JulmaJumala - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1055
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 09:27 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von JulmaJumala: Der Strompreis als solcher kann natürlich über Subventionen beliebig verteuert oder vergünstigt werden, aber die Steigerung der Produktionskosten ist damit natürlich nicht aus der Welt, sondern wird halt auf anderem Wege wieder hereingewirtschaftet.
Welche Steigerung?
Einige Leute nehmen an, der Atomausstieg beschere uns Kosten, zum einen durch die weitestmöglich fachgerechte Entsorgung der AKW's, und zum anderen durch dei Installation der neuen Energiequellen.
Ich weiß, dass es auch Leute gibt, die annehmen, das alles geschehe kostenneutral, aber ich habe in meinem Beitrag hauptsächlich die erste Gruppe gemeint.
andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 10:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2011 um 10:05 Uhr
|
|
Zitat von JulmaJumala: Zitat von Klischeepunk: Zitat von JulmaJumala: Der Strompreis als solcher kann natürlich über Subventionen beliebig verteuert oder vergünstigt werden, aber die Steigerung der Produktionskosten ist damit natürlich nicht aus der Welt, sondern wird halt auf anderem Wege wieder hereingewirtschaftet.
Welche Steigerung?
Einige Leute nehmen an, der Atomausstieg beschere uns Kosten, zum einen durch die weitestmöglich fachgerechte Entsorgung der AKW's, und zum anderen durch dei Installation der neuen Energiequellen.
Ich weiß, dass es auch Leute gibt, die annehmen, das alles geschehe kostenneutral, aber ich habe in meinem Beitrag hauptsächlich die erste Gruppe gemeint.
Annahme hin oder her - was ändert sich ohne Atomausstieg? Meiler die Unverändert in 1000 Jahren noch laufen? o.O
Die Kosten hat man so oder so (beide) wieso sie als Argument wählen? Und warum nicht die wegfallenden Entsorgungskosten & "Versicherungskosten" Gegenrechnen?
Mir will die Kostenargumentation nicht ins Hirn. Ich verstehs nicht und es konnte mir bislang keiner Schlüßig darlegen.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
39 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 13:03 Uhr
|
|
Zitat von Aquaaa: Also entweder langfristig alle Länder raus aus der Atomenergie oder sein lassen !
Also ich sage, wir schalten die dinger aus und lassen es dann so sein. Ist ein guter Kompromis.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 13:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2011 um 13:07 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von Aquaaa: Also entweder langfristig alle Länder raus aus der Atomenergie oder sein lassen !
Also ich sage, wir schalten die dinger aus und lassen es dann so sein. Ist ein guter Kompromis.
Und dann bekommen wir Stromprobleme.
Warum verstehen die meisten nicht das es nicht geht sofort. Den meisten Strom in Deutschland braucht die Industrie.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 13:08 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Zitat von 39: Zitat von Aquaaa: Also entweder langfristig alle Länder raus aus der Atomenergie oder sein lassen !
Also ich sage, wir schalten die dinger aus und lassen es dann so sein. Ist ein guter Kompromis.
Und dann bekommen wir Stromprobleme.
Warum verstehen die meisten nicht das es nicht geht sofort. Den meisten Strom in Deutschland braucht die Industrie.
Ach einfach, alle Atomkraftwerke in Europa abschalten, ich benutz dann einfach für die nächsten paar Monate ein Notstromaggregat =D
|
|
bockwurst82 - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 13:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2011 um 13:52 Uhr
|
|
Wenn endlich mal jemand die Stromerzeugung aus Dummheit erfindet, könnte man mit einem einzigen NPD Ortsverein ganz Europa versorgen 
E:
ps: Weiter Beleidigungen könnt ihr ja per PM austauschen
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
39 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 14:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2011 um 14:16 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Und dann bekommen wir Stromprobleme.
War ein Wortwitz. War nicht ernst gemeint. Les den Post den ich zitiert hab durch, dann blickst es auch.
Zitat von jamaika09: Warum verstehen die meisten nicht das es nicht geht sofort. Den meisten Strom in Deutschland braucht die Industrie.
Ich verstehe, dass wir momentan angewiesen sind. desswegen sag ich: So Früh wie möglich und so spät wie nötig aus der Atomenergie aussteigen
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
39 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 14:17 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Ach einfach, alle Atomkraftwerke in Europa abschalten, ich benutz dann einfach für die nächsten paar Monate ein Notstromaggregat
Wohl eher für die nächsten fünf jahre
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 14:24 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von ZER0-CooL: Ach einfach, alle Atomkraftwerke in Europa abschalten, ich benutz dann einfach für die nächsten paar Monate ein Notstromaggregat
Wohl eher für die nächsten fünf jahre 
Egal, Diesel kostet ja nichts :D
|
|
39 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 14:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2011 um 14:25 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Egal, Diesel kostet ja nichts :D
deine ironie klingt schon fast optimistisch. das kenne ich garnicht von dir.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Adansonia - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2011
671
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 14:28 Uhr
|
|
Zitat von 39: Ich verstehe, dass wir momentan angewiesen sind. desswegen sag ich: So Früh wie möglich und so spät wie nötig aus der Atomenergie aussteigen
Meine Meinung.
Jetzt einen Sofortausstieg, wie so oft gefordert, zu machen, wäre meiner Auffassung nach nicht gerade klug und bei genauerem Nachdenken nicht umsetzbar.
Aber einen Anfang oder auch nur einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen, finde ich ist ein guter Weg.
Eine Umstrukturierung zieht finanzielle Belastungen mit sich. Ja, Kosten wiegen sich mit höheren Preisen auf. Natürlich betrifft das UNS und womöglich demonstrieren die selben Leute, die heute für Atomkraft Abschaltung sind morgen gegen zu hohe Strompreise, aber - leider erst durch diese Katastrophe zum denken angeregt - irgendwo kann Atomkraft keine DAUERlösung sein. Investieren, profitieren.
Und wenn jeder sich immer nur nach anderen richtet (aber Frankreich hat eh Atomkraft, wir werden alle sterben), dann gibt es nie eine Wende.
Unter Blinden ist der Einäugige König
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 16:09 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Zitat von 39: Zitat von Aquaaa: Also entweder langfristig alle Länder raus aus der Atomenergie oder sein lassen !
Also ich sage, wir schalten die dinger aus und lassen es dann so sein. Ist ein guter Kompromis.
Und dann bekommen wir Stromprobleme.
Warum verstehen die meisten nicht das es nicht geht sofort. Den meisten Strom in Deutschland braucht die Industrie.
Die soll halt nachts arbeiten wenn der Strom verfügbar ist.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 16:15 Uhr
|
|
Zitat von Adansonia: Zitat von 39: Ich verstehe, dass wir momentan angewiesen sind. desswegen sag ich: So Früh wie möglich und so spät wie nötig aus der Atomenergie aussteigen
Meine Meinung.
Jetzt einen Sofortausstieg, wie so oft gefordert, zu machen, wäre meiner Auffassung nach nicht gerade klug und bei genauerem Nachdenken nicht umsetzbar.
Aber einen Anfang oder auch nur einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen, finde ich ist ein guter Weg.
Eine Umstrukturierung zieht finanzielle Belastungen mit sich. Ja, Kosten wiegen sich mit höheren Preisen auf. Natürlich betrifft das UNS und womöglich demonstrieren die selben Leute, die heute für Atomkraft Abschaltung sind morgen gegen zu hohe Strompreise, aber - leider erst durch diese Katastrophe zum denken angeregt - irgendwo kann Atomkraft keine DAUERlösung sein. Investieren, profitieren.
Und wenn jeder sich immer nur nach anderen richtet (aber Frankreich hat eh Atomkraft, wir werden alle sterben), dann gibt es nie eine Wende.
Ich finde die Stromanbieter sollen doch einfach mal an einem Tag X die ganzen AKW,s vom Netz nehmen. Bin dann mal gespannt ob es dann immer noch soviele Atomgegner gibt die für einen sofortigen Ausstieg sind.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Zspanky2 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 18:09 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Wenn endlich mal jemand die Stromerzeugung aus Dummheit erfindet, könnte man mit einem einzigen NPD Ortsverein ganz Europa versorgen
E:
ps: Weiter Beleidigungen könnt ihr ja per PM austauschen 
nö, glaub ich nicht, da würde viel mehr stroim rausspringen, wenn du die wähler deutschlands mit ans kabel nimmst...
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 18:15 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: Zitat von bockwurst82: Wenn endlich mal jemand die Stromerzeugung aus Dummheit erfindet, könnte man mit einem einzigen NPD Ortsverein ganz Europa versorgen
E:
ps: Weiter Beleidigungen könnt ihr ja per PM austauschen 
nö, glaub ich nicht, da würde viel mehr stroim rausspringen, wenn du die wähler deutschlands mit ans kabel nimmst...
Das erste war noch witzig - mit Deiner Antwort könnte man mindestens ein AKW abschalten (Denk selbst)
Gruß
|
|