Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Schwarz-Gelb...zufrieden??

<<< zurück   -1- ... -22- -23- -24-  
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2009 um 11:29 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von MrRobot:

Zitat von Cymru:


Ach ja: Wenn du Frau von der Leyen nur mit dem Stopp-Schild verbindest, hast du nicht genau aufgepasst, was sie noch alles bewirkt hat...


Darum gings nicht, sondern ums Mitreden dürfen wo man keine Ahnung hat, und dafür ist diese Sache ein vortreffliches Beispiel..


Hab da neulich eine Reportage gesehen (Kanal und Namen weiß ich nicht mehr), da wurden im Rahmen einer anstehenden Abstimmung über ein Gesetz, vorbeikommende Abgeordnete auf dem Gang des Bundestages nach dem Inhalt des Gesetzes und seiner Auswirkung befragt. Da konne einem Angst werden!


Ist mir bei der Steuerdebatte auch aufgefallen. Da wurden innerhalb der FDP verschiedene Politiker befragt. Fast jeder hat einen anderen Entlastungs-Betrag genannt. :gruebler:

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2009 um 12:40 Uhr

Ich hab gelb gewählt und bis jetzt bin ich am meisten von der Union enttäuscht. Merkel macht hier auf Teufel komm raus auf sozial um 5% Wähler von der SPD oder von den Grünen zu bekommen und vernachlässigt dabei 50% Unionswähler. Armutszeugniss, da brauch sich Merkel nich wundern wenn sie nich von den 30% wegkommt.
Von der FDP bin ich bis jetzt ganz positiv überrascht, sie versuchen viel von ihrem Wahlprogramm in die Politik miteinzubringen. V.a. in der Gesundheitspolitik, mit Rösler bin ich sehr angetan.
Doch meiner Ansicht nach den besten Start hatte Guttenberg, auch wenn ich mit seiner neuen Bewertung des Luftangriffes nich übereinstimm. Er nennt das Kind wenigstens mal beim Namen und er ist der einzige deutsche Politiker der das Wort Bündnisspflich richtig interpretiert.
Es kann ja nicht sein das Schwächere Bündnisspartner wie Georgie und Italien 1000 Soldaten mehr schicken und Deutschland den Schwanz einzieht.

Mors certa, hora incerta

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2009 um 15:30 Uhr

Zitat von Makaveli_89:

Doch meiner Ansicht nach den besten Start hatte Guttenberg, auch wenn ich mit seiner neuen Bewertung des Luftangriffes nich übereinstimm.


Guttenberg hatte sicher einen recht guten Start (wie man es ja auch von ihm erwartet hatte). Ich werde trotzdem die Befürchtung nicht los, dass ihm dieses Amt noch massiv Probleme bereiten wird. Gerade beim Thema Luftangriff zeigt sich wieder der große Zwiespalt des Verteidigungsministers: Entweder er ist loyal gegenüber der Truppe oder er orientiert sich am Parlament.
Der Afghanistaneinsatz wird mit den nächsten Jahren nicht einfacher werden. Im Gegenteil, die Forderungen werden immer lauter, endlich einen klaren Plan für einen Abzug vorzulegen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2009 um 15:36 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Makaveli_89:

Doch meiner Ansicht nach den besten Start hatte Guttenberg, auch wenn ich mit seiner neuen Bewertung des Luftangriffes nich übereinstimm.


Guttenberg hatte sicher einen recht guten Start (wie man es ja auch von ihm erwartet hatte). Ich werde trotzdem die Befürchtung nicht los, dass ihm dieses Amt noch massiv Probleme bereiten wird. Gerade beim Thema Luftangriff zeigt sich wieder der große Zwiespalt des Verteidigungsministers: Entweder er ist loyal gegenüber der Truppe oder er orientiert sich am Parlament.
Der Afghanistaneinsatz wird mit den nächsten Jahren nicht einfacher werden. Im Gegenteil, die Forderungen werden immer lauter, endlich einen klaren Plan für einen Abzug vorzulegen.

