Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
neueste Schlecker frechheit!

Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.10.2009 um 16:58 Uhr
|
|
Zitat von orientrose: Ich bin sicher nicht der Mensch der sich unterkriegen läßt oder liegenbleibt!!
Gute Einstellung 
Zitat:
Aber wenn man stürzt und alles bricht über einem zusammen, dann möcht ich einen von euch einmal in dieser Situation sehen.....
Ich stand da, ohne Job, mit 2 Kindern, alle 2 Wochen eine Gerichtsverhandlung, Kontenpfändung, Probleme mit der Schule und bei der Jobsuche, mit der Bank und weit und breit niemand mit dem man reden kann!"Freunde" haben sich aus dem Staub gemacht und meine Familie hat es nicht interessiert!
In meinen Fall hast Du Recht, so hart hat es mich noch nie erwischt und dafür bin ich dankbar.
Jedoch sind solche Tiefschläge nicht an eine bestimmte "Bildungs- oder Einkommensschicht" gebunden, das kann jeden treffen.
Zitat:
Ich hatte kein Auto mehr und mir wurde mit Zwangsräumung gedroht.....und das bischen Energie das man noch hat braucht man in erster Linie um für die Kinder da zu sein und zu schauen wie man über die Runden kommt!......da kommst irgendwann an deine Grenzen......aber selbst als ich da angekommen bin, kam es noch schlimmer....
In Notsituationen muss jeder seine Prioritäten setzen, in Deinem Fall natürlich die Kinder was ich voll nachvollziehen kann.
Als kinderloser hat man es natürlich ungleich leichter, da man nur für sich selbst sorgen muss.
Das hat jedoch nichts mit dem Verhältnis Arbeitgeber-Arbeitnehmer zu tun.
Zitat:
Und dennoch bin ich heute froh daß es so gekommen ist, da ich eben diese Dinge erkannt habe....die wichtig sind für mich und daß der Weg den unsere Gesellschaft geht eine Sackgasse ist....
Meistens erkennt man erst was einem persönlich wirklich wichtig ist, wenn man am Boden liegt, nur weil die Gesellschaft als Ganzes jedoch meine (oder Deine) Erkenntnis nicht teilt geht sie nicht zwangsläufig in eine Sackgasse.
Zitat:
Ich versuche deshalb jetzt in erster Linie Menschen zuzuhören egal mit welchem Problem und mich mehr um meine Mitmenschen zu kümmern, denn das scheint mir wichtiger zu sein als ständig nur finanzielle Interessen in den Vordergrund zu stellen!
Definitiv sehr löblich (ist ein doofes Wort, weiß aber leider kein besseres)!
Allerdings steht man selbst - wie Du auch schon erkannt hast - bei wirklichen Problemen häufig erstmal alleine da. Daher versuche ich erstmal meine Schäfchen ins Trockene zu bringen und kümmere mich dann um die anderen.
Das heißt nicht, dass ich nicht versuche anderen zu helfen, ich schätze jedoch ab, ob mein Einsatz in einer Relation zur möglichen Hilfewirkung steht.
Häufig sind es Kleinigkeiten wie ein Telefonat und eine Empfehlung wegen eines Jobs (was kein Problem darstellt), wenn es aber wirklich schwerwiegende Probleme sind die einen sehr hohen Einsazu erfordern sollte man doch auch das eigene Glück nicht aus den Augen verlieren.
Zitat:
Und diese Erkenntnisse gelten auch in Beziehung auf Firmen.....das was man aussendet holt einen eines Tages ein.....und um zum Thema zurückzukommen.....ich sehe da für Schlecker keine einfache Zukunft wenn man mit seinen Mitarbeitern so umgeht.....
Auch hier gebe ich Dir recht. Erfahrungsgemäß sieht man sich immer zweimal im Leben.
Jedoch sichert gerade dieses Verhalten die Zukunft von Schlecker (Kostenminimierung -> Gewinnmaximierung), da es den meisten Kunden egal ist was intern geschieht, einzig der Preis zählt, oder neudeutsch "Geiz ist geil".
Das eine solche Einstellung zu Opfern führt sollte jedem klar sein
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
orientrose - 54
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
333
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2009 um 09:12 Uhr
|
|
Zitat: Jedoch sichert gerade dieses Verhalten die Zukunft von Schlecker (Kostenminimierung -> Gewinnmaximierung), da es den meisten Kunden egal ist was intern geschieht, einzig der Preis zählt, oder neudeutsch "Geiz ist geil".
Das eine solche Einstellung zu Opfern führt sollte jedem klar sein
Da magst du wohl recht haben!...zumindest für eine gewisse Zeit...
Meine Erfahrungen zeigen daß man auch solch ein Verhalten lange Zeit durchhält, aber daß es immer schwieriger wird solche Verhaltensweisen zu verantworten und durchzuziehen!!
Aber richtig gut geht es einem nicht wirklich damit!
....und zum Umsatz...klar sind viele auf günstige Einkaufsmöglichkeiten angewiesen, aber ich kaufe schon lange nur noch bei dm ein...ist genauso günstig und du wirst wie ein Mensch behandelt und nicht wie ein potenzieller Ladendieb, was natürlich auf die Folge des Drucks auf das Personal ist!!
Und.....alle ehemaligen Mitarbeiter und ihre Angehörigen mit schlechten Erfahrungen werden die Kette meiden.....und Mundpropaganda ist nun mal der beste Multiplikator!!!
Also warten wir ab.....vielleicht erleb ich das Ergebnis ja noch!!
Mad wents to heaven!! 21.05.05 Du, dein Lachen und deine Musik sind unsterblich und unvergeßlich!!
|
|
Gigant-A1 - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2009 um 21:03 Uhr
|
|
zum teil gebe ich dir recht mus ich auch masl sagen bei der unerkannten behinderung handelt es sich um retinus picmoentosa kannst mal googlen wende willst aber talent nützt einem auch nicht fiel wenn man weis das zu 98% blind wird noch bevor man 45 ist
|
|
psychodelic- - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
906
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2009 um 21:08 Uhr
|
|
Zitat von Gigant-A1: zum teil gebe ich dir recht mus ich auch masl sagen bei der unerkannten behinderung handelt es sich um retinus picmoentosa kannst mal googlen wende willst aber talent nützt einem auch nicht fiel wenn man weis das zu 98% blind wird noch bevor man 45 ist
Und was hat das mit dem Thread zu tun?
-ein kultivierter Freak- Ich bin meine eigene Randgruppe!
|
|
Gigant-A1 - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2009 um 21:11 Uhr
|
|
lern lesen du überschlauer hir gehts um chanzen gleichheit solltest mal alles lesen nicht nur die letzten 2 beiträge zum beispiel die von lerouxe
|
|
Gigant-A1 - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2009 um 21:12 Uhr
|
|
und fertig
|
|
psychodelic- - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
906
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2009 um 21:26 Uhr
|
|
Zitat von Gigant-A1: lern lesen du überschlauer hir gehts um chanzen gleichheit solltest mal alles lesen nicht nur die letzten 2 beiträge zum beispiel die von lerouxe
Zu viel zu lesen.
Und die Frage bleibt trotzdem.
Aber warum sollte ihc jemand einstellen, wo ich genau weiß, er wird in ein wenigen Jahren zum Pflegefall? Wo ich genau weiß, da kommen immense Ausfälle und kosten auf mich zu?
Nicht nur immer die Linke Schienen fahren, alle gleich. Diese ewige Sozialromantik und Gleichmacherei.
Es wird nie Chancengleichheit gebenl Es gibt immer Privilegien und Beziehungen. Und einfach Menschen, die intelligenter und zielstrebiger sind.
Habt ihr aus der Geschichte nichts gelernt. Sozialismus und Kommunismus mag theoretisch eine interessante Philosophie sein, aber eben nicht praxistauglich.
Aslo warum immer dieses Gejammere von Gleichmacherei. Wer zu faul ist zum Lernen, oder einfach nicht intelligent genug, Pech gehabt. Man kann nicht jeden mitschleppen. Wo gehobelt wird, da fallen späne. Ergo bleiben eben auch ein paar Schwache auf der Strecke. Denn schleppt man alle Schwachen mit, werden die Starken derart ausgebremst, dass ihnen irgendwann die Motivation oder die Kraft ausgeht. Und dann haben auch die Schwachen keine Finanzierung und keine Arbeit mehr. Ergo bleiben sie dann auch auch automatisch auf der Strecke, und zwar alle und nicht nur einige. Ergo ist eine sozaile und Arbeitnehmerfreundlihce Politik eine, die Arbeit schafft und den Unternehmern und Unternehmen Anreize zur Entwicklung und Investition bietet. Denn sozial ist, was Arbeit schafft. Und geht es dem Unternehmen gut, geht es auch seinen Angestellten gut. ERdrückt man die Starken, ergo die Unternehmen und Unternehme nur noch mehr mit Bürokratie und Sozialen Verpflichtungen, bleiben sie auf der Strecke oder wandern aus. Und dann? Wer bezahlt dann die ganzen Arbeitslosen?
Wer Links wählt, wählt den Staatsbankrott!
-ein kultivierter Freak- Ich bin meine eigene Randgruppe!
|
|
Gigant-A1 - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2009 um 21:36 Uhr
|
|
ein bischen soziales denken schadet keinem EIN BISCHEN und denk an eines die wo so schreiben sind die ersten wo dann um hilfe schreien wenn sie zu spähnen werden noch leben wir in einem sozialstaat den jeder arbeiter mit finanziert
mit deinem denken biste in den staaten besser aufgehoben und was würdeste das mit den schwachen und kranken machen endlösung fvieleich ?????????? denk erst mal nach was de quatscht ich bin ein ass in meinem beruf bin ein sogenannter aufbauer hab schon 3 firmen mit aufgebaut und mache weiter wenn ich aus meinem bekannten kreis was hore
und das ist mit sicherheit ein anderer wie deiner
|
|
Gigant-A1 - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2009 um 21:39 Uhr
|
|
ach und übrigens wir haben auch immer behinderte mit eingestellt wenn ihr talent paste nur weil einer behindert ist heist das nicht das er nicht genauso arbeiten kann wie ein gesunder kommt immer auf die behinderung an
|
|
psychodelic- - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
906
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2009 um 22:24 Uhr
|
|
Jaja, ich bon so toll, ich bin so schön, ich bin so geil... 
Jeder lobt sich gern mal selber...nur was dann objektiv hinter einer solch subjektiven Aussage steht, ist weider ein ganz anderes Paar Stiefel...
Sozial, schön und gut, nur sieht man es hierzulande sehr gut welche geld das verschlingt...und irgendwann muss man sich halt die Frage stellen, kann man sich den ausufernden Sozialstast noch leisten, der jeden Hanswurst mitschleppt...
-ein kultivierter Freak- Ich bin meine eigene Randgruppe!
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2009 um 19:46 Uhr
|
|
Zitat von psychodelic-:
[...]
Und die Frage bleibt trotzdem.
Aber warum sollte ihc jemand einstellen, wo ich genau weiß, er wird in ein wenigen Jahren zum Pflegefall? Wo ich genau weiß, da kommen immense Ausfälle und kosten auf mich zu?
Nicht nur immer die Linke Schienen fahren, alle gleich. Diese ewige Sozialromantik und Gleichmacherei.
Ich behaupte von mir mal, dass ich nicht sonderlich "links" bin, sondern viel eher das perfekte Feindbild dieser Wähler darstelle, aber Deine Ausführungen sind sind ganz korrekt.
Die Einstellung eines behinderten Menschen ist kein sonderlich großes finanzielles Risiko als Arbeitgeber. In einigen Fällen ist es rein wirtschaftlich sogar sinnvoll (Lohnteilung usw.).
Rein rechtlich ist in einer solchen Situation eine befristete Stelle recht leicht zu formulieren, also auch ein möglicher "Ausfall" wäre hierdurch weitestgehend abgefedert.
Zitat:
Es wird nie Chancengleichheit gebenl Es gibt immer Privilegien und Beziehungen. Und einfach Menschen, die intelligenter und zielstrebiger sind.
Chancengleichheit soll ja auch nicht bedeuten, dass jeder z.B. den gleichen Job erreichen kann, sondern nur, dass jeder auf das gleiche Level aufsteigen kann.
Persönliche Befähigungen und v.a. Vitamin-B (=Beziehungen) sind in fast jedem Beruf sehr wichtig.
Zitat:
Habt ihr aus der Geschichte nichts gelernt. Sozialismus und Kommunismus mag theoretisch eine interessante Philosophie sein, aber eben nicht praxistauglich.
Hier gebe ich Dir zu 100% Recht!
Zitat:
Aslo warum immer dieses Gejammere von Gleichmacherei. Wer zu faul ist zum Lernen, oder einfach nicht intelligent genug, Pech gehabt. Man kann nicht jeden mitschleppen. Wo gehobelt wird, da fallen späne. Ergo bleiben eben auch ein paar Schwache auf der Strecke. Denn schleppt man alle Schwachen mit, werden die Starken derart ausgebremst, dass ihnen irgendwann die Motivation oder die Kraft ausgeht. Und dann haben auch die Schwachen keine Finanzierung und keine Arbeit mehr. Ergo bleiben sie dann auch auch automatisch auf der Strecke, und zwar alle und nicht nur einige. Ergo ist eine sozaile und Arbeitnehmerfreundlihce Politik eine, die Arbeit schafft und den Unternehmern und Unternehmen Anreize zur Entwicklung und Investition bietet. Denn sozial ist, was Arbeit schafft. Und geht es dem Unternehmen gut, geht es auch seinen Angestellten gut. ERdrückt man die Starken, ergo die Unternehmen und Unternehme nur noch mehr mit Bürokratie und Sozialen Verpflichtungen, bleiben sie auf der Strecke oder wandern aus. Und dann? Wer bezahlt dann die ganzen Arbeitslosen?
Wer Links wählt, wählt den Staatsbankrott!
Hier kann ich Dir teilweise zustimmen, jedoch wurde schon vor 100 Jahren bewiesen, dass Sozialpolitik nicht zwingend zu Lasten der Marktwirtschaft geht.
Natürlich ist es ein sehr schmaler Grad zwischen gesellschaftlich sozial und erdrücken der Wirtschaft, aber die sozialen Systeme derart zu verteufeln halte ich für falsch.
Das Jammern ist jedoch ein "typisch deutsches" Phenomän, leider.
Über kurz oder lang (bei der finanziellen Situation des Staates eher kurz), werden sich aber auch die Menschen hier umstellen müssen.
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
Katij - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 07:09 Uhr
|
|
Zitat von Dany83: also was da wieder abgeht ist ja wohl ne frechheit! man entlässt mitarbeiter und stellt für die neue ein die zum halben lohn arbeiten, nur noch 24 statt 30 tage urlaub und kein urlaubs geld oder weihnachtsgeld mehr bekommen!
also ich persönlich weiß wie es früher im lager da abging und bin nur noch der meinung das man in den fillialen nicht mehr einkaufen sollte
was für eine Frechheit. Hab ich gar nicht mitbekommen.
Umarmungen sind überlebenswichtig. Jawohl. #
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 13:18 Uhr
|
|
Wie stellt ihr euch eigentlich die hier so angepriesene "Arbeitsplatz schaffen, Vollbeschäftigung erreichen" Politik eigentlich in Zukunft vor? Gräben schaufeln im Stil veralteter Modelle ohne zuhilfenahme moderner Mittel? Hitler war wohl der einzige der das Arbeitslosenproblem gelöst hatte, und das 1. unwirtschaftlich 2. durch technischen Rückschritt.
Realistisch gesehen kann uns auf Dauer das Atmen von ner Maschine abgenommen werden, aber gleichzeitig wird auf den Mythos der Vollbeschäftigung gesetzt in einer Welt die sich davon Wegbewegt auf menschliche Arbeit angewiesen zu sein. Zeit sein Wirtschaftssystem zu überdenken finde ich.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
HSV-Tom86 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
125
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 15:23 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Wie stellt ihr euch eigentlich die hier so angepriesene "Arbeitsplatz schaffen, Vollbeschäftigung erreichen" Politik eigentlich in Zukunft vor? Gräben schaufeln im Stil veralteter Modelle ohne zuhilfenahme moderner Mittel? Hitler war wohl der einzige der das Arbeitslosenproblem gelöst hatte, und das 1. unwirtschaftlich 2. durch technischen Rückschritt.
Realistisch gesehen kann uns auf Dauer das Atmen von ner Maschine abgenommen werden, aber gleichzeitig wird auf den Mythos der Vollbeschäftigung gesetzt in einer Welt die sich davon Wegbewegt auf menschliche Arbeit angewiesen zu sein. Zeit sein Wirtschaftssystem zu überdenken finde ich.
Oho! Ganz neue Worte. War wohl doch nicht alles schlecht damals!?
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 15:29 Uhr
|
|
Zitat von HSV-Tom86: Zitat von Klischeepunk: Wie stellt ihr euch eigentlich die hier so angepriesene "Arbeitsplatz schaffen, Vollbeschäftigung erreichen" Politik eigentlich in Zukunft vor? Gräben schaufeln im Stil veralteter Modelle ohne zuhilfenahme moderner Mittel? Hitler war wohl der einzige der das Arbeitslosenproblem gelöst hatte, und das 1. unwirtschaftlich 2. durch technischen Rückschritt.
Realistisch gesehen kann uns auf Dauer das Atmen von ner Maschine abgenommen werden, aber gleichzeitig wird auf den Mythos der Vollbeschäftigung gesetzt in einer Welt die sich davon Wegbewegt auf menschliche Arbeit angewiesen zu sein. Zeit sein Wirtschaftssystem zu überdenken finde ich.
Oho! Ganz neue Worte. War wohl doch nicht alles schlecht damals!?
du hast den text nicht verstanden. ;)
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|