Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Unterricht durch Internet

Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2009 um 22:12 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von SoFarAway: schwachsinnn da kann doch jeder schwänzen???
Das man gewisse Menschen zur Bildung regelrecht zwingen muss, kann auch ein perfektes System nicht ändern. Ab einem bestimmten Alter muss aber jeder selbst entscheiden können, ob und wie viel er lernt für pflichtgemäße Tests.
So schauts aus....
Ich halte die Idee voN UNterrricht nur Interessant wenns freiwillig geschieht, Leute selbst lernen wollen, anders würde das nie wirklcih funktionieren. Ausserdem ist Unterricht weit mehr als Mathe etc., es geht auch um zwischenmenschlcihe Beziehungen, das Lernen des Miteinanders.
Wer sich weiterbilden will und sich spezialisieren will findet immer einen Weg das zu tun. Internet ist nicht zwingend nötig wie ich finde.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2009 um 22:15 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Cymru: Zitat von SoFarAway: schwachsinnn da kann doch jeder schwänzen???
Das man gewisse Menschen zur Bildung regelrecht zwingen muss, kann auch ein perfektes System nicht ändern. Ab einem bestimmten Alter muss aber jeder selbst entscheiden können, ob und wie viel er lernt für pflichtgemäße Tests.
So schauts aus....
Ich halte die Idee voN UNterrricht nur Interessant wenns freiwillig geschieht, Leute selbst lernen wollen, anders würde das nie wirklcih funktionieren. Ausserdem ist Unterricht weit mehr als Mathe etc., es geht auch um zwischenmenschlcihe Beziehungen, das Lernen des Miteinanders.
Wer sich weiterbilden will und sich spezialisieren will findet immer einen Weg das zu tun. Internet ist nicht zwingend nötig wie ich finde.
Moment von zwingender Notwendigkeit ist doch gar nicht die rede oder hab ich was verpasst? Es geht doch um ein alternatives Unterrichtskonzepte dass das klassische evtl. ablösen und verbessern könnte - oder eben nicht O.o
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2009 um 22:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.09.2009 um 22:21 Uhr
|
|
Fettnäpfchen Ahoi. Muss zugeben die Threaderöffnung nicht gelesen zu haben^^- sorry
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2009 um 23:14 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Ich gebe zu Bedenken, dass Mitglieder von Sportvereinen eher selten die Jugendlichen sind, die zu Problemfällen werden. Es sind viel mehr die, die lediglich übers Internet Kontakte haben, im richtigen Leben aber ohne Selbstbewusstsein gemobbt werden.
In wie weit hilft das heutige Schulsystem solchen Schüler? Das ist eher ein Argument für das Unterricht im Internet, da die gemobten Schüler in der Lage sind, mehr soziale Kontankte aufzubauen, sich mehr in Schule zu beteiligen, weil sie weniger Mobbing durch Mitschüler zu erwarten haben. (Ansonsten verweiße ich auf den Anfangspost, das die Stärken gefördert werden, was den Selbstbewusstsein steigert.
Zitat von Cymru: Ich denke, dass die Unpersönlichkeit gegenüber dem Lehrer sicher helfen kann. Doch die fehlende reale Bindung an gleichaltrige Schüler, ist das große Problem dieses Konzepts. Das menschliche Miteinander muss einfach irgendwo gelernt werden. Wir haben nicht umsonst seit Jahren die Diskussion um das verpflichtende letzte Kindergartenjahr geführt. Gerade Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund werden ja gerade durch die Schule dazu gebracht, sich auch zwangsläufig Deutschen anzuschließen und mit ihnen auszukommen. Umgekehrt natürlich genauso.
Ich stimme dir zu, dass das einer der größten Problem sein kann. Aber: Auch heute gibt es in unserem Schulssystem genügend Schüler, die von den Mitschülern isoliert sind. Es gibt jetzt auch immer noch Schüler mit Mikrationshintergrund die schlecht Deutsch können. Nur: DIe Menschen, die früher in Sportvereinen gingen (derren Eltern die Kinder in Sportverreinen schickten) werden dies weiter tuen. DIe Schüler die in Jugendhäuser, die sich friewilig irgendwo betätigen etc. werden es weiter tuen. DIe Schüler, die sich mit Freunden treffen, werden es weiter tuen. Es wird für kleinen Kinder weiter Gelgenheiten geben andere Schüler in der Umgebung kennenzulernen.
So nebenbei: Oft wohnen Menschen mit Migrationshintergrund in selben Viertel und gehen zur selben Schulen und sprechen kaum mit "Deutschen".
Bei Unterricht durch Internet würde diese Regionalität aufgebrochen und die Schüler würden Anfang die Globalisierung zu leben.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.09.2009 um 16:57 Uhr
|
|
???
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|