Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Minarettverbot in der Schweiz!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- ... -50- vorwärts >>>  
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2009 um 10:26 Uhr

Zitat von Lerouxe:

Auf Grund eines Minarettverbotes mit Anschlägen zu reagieren halte ich für weit hergeholt. Aus so einer Aussage lässt sich doch ein sehr ausgeprägtes Schubladendenken erkennen...

Na wer weiss, bei den "ersten" Anschlägen gings auch um Türme *SCNR*

Zitat von Lerouxe:


Das Vergleiche zwischen Deutschland und Ländern wie der Türkei o.ä. hier überhaupt nichts zu suchen haben hatte ich ja schonmal angesprochen.
Wer schon eine "moralische Überlegenheit" Deutschlands propagieren, schaut bei einem solchen Vergleich in die absolut falsche Richtung.

Volle Zustimmung auch hier.

Zitat von Lerouxe:


Als nächsten Punkt möchte ich noch die Forderung nach Volksentscheiden in Deutschland ansprechen.
Wäre sicherlich in einigen Punkten interessant (von der Realisierbarkeit mal abgesehen), wenn man sich aber die durchschnittliche politische Bildung der Bevölkerung anschaut, ist es wohl nicht anzuraten.
Egal ob man politisch nun rechts, links oder sonst wo steht, viele haben wirklich sehr starke "Lücken" in der politischen Bildung.

Hier kommen wir zur Frage wer entscheidet, was eine ausreichende politische Bildung wäre um jemandem ein Meinungsbild und damit eine Abstimmungsbefugniss zuzugestehen.
Und obs nicht eigentlich völlig wurscht ist, da die Volksvertreter auch von den genannten Personen gewählt und unterstützt wurden.

Zitat von Lerouxe:


Last but not least:
Immer wieder wird gefragt, was denn nun ein Minarett mit der Religion ansich und deren Ausübung zu tun habe (wobei hier offensichtlich viele nichtmal den Unterschied zwischen Minarett und Moschee kennen, aber eine Volksabstimmung wünschen...).
Natürlich können Muslime auch ohne Minarette ihren Glauben praktizieren, dennoch ist ein Verbot einer religiös motivierten Bauform eine Form von Diskriminierung und verstößt hiermit meiner Meinung nach gegen die Religionsfreiheit als Grundrecht.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieses Verbot durch den europäischen Gerichtshof gestoppt wird. Hierdurch hätten die Europakritiker (von denen die aktuelle Initiative auch kommt), wieder ein wunderbares Beispiel, warum Europa für die Schweiz nicht "gut" ist.

Wenn das so Geschieht wär diese Absurde Geschichte wenigstens aus der Welt und man könnte sich wieder um dringendere Probleme kümmern, als gesetzliche Vorschriften wie Ziegel nicht gestapelt werden dürfen... Ich komm nicht über den "absurd" Punkt hinweg.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

-Alba-King- - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
348 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2009 um 12:01 Uhr

Zitat von Freidenker:

Zitat von -Alba-King-:

Zitat von Lwood:

Das Minaret Verbot richtet sich ja nicht gegen die Religon. Nur gegen Die Bauweise. Solche Gebäude Typen passen nicht jedes Stadtbild.

Oder kann z.B. die kath oder evangl. Kirche in Arabien einfach ein Münster wie den Kölner Dom bauen..

Wäre das so ohne weiteres Möglich..



Deutschland ist nicht Arabien


Das hat er auch nicht behauptet. ;-)


Dann verstehe ich seine logik net. Weil man es in Arabien nicht darf, soll man es hier auch nicht dürfen. Und wenn jetzt alle Araber von ner Brücke springen, müssen wir dann auch alle springen?
user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2009 um 12:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2009 um 13:44 Uhr

Zitat von tommi-g:

Die Demokratie wird doch immer so hochgelobt.
Jetzt gibt es eine demokratische Abstimmung, nunmal mit einem Ergebnis was gewissen leuten ein Dorn im Auge ist, aber das Volk hat entschieden.
Jetzt muss man die Entscheidung auch hinnehmen und akzeptieren.
Wozu Volksabstimmungen, wenn im nachhinein doch etwas geändert werden soll, so das letztendlich ein anders Ergebnis als bei der Abstimmung rauskommt?!

Das ist halt wie mit der Meinungsfreiheit in Deutschland, die sich ja auch die Meinungen aussucht, für die sie gelten will ;-)

Peggy nix da.

DieEhre
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
414 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2009 um 13:43 Uhr

Zitat von Tayfun_:

Ich verstehe die Welt nicht zeigt doch mal alle mehr Toleranz -.-

Durch solche Aktionen kommt es zu Anschläge und dann sind die
Muslimen daran schuld ! :-)

Nope, nicht unbedingt, aber da es größtenteils Araber sind, die das Ölvorkommen kontrollieren und große Abnehmer europäischer Produkte sind, könnte die Wirtschaft raunter leiden; zumindest für eine Weile!

PS: Es gibt schon Listen Schweizer Firmen, die im Internet rumgehen und boykottiert werden sollen!^^
Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2009 um 16:23 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Na wer weiss, bei den "ersten" Anschlägen gings auch um Türme *SCNR*

Geistige Notiz an mich selbst: Der Spruch war gut :-D

Zitat:

Hier kommen wir zur Frage wer entscheidet, was eine ausreichende politische Bildung wäre um jemandem ein Meinungsbild und damit eine Abstimmungsbefugniss zuzugestehen.
Und obs nicht eigentlich völlig wurscht ist, da die Volksvertreter auch von den genannten Personen gewählt und unterstützt wurden.

Hier ist definitiv ein wunder Punkt. Ich weiß auch nicht, ob ich mich selbst für so einen Entscheidungsprozess zulassen würde ;-)
Der Unterschied zwischen Wahl und Volksentscheid dürfte jedoch recht klar sein.
Die Wähler in Deutschland entscheiden nicht über einzelne politische Entscheidungen, sondern über Menschen die sie dafür geeignet (oder am wenigsten ungeeignet) halten.
Indirekt werden so zwar auch direkte Entscheidungen beeinflusst, politische Kurzsichtigkeit führt jedoch nicht sofort zum Desaster.
Ich weiß nicht wie oft Du Dich mit Menschen der unterschiedlichsten politischen Lager unterhältst, aber häufig kann man leider nur noch den Kopf schütteln.
Mag vielleicht arrogant klingen, entspricht jedoch der (zumindest gefühlten) Realität.

Zitat:

Wenn das so Geschieht wär diese Absurde Geschichte wenigstens aus der Welt und man könnte sich wieder um dringendere Probleme kümmern, als gesetzliche Vorschriften wie Ziegel nicht gestapelt werden dürfen... Ich komm nicht über den "absurd" Punkt hinweg.

So sehe ich das auch. Wo sind die weltbewegenden Themen wie die Grukenkrümmung geblieben ...

Zitat:


Das ist halt wie mit der Meinungsfreiheit in Deutschland, die sich ja auch die Meinungen aussucht, für die sie gelten will

Ich glaube hier verwechselst Du etwas.
Wenn ein demokratisch gefasster Beschluss gegen geltendes Recht verstößt, ist er nicht legitim.
Das hat überhaupt nichts mit Meinungsfreiheit oder dergleichen zu tun.
Es gilt nunmal eine Rangordnung der Gesetze und Rechte.
Beleidigungen werden ja auch bestraft, obwohl sie eine Art von Meinung darstellen ;-)

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

Lwood - 50
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
33 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2009 um 16:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2009 um 17:00 Uhr

Zitat von -Alba-King-:

Zitat von -Alba-King-:



Dann verstehe ich seine logik net. Weil man es in Arabien nicht darf, soll man es hier auch nicht dürfen. Und wenn jetzt alle Araber von ner Brücke springen, müssen wir dann auch alle springen?



Ich meinte rein das Stadtbild, Gesamtbild.
Wenn in einer kleinen Stadt (Allgäu) ein Minaret gebautwird, passt es nicht ganz ins Gesamtbild von einer kleinen Stadt Allgäu (Rustikale Bauweise etc.)

Daher der Vergleich:
Wenn die Kath. oder evangl. Kirche den Kölner Dom in eine Arabische oder sontige Ausländische Stadt baut, paßt der Dom nicht ins dortige Stadtbild oder Gesamtbild der Stadt.. Das war meine Aussage und das sich dieses Minaretverbot nicht auf den Glauben auswirken würde.

Nicht alle kath. und evangl. Kirchen haben Kirchentürme..

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2009 um 17:20 Uhr

Zitat von Lerouxe:

Zitat:

Hier kommen wir zur Frage wer entscheidet, was eine ausreichende politische Bildung wäre um jemandem ein Meinungsbild und damit eine Abstimmungsbefugniss zuzugestehen.
Und obs nicht eigentlich völlig wurscht ist, da die Volksvertreter auch von den genannten Personen gewählt und unterstützt wurden.

Hier ist definitiv ein wunder Punkt. Ich weiß auch nicht, ob ich mich selbst für so einen Entscheidungsprozess zulassen würde ;-)
Der Unterschied zwischen Wahl und Volksentscheid dürfte jedoch recht klar sein.
Die Wähler in Deutschland entscheiden nicht über einzelne politische Entscheidungen, sondern über Menschen die sie dafür geeignet (oder am wenigsten ungeeignet) halten.
Indirekt werden so zwar auch direkte Entscheidungen beeinflusst, politische Kurzsichtigkeit führt jedoch nicht sofort zum Desaster.
Ich weiß nicht wie oft Du Dich mit Menschen der unterschiedlichsten politischen Lager unterhältst, aber häufig kann man leider nur noch den Kopf schütteln.
Mag vielleicht arrogant klingen, entspricht jedoch der (zumindest gefühlten) Realität.

Bin der letzte der Widerspricht, aber teilweise werden hier doch ebenso "Entscheidungen" gewählt. Oder was noch wesentlich seltsamer ist "Versprechen Entscheidungen zu treffen, die vielleicht eingehalten werden" was letztendlich doch der gleichen "politischen Idiotie" wenn man so will entspricht.

Wenn ich mir Wahlkampfveranstaltungen diverser Personen im nachhinein Anschau kann ich bei vielen sagen "okay, guter Redner", aber bei den allerwenigsten "hat deutlich gemacht, das er ein Konzept hat" und noch viel seltener "hat deutlich gemacht, das er nachdem er Problem erkannt hatte, ein Konzept hat".
Also im Klartext wurde von einer "Politischen Person" - egal ob Politiker oder Partei - ein oftmals "unmündiger" Bürger (und ja das behaupte ich gerade weil ich dir zustimm so) solange um den Finger gewickelt, bis er vor lauter Schwindelgefühl "das richtige" Kreuzchen gesetzt hat - und damit die Legitimiert hat die nun als Minderheit vergleichbare entscheidungen treffen können.

Daher sehe ich eine Wahl als vergleichbar an. Aber nichts desto trotz ist das eher ein schwanken als eine Aussage "so und so" muss es gemacht werden.

Das lustige, oder das was den Ausweg an der Sache versperrt ist, das die jede Patentlösung am Faktor Mensch und vermutlich auch am Faktor unwissenheit oder Angst scheitern wird. Es müsste irgendwie ein schneller aber informierter Prozess von 3 Seiten gleichzeitig stattfinden um aus dem Dilemma zu kommen.
Seite Bürger:
- Muss sich informieren
- Muss irrationale Ängste ablegen
- Muss zur Wahl gehen
- Muss ausschließlich nach seinem Gewissen und seinem Wissen abstimmen

Seite "Justiz":
- Muss gleichzeitig auf Grundrechts/Verfassungsverträglichkeit prüfen
- Muss gleichzeitig auf Widersprüche mit anderen Regelungen prüfen
- Muss die Umsetzungsfähigkeit Prüfen

Seite "Politik":
- Muss unvoreingenommen Informieren
- Darf die persönliche/politische Meinung darlegen
- Muss sich von populistischen Erklärungen distanzieren
- Muss Vorschläge im Sinne des Allgemeinwohls machen und ausschließlich in diesem Sinne
- Muss nach dem eigenen Gewissen Handeln auf die Gefahr sich unbeliebt zu machen oder sogar abdanken zu müssen.

Eine Unlösbare Aufgabe.

Nur nebenbei, wie war eigentlich die Wahlbeteiligung bei der Abstimmung, ich war bisher zu faul zum googlen? *pfeif*

/e: Mir fällt grad auf wie Absurd es ist mit meiner Einstellung gegenüber den Menschen überzeugter Demokrat zu sein... eigentlich sollte ich Angst vor sowas ham :/

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2009 um 18:16 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

/e: Mir fällt grad auf wie Absurd es ist mit meiner Einstellung gegenüber den Menschen überzeugter Demokrat zu sein... eigentlich sollte ich Angst vor sowas ham :/


Naja, so wird die Macht wenigstens von vielen Idioten (mich eingeschlossen) verteilt und nicht nur von einer Hand voll oder gar nur einem ;-)
Aber dieser Thread ist meines Erachtens zu wichtig um in eine Grundsatzdiskussion über Politiksysteme umgewandelt zu werden.

Defakto ist das "magische Dreieck" das Du genannt hast jedoch ein "magisches Viereck".
Du hast die Medien vergessen, sie sind meiner Meinung nach die vierte Säule in der Gleichung.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2009 um 18:18 Uhr

Mein Fehler - völlig richtig.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2009 um 18:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2009 um 18:21 Uhr

Zitat von Lerouxe:


Defakto ist das "magische Dreieck" das Du genannt hast jedoch ein "magisches Viereck".
Du hast die Medien vergessen, sie sind meiner Meinung nach die vierte Säule in der Gleichung.


Das ist ein anderer Thread - das einzig freie Medium zur Zeit ist noch das Internet.... Und deswegen haben (Regierungs-)Politiker auch solch eine Angst davor...



Gruß
Jochen

earl92 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
158 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2009 um 18:25 Uhr

Ich kann die Entscheidung der Schweizer nachvollziehen.
Minarette sind nicht unbedingt notwendig, und auf jeden Fall verzichtbar, und selbst im Koran steht nicht, dass eine Moschee ein MInarett benötigt.
Außerdem wie viele Zugeständnisse soll man dem Islam in Europa denn noch machen?
Übrigens finde ich, dass allein schon durch die Reaktion der islamischen Länder, die ja gegen diese Entscheidung protestiert und wieder mal wütende Äußerungen von sich gegeben haben, ist es gerechtfertigt, jetzt endlich mal Stopp zu sagen.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2009 um 18:27 Uhr

Zitat von earl92:

Ich kann die Entscheidung der Schweizer nachvollziehen.
Minarette sind nicht unbedingt notwendig, und auf jeden Fall verzichtbar, und selbst im Koran steht nicht, dass eine Moschee ein MInarett benötigt.
Außerdem wie viele Zugeständnisse soll man dem Islam in Europa denn noch machen?
Übrigens finde ich, dass allein schon durch die Reaktion der islamischen Länder, die ja gegen diese Entscheidung protestiert und wieder mal wütende Äußerungen von sich gegeben haben, ist es gerechtfertigt, jetzt endlich mal Stopp zu sagen.


wieso? wir sind deutsche, wir müssen buckeln. wir haben damals den kireg ausgelöst...buckeln + hose runter, und davor noch das taxi bezahlen.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2009 um 18:32 Uhr

Zitat von earl92:


Übrigens finde ich, dass allein schon durch die Reaktion der islamischen Länder, die ja gegen diese Entscheidung protestiert und wieder mal wütende Äußerungen von sich gegeben haben, ist es gerechtfertigt, jetzt endlich mal Stopp zu sagen.


Das ist ein interessanter Punkt - soll man einer Kultur, die schon bei Karikaturen zu Mord aufruft, irgendwelche Zugeständnisse machen? Ich warte nur auf die ersten Mordaufrufe gegen Schweizer - soll man dies zu verhindern versuchen mit Zugeständnissen? Wäre das nicht Erpressbarkeit?



Gruß
Jochen

earl92 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
158 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2009 um 18:33 Uhr

Ihr habt meinen Gedankenpunkt erfasst! :daumenhoch:
ViolentFEAR - 33
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2009 um 18:49 Uhr

Zitat von earl92:

Ich kann die Entscheidung der Schweizer nachvollziehen.
Minarette sind nicht unbedingt notwendig, und auf jeden Fall verzichtbar, und selbst im Koran steht nicht, dass eine Moschee ein MInarett benötigt.
Außerdem wie viele Zugeständnisse soll man dem Islam in Europa denn noch machen?


Was für Zugeständnise machen wir denn? Das wir den Leuten in unseren Ländern genehmigen ihre Religion zu praktizieren? Das ist ein Zugeständis an jede Religion.

Zitat von earl92:

Übrigens finde ich, dass allein schon durch die Reaktion der islamischen Länder, die ja gegen diese Entscheidung protestiert und wieder mal wütende Äußerungen von sich gegeben haben, ist es gerechtfertigt, jetzt endlich mal Stopp zu sagen.


Jedoch handelt es sich bei einem Verbot der Minarette nicht um ein "Stopp" sondern um ein nachträgliches "Nein".

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- ... -50- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -