefeuert zu werden).


Ja aber der Job bringt doch keine 3000 im Monat ein. Dafür lohnt es sich ja aufzustehen aber doch nicht für so viel wie man eh schon bekommt...

is halt so.. :P

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:48 Uhr

Zitat von mmhurt:

Zitat von hipi:



Ne sorry.
Dsa Geld der öffentlichen Hand ist nicht dafür Gedacht das Leute die mit wenig Geld auskommen zu finanzieren.
Das Geld wird beser in die AUsbildung der Jugend investiert!

Wer glaubt er kommt mit wenig klar, der soll eben für das bisschen arbeiten!
Leute auffangen ist eine Sache, aber jemand der nur liegen will auf einer Trage zu betten eine ganz andere!


Geld in die Ausbildung der Jugend wunderbar.

Trotzdem steht jedem ein Mindestmaß zu. Das ist bei uns schon dadurch eingeschränkt, dass wir die Möglichkeit haben dieses Mindestmaß zu kürzen, wenn jemand nicht arbeitet. Darüber kann man streiten.
Aber ich hoffe nicht, dass ihr es ernsthaft für sinnvoll haltet, Leute in Kurse zu zwingen, die sie nur absitzen. Das kostet uns Geld, nur um diese Leute zu schikanieren. Da schneidest du dir aus lauter Hass ins eigene Fleisch...



Das seh ich anders!
Wer arbeiten kann aber es nicht will und dich auch nicht weiterqualifizieren will sollte NICHTS bekomen. HArz 4 ist eine soziale Absicherung und kein Grundeinkommen was jedem zusteht!
Wenn die Leute keine Hilfe wollen um Arbeit zu fiden, schön und gut aber dann müssen sie eben auch auf finazielle Hilfe verzichten!

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

mmhurt - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
425 Beiträge
Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:48 Uhr

Zitat von buddafly:




Ach nur 2% ? sowas aber auch, das kannst du bestimmt auch genau belegen? So wie die werten Herren belegen können das es so und so viele Arbeitslose sind? Wusstest du das die Leute die Kurse belegen, ob gewollt oder gezwungen wie du es sagst gar nicht unter die Arbeitslosenstatistik fallen?

Arbeit gibt es, das Problem ist nur, das niemand diese Arbeit machen will, obwohl er nicht dafür qualifiziert ist und die Chance auf Arbeit hätte.


2% der Hartz 4 Empfänger werden sanktioniert.

In deiner These zur Arbeit ist irgendwo eine Verneinung zu viel, sonst macht sie keinen Sinn....

Küsst die Faschisten!

mmhurt - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
425 Beiträge
Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:51 Uhr

Zitat von honey2410:

Die Teilnahme an Kursen zu erzwingen finde ich auch quatsch. Ich würde vor die Wahl stellen:

Möchtest du dich weiterqualifizieren, weil deine Grundqualifikation nicht ausreicht/es deinen Beruf nicht mehr gibt/du die Zeit sinnvoll nutzt, um evtl. an einen besseren Job zu kommen?

Wenn nicht, dann geh arbeiten! Ersetz die fehlenden Zivis, die Getränke im Krankenhaus rumfahren etc...
Im Pflegeberuf fehlt es zu tausenden an Leuten (nein, ich will jetzt nicht ungelernte Leute auf die Alten loslassen, aber warum sollen sich die qualifizierten Fachkräfte mir Tee kochen und servieren rumschlagen?!)

In beiden Fällen bekommst du dein Geld bzw. wird es gekürzt, wenn du dich dumm anstellst (schlechte Noten oder Beurteilung vom Arbeitgeber - es soll ja welche geben, die's drauf anlegen gefeuert zu werden).


Das klingt schon weit sinnvoller...
Allerdings müssen die Leute, auch für Hilfstätigkeiten entsprechend entlohnt werden. Denn es ist verboten (und auch nicht sinnvoll), reguläre Arbeitsplätze durch Zwangsarbeit zu substituieren.

Küsst die Faschisten!

--mercury-- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
294 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:52 Uhr

menschenrechte werden dann wohl doch von jedem anders definiert.
ich sehe es nicht als menschenrecht an geld vom arbeitenden teil der gemeinschaft zu kassieren, WENN ich nicht beabsichtige daran etwas zu ändern.
hartz4 war nicht als "bürgergeld" oder "bedingungsloses grundeinkommen" geplant. leider ist das ganze pervertiert und jetzt haben WIR den salat. oder was glaubt ihr denn wer später mal sowohl die renten, als auch die sozialhilfe empfänger finanzieren darf?

I wanna have it all and I want it right now!

mmhurt - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
425 Beiträge
Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:53 Uhr

Zitat von buddafly:

Zitat von mmhurt:




Da kannst du in den Thread "Kinderschänder" schauen, da werden gerade Menschenrechte erklärt und warum sie unveräußerlich jedem zustehen.


Ist es ein Menschenrecht, Geld für etwas zu kassieren das nichts in die Gemeinschaft rein bringt? Mhh zeig mir mal bitte die Stelle wo es so steht.


Les dir mal die UN-Menschenrechtskonventionen durch. Das sollte man googlen können.
Das muss nicht zwangsläufig indirekt über Barzahlungen laufen, hat sich aber für bestimmte Bereiche bewährt.

Küsst die Faschisten!

buddafly - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2284 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:54 Uhr

Zitat von mmhurt:

Zitat von buddafly:




Ach nur 2% ? sowas aber auch, das kannst du bestimmt auch genau belegen? So wie die werten Herren belegen können das es so und so viele Arbeitslose sind? Wusstest du das die Leute die Kurse belegen, ob gewollt oder gezwungen wie du es sagst gar nicht unter die Arbeitslosenstatistik fallen?

Arbeit gibt es, das Problem ist nur, das niemand diese Arbeit machen will, obwohl er nicht dafür qualifiziert ist und die Chance auf Arbeit hätte.


2% der Hartz 4 Empfänger werden sanktioniert.

In deiner These zur Arbeit ist irgendwo eine Verneinung zu viel, sonst macht sie keinen Sinn....


nochmals ach nur 2% werden sanktioniert? von wie vielen .. ähm 3,643 Millionen? Na und da bin ich die Einzige die, die Frage stellt was falsch läuft?

Es werden zu wenige sanktioniert, es werden zu wenigen die Grenze gezeigt, keiner macht sich wirklich Mühe das wirklich zu überprüfen.

Und mein Satz macht Sinn aber egal.

is halt so.. :P

buddafly - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2284 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:55 Uhr

Zitat von mmhurt:

Zitat von buddafly:

Zitat von mmhurt:




Da kannst du in den Thread "Kinderschänder" schauen, da werden gerade Menschenrechte erklärt und warum sie unveräußerlich jedem zustehen.


Ist es ein Menschenrecht, Geld für etwas zu kassieren das nichts in die Gemeinschaft rein bringt? Mhh zeig mir mal bitte die Stelle wo es so steht.


Les dir mal die UN-Menschenrechtskonventionen durch. Das sollte man googlen können.
Das muss nicht zwangsläufig indirekt über Barzahlungen laufen, hat sich aber für bestimmte Bereiche bewährt.

Bullshit, sorry, geb den Menschen Essen eine warme Wohnung, zahl Ihnen meine twegen Stom und ne Tel.flat, wozu Geld damit man sich Luxusgüter kaufen kann .. von dem wenigen was einem eh schon reicht?

is halt so.. :P

mmhurt - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
425 Beiträge
Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:55 Uhr

Zitat von --mercury--:

menschenrechte werden dann wohl doch von jedem anders definiert.
ich sehe es nicht als menschenrecht an geld vom arbeitenden teil der gemeinschaft zu kassieren, WENN ich nicht beabsichtige daran etwas zu ändern.
hartz4 war nicht als "bürgergeld" oder "bedingungsloses grundeinkommen" geplant. leider ist das ganze pervertiert und jetzt haben WIR den salat. oder was glaubt ihr denn wer später mal sowohl die renten, als auch die sozialhilfe empfänger finanzieren darf?


Wie gesagt, muss nicht über Geld laufen. Wenn du aber jmd. die Menschenrechte absprichst solltest du zumindest eine Begründung mitliefern warum...

Wo bitte haben "wir" den Salat?

Küsst die Faschisten!

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:56 Uhr

Zitat von hope79:

@Polaris

Ich habe definitiv NICHT geschrieben, dass ALLE Sozialschmarotzer sind. Mich kotzen nur diejenigen an, welche faule Säcke sind, kein Bock auf Arbeit haben und damit dem Staat, also jedem arbeitenden Menschen auf der Tasche liegen. Faulheit darf nicht finanziert werden.
Nein, aber du hast von "vielen" und "den Hartz-4-lern" geschrieben und, falls du es nicht gemerkt hast, deine Wortwahl trägt auch zum Eindruck bei.

Zitat:

Es ist doch eh schon so weit gekommen, dass viele sagen: Pfff, für was soll ich arbeiten gehn, mir geht´s doch soweit ganz gut und was ich zum Leben brauch, bekomm ich ja alles gestellt!
"viele"

Zitat:

Solang der Staat keine Mindestlöhne einführt und die Hartz-4-ler sich noch Alk und Kippen leisten können, wird sich auch nichts ändern!
"die Hartz-4-ler"

Du behauptest mit dem oberen Satz, dass Arbeitsloser in Deutschland sein, eigentlich ein schönes Leben sein müsste.
Das stimmt einerseits materiell nicht.
Die ALG II Bezieher sind mit die ärmsten Menschen in Deutschland. Wenn man vom Staat nicht verhungern und obdachlos gelassen wird, ist man deswegen immer noch arm.oft können diejenigen sich nicht aus eigener Kraft das Büchergeld seiner Kinder, die zur Schule gehen, leisten. Gleiches gilt für Klassenfahrten, ... . Dazu kommt, dass man bis auf wenige - meistens alte - Geräte nie Geld hat, irgendwelche Anschaffungen zu tätigen, egal ob das Bücher, Fernseher oder Computer sind.
Zudem kommt die psychische Komponente.
Man verliert seinen Kollegenkreis und zudem kommt, dass wer arbeitslos wird, oft von vielen ausgegrenzt wird und zusätzlich sich aus Angst vor weiterer Ausgrenzung zurückzieht. So bricht auch der Freundeskreis ein und man distanziert sich von der Familie. Und diese Untersuchungen finden sich mittlerweile sogar in Schulbüchern wieder.
Zudem kommt die Situation, wenn man eine eigene Familie hat. Viele werden psychisch sogar ernsthaft krank aus der Ohnmacht heraus, dass sie aus eigener Kraft ihren Kindern keine finanzielle Möglichkeiten geben können. Das gilt für private und schulische Ausflüge, wie auch für die Bildung an sich. Zusätzliche Bücher zum Lernen, Internetzugang, Nachhilfe, ... . Manches können Elternbeiräte, Sonderregelungen etc. auffangen, aber nicht alles und psychisch schmerzen tut sowas immer.
Psychische Folgen hat auch, dass das Arbeiten dem Leben einen Rhythmus gibt, der nun wegfällt, was ebenfalls zu Depressionen führen kann.

Ich weiß nicht, wie viele Arbeitslose du kennst. Aber ich aus meiner Lebenserfahrung kann dir sagen, dass das ein Leben ist, das für die allerwenigsten erstrebenswert ist.

Da wir nunmal überhaupt nicht die Voraussetzungen für Vollbeschäftigung haben sind solche Aussagen ebenfalls kritisch. Wenn wir genügend Arbeitsplätze hätten, könntest du u.U. etwaige Ausnutzer des Sozialsystems raussieben. Zudem sinkt die Arbeitslosenquote stark, wenn es der Wirtschaft gut geht, es also mehr offene Stellen gibt. Verwunderlich, dass es dann nicht massenhaft unbesetzte Stellen gibt. Unbesetzt sind jedoch immer vor allem die Stellen, die von Qualifikation und Ort nicht auf die vorhandenen Arbeitslosen passen.

Und wie schon gesagt wurde, Alk und Kippen leisten können, hatte noch nie was mit dem Hartz IV Satz zu tun.

Zitat von hope79:

Versteh absolut nicht, warum Du so empört bist, ausser, Du bist selbst so einer!
Warum ich empört bin, steht drüber.
Wenn du Wehrdienst als Sozialschmarotzen bezeichnest, dann bin ich einer.

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

buddafly - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2284 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:57 Uhr

Zitat von mmhurt:

Zitat von honey2410:

Die Teilnahme an Kursen zu erzwingen finde ich auch quatsch. Ich würde vor die Wahl stellen:

Möchtest du dich weiterqualifizieren, weil deine Grundqualifikation nicht ausreicht/es deinen Beruf nicht mehr gibt/du die Zeit sinnvoll nutzt, um evtl. an einen besseren Job zu kommen?

Wenn nicht, dann geh arbeiten! Ersetz die fehlenden Zivis, die Getränke im Krankenhaus rumfahren etc...
Im Pflegeberuf fehlt es zu tausenden an Leuten (nein, ich will jetzt nicht ungelernte Leute auf die Alten loslassen, aber warum sollen sich die qualifizierten Fachkräfte mir Tee kochen und servieren rumschlagen?!)

In beiden Fällen bekommst du dein Geld bzw. wird es gekürzt, wenn du dich dumm anstellst (schlechte Noten oder Beurteilung vom Arbeitgeber - es soll ja welche geben, die's drauf anlegen gefeuert zu werden).


Das klingt schon weit sinnvoller...
Allerdings müssen die Leute, auch für Hilfstätigkeiten entsprechend entlohnt werden. Denn es ist verboten (und auch nicht sinnvoll), reguläre Arbeitsplätze durch Zwangsarbeit zu substituieren.


Na dann lese dir mal die Definition der Zwangsarbeit durch,

Arbeit, die dem unmittelbaren Wohl der Gemeinschaft dient, zählt nicht als Zwangsarbeit.

Was passiert wenn diese Leute so eine Arbeit machen? Richtig die zahlen auch ein anstatt nur zu schmarotzen.

is halt so.. :P

--mercury-- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
294 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:58 Uhr

Zitat von mmhurt:

Zitat von --mercury--:

menschenrechte werden dann wohl doch von jedem anders definiert.
ich sehe es nicht als menschenrecht an geld vom arbeitenden teil der gemeinschaft zu kassieren, WENN ich nicht beabsichtige daran etwas zu ändern.
hartz4 war nicht als "bürgergeld" oder "bedingungsloses grundeinkommen" geplant. leider ist das ganze pervertiert und jetzt haben WIR den salat. oder was glaubt ihr denn wer später mal sowohl die renten, als auch die sozialhilfe empfänger finanzieren darf?


Wie gesagt, muss nicht über Geld laufen. Wenn du aber jmd. die Menschenrechte absprichst solltest du zumindest eine Begründung mitliefern warum...

Wo bitte haben "wir" den Salat?

mit wir meine ich unsere generation - oder was glaubst du wer denn später mal die zeche mit seinen steuern zahlt?
wie gesagt es gibt kein menschenrecht auf geld....wie buddafly sagt kann man ihnen eben so viel geben dass sie nicht verhungern. ein flachbild fernseher, kippen, alk, internet usw. das alles gehört nicht zur grundsicherung, sondern ist LUXUS und damit nicht lebensnotwendig.


I wanna have it all and I want it right now!

mmhurt - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
425 Beiträge
Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:59 Uhr

Zitat von buddafly:




nochmals ach nur 2% werden sanktioniert? von wie vielen .. ähm 3,643 Millionen? Na und da bin ich die Einzige die, die Frage stellt was falsch läuft?

Es werden zu wenige sanktioniert, es werden zu wenigen die Grenze gezeigt, keiner macht sich wirklich Mühe das wirklich zu überprüfen.

Und mein Satz macht Sinn aber egal.


2% von 100% ;-)

Gut, wenn dein Satz so richtig ist, dann bemängelst du, dass jemand, der nicht die nötige Qualifikation hat, eine Arbeit nicht machen. Das nennte ich schlicht nur vernünftig, oder willst du von unausgebildeten Ärzten operiert werden?

Küsst die Faschisten!

honey2410 - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
158 Beiträge
Geschrieben am: 04.03.2010 um 14:59 Uhr

Zitat von mmhurt:

Zitat von honey2410:

Die Teilnahme an Kursen zu erzwingen finde ich auch quatsch. Ich würde vor die Wahl stellen:

Möchtest du dich weiterqualifizieren, weil deine Grundqualifikation nicht ausreicht/es deinen Beruf nicht mehr gibt/du die Zeit sinnvoll nutzt, um evtl. an einen besseren Job zu kommen?

Wenn nicht, dann geh arbeiten! Ersetz die fehlenden Zivis, die Getränke im Krankenhaus rumfahren etc...
Im Pflegeberuf fehlt es zu tausenden an Leuten (nein, ich will jetzt nicht ungelernte Leute auf die Alten loslassen, aber warum sollen sich die qualifizierten Fachkräfte mir Tee kochen und servieren rumschlagen?!)

In beiden Fällen bekommst du dein Geld bzw. wird es gekürzt, wenn du dich dumm anstellst (schlechte Noten oder Beurteilung vom Arbeitgeber - es soll ja welche geben, die's drauf anlegen gefeuert zu werden).


Das klingt schon weit sinnvoller...
Allerdings müssen die Leute, auch für Hilfstätigkeiten entsprechend entlohnt werden. Denn es ist verboten (und auch nicht sinnvoll), reguläre Arbeitsplätze durch Zwangsarbeit zu substituieren.


dann mach einfach aus "Harzt IV gibt's ohne Gegenleistung für jeden" ein "Hartz IV ist die Entlohnung für eine Art Hilfsbeschäftigung beim Staat" oder "Hartz IV krieg ich als Überbrückungsgeld für meine Fortbildung"

I ♥ Inkognito74

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 04.03.2010 um 15:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.03.2010 um 15:05 Uhr

Zitat von mmhurt:

Zitat von --mercury--:

menschenrechte werden dann wohl doch von jedem anders definiert.
ich sehe es nicht als menschenrecht an geld vom arbeitenden teil der gemeinschaft zu kassieren, WENN ich nicht beabsichtige daran etwas zu ändern.
hartz4 war nicht als "bürgergeld" oder "bedingungsloses grundeinkommen" geplant. leider ist das ganze pervertiert und jetzt haben WIR den salat. oder was glaubt ihr denn wer später mal sowohl die renten, als auch die sozialhilfe empfänger finanzieren darf?


Wie gesagt, muss nicht über Geld laufen. Wenn du aber jmd. die Menschenrechte absprichst solltest du zumindest eine Begründung mitliefern warum...

Wo bitte haben "wir" den Salat?


Mesnchenrechte papalapap!
Wo sind dann die UN Sanktionen gegen Italien?
Da bekommt man nämlich einfach nada!

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

<<< zurück
 
-1- ... -33- -34- -35- -36- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -