Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Nüchternheit und deren folgen...

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 07.08.2009 um 01:35 Uhr

Zitat von Ignat:

Bevor es soweit kommt, kommen die Autohändler, und führen ihre eigene Abwrackprämie ein. Die haben genug schlaue Leute, dass sie nicht untergehen werden. ;-) Die Lobby ist schließlich groß genug.


Und wie soll das gehen?

Ich stimme meinem Vorposter voll zu, dass es einen erheblichen Umsatzeinbruch geben wird in den nächsten Jahren, weil einfach weniger Autos gebraucht werden. Es ist möglich, dass die Wirtschaft bis dahin wieder läuft und es nicht weiter dramatisch ist, wahrscheinlicher ist aber, dass es nicht unerhebliche Auswirkungen haben wird.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 07.08.2009 um 01:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.08.2009 um 02:04 Uhr

Zitat von dumhinio:


Zitat:

[...]dass er bei einem Wahlsieg vier Millionen neue Stellen in der Wirtschaft schaffen will - die Arbeitslosigkeit soll bis 2020 besiegt werden.


das sieht mir schon nach einem wahlversprechen aus ;-)


Der Spiegel hat ihn einfach nur vollkommen falsch zitiert und ihm die Worte im Mund umgedreht. Hast du dir den Thread etwa immer noch nicht durchgelesen?

edit: Die "Umweltprämie" war allergrößter Bullshit, soweit sind sich doch eigentlich alle einig. :)
Allein der Begriff "Umweltprämie" ist für so eine Aktion absoluter Schwachsinn. Er wäre vielleicht zutreffend gewesen, wenn man für ein altes Fahrrad ein neues bekommen hätte. Genau so eine Umweltprämie fördert übrigens tatsächlich der Verkehrsclub Deutschland. :)

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

peytrema - 50
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
41 Beiträge
Geschrieben am: 07.08.2009 um 02:04 Uhr

Zum Thema Finanzkrise und Bankwesen staatl. an die Leine zu nehmen bleibt noch zu sagen daß das große Problem die Wall Street ist und auch bleibt. Sie war es schon bei der letzten Weltwirtschaftskrise(n) und sie wird sich auch nicht so schnell an die Leine legen lassen. Dafür mischt sie zu sehr in der amerik. Politik mit. Da haben wir vielleicht in 50 Jahren die Chance sie los zu werden.

Zum Thema was wählt man in Deutschland am besten, würde ich den Vorschlag machen die Linke zu wählen. Nach 4 Jahre lang Linke - die Deutschen haben schon gezeigt daß sie sehr gut im "Wiederaufbau" sind!! Nur ob es danach noch mal zu Wahlen kommt ist fraglich - was die Kommunisten einmal haben, geben sie so schnell nicht wieder her!! :-)
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 07.08.2009 um 16:16 Uhr

Zitat von Martin__:

Er wäre vielleicht zutreffend gewesen, wenn man für ein altes Fahrrad ein neues bekommen hätte. Genau so eine Umweltprämie fördert übrigens tatsächlich der Verkehrsclub Deutschland. :)


Ich glaube die Grünen hatten das irgendwo durcheführt. Ich weiß nur nicht mehr, in welcher Stadt das war...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 07.08.2009 um 16:19 Uhr

Zitat von peytrema:

Nur ob es danach noch mal zu Wahlen kommt ist fraglich - was die Kommunisten einmal haben, geben sie so schnell nicht wieder her!! :-)


Das wiederum ist die alte Stigmatisierung, die es früher schon gab. Bis zum Auftauchen der PDS war es allerdings immer die Sozialdemokratie, die als direkter Weg in den Sozialismus gesehen wurde. Da wir aber nach wie vor eine recht gute Gewaltenteilung haben, sehe ich keine wirkliche Gefahr.

Nebenbei: Obama wurde im US-Wahlkampf von seinen Gegnern auch als Sozialist betitelt. O' Hail the Messiah

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

peytrema - 50
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
41 Beiträge
Geschrieben am: 07.08.2009 um 18:03 Uhr

Mhmm, die Gewaltenteilung bestand auch in der Weimarer Republik. Auch die NSDAP fing mal klein an.Damals nannte man das SA, heute nennt man sie die Autonomen.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 07.08.2009 um 18:16 Uhr

Zitat von peytrema:

Mhmm, die Gewaltenteilung bestand auch in der Weimarer Republik. Auch die NSDAP fing mal klein an.Damals nannte man das SA, heute nennt man sie die Autonomen.


Die Weimarer Republik hatte keine ordentliche Gewaltenteilung, da der Reichspräsident eine unglaublich starke Stellung hatte.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Stev_II - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2005
10 Beiträge
Geschrieben am: 08.08.2009 um 02:08 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von peytrema:

Mhmm, die Gewaltenteilung bestand auch in der Weimarer Republik. Auch die NSDAP fing mal klein an.Damals nannte man das SA, heute nennt man sie die Autonomen.


Die Weimarer Republik hatte keine ordentliche Gewaltenteilung, da der Reichspräsident eine unglaublich starke Stellung hatte.

die frage die sich mir da aufdrängt ist was ist für dich ordentliche Gewaltenteilung ?? wenn du das system der Brd mit den Usa vergleichst dann haben wir hier echt eine verschwommene grenze der gewaltenteilung besonders im Bundesrat Executive = legislative ?!

Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten ist eine Konstante. Die Bevölkerung wächst.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 08.08.2009 um 12:04 Uhr

Zitat von Stev_II:

die frage die sich mir da aufdrängt ist was ist für dich ordentliche Gewaltenteilung ?? wenn du das system der Brd mit den Usa vergleichst dann haben wir hier echt eine verschwommene grenze der gewaltenteilung besonders im Bundesrat Executive = legislative ?!


Ich hab mich mehr auf die Gerichte bezogen. Denn nach wie vor kann jeder Bürger eine Beschwerde über ein Gesetz an das Bundesverfassungsgericht schicken, dass sich dann damit befassen muss und gegebenenfalls einkassiert.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -