BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2009 um 15:17 Uhr
|
|
Wartungsarbeiten werden natürlich durchgeführt, aber ausgetauscht wurde der ganze Reaktor nicht. Nur den Computer im Kontrollraum zu tauschen macht den Reaktor selbst nicht sicherer.
Abgesehen davon, meine Sorge gilt nicht dem Reaktor sondern dem was rauskommt. Denn was wir damit machen sollen, das weiss im Moment noch niemand.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
uiuiui123 - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2008
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:17 Uhr
|
|
und woher beziehst du dein "explizietes fachwissen"?
|
|
buddafly - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2284
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:17 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Wartungsarbeiten werden natürlich durchgeführt, aber ausgetauscht wurde der ganze Reaktor nicht. Nur den Computer im Kontrollraum zu tauschen macht den Reaktor selbst nicht sicherer.
Aber das Fehlerprotokol wird dadruch explizit geführt und im Anschluss dessen Ursache auch behoben.
is halt so.. :P
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:18 Uhr
|
|
Zitat von uiuiui123: und woher beziehst du dein "explizietes fachwissen"?
Das zieh ich mir wie alle Forumsteilnehmer aus der Nase, woher denn sonst?
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
uiuiui123 - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2008
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:19 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von uiuiui123: und woher beziehst du dein "explizietes fachwissen"?
Das zieh ich mir wie alle Forumsteilnehmer aus der Nase, woher denn sonst?
und das glaub ich dir auf´s wort
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:21 Uhr
|
|
Aber dich lade ich gerne dazu ein, mir in der Chronik des AKW Gundremmingens zu zeigen wann und wo der Reaktor sicherer gemacht wurde:
http://www.kkw-gundremmingen.de/presse.php?id=234
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
uiuiui123 - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2008
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2009 um 15:32 Uhr
|
|
KGG
ich lade dich ein zu lesen...
Für Revisionen, Wiederkehrende Prüfungen, Modernisierungen, Anlagenoptimierungen, vorbeugende Instandhaltungen und den Austausch von insgesamt 425 Brennelementen in beiden Blöcken haben wir 2008 über 60 Millionen Euro (ohne Brennstoffkosten) aufgewendet.
Sicherheitsüberprüfung bestätigt überdurchschnittliches Sicherheitsniveau der Gundremminger Blöcke – Standard kontinuierlich erhöht
2005 haben wir eine inzwischen im Atomgesetz vorgeschriebene, neuerliche Periodische Sicherheitsüberprüfung (PSÜ) begonnen, die 2007 termingerecht abgeschlossen und anschließend begutachtet wurde. Diese PSÜ baute auf den bei uns bereits Anfang der 90er Jahre und 1995 bis 1997 erfolgten Sicherheitsüberprüfungen auf. Alle Optimierungsempfehlungen aus diesen Sicherheitsüberprüfungen wurden zeitnah umgesetzt.
Zur aktuellen PSÜ hat der behördlich beauftragte Gutachter im Laufe des vergangenen Jahres seine Ergebnisse zum Sicherheitszustand der Gesamtanlage an die Behörde übermittelt. Resultat: Er bestätigt uns die vollständige Einhaltung aller Anforderungen an die Schutzziele:
• sichere Kernkühlung,
• sichere Nachwärmeableitung,
• sichere Unterbrechung der Kernspaltung und
• sicherer Einschluss der Radioaktivität im Sicherheitsbehälter.
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:31 Uhr
|
|
Eine interessante Antwort der Bundesregierung hierzu. Drs-1601249
Wer zahlt mir einen Euro für jedes Mal, wenn die Begriffe "veraltet", "nicht der neueste Stand der Technik" vorkommen?
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2009 um 15:34 Uhr
|
|
Belege für Nachrüstung der Steuerungsanlage? 2004 war es auf jeden Fall nicht so weit, da war ich mit einer Führung dirn.
Und jetzt muss ich Geld verdienen - bis später.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:35 Uhr
|
|
Nur zur Erinnerung: das Thema war eigentlich
Endlager in der Region
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2009 um 15:42 Uhr
|
|
Das ist der Bericht einer Prüfung, keines Umbaus. Die Blöcke B und C sind weiterhin Siedewasserreaktoren nach Plänen von 1977, sie wurden nicht über Nacht zu Hochtemperaturreaktoren oder EPR+ Reaktoren umgebaut.
ANYWAY. Oben schrieb ich ohnehin dass mir die Sicherheit des Reaktors keine schlaflosen Näche bereitet, dass ich aber immer noch auf eine Antwort warte wohin wir die Abfallprodukte stecken sollen. Sobald wir ein Endlager haben das auch erwiesen sicher ist (und nicht nur irgendwelche Studien und mögliche Standorte - Asse wurde auch mal als perfekt angepriesen), bin ich mit Freude bei der Atomkraft dabei. Die Frage ist allerdings, wer kann Sicherheit auf tausende von Jahren garantieren?
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:48 Uhr
|
|
Zitat von ThuleNations: Zitat von RathausUlm: Zitat von facepalm_: Also warum nicht erst die Kohlekraftwerke durch Solar- und Windenergie ersetzen und DANACH die AKW stilllegen? :
Was habt ihr Grünen nur immer mit euren vergleichsweise sauberen Atomkraftwerken?
Weil es beides gleichzeitig geht. Die Erneuerbaren haben Steigerungsraten, die ermöglichen, den Atomkonsens weiterzuführen und keine neuen Kohle-Kraftwerke zu bauen.
Einen Kohle-Konsens konnte es jedoch mit der SPD nicht geben! Sie ist ja die Partei der Bergleute....
Gut das diese Partei nicht mehr an der Macht ist und 2 bessere Parteien die Regierung stellen.
Erstmal abwarten. Wer weiß wie es 2013 nach 4 Jahren Schwarz-Gelb in Deutschland aussieht.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:54 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Erstmal abwarten. Wer weiß wie es 2013 nach 4 Jahren Schwarz-Gelb in Deutschland aussieht.
Wir haben ein Endlager vor Ulm. 
Nein, so schnell wird es zwar nicht passieren, aber Schwarz/Gelb hat sich für die Atomenergie und somit für ein Endlager in Deutschland ausgesprochen, und Ulm ist auf der Liste der Kandidaten.
Aber, wenn ich die Frage mal an die Grünen Threadstarter umdrehen darf:
Angenommen, ihr wärt morgen die Regierungspartei und könntet problemlos zum 1.1.2010 sämtliche Atomkraftwerke abschalten. Was würdet ihr mit dem bisher endstandenen Atommüll machen? In Deutschland ein Endlager suchen?
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
buddafly - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2284
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 15:56 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von facepalm_: Erstmal abwarten. Wer weiß wie es 2013 nach 4 Jahren Schwarz-Gelb in Deutschland aussieht.
Wir haben ein Endlager vor Ulm. 
Nein, so schnell wird es zwar nicht passieren, aber Schwarz/Gelb hat sich für die Atomenergie und somit für ein Endlager in Deutschland ausgesprochen, und Ulm ist auf der Liste der Kandidaten.
Aber, wenn ich die Frage mal an die Grünen Threadstarter umdrehen darf:
Angenommen, ihr wärt morgen die Regierungspartei und könntet problemlos zum 1.1.2010 sämtliche Atomkraftwerke abschalten. Was würdet ihr mit dem bisher endstandenen Atommüll machen? In Deutschland ein Endlager suchen?
nein natürlich nicht, das wird dan weiterverkauft in den Irak.. *hust* sorry das musste sein.
aber die frage ist berechtigt und muss zugeben die antwort darauf interessiert mich auch.
is halt so.. :P
|
|
facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 16:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2009 um 16:09 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von facepalm_: Erstmal abwarten. Wer weiß wie es 2013 nach 4 Jahren Schwarz-Gelb in Deutschland aussieht.
Wir haben ein Endlager vor Ulm. 
Nein, so schnell wird es zwar nicht passieren, aber Schwarz/Gelb hat sich für die Atomenergie und somit für ein Endlager in Deutschland ausgesprochen, und Ulm ist auf der Liste der Kandidaten.
Aber, wenn ich die Frage mal an die Grünen Threadstarter umdrehen darf:
Angenommen, ihr wärt morgen die Regierungspartei und könntet problemlos zum 1.1.2010 sämtliche Atomkraftwerke abschalten. Was würdet ihr mit dem bisher endstandenen Atommüll machen? In Deutschland ein Endlager suchen?
Einen geeigneten Standort suchen, an dem der Müll sicher gelagert werden kann. Ein Standort mit festem Gestein und ohne Grundwassereinbrüche mit absaufenden Fässern. Welcher Standort dafür gut geeignete ist keine Ahnung. Geologen zu Rate ziehen. Salz scheidet schon mal aus, siehe Asse.
Ist diese Frage geklärt: Laufzeitverlängerung von AKW und Abschaltung der Kohlekraftwerke (keine Neubauten mehr). Ebenfalls keine Neubauten von AKWs.
Ein bisschen provokant: Im Grunde kann man das ganze Zeug nach Tschernobyl karren. Da ist im Umkreis von 30 km sowieso alles verstrahlt und auf absehbare Zeit keine Besiedlung mehr möglich. Allerdings dürften die Umweltverbände austicken. Die Gegend um Prypjat und Tschernobyl ist Naturschutzgebiet.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|