_Happy - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
814
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:50 Uhr
|
|
Zitat von En-Ki: Zitat von Cymru: Die Richtung der Pläne ist sicherlich nicht falsch. Es bleibt jedoch der Vorwurf der Linken: Die SPD war nun 4 Jahre Regierungspartei, hätte also da schon mehr Aktion zeigen können.
Es bleibt vor allem auch diese Uneinigkeit, dass zwar einerseits die Schrödersche Agenda 2010 als richtig eingestuft wird, gleichzeitig würde man Steuergelder aber mit vollen Händen an die schwächelnden Unternehmen verschenken. Da muss eine klare Linie her.
Eigentlich hatte die SPD sogar 11 Jahre Zeit.
Natürlich muss das Konzept als Teil des Wahlkampfes gesehen werden aber wenn ich bedenke, dass viele die SPD und Steinmeier bereits abgeschrieben haben ist das was jetzt geäußert wurde doch ganz erfreulich und wie gesagt, besser als CDU ist es allemal. Wieso die aber in der Wählergunst so weit oben steht ist mir schlicht und einfach Rätselhaft.
Und zu Freiherr von und zu Guttenberg:
Ist jemand der Richtige für das Wirtschaftsministerium, der dauernd "Insolvenz" als die Lösung vorschlägt?
Das Wirtschaftsministerium hat zwar allgemein wenig Einfluss jedoch hat er, im Gegensatz zur allgemeinen Wahrnehmung, nicht wirklich etwas zustande gebracht.
Könnte ich ja auch noch verschmerzen, wenn ich nicht dauernd lesen und hören müsste, was er für tolle Arbeit leiste.
nur eine frage, haben wir eine freie-, soziale- oder eine planwirtschaft?
was soll der staat alles tun? wir rücken stück für stück näher an die planwirtschaft heran.
jedoch: keine marktwirtschaft kann dauerhaft bestehen, genauso wie jede art der regierungsform, es ist alles nur eine frage der zeit.
Unmögliches und Utopie in der zweiten Abteilung!
|
|
En-Ki
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
289
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:51 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von En-Ki: Ist jemand der Richtige für das Wirtschaftsministerium, der dauernd "Insolvenz" als die Lösung vorschlägt?
Was hältst du denn an der Insolvenz für schlecht?
Wie uns unser Wirtschaftsminister beigebracht hat, bedeuten Insolvenzen in erster Linie ja nicht das endgültige Aus (was auch immer das heißen mag).
Aber ich bekomm irgendiwe das Gefühl, ihm liegt nicht viel an der Erhaltung von Arbeitsplätzen.
Der Mensch der nichts weiß, bezweifelt nichts.
|
|
En-Ki
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
289
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:56 Uhr
|
|
Zitat von _Happy: nur eine frage, haben wir eine freie-, soziale- oder eine planwirtschaft?
was soll der staat alles tun? wir rücken stück für stück näher an die planwirtschaft heran.
jedoch: keine marktwirtschaft kann dauerhaft bestehen, genauso wie jede art der regierungsform, es ist alles nur eine frage der zeit.
Wir haben eine soziale Marktwirtschaft. Den Tenor von drohendem Sozialismus und Planwirtschaft ist dummes geschwätz derer, denen wir unsere jetzige Situation zu verdanken haben.
Ich sehe nicht, dass wir uns angeblich in diese Richtung bewegen. Die Regulierungen und Kontrollen der Finanzwelt sind alle schon längst überfällig.
Der Mensch der nichts weiß, bezweifelt nichts.
|
|
heggadohne - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2003
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:56 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Als ob Jahrgang 56 mit "halb tot und senil" gleichzusetzen wäre.
Jüngere Politiker? So wie der Herr Guttenberg etwa? Omgplz.
herr guttenberg isch gar net so mend ....
ja mei wenn man bedenkt dass es menschen gibt die mit 50 nimmer eingestellt werden....
mhh dennoch gibt es net viele alternativenm die man wählen kann
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.08.2009 um 23:02 Uhr
|
|
Zitat von heggadohne:
herr guttenberg isch gar net so mend ....
ja mei wenn man bedenkt dass es menschen gibt die mit 50 nimmer eingestellt werden....
mhh dennoch gibt es net viele alternativenm die man wählen kann
"mend"? Meintest du "schlecht" oder "schlimm"?
Ich weiß, du bist dafür prädestiniert, aber bitte wähl nicht die Union. :/
Und jetz bedenke mal das Durchschnittsalter von Politikern, die hohe Ämter bekleiden ...
Zitat von Cymru:
Hört man denn von den Ministern allgemein viel? Wenn du nicht gerade ständig alle Gesetzesentwürfe und -entscheidungen mitverfolgst, auch solche, die nicht groß in der Zeitung stehen, dann wirst du sicher gewisse Leistungen finden. Ansonsten würde ich auch Herrn Schäuble oder Herrn Steinmeier keine größeren Leistungen unterstellen können.
Nicht zuletzt muss man bedenken, dass zu Guttenberg verhältnismäßig kurz im Amt ist und größere Aktionen im direkten Vorlauf zum Wahlkampf wohl unklug wären. Unabhängig davon, dass die Scherben der Finanzkrise genug Arbeit sind...
Nunja, Schäuble fällt ja regelmäßig durch Negativleistungen auf und Steinmeier habe ich als sehr aktiven Außenminister kennengelernt.
siehe z.B. financtial times deutschland:
Zitat: Schon häufig ist Frank-Walter Steinmeier im Dienste des Friedens in den Nahen Osten gereist. Tour Nummer 14 könnte seine letzte als Außenminister sein. Und die alten Fronten kommen langsam in Bewegung.
Nunja, Wahlkampf ist nun wirklich kein Argument gegen politische Aktivität. Und was die Finanzkrise angeht hatten wir ja bereits festgestellt, dass er hauptsächlich unnütz dagegen ist.
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
heggadohne - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2003
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 23:02 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Zitat von heggadohne:
herr guttenberg isch gar net so mend ....
ja mei wenn man bedenkt dass es menschen gibt die mit 50 nimmer eingestellt werden....
mhh dennoch gibt es net viele alternativenm die man wählen kann
"mend"? Meintest du "schlecht" oder "schlimm"?
Ich weiß, du bist dafür prädesteniert, aber bitte wähl nicht die Union. :/
Und jetz bedenke mal das Durchschnittsalter von Politikern, die hohe Ämter bekleiden ...
wie ich bin prädestiniert ???
neine der gutten berg hat n paar gute ansätze wobei ich ganz ehrlich bin
keine der großen wählen werde
die roten und die schwarzen doie grünen die gelben
da bringt keiner was auf die reihe...leider
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 23:04 Uhr
|
|
Zitat von heggadohne:
die roten und die schwarzen doie grünen die gelben
da bringt keiner was auf die reihe...leider
Nunja, mindestens 2 dieser 4 werden wohl zwangsläufig in der Regierung landen ... ;)
(Ich hätte dich eben als Unionswähler eingeschätzt, aber wenn ich mich da getäuscht hab: umso besser. Nichts für ungut. :>)
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
En-Ki
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
289
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 23:06 Uhr
|
|
Zitat von heggadohne:
wie ich bin prädestiniert ???
neine der gutten berg hat n paar gute ansätze wobei ich ganz ehrlich bin
keine der großen wählen werde
die roten und die schwarzen doie grünen die gelben
da bringt keiner was auf die reihe...leider
Jemand wie du kann ja nur bei so einen Titel wie "Nüchternheit und deren folgen..." mitschreiben.
Der Mensch der nichts weiß, bezweifelt nichts.
|
|
dumhinio - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
948
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 23:58 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Zitat von dumhinio: wenn die deutschen nicht völlig verblödet sind, dann hat steinmeier damit seine wahlniederlage besiegelt 
Wenn die Deutschen nicht völlig verblödet sind, dann bekommt Schwarz-Gelb keine Mehrheit ... ;)
(Du hättest dir den nicht sonderlich langen Thread auch einfach durchlesen können, dann hättest du so einen Unsinn wohl gar nicht erst geschrieben. :))
ich hab mir den ersten post dazu angeschaut und das ist meine meinung auf das wahlversprechen, welches steinmeier nicht einhalten kann.
wenn so ein versprechen ein grund dafür sein soll, SPD zu wählen, dann gute nacht. es ist eher ein punkt sie nicht zu wählen. einfach unglaubwürdig.
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2009 um 00:31 Uhr
|
|
Es ist doch eben gar kein Wahlversprechen.
Es sind legiglich seine Ziele und seine Ideen, wie sich diese unter Umständen verwirklichen lassen könnten.
Tiefstapelei kann man das natürlich dennoch nicht nennen, aber ein Wahlversprechen sieht definitiv anders aus.
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
customstyle3 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
624
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2009 um 00:41 Uhr
|
|
ich wäre dafür dass alle sozialhilfe und harz4 empfänger für den staat arbeiten... und wenns irgend ne sinnlose arbeit ist, hauptsache sie sind beschäftigt und motiviert sich einen anderen job zu suchen.
lass 20 harz4 empfänger ein loch buddeln das 20 andere am nächsten tag zuschütten... hauptsache sie tun was für ihr geld
90% aller Amoklaeufer spielen Egoshooter, 100% aller Amoklaeufer essen Brot! VERBIETET BROT!!!!!!!!!
|
|
_Happy - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
814
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2009 um 00:56 Uhr
|
|
Zitat von En-Ki: Zitat von _Happy: nur eine frage, haben wir eine freie-, soziale- oder eine planwirtschaft?
was soll der staat alles tun? wir rücken stück für stück näher an die planwirtschaft heran.
jedoch: keine marktwirtschaft kann dauerhaft bestehen, genauso wie jede art der regierungsform, es ist alles nur eine frage der zeit.
Wir haben eine soziale Marktwirtschaft. Den Tenor von drohendem Sozialismus und Planwirtschaft ist dummes geschwätz derer, denen wir unsere jetzige Situation zu verdanken haben.
Ich sehe nicht, dass wir uns angeblich in diese Richtung bewegen. Die Regulierungen und Kontrollen der Finanzwelt sind alle schon längst überfällig.
ich rede nicht von der regulierung der finanzwelt, sondern das aufrecht erhalten der kompletten wirtschaft auf pump und zeit.
abwrackprämie, netter gedanke, aber wer kauft in den nächsten 5 jahren dann noch neue autos? der absatz müsste schätzungsweise um 60 % zurückgehen, wenn die abwrackprämie wieder weg ist...
Unmögliches und Utopie in der zweiten Abteilung!
|
|
dumhinio - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
948
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2009 um 00:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.08.2009 um 01:01 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Es ist doch eben gar kein Wahlversprechen.
Es sind legiglich seine Ziele und seine Ideen, wie sich diese unter Umständen verwirklichen lassen könnten.
Tiefstapelei kann man das natürlich dennoch nicht nennen, aber ein Wahlversprechen sieht definitiv anders aus.
natürlich ist es ein wahlversprechen. geschickt formuliert, dass es seine ziele sind. aber warum sind das auf einmal jetzt seine ziele und nicht schon vor einem jahr? weil jetzt ganz zufällig eine wahl ansteht? nein, kann natürlich nicht sein^^
edit
Zitat: [...]dass er bei einem Wahlsieg vier Millionen neue Stellen in der Wirtschaft schaffen will - die Arbeitslosigkeit soll bis 2020 besiegt werden.
das sieht mir schon nach einem wahlversprechen aus
|
|
Ignat - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
637
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2009 um 01:00 Uhr
|
|
Zitat von _Happy: Zitat von En-Ki: Zitat von _Happy: nur eine frage, haben wir eine freie-, soziale- oder eine planwirtschaft?
was soll der staat alles tun? wir rücken stück für stück näher an die planwirtschaft heran.
jedoch: keine marktwirtschaft kann dauerhaft bestehen, genauso wie jede art der regierungsform, es ist alles nur eine frage der zeit.
Wir haben eine soziale Marktwirtschaft. Den Tenor von drohendem Sozialismus und Planwirtschaft ist dummes geschwätz derer, denen wir unsere jetzige Situation zu verdanken haben.
Ich sehe nicht, dass wir uns angeblich in diese Richtung bewegen. Die Regulierungen und Kontrollen der Finanzwelt sind alle schon längst überfällig.
ich rede nicht von der regulierung der finanzwelt, sondern das aufrecht erhalten der kompletten wirtschaft auf pump und zeit.
abwrackprämie, netter gedanke, aber wer kauft in den nächsten 5 jahren dann noch neue autos? der absatz müsste schätzungsweise um 60 % zurückgehen, wenn die abwrackprämie wieder weg ist...
Bevor es soweit kommt, kommen die Autohändler, und führen ihre eigene Abwrackprämie ein. Die haben genug schlaue Leute, dass sie nicht untergehen werden. Die Lobby ist schließlich groß genug.
Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2009 um 01:34 Uhr
|
|
Zitat von En-Ki: Wie uns unser Wirtschaftsminister beigebracht hat, bedeuten Insolvenzen in erster Linie ja nicht das endgültige Aus (was auch immer das heißen mag).
Aber ich bekomm irgendiwe das Gefühl, ihm liegt nicht viel an der Erhaltung von Arbeitsplätzen.
Nur bleibt die Frage, ob du Arbeitsplätze damit erhalten willst, indem du Steuergelder reinpumpst. Das kann man machen, muss aber auch damit rechnen, dass sich andere Betriebe dann melden und auch Geld wollen. Es ist schließlich eine Wettbewerbsverzerrung und keine Marktwirtschaft mehr, wenn der Staat überall mit drinhängt.
Die Insolvenzordnung hat das Konkursrecht vor einigen Jahren abgelöst. Arbeitnehmer sind seitdem noch besser geschützt. Zum einen durch das Insolvenzgeld und zum anderen, dass der Betrieb vorerst weitergeführt wird. Es wird dann genau untersucht, ob man Teile des Betriebes verkaufen kann oder ob sonst irgendwie eine Verschlankung und Fortführung möglich ist. Erst als letzte Möglichkeit, wenn tatsächlich nichts mehr geht, wird der Betrieb stillgelegt.
Möchte man einen freien Markt, muss man die Insolvenz in Kauf nehmen. Andererseits ist es auch für den Staat günstiger. Ich glaube nämlich nicht, dass plötzlich alle Opel kaufen, nur weil der Staat eingestiegen ist.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|