Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Atommüllendlager in der Gegend?

Der_Odin - 14
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 16:59 Uhr
|
|
Ich glaube wir haben das Endmülllager vor Ulm verdient. Wenn man das Vertrauen in die Atomkraft sieht, das ich hier so oft lese.
Lasst uns am besten alle Alternativen vergessen, weil die eh teuer/uncool/nicht ausgereift/etc sind. Der ganze doofe Hippiekram! Pfuipfui kann ich da nur sagen! DAs bisschen Strahlung macht uns doch nix! Ha! Wir sind doch Ulmer und hart im nehmen! Endmülllager her! Wenn damit der Energiewirtschaft gedient ist, dann sind alle glücklich.
Grammatik- Rechtschreib-, und Satzzeichenfehler sind volle Absicht und dienen nur zur Verwirrung.
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2009 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von buddafly:
Aber, wenn ich die Frage mal an die Grünen Threadstarter umdrehen darf:
Angenommen, ihr wärt morgen die Regierungspartei und könntet problemlos zum 1.1.2010 sämtliche Atomkraftwerke abschalten. Was würdet ihr mit dem bisher endstandenen Atommüll machen? In Deutschland ein Endlager suchen?
aber die frage ist berechtigt und muss zugeben die antwort darauf interessiert mich auch.
Nun, mensch könnte natürlich dezentral in den Kellern der Befürworter lagern.
Aber im Ernst: ein unbeeinflusstes ergebnisoffenes Verfahren zur Ermittlung geologischer Eignung. Wenn – und dies kann durchaus herauskommen – es in D. keinen Standort gibt, die Möglichkeit eines Endlagers für die ganze EU prüfen. Wenn wieder negativ, das am dünnsten besiedelte Gebiet aussuchen. Reicht es so?
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:21 Uhr
|
|
Zitat von Der_Odin: Ich glaube wir haben das Endmülllager vor Ulm verdient. Wenn man das Vertrauen in die Atomkraft sieht, das ich hier so oft lese.
Lasst uns am besten alle Alternativen vergessen, weil die eh teuer/uncool/nicht ausgereift/etc sind. Der ganze doofe Hippiekram! Pfuipfui kann ich da nur sagen! DAs bisschen Strahlung macht uns doch nix! Ha! Wir sind doch Ulmer und hart im nehmen! Endmülllager her! Wenn damit der Energiewirtschaft gedient ist, dann sind alle glücklich.
Und wo strahlt da deiner Meinung nach etwas? Ein Endlager brauchts auf absehbare Zeit sowieso. Selbst beim aktuellen Ausstiegskonsens wird bis 2021 weiter radioaktiver Müll produziert. Irgendwo muss der ja hin. Ob nach Ulm oder woanders hin.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2009 um 17:32 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Zitat von buddafly:
Aber, wenn ich die Frage mal an die Grünen Threadstarter umdrehen darf:
Angenommen, ihr wärt morgen die Regierungspartei und könntet problemlos zum 1.1.2010 sämtliche Atomkraftwerke abschalten. Was würdet ihr mit dem bisher endstandenen Atommüll machen? In Deutschland ein Endlager suchen?
aber die frage ist berechtigt und muss zugeben die antwort darauf interessiert mich auch.
Nun, mensch könnte natürlich dezentral in den Kellern der Befürworter lagern.
Aber im Ernst: ein unbeeinflusstes ergebnisoffenes Verfahren zur Ermittlung geologischer Eignung. Wenn – und dies kann durchaus herauskommen – es in D. keinen Standort gibt, die Möglichkeit eines Endlagers für die ganze EU prüfen. Wenn wieder negativ, das am dünnsten besiedelte Gebiet aussuchen. Reicht es so?
Also warum nicht nach Tschernobyl? Da lebt im Umkreis von zig Kilometern kein Mensch mehr. Am Pannenreaktor eine Hochsicherheitszone einrichten und dort eine Anlage erstellen, in der die Fässer gelagert werden. Eine zentrale Lagerstätte wäre besser zu kontrollieren als viele Dezentrale.
Aber das wäre ja aus Gewissensgründen nicht vertretbar.
Klingt zwar provokant aber die Erfahrung lehrt: Mit normalen Ansprachen lässt sich kein Blumentopf mehr gewinnen.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 18:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2009 um 18:06 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Nun, mensch könnte natürlich dezentral in den Kellern der Befürworter lagern.
Die dann hoffentlich nicht meine Nachbarn sind!
Zitat: Aber im Ernst: ein unbeeinflusstes ergebnisoffenes Verfahren zur Ermittlung geologischer Eignung.
Was dann, unter Umständen, dann auch Ulm sein könnte. Daraus will ich euch jetzt keinen Strick drehen, aber das muss man dann einfach auch wahrhaben: egal was passiert, Atomausstieg jetzt oder Ausstieg nie, der jetzige Müll muss irgendwohin und wer auch immer daneben wohnt wird etwas dagegen haben.
Zitat: Wenn – und dies kann durchaus herauskommen – es in D. keinen Standort gibt, die Möglichkeit eines Endlagers für die ganze EU prüfen. Wenn wieder negativ, das am dünnsten besiedelte Gebiet aussuchen. Reicht es so?
Dann muss aber auch ein Europaweiter Konsens für einen Atomausstieg gefunden werden, der bestimmt nicht leicht wird. Schweden will ja neue Atomkraftwerke bauen, und es wird für andere Länder nicht leicht sein, die Endlagerung fremden Mülls mitzufinanzieren oder gar den Müll Schwedens im eigenen Land zu haben.
Ich bitte meine Fragen nicht als Provokation zu verstehen, aber die Antworten auf solche Fragen zeigen mir ob ihr konstruktive Kritik übt oder nur populistisch seit. Dagegen sein ist immer leicht, Lösungen finden ist schwer.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2009 um 12:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.11.2009 um 12:42 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock:
Was dann, unter Umständen, dann auch Ulm sein könnte. Daraus will ich euch jetzt keinen Strick drehen, aber das muss man dann einfach auch wahrhaben: egal was passiert, Atomausstieg jetzt oder Ausstieg nie, der jetzige Müll muss irgendwohin und wer auch immer daneben wohnt wird etwas dagegen haben.
Ja, unter Umständen. Wenn es bergtechnisch ein sicherer Standort ist, ja. Allerdings zeugt das Beispiel Asse, wie bisher auf das Fachliche geachtet wurde – so gut wie nicht. Deswegen nehme ich mir auch das Recht heraus, die Ergebnisse des BfS in Frage zu stellen – ohne dabei etwas zu Ulm sagen zu können, denn ich bin ja kein Geologe.
Zitat:
Dann muss aber auch ein Europaweiter Konsens für einen Atomausstieg gefunden werden, der bestimmt nicht leicht wird. Schweden will ja neue Atomkraftwerke bauen, und es wird für andere Länder nicht leicht sein, die Endlagerung fremden Mülls mitzufinanzieren oder gar den Müll Schwedens im eigenen Land zu haben.
Ja, das wird nicht einfach sein. Aber die Zuständigkeit der EU ergibt sich eigentlich aus den Verträgen, schließlich gilt der Euratom-Vertrag noch. Die Finanzierung ist nochmals eine andere Geschichte, hier gilt natürlich das Verursacherprinzip.
Und auch mir ist daran gelegen, möglichst bald ein Endlager zu haben, denn so lange es keines gibt haben wir ja, was nicht viele Wissen, das größte Zwischenlager Deutschlands vor der Tür.
Zitat:
Ich bitte meine Fragen nicht als Provokation zu verstehen, aber die Antworten auf solche Fragen zeigen mir ob ihr konstruktive Kritik übt oder nur populistisch seit. Dagegen sein ist immer leicht, Lösungen finden ist schwer. 
Keine Sorge – ich flüchte nie vor fachlichen Fragen. Nur mit Pöbeleien „Politiker sind eh Scheiße und kassieren nur ab“ kann ich schlecht umgehen, denn ich verdiene etwa 1/3 dessen, was meine ex-Mitstudis schon als Einstiegsgehalt haben, mit der Perspektive, in zwei Jahren ganze 4% mehr zu haben, bei etwa gleichem Arbeitsanfall.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
amyria3 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
364
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2009 um 12:47 Uhr
|
|
dagegen sein, ist schon mal der erste Schritt. Um Lösungen müssen sich Menschen bemühen, die dafür auch bezahlt werden -
in der Diskussion soll es um Themem gehen, - nicht darum, wer gebildeter/kritischer ist
|
|
lucky7 - 48
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2009
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2009 um 12:51 Uhr
|
|
Sorry wenn ich mich da wieder ein mische aber am ende wird das eh so laufen das nichts passiert !!!
Ich bin dir ganz ehrlich ich möchte mal taten sehen erst wenn die bürger sehen das tatan gemacht sind werden die bürger auch hunter euch stehen!!!!
|
|
RathausUlm - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
139
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2009 um 13:10 Uhr
|
|
Taten - welcher Art?
Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"
|
|
maxerl - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2007
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2009 um 14:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.11.2009 um 14:37 Uhr
|
|
Zitat: Wie seht Ihr das? Haltet Ihr es für gut, dass das Endlager hierher kommt [...]?
Die Wahl des Standortes darf keine politische Entscheidung sein! Sondern sollte ausschließlich nach rein wissenschaftlichen Aspekten entschieden werden. Also an dem Standort, wo das geringste Risiko besteht.
Wenn das Ulm wäre, shit happens...
Aber Risiko ist definiert als das Produkt aus Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß... Da dieser Opalinuston ned die erste Wahl und die Region recht dicht besiedelt ist, müsste es "bessere" Standorte geben.
Zitat: Gibt es überhaupt sichere Endlagerstandorte?
Nein, wo gehobelt wird fallen Späne... Und erst recht nicht, wenn der Atommüll so gelagert wird wie hier (Asse II - kein Endlager)
Zitat: Und wie soll mensch noch den zuständigen Ämtern trauen, wenn sie den eigenen Fachleuten einen Maulkorb verpassen?
War das jetzt laut gedacht? Wenn nicht, wäre es ratsam ein paar Details zu liefern, damit man diskutieren kann...
PS: Das ihr euch RathausUlm nennt, ist anmaßend und irritierend! Bitte nennt euch GrüneFraktionUlm, dann würde auch euer weibliches Gechlecht Sinn machen...
|
|
RathausUlm - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
139
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2009 um 14:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.11.2009 um 14:42 Uhr
|
|
Zitat von maxerl:
War das jetzt laut gedacht? Wenn nicht, wäre es ratsam ein paar Details zu liefern, damit man diskutieren kann...
Es geht vor allem um das versteckte Schreiben des Oberbergamts, siehe Homepage.
Zitat:
PS: Das ihr euch RathausUlm nennt, ist anmaßend und irritierend! Bitte nennt euch GrüneFraktionUlm, dann würde auch euer weibliches Gechlecht Sinn machen...
Wir sind deutlich als GRÜNE zu erkennen, aber solange so keine Abteilung oder Fraktion auf Team-Ulm aktiv ist, haben wir die Vorzüge und Nachteile der Alleinvertretung. Anmaßend wird es, wenn es Konkurrenz gibt...
Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"
|
|
maxerl - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2007
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2009 um 15:20 Uhr
|
|
Zitat: Es geht vor allem um das versteckte Schreiben des Oberbergamts
Achso, das Schreiben ist ja älter als RAF, Mondlandung und die Grünen... Also für viele von uns aus "vorchristlichen Zeiten. Seit dem hat sich zwar viel geändert, aber die Frage muss ich auch heute noch mit Nein beantworten (sieht man ja heute wieder beim Thema Tanklaster Bombardemant in Afghanistan).
OT: Wo wir schon beim Thema sind, wurden eigentlich die Pläne verwirklicht, das BfS dem Wirtschaftsministerium zu unterstellen?
PS: Bei dem Artikel auf eurer Homepage fehlt ein Wort im ersten Satz und der Wirtschaftsminister hieß Carlo GraAff (laut wiki).
|
|
RathausUlm - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
139
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2009 um 15:31 Uhr
|
|
Zitat von maxerl:
Achso, das Schreiben ist ja älter als RAF, Mondlandung und die Grünen... Also für viele von uns aus "vorchristlichen Zeiten. Seit dem hat sich zwar viel geändert, aber die Frage muss ich auch heute noch mit Nein beantworten (sieht man ja heute wieder beim Thema Tanklaster Bombardemant in Afghanistan).
Klar ist das Schreiben alt, ab es gab ja kein anderes OBA-Gutachten. Also wurde bei allen Folgeverfahren entweder versäumt, es herauszuziehen oder es wurde ignoriert.
Zitat:
OT: Wo wir schon beim Thema sind, wurden eigentlich die Pläne verwirklicht, das BfS dem Wirtschaftsministerium zu unterstellen?
Noch nicht, kann aber noch kommen.
Zitat:
PS: Bei dem Artikel auf eurer Homepage fehlt ein Wort im ersten Satz und der Wirtschaftsminister hieß Carlo GraAff (laut wiki).
Danke!
Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"
|
|
Der_Odin - 14
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 15:32 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zitat von Der_Odin: Ich glaube wir haben das Endmülllager vor Ulm verdient. Wenn man das Vertrauen in die Atomkraft sieht, das ich hier so oft lese.
Lasst uns am besten alle Alternativen vergessen, weil die eh teuer/uncool/nicht ausgereift/etc sind. Der ganze doofe Hippiekram! Pfuipfui kann ich da nur sagen! DAs bisschen Strahlung macht uns doch nix! Ha! Wir sind doch Ulmer und hart im nehmen! Endmülllager her! Wenn damit der Energiewirtschaft gedient ist, dann sind alle glücklich.
Und wo strahlt da deiner Meinung nach etwas? Ein Endlager brauchts auf absehbare Zeit sowieso. Selbst beim aktuellen Ausstiegskonsens wird bis 2021 weiter radioaktiver Müll produziert. Irgendwo muss der ja hin. Ob nach Ulm oder woanders hin.
Wo da was strahlt? Also, am ehesten aus dem zukünftigen Endmülllager raus. Ich mein, ich würd mir da in der nähe kein Haus hinstellen wollen, auch wenn die Grundstückspreise wahrscheinlich unschlagbar sind.
WIllst du mir allen ernstes erzählen, dass wir weiter AKWs betreiben sollen, weil wir eh bis 2021 noch Müll machen? Das ist doch kein Argument, da beisst sich die KAtze in den Schwanz, wie man so schön sagt.
Klar machen wir noch lange neuen Atommüll, aber gerade deswegen sollten wir Die LAufzeiten auf keinen FAll verlängern und die Forschung am Endmüllproblem und an Alternativen mit NAchdruck betreiben!
Atomenergie ist und bleibt einfach falsch! Wer sich auch nur ein bisschen informiert, der merkt, dass Atomenergie soweit sowieso nur durch Lobbyismus, Bestechung, Vetternwirtschaft und andere äußerst undemokratische Prozesse kommen konnte.
Grammatik- Rechtschreib-, und Satzzeichenfehler sind volle Absicht und dienen nur zur Verwirrung.
|
|
RathausUlm - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
139
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.12.2009 um 13:09 Uhr
|
|
Zum Thema zuverlässiger Atomstrom:
Frankreich macht es vor...
Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|