Patchanka - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
240
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 18:31 Uhr
|
|
Bis zur wirklich freien Wahl haben wir lange hingearbeitet. Und eine Zensuswahl beschneidet das Recht der freien Wahl und im Grundrecht steht, dass jeder Deutsche ab 18 wählen darf und dass jede Stimme GLEICH zählt.
Zensuswahlen sind ungerecht und stammen aus der Feudalzeit.
Also von mir ein klares NEIN!
Zombie no go think unless you tell him to think.
|
|
LYON13 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
852
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 18:34 Uhr
|
|
aber so wie es jetzt ist rutschen wir in eine hartz4staat :P
unser Land braucht gelder...
und wenn jetzt z.b. die linke gewählt wird würden warsch einige reichen auswandern..
ändert extra für dönerman seine fusszeile :/
|
|
cfl - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
6160
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 18:38 Uhr
|
|
Zitat von LYON13: aber so wie es jetzt ist rutschen wir in eine hartz4staat :P
Sagt dir der Begriff Pauperismus was ?
Sie dürfen jetzt lachen.
|
|
BScorpy2
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
2291
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 18:39 Uhr
|
|
egal wer oder was die macht hat.
er wird es immer zu SEINEM gunsten ausnützen.
alle reichen haben die macht -> kein harz 4 etc bla bla -> den die reichen haben ja geld.
und so gehts weiter.
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 18:39 Uhr
|
|
Zitat von xFreddyx:
also gilt dann das wort eines, der im geld baden kann um 20 faches mehr als das z.bsp. einer kindergärtnerin, obwohl ihr job für die allgemeinheit auch wichtig ist.
und das findest du wirklich fair?
20 war einfach mal um ne Zahl in den Raum zu schmeißen. Meinetwegen auch nur 10. Im Übrigen hätte die Kindergärtnerin auch schon mind. 2 oder mehr Stimmen. 1 Stimme hat nur derjenige der nichts beiträgt. Also z.B. Schüler, Studenten, Arbeitslose, usw. Bei Rentnern kann man streiten, da sie ihren Beitrag ja bereits geleistet haben.
Wie gesagt die höhere Stimmgewichtung müsste im unteren Bereich stark ansteigen, mit zunehmender Bewertungsgrundlage (z.B. Einkommen) zwar bis zu einem Höchstwert (z.B. 10 od. 20) weiter steigen, jedoch müssten dafür immer größere Sprünge der Bewertungsgrundlage gemacht werden.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
LYON13 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
852
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 18:39 Uhr
|
|
Zitat von cfl: Zitat von LYON13: aber so wie es jetzt ist rutschen wir in eine hartz4staat :P
Sagt dir der Begriff Pauperismus was ?
Und dir?
es geht nicht darum das die gesammtlage schlecht ist, sondern darum das einige nicht arbeiten WOLLEN... und solche sollen über die politik des Landes entscheiden?
Klar manche kriegen natürlich einfach keinen job(um deine nächste antwort vorweg zu nehmen...)
ändert extra für dönerman seine fusszeile :/
|
|
ennui - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
3812
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 18:45 Uhr
|
|
Zitat von LYON13:
es geht nicht darum das die gesammtlage schlecht ist, sondern darum das einige nicht arbeiten WOLLEN... und solche sollen über die politik des Landes entscheiden?
Du bist ernsthaft der Meinung, dass die Gruppe derer, die arbeitslos sind weil sie nicht arbeiten wollen so groß ist, dass sie einen so substantiellen Einfluss auf die Entwicklung unseres Landes nehmen, dass man eine so tief greifende Änderung wie die Einführung des Zensuswahlrechtes ins Auge fassen sollte?
Let's just imitate the real until we find a better one.
|
|
LYON13 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
852
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 18:46 Uhr
|
|
Zitat von ennui: Zitat von LYON13:
es geht nicht darum das die gesammtlage schlecht ist, sondern darum das einige nicht arbeiten WOLLEN... und solche sollen über die politik des Landes entscheiden?
Du bist ernsthaft der Meinung, dass die Gruppe derer, die arbeitslos sind weil sie nicht arbeiten wollen so groß ist, dass sie einen so substantiellen Einfluss auf die Entwicklung unseres Landes nehmen, dass man eine so tief greifende Änderung wie die Einführung des Zensuswahlrechtes ins Auge fassen sollte?
Nein... das war lediglich ein Aspekt....
Aber der überzeugung bin ich.. ja
ändert extra für dönerman seine fusszeile :/
|
|
ennui - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
3812
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 18:49 Uhr
|
|
Zitat von LYON13:
Nein... das war lediglich ein Aspekt....
Aber der überzeugung bin ich.. ja
Hast du dafür auch irgendwelche nachvollziehbaren Belege?
Let's just imitate the real until we find a better one.
|
|
cfl - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
6160
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 18:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2009 um 18:59 Uhr
|
|
Zitat von LYON13: es geht nicht darum das die gesammtlage schlecht ist, sondern darum das einige nicht arbeiten WOLLEN... und solche sollen über die politik des Landes entscheiden? Es geht nicht nur um die vergleichsweise kleine Zahl HartzIV-Empfänger bzw. um eine noch kleinere Anzahl an Assis , sondern auch um Menschen die eben schlecht bezahlte Berufe haben , aus welchen Gründen auch immer. Das Mitspracherecht von ihnen allen würdest du stark einschränken. Wo kommen wir den hin wenn die reichen zwar einen Staat über Wasser halten können , nicht aber große Teile der Bevölkerung ?
Die Oberschicht hat früher regiert , und das führte zu Pauperismus , oder aber die Verarmung wurde geschickt durch Dinge wie Leibeigenschaft verhindert. Der Traum eines jeden freien demokratischen Bürgers.
Sie dürfen jetzt lachen.
|
|
BAD-BOY4LIFE - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 18:59 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker: Zitat von xFreddyx:
also gilt dann das wort eines, der im geld baden kann um 20 faches mehr als das z.bsp. einer kindergärtnerin, obwohl ihr job für die allgemeinheit auch wichtig ist.
und das findest du wirklich fair?
20 war einfach mal um ne Zahl in den Raum zu schmeißen. Meinetwegen auch nur 10. Im Übrigen hätte die Kindergärtnerin auch schon mind. 2 oder mehr Stimmen. 1 Stimme hat nur derjenige der nichts beiträgt. Also z.B. Schüler, Studenten, Arbeitslose, usw. Bei Rentnern kann man streiten, da sie ihren Beitrag ja bereits geleistet haben.
Wie gesagt die höhere Stimmgewichtung müsste im unteren Bereich stark ansteigen, mit zunehmender Bewertungsgrundlage (z.B. Einkommen) zwar bis zu einem Höchstwert (z.B. 10 od. 20) weiter steigen, jedoch müssten dafür immer größere Sprünge der Bewertungsgrundlage gemacht werden.
wenn schüler studenten arbeitslose... nur zb 1/10 des stimmgewichtes von herrn zetsche/chef vom daimler) hätten, würde dies nur noch zu mehr politik verdrossenheit führen. und was können studenten dafür das sie nix verdienen? was tragen studenten schüler zur fortentwicklung unsrer gesellschaft bei... ich glaub genug...
wie vorher schon gesagt wurde will ich nicht in die feudalzeit oder in die antike zurück. es würde dann keine wirkliche demokratie mehr sein sondern eher eine oligarchie(herrschaft der wenigen).
klar das wahlrecht wie es jetzt ist ist in eingen punkten ungerecht aber immerhin, dank vieler dinge hat es sich weiter entwickelt. heute dürfen frauen wählen, männer haben alle das gleiche stimmrecht sowas wär vor 100 jahren noch undenkbar gewesen
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 19:03 Uhr
|
|
Solange es ein Drittel der Wahlberechtigten nicht mal für nötig erachtet von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, braucht man sich wohl auch keine Gedanken machen was die einzelne Stimme wert ist.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
ennui - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
3812
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 19:05 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker: Solange es ein Drittel der Wahlberechtigten nicht mal für nötig erachtet von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, braucht man sich wohl auch keine Gedanken machen was die einzelne Stimme wert ist.
Das ist ein Problem. Aber wie sollte das durch das Zensuswahlrecht besser werden?
Let's just imitate the real until we find a better one.
|
|
BAD-BOY4LIFE - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 19:07 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker: Solange es ein Drittel der Wahlberechtigten nicht mal für nötig erachtet von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, braucht man sich wohl auch keine Gedanken machen was die einzelne Stimme wert ist.
was hat bitte die niedrige wahlbeteiligung mit dem zensuswahlrecht zu tun?
es waren bestimmt nur arme arbeitslose & studenten die nicht wählen waren.../ironieende
zu den wahlgrundsätzen: erstens wärs ja dann nicht mehr gleich und dann wärs auch folglich nicht mehr geheim, da man ja wüsste wer was wählte.
oder wenn man verschiedene "wahllokale" einführte für die einkommensgruppen, wär sehr schnell klar welche gruppe was wählen würde
|
|
BAD-BOY4LIFE - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2009 um 19:08 Uhr
|
|
Zitat von ennui: Zitat von cheesemaker: Solange es ein Drittel der Wahlberechtigten nicht mal für nötig erachtet von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, braucht man sich wohl auch keine Gedanken machen was die einzelne Stimme wert ist.
Das ist ein Problem. Aber wie sollte das durch das Zensuswahlrecht besser werden?
würde eher glaube ich zumindest, noch schlechter
|
|