Sinthoras - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2009
815
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 18:09 Uhr
|
|
Zitat von heggadohne: was will denn der alte mann '==??
der hat keine ahnung vom Jungen deutschland !!
es sollte mal jemand an die macht kommen der net halb tot und senil ist
omg
genau DESHALb sollten lieber keine allzu jungen leute an die macht kommen
Wut
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 20:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.08.2009 um 20:57 Uhr
|
|
Zitat von En-Ki: Für mich geht sein Plan (überaschenderweise) dennoch in die richtige Richtung.
Und wie bereits erwähnt:
Vieles davon predigen die Grünen ja bekanntermaßen bereits seit mehr als einem Jahrzehnt, waren bisher aber gegen Atom- und Autolobby chancenlos. :x
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
heggadohne - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2003
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 21:40 Uhr
|
|
Zitat von Sinthoras: Zitat von heggadohne: was will denn der alte mann '==??
der hat keine ahnung vom Jungen deutschland !!
es sollte mal jemand an die macht kommen der net halb tot und senil ist
omg
genau DESHALb sollten lieber keine allzu jungen leute an die macht kommen
wtf
so ein schwachsinn
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 21:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.08.2009 um 21:54 Uhr
|
|
Als ob Jahrgang 56 mit "halb tot und senil" gleichzusetzen wäre.
Jüngere Politiker? So wie der Herr Guttenberg etwa? Omgplz.
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 21:57 Uhr
|
|
Zitat von En-Ki: Steinmeier ist natürlich kein Heilsbringer der uns allen Arbeit und Wohlstand bringt und es sollte auch genauer hinterfragt werden, wie er das bewerkstelligen, durchbringen und vorallem finanzieren möchte. Für mich geht sein Plan (überaschenderweise) dennoch in die richtige Richtung.
Die Richtung der Pläne ist sicherlich nicht falsch. Es bleibt jedoch der Vorwurf der Linken: Die SPD war nun 4 Jahre Regierungspartei, hätte also da schon mehr Aktion zeigen können.
Es bleibt vor allem auch diese Uneinigkeit, dass zwar einerseits die Schrödersche Agenda 2010 als richtig eingestuft wird, gleichzeitig würde man Steuergelder aber mit vollen Händen an die schwächelnden Unternehmen verschenken. Da muss eine klare Linie her.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 21:58 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Jüngere Politiker? So wie der Herr Guttenberg etwa? Omgplz.
Was spricht denn gegen unseren Bundeswirtschaftsminister?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:05 Uhr
|
|
Zitat: Es überrascht nicht, dass Karl-Theodor zu Guttenberg schon gegen Steinmeiers Pläne war, bevor er sie kannte, weil Guttenberg eigentlich immer gegen alles ist: sei es in der Koalition bei der Rettung von Opel, sei es in der CSU bei der Rettung von Quelle, oder in der Union, wenn es um konkrete Aussagen im Wahlprogramm geht.
Der Minister muss sich zwar meistens beugen, verdankt seinem Verhalten aber den Ruf der Prinzipientreue.
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
dumhinio - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
948
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:10 Uhr
|
|
wenn die deutschen nicht völlig verblödet sind, dann hat steinmeier damit seine wahlniederlage besiegelt
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:15 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Zitat: Es überrascht nicht, dass Karl-Theodor zu Guttenberg schon gegen Steinmeiers Pläne war, bevor er sie kannte, weil Guttenberg eigentlich immer gegen alles ist: sei es in der Koalition bei der Rettung von Opel, sei es in der CSU bei der Rettung von Quelle, oder in der Union, wenn es um konkrete Aussagen im Wahlprogramm geht.
Der Minister muss sich zwar meistens beugen, verdankt seinem Verhalten aber den Ruf der Prinzipientreue.
Also siehst du Prinzipientreue als Nachteil?
Er hat nicht die Rettung von Opel abgelehnt, sondern lediglich den Staat dabei aus dem Spiel lassen wollten. Gleiches galt für Quelle.
Also mir sind Leute, die ihre Linie durchziehen sehr viel lieber als welche, die sich ständig nur den Umfragewerten anpassen und umfallen, wie es etwa in der FDP schon häufig der Fall war.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.08.2009 um 22:27 Uhr
|
|
Prinzipientreue allein der Prinzipientreue wegen seh ich durchaus als Nachteil.
Naja, für Populismus ist die FDP ja bekannt, da hast du natürlich recht. :)
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:22 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Prinzipientreue allein der Prinzipientreue wegen seh ich durchaus als Nachteil.
Ist es denn nur eine Prinzipientreue aus Prinzip? Ich nehme ihm eher ab, dass es ihm wirklich darum geht, die Steuermittel nich zu verschwenden. Immerhin waren die Zuknftschancen bei Opel recht ungewiss, das Geld hätte womöglich auch in die USA fließen können. Quelle ist nicht mal durch die Krise in eine Schieflage geraten, sondern weil sie Teil von Arcandor war und zudem stark missgemanaget wurde.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.08.2009 um 22:33 Uhr
|
|
Zitat von dumhinio: wenn die deutschen nicht völlig verblödet sind, dann hat steinmeier damit seine wahlniederlage besiegelt 
Wenn die Deutschen nicht völlig verblödet sind, dann bekommt Schwarz-Gelb keine Mehrheit ... ;)
(Du hättest dir den nicht sonderlich langen Thread auch einfach durchlesen können, dann hättest du so einen Unsinn wohl gar nicht erst geschrieben. :))
edit: Cymru:
Deine Frage hab ich nicht verstanden. :/
Bei diesem Thema seh ich mich leider nicht in der Lage, seine Position an sich zu kritisieren. Aber es gibt ja noch mehr Kritikpunkte, die im obigen Zitat genannt wurden.
Jedenfalls ist mir Guttenberg nie nennenswert positiv aufgefallen, im Sinne einer tatsächlichen Leistung. Dir etwa?
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
En-Ki
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
289
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:41 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Die Richtung der Pläne ist sicherlich nicht falsch. Es bleibt jedoch der Vorwurf der Linken: Die SPD war nun 4 Jahre Regierungspartei, hätte also da schon mehr Aktion zeigen können.
Es bleibt vor allem auch diese Uneinigkeit, dass zwar einerseits die Schrödersche Agenda 2010 als richtig eingestuft wird, gleichzeitig würde man Steuergelder aber mit vollen Händen an die schwächelnden Unternehmen verschenken. Da muss eine klare Linie her.
Eigentlich hatte die SPD sogar 11 Jahre Zeit.
Natürlich muss das Konzept als Teil des Wahlkampfes gesehen werden aber wenn ich bedenke, dass viele die SPD und Steinmeier bereits abgeschrieben haben ist das was jetzt geäußert wurde doch ganz erfreulich und wie gesagt, besser als CDU ist es allemal. Wieso die aber in der Wählergunst so weit oben steht ist mir schlicht und einfach Rätselhaft.
Und zu Freiherr von und zu Guttenberg:
Ist jemand der Richtige für das Wirtschaftsministerium, der dauernd "Insolvenz" als die Lösung vorschlägt?
Das Wirtschaftsministerium hat zwar allgemein wenig Einfluss jedoch hat er, im Gegensatz zur allgemeinen Wahrnehmung, nicht wirklich etwas zustande gebracht.
Könnte ich ja auch noch verschmerzen, wenn ich nicht dauernd lesen und hören müsste, was er für tolle Arbeit leiste.
Der Mensch der nichts weiß, bezweifelt nichts.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:42 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Jedenfalls ist mir Guttenberg nie nennenswert positiv aufgefallen, im Sinne einer tatsächlichen Leistung. Dir etwa?
Es käme zuerst einmal darauf an, was du als tatsächliche Leistung siehst.
Ich denke, dass das Vertrauen, dass die Menschen ihm schenken durchaus ein Fortschritt ist. Die Politik muss wieder klare Linien und Prinzipien aufzeigen, damit sie ernst genommen wird. Parteizugehörigkeit ist da auch erstmal zweitrangig.
Hört man denn von den Ministern allgemein viel? Wenn du nicht gerade ständig alle Gesetzesentwürfe und -entscheidungen mitverfolgst, auch solche, die nicht groß in der Zeitung stehen, dann wirst du sicher gewisse Leistungen finden. Ansonsten würde ich auch Herrn Schäuble oder Herrn Steinmeier keine größeren Leistungen unterstellen können.
Nicht zuletzt muss man bedenken, dass zu Guttenberg verhältnismäßig kurz im Amt ist und größere Aktionen im direkten Vorlauf zum Wahlkampf wohl unklug wären. Unabhängig davon, dass die Scherben der Finanzkrise genug Arbeit sind...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2009 um 22:44 Uhr
|
|
Zitat von En-Ki: Ist jemand der Richtige für das Wirtschaftsministerium, der dauernd "Insolvenz" als die Lösung vorschlägt?
Was hältst du denn an der Insolvenz für schlecht?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|