Ich habe sogar die Vermutung, dass man Guttenberg absichtlich in diese Position manövriert hat. Sowohl bei Merkel als auch bei Seehofer ist er nicht gerade sehr beliebt. Und bei Seehofer lautet das Motto bekanntlich: "Ich dulde keine Götter neben mir."

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

neurotic - 34
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
585 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2009 um 15:41 Uhr

Zitat von DerGeneral:

Zitat von Cymru:

Zitat von Makaveli_89:

Doch meiner Ansicht nach den besten Start hatte Guttenberg, auch wenn ich mit seiner neuen Bewertung des Luftangriffes nich übereinstimm.


Guttenberg hatte sicher einen recht guten Start (wie man es ja auch von ihm erwartet hatte). Ich werde trotzdem die Befürchtung nicht los, dass ihm dieses Amt noch massiv Probleme bereiten wird. Gerade beim Thema Luftangriff zeigt sich wieder der große Zwiespalt des Verteidigungsministers: Entweder er ist loyal gegenüber der Truppe oder er orientiert sich am Parlament.
Der Afghanistaneinsatz wird mit den nächsten Jahren nicht einfacher werden. Im Gegenteil, die Forderungen werden immer lauter, endlich einen klaren Plan für einen Abzug vorzulegen.

Ich habe sogar die Vermutung, dass man Guttenberg absichtlich in diese Position manövriert hat. Sowohl bei Merkel als auch bei Seehofer ist er nicht gerade sehr beliebt. Und bei Seehofer lautet das Motto bekanntlich: "Ich dulde keine Götter neben mir."


ich schaetze mal sehr stark das es alles so gekommen ist, wie man es geplant hatte und das alle beabsichtigt ihre positionen eingenommen haben. (;

i count my bones while i still wait and if you ask me, yes, i still live in villa hate.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2009 um 15:45 Uhr

Zitat von DerGeneral:

Ich habe sogar die Vermutung, dass man Guttenberg absichtlich in diese Position manövriert hat. Sowohl bei Merkel als auch bei Seehofer ist er nicht gerade sehr beliebt. Und bei Seehofer lautet das Motto bekanntlich: "Ich dulde keine Götter neben mir."


Das war eigentlich auch meine Vermutung. Aber nach wie vor beharren ja alle darauf, dass zu Guttenberg sich diese Position selbst ausgesucht hat.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2009 um 15:57 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von DerGeneral:

Ich habe sogar die Vermutung, dass man Guttenberg absichtlich in diese Position manövriert hat. Sowohl bei Merkel als auch bei Seehofer ist er nicht gerade sehr beliebt. Und bei Seehofer lautet das Motto bekanntlich: "Ich dulde keine Götter neben mir."


Das war eigentlich auch meine Vermutung. Aber nach wie vor beharren ja alle darauf, dass zu Guttenberg sich diese Position selbst ausgesucht hat.

Im Prinzip hat die Informationspanne um Generalinspekteur und Staatssekretär nur eines nachhaltig deutlich gemacht: Franz Josef Jung war als Minister zu schwach und hatte offensichtlich in seinem Haus nicht den Durchblick. Blöd ist dabei vor allem: Je schwächer der Minister, desto stärker seine Staatssekretäre. Und in diesem Fall hat wohl eher Jung unter einem Staatssekretär gedient.

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

Kaba-man
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
191 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2009 um 17:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.12.2009 um 17:32 Uhr

Also man kann sich mal überlegen warum dieser gutenberg das Verteidigungsministerium bekommen hat:
.Er komischerweise sehr beliebt(obwohl fraglich ist was ihn in diese position gebracht hat, denn ich suche vergeblich nach seinen Taten die solch einen Hype rechtfertigen.
Wenn ich die Bild zeitung (die ja bekannt für das regierungs- und CDU- treue berichten ist) zitiern darf "Guttenbergs Popularität und Erfolg beruht bis dato vor allem auf seiner Außendarstellung. Der Adelsmann weiß sehr weltläufig aufzutreten, ist stets bestens gekleidet,"
Naja also wenn das reicht um in der politik beliebt zu sein dann finde ich die sache schon komisch...aber leider nicht zum lachen

wenn man bedenkt wie er sich bei opel verhalten hat, wird mir schlecht.

Nun sollte klar sein das damit die "weniger intelligente Bevölkerung" sagen wird:"Och der gutenberg wird das schon richtig machen" und der afganistan einsatz wird ein stück akzeptierter.so kann man auch politik betreiben, obs von Vorteil fürs allgemeinwohl ist, ist sehr fraglich, aber nicht aussgeschlossen :-D :-D

Desweiteren komme ich mit den aussagen des Herrn Nobert Röttgen(umweltminister) nicht so ganz klar, und wer etwas von rhetorik versteht wird wissen warum ich so denke.

Widerspruch 1: Schwarz-Gelb verspricht die klimabelastenden Emissionen bis 2050 "um mindestens 80 Prozent" zu mindern. Zugleich erklären die Koalitionäre, "den Bau von hocheffizienten Kohlekraftwerken ermöglichen" zu wollen. Die blasen Treibhausgase in die Luft.Das 80-Prozent-Ziel sei so aber nicht zu machen.Einmal gebaut, blieben Kohlekraftwerke über 50 Jahre am Netz. In wenigen Jahren gebe es dann nur noch zwei Alternativen: "Klimaziel aufgeben oder Milliarden an investiertem Kapital vernichten" - und Kohlekraftwerke stilllegen. und fagt auch wofür wurde sich angelea und co entscheiden? garantiert für die klimaziele :totlacher:

Die neue Regierung will auch "den Weg in das regenerative Zeitalter gehen". Und sie kündigt - das ist Widerspruch 2 - längere Laufzeiten für Atomkraftwerke an. Problem: Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz hat Strom aus Windkraft Vorrang. Union und FDP rütteln daran nicht. Wie viel Windstrom eingespeist wird, schwankt jedoch. Darum müsse es Kraftwerke geben, die bei Bedarf einspringen - etwa Blockheizkraftwerke. Atomkraftwerke ließen sich nicht einfach an- und ausschalten.

Jeder Tag, den ein abgeschriebenes Atomkraftwerk länger läuft, bringt den Energiekonzernen 1 Million Euro extra. Union und FDP machten den "vier marktbeherrschenden Stromkonzernen mit verlängerten Laufzeiten zweistellige Milliardengeschenke", Sie "zementierten deren Übermacht". Dabei verspreche die Koalition die "wettbewerbsrechtlichen Strukturen auf den Energiemärkten" zu verbessern


Die regierung redet immer von klimazielen bis 2050. wenn man nun bedenkt das wir noch höchstens 5 Jahre zeit haben bis unser CO2 konto erschöpft ist dann kann man solche behauptungen nur als "verarschung" betrachten.Ausserdem: bis 2050 bis dahin lebt keiner mehr von denen und dann ist ihnen das acuh völlig egal... nun wir müssen 2050 noch leben also müssten wir das eigendlich kritisch sehen, aber stimmt Gutenberg und co machen sehr gute, an fakten basierende und dem allgem. wohl nicht dem wohl der großunternehemen politik, vertrauen wir ihnen doch.... :-D :-D

weitere Quellen über das schlechte regieren und Lügen auf seiten von schwarz gelb

Lügen gegen das wohl der bevölkerung zum Vorteil der Energieunternehmen

link: http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=2033

Niedere Wahlpraktiken Der CDU

Das palnen FDP und CDU"totale überwachung

CDU/FDP entlasten lieber unternehmer als Familien

usw.

je mehr ich mich informiere desto negativer finde ich diese schwarz gelbe abzocke...
Sehen wir doch bitte einmal die regierung etwas kritischer als einfach dumm alles zu glauben....wir sind das volk.... nicht eon/rwe/und konsorten...

Southpark, Folge 77 Stafel 5

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2009 um 17:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.12.2009 um 17:33 Uhr

Zitat von Kaba-man:


Nun sollte klar sein das damit die "weniger intelligente Bevölkerung" sagen wird:"Och der gutenberg wird das schon richtig machen" und der afganistan einsatz wird ein stück akzeptierter.so kann man auch politik betreiben, obs von Vorteil fürs allgemeinwohl ist, ist sehr fraglich, aber nicht aussgeschlossen :-D :-D


Weniger intelligent?
Seit wann halten die Linkspartei-Wähler etwas von Herrn zu Guttenberg? :totlacher:

PS: Die Milliardenzusatzgewinne aus den alten AKW sollen künftig in erneuerbare Energien gesteckt werden. Das hast Du wohl nicht mitbekommen.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Kaba-man
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
191 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2009 um 17:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.12.2009 um 17:42 Uhr

Zitat von facepalm_:


Weniger intelligent?
Seit wann halten die Linkspartei-Wähler etwas von Herrn zu Guttenberg? :totlacher:

PS: Die Milliardenzusatzgewinne aus den alten AKW sollen künftig in erneuerbare Energien gesteckt werden. Das hast Du wohl nicht mitbekommen.


aussage 1: zeigt deine Intelligenz sehr gut... aber ok wolltest halt mal nen billigen lacher erzeugen...

Man sollte mal bedenken wie die CO2 bilanz jedes tages mit atomkraft aussieht... und die ist niocht sehr gut

und ausserdem wird nur ein teil dareingesteckt und ich dachte die erneuerbaren energien bezahle ich mit den höheren preisen die gekommen /bzw kommen... aber egal das mit den fakten ist immer so ne sache, gell!? :-D




Southpark, Folge 77 Stafel 5

Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2009 um 17:44 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Makaveli_89:

Doch meiner Ansicht nach den besten Start hatte Guttenberg, auch wenn ich mit seiner neuen Bewertung des Luftangriffes nich übereinstimm.


Guttenberg hatte sicher einen recht guten Start (wie man es ja auch von ihm erwartet hatte). Ich werde trotzdem die Befürchtung nicht los, dass ihm dieses Amt noch massiv Probleme bereiten wird. Gerade beim Thema Luftangriff zeigt sich wieder der große Zwiespalt des Verteidigungsministers: Entweder er ist loyal gegenüber der Truppe oder er orientiert sich am Parlament.
Der Afghanistaneinsatz wird mit den nächsten Jahren nicht einfacher werden. Im Gegenteil, die Forderungen werden immer lauter, endlich einen klaren Plan für einen Abzug vorzulegen.


Der Posten wäre nicht im Entferntesten ein Schleudersitz, wenn der Inhaber dieses Amtes nur genug Eier hätte zu sagen, was deutsche Soldaten da wirklich leisten müssen.
Es ist Krieg und da gibt es Opfer. Es ist nicht schön, aber das Leben ist kein Ponyhof. Und Guttenberg, oder andere Verteidigungsminister müssten sich eigentlich vor nichts fürchten. sie haben den Einsatz nicht angefangen, das war Rot-Grün (die sich neuerdings sehr in Friedesparolen üben). Nun wir sitzten mit unseren NATO-Partnern im selben Boot und du machst dich als Amtsinhaber nur unbeliebt, wenn du die Situation kleinredest, verschlierst, oder dauernd nur sagst was Deutsche Soldaten nicht machen dürfen, und was sie nicht bekommen.
Wie gesagt nun sitzen wir im Schlamassel und ein Verteidigugsminister würde bestimmt nicht in der Beliebtheitsskala fallen wenn er unverblühmt die Umsatände im Afghanistan beschreibt und neue Soldaten schickt.
Ich wiederhole mich, aber im Gegenteil. Unbeliebt machst du dich nur wenn du das Volk und unsere Truppe für blödverkaufen wilst, so wie es Jung gemacht hat.


Mors certa, hora incerta

<<< zurück
 
-1- ... -22- -23- -24- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -