Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

9.000€ vs. 500Mrd.€

<<< zurück   -1- ... -4- -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>  
Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2009 um 02:40 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von a_vehicle:

Warum können sie nicht einfach billigeres Essen bekommen? Kartoffeln mit Käse statt Shrimps mit Hähnchenfiletsalat. Und das is bei Weitem nur eine Angelegenheit, bei der man Geld einsparen könnte.


Es war schon einmal ein Thema, warum Minister keine Kleinwagen fahren können. Ein Smart würde ja schließlich ausreichen. Problem ist aber, dass Politiker ja wohl auch auf Augenhöhe mit den Chefs und Politiker der anderen Länder diskutieren wollen und sollen, um unsere Interessen zu wahren. Bietest du dann in Deutschland nur billigstes Essen an, macht das wohl kein sehr gutes Bild.


Ich denke hier geht es vorallem um Personenschutz. In einen Smart kann man nunmal keine Zentimeterdicken Panzerplatten einbauen.
Das sowas leider notwendig ist, zeigt sich doch immer wiede. Bsp. der Angriff auf Schäuble.
Es wird immer wieder Leute geben die Politiker angreifen. Allerdings glaube ich kaum, dass irgendjemand die blöde S.. in Spanien angegriffen hat. Die war in ihrem Urlaub und hat sich aus bequemlichkeut ihre Limousine mitgenommen. Zum Glüc gibt es noch Gerechtigkeit und diese inkompetente Person scheitert an ihrer eigenen Arroganz.

Mors certa, hora incerta

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2009 um 14:21 Uhr

Zitat von Makaveli_89:

Zum Glüc gibt es noch Gerechtigkeit und diese inkompetente Person scheitert an ihrer eigenen Arroganz.


Die Problematik hierbei lag eben darin, dass es völlig rechtens war, dass sie den Dienstwagen benutzt hat. Viele Minister tun das in ihrer Urlaubszeit. Trotzdem löst es natürlich großes Unverständnis aus, wenn gepredigt wird zu sparen und Politiker daegegen nur wenig zurückstecken.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Ignat - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
637 Beiträge
Geschrieben am: 01.08.2009 um 16:29 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Makaveli_89:

Zum Glüc gibt es noch Gerechtigkeit und diese inkompetente Person scheitert an ihrer eigenen Arroganz.


Die Problematik hierbei lag eben darin, dass es völlig rechtens war, dass sie den Dienstwagen benutzt hat. Viele Minister tun das in ihrer Urlaubszeit. Trotzdem löst es natürlich großes Unverständnis aus, wenn gepredigt wird zu sparen und Politiker daegegen nur wenig zurückstecken.


Natürlich ist das unverständlich. Politiker sind Abgeordnete die für die Bürger sprechen. Das bedeutet, wenn sie etwas vom Bürger verlangen, müssen sie es in der selben Weiße auch "nachleben", selbst wenn es dabei heißt, mal den 100.000 Euro teuren Dienstwagen daheim stehen zu lassen, und sich vor Ort ein Auto zu beschaffen, was so oder so günstiger wäre, egal wie man es nun rechnet.
Zu recht steht sie nun nicht auf der aktuellen Liste von Steinmeier.

Es ist einfach eine grundlegende Diskussion, ebenso wie mit dem Umweltminister, der von den Bürgern verlangt, sie sollen sich Spritsparende Autos kaufen, aber selbst jeden Tag mit einem A8 und ca. 15-20 Liter Verbrauch vor den Bundestag vorfahren. Da brauchen die sich nicht zu wundern, wenn der mündige Bürger vor dieser Bigotterie seinen Mund aufmacht.

Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2009 um 19:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.08.2009 um 19:50 Uhr

@ Ignat:
Seh ich überhaupt nicht so!
Wenn man Politiker ist, hat man andere Privilegien, Plichten und Rechte!
Und es ist eben ihr gutes Recht einen gepanzerten 20L A8 zu fahren, um nicht abgeknallt zu werden!
Ein normaler Bürger muss nicht (der art) um sein Leben in der Öffentlichkeit fürchten!
Darum, wie viel Sprit der Wagen kostet, muss sich der normal Bürger kümmern!

Dafür sollten bzw. müssen sich die Politiker um größere Belange kümmern!
Genauso wie um die Banken Kriese, Arbeitslosigkeit usw.! Dabei geht nicht um Milliarden, sondern um Trilliarden! Da sind doch die Unterhaltskosten von 9.000€ ein echter Witz und noch mehr "reine Ablenkung"!
Die sollten sich lieber um die Eigentlichen aufgaben kümmern und nicht noch mehr Zeit an Aktionen wie, die "Dienstwagen-Affäre" verschwenden! Denn die eigendlichen Aufgaben erfüllen alle Politkier ja wohl immer weniger, das steht außer frage ...

Die Politiker sind keine Vorbilder, waren es noch nie und werden es auch nie sein! Das ist nicht ihre Aufgabe!

That's it ...

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2009 um 20:09 Uhr

Zitat von CK88:

@ Ignat:
Seh ich überhaupt nicht so!
Wenn man Politiker ist, hat man andere Privilegien, Plichten und Rechte!


Natürlich muss die Politik ihre herausragende Stellung haben und gewisse Privilegien genießen angesichts der hohen Arbeitsbelastung und der Verantwortung. Gleichzeitig ist es aber auch das Geld des Steuerzahlers. Bei Ulla Schmidt kam ja nun heraus, dass sie zum Amtsantritt ein Bild einer befreundeten Malerin für ihr Büro gekauft hat. Für über 3000 €. Das lässt einfach an Feingefühl zu wünschen übrig, denn auch hier beindruckt Bescheindenheit den Bürger.

Politiker zu sein ist kein Selbstzweck, sondern eigentlich ein Auftrag, eine Gemeinschaft zu führen und zu verwalten. Dadurch müssen Politiker auch als Vorbilder dienen. Dies gelingt häufig nicht, da es bis zu den Spitzenämtern meist viele Jahre dauert und sich die Politiker in dieser Zeit meist sehr vom normalen (Arbeits-)Leben entfremden. Eigentlich war es nie vorgesehen, dass es Berufspolitiker gibt, wenn man die griechischen und römischen Wurzeln der Politik anschaut. Trotzdem haben wir heute Menschen, die in ihrem ganzen Leben nur den Beruf des Politikers ausgeübt haben.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Ignat - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
637 Beiträge
Geschrieben am: 01.08.2009 um 21:18 Uhr

Zitat von CK88:

@ Ignat:
Seh ich überhaupt nicht so!
Wenn man Politiker ist, hat man andere Privilegien, Plichten und Rechte!
Und es ist eben ihr gutes Recht einen gepanzerten 20L A8 zu fahren, um nicht abgeknallt zu werden!
Ein normaler Bürger muss nicht (der art) um sein Leben in der Öffentlichkeit fürchten!
Darum, wie viel Sprit der Wagen kostet, muss sich der normal Bürger kümmern!

Dafür sollten bzw. müssen sich die Politiker um größere Belange kümmern!
Genauso wie um die Banken Kriese, Arbeitslosigkeit usw.! Dabei geht nicht um Milliarden, sondern um Trilliarden! Da sind doch die Unterhaltskosten von 9.000€ ein echter Witz und noch mehr "reine Ablenkung"!
Die sollten sich lieber um die Eigentlichen aufgaben kümmern und nicht noch mehr Zeit an Aktionen wie, die "Dienstwagen-Affäre" verschwenden! Denn die eigendlichen Aufgaben erfüllen alle Politkier ja wohl immer weniger, das steht außer frage ...

Die Politiker sind keine Vorbilder, waren es noch nie und werden es auch nie sein! Das ist nicht ihre Aufgabe!


Zunächst: Hört auf Krise mit "ie" zu schreiben.

Als nächstes: Nach der Milliarde kommt die Billion, dann die Billiarde und dann erst noch zur Trillion. Um Trilliarden geht es sicherlich nicht.

Reicht ein, sagen wir mal A6 oder 5er nicht aus? Oder gar ein 3er oder A4 und dazu eventuell noch ein Hybrid. Oder noch besser, darf es kein ausländisches Auto mit Hybridantrieb sein? Und bei nationalem Geist, dann eben ein Hybrid deutscher Marken. Im Prinzip lässt sich jedes Auto mit einer Panzerung ausstatten, ab der Größe eines Mittelklassewagens. Warum müssen es immer die Oberklasseautos sein? Privilegien? :-D ... wohl eher der Luxus und die Lobby sprechen für diese Autos.

Wenn man Erfahrungsberichte von Jungpolitikern liest, oder hört, die noch zu Anfang vor Idealismus strotzen, und nach nur wenigen Jahren sich dem System beugen, und immer mehr sich den Menschen entfremden, dann brauchen sich die Politiker auch nicht wundern, wenn selbst solch kleinen Themen die Bevölkerung aufregt.

Als Vertreter des Volkes sollten sie das Vertreten, was der Bürger vertritt, dementsprechend sollten sie auch wie normale Bürger leben und handeln. In was für einer Wunschvorstellung lebst du, dass die Politiker seit neuestem sich das Privileg herausnehmen dürfen, über dem Wohlstand eines normalen Bürgers zu leben?
Nach deiner Aussage könnte man schließlich meinen, die Politiker arbeiten mehr für sich und die Finanzen, als um alles andere.

(Alles ist auf Bundestagsabgeordnete ausgerichtet, und nicht auf Kommunalpolitiker.)

Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2009 um 23:13 Uhr

Zitat von Ignat:

Warum müssen es immer die Oberklasseautos sein? Privilegien? :-D ... wohl eher der Luxus und die Lobby sprechen für diese Autos.


Ich habe hierzu weiter oben ja schon erwähnt, dass die Minister den internationalen Vergleich standhalten müssen. Wenn der polnische Minister mit einer Limousine kommt, kann der Deutsche nicht im Smart daherkommen, möchte er sich auf gleicher Augenhöhe unterhalten. Sonst könnte man auch sagen, warum nimmt man nicht einfache Baustellenklamotten, anstatt teurer Markenanzüge? Es würde doch reichen, wen sie bekleidet sind. Oder warum muss das Oarlament entsprechend aussehen? Eine Scheune mit ein paar Bierbänken ist auch ein lauschiges Plätzchen...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

FLOWMARKT - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
437 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2009 um 12:25 Uhr

Das Bankenrettungspaket mit der guten Ulla zu vergleichen finde ich weit hergeholt.
Die Kritik seitens den Medien ist insofern nachvollziehbar, weil sie hier rein opportunistisch handelt. Für eine Führungspersönlichkeit im Privaten mag das okay sein, aber hier sprechen wir von einer Vorbildfunktion.
Die Frage lautet also: Wieso braucht sie den Dienstwagen, wieso kann nicht vor Ort einer gemietet werden, welche die "Bevölkerung" so verärgert.
=> meiner meinung zu Folge ist die Kritik zu Recht!

Kurz auf das Bankenrettungspaket: Ohne jenes würde die Liquidität so mancher Unternehmen nicht sichergestellt sein können, was wiederum auch die Arbeitnehmer betrifft :) reines volkswirtschaftliches kalkül...

"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac

tr-boy61 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2007
103 Beiträge
Geschrieben am: 03.08.2009 um 13:51 Uhr

oha das ist ein haufen geld alter !!
_Jul1 - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
55 Beiträge
Geschrieben am: 03.08.2009 um 13:59 Uhr

Zitat von Raz9rblade:

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von CK88:

Gestern wurde einer Politikerin ihr Dienstwagen geklaut. Jetzt haben die Median nachgerechnet und kommen auf 9.344€ die diese Eskapade den Steuerzahler kostet! Wow schon hart ...
Jetzt muss natürlich in allen privaten Programmen, das Thema min. 5min je Nachricht breit getterten werden! Verständlich bei der Summe!

Dabei hat der Staat erst vor wenigen Wochen den Banken 500Mrd.€ in den Schlund gestopft! Was sind das für Verhältnisse!
Ich weiß nicht was sich die (fast nur privaten) Medien so aufregen und das Thema so aufspielen!
Die 9.000€ sind Peanuts für den Staat, rein gar nichts! Die Typen, die die 500Mrd.€ verschuldet haben, von denen hört man gar nichts ... das waren nur Firmen, die einzel Personen werden nicht an den Pranger gestellt! Aber bei solchen Micro Summen so ein aufheben machen!

(Nicht das ich die Dummheit den Dienstwagen sich klauen zu lassen unterstütze, aber das kann jeden passieren!)
9344? ich dachte die karre hätte 200k +fahrer+benzin+verpflegung dessen familie usw gekostet?

ich dachte das auto hätt 300.000 gekostet?! o_O


Das Auto tauchte ein paar Tage später wieder unversehrt auf, also kannst du den Wagenpreis abziehen. Dann sollte der Betrag von 9344 stimmen ;)
_Jul1 - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
55 Beiträge
Geschrieben am: 03.08.2009 um 14:11 Uhr

Zitat von T3cn0:

Zitat von CK88:

Zitat von T3cn0:

Ich glaub eh geht nicht direkt darum das der Dienstwagen geklaut wurde, sondern das er eben dort im Ausland geklaut wurde wo er eigendlich nichts zu suchen hat. (Soweit ich das nebenbei mitbekommen habe)

Die Minister haben auch im Urlaub einen Anspruch auf einen Dienstwagen! Das ist Fakt und steht in ihren Vertrag ;-)
Sinn oder Unsinn man nebenbei gestellt ...


Hm gut das wusste ich nicht, wobei das wie du schon andeutest rechter Müll ist wie ich finde.


Naja, stell dir vor, unsere Politiker würden etwas mehr leisten und eine erfolgreiche Politik machen. Jeder erfolgreiche Politiker hat seine Feinde, die auch auf drastische Mittel nich verzichten (z.B. J.F. Kennedy). Für solche Fälle haben wir meiner Meinung nach diese Sicherheitsvorkehrungen, aber zur Zeit sind sie für jeden dt. Politiker (außgeschlossen zu Guttenberg) enorm übertrieben, da unsere Regierung, wie ich finde, tatenlos, dafür vielversprechend ihre Zeit bis zum "wohlverdienten" Ruhestand absitzt!
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 08.08.2009 um 14:49 Uhr

Zitat von _Jul1:

Für solche Fälle haben wir meiner Meinung nach diese Sicherheitsvorkehrungen, aber zur Zeit sind sie für jeden dt. Politiker (außgeschlossen zu Guttenberg) enorm übertrieben, da unsere Regierung, wie ich finde, tatenlos, dafür vielversprechend ihre Zeit bis zum "wohlverdienten" Ruhestand absitzt!


Nun ja, auch der schlechteste Fließbandarbeiter wird irgendwie bezahlt ;-) und Politik begünstigt normalerweise nicht den, der am besten für eine Aufgabe geeignet ist, sondern den mit den stärksten Ellbogen und der meisten Geduld.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

drunkpunk - 38
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
13725 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2009 um 08:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2009 um 08:56 Uhr

Zitat von CK88:

Gestern wurde einer Politikerin ihr Dienstwagen geklaut. Jetzt haben die Median nachgerechnet und kommen auf 9.344€ die diese Eskapade den Steuerzahler kostet! Wow schon hart ...
Jetzt muss natürlich in allen privaten Programmen, das Thema min. 5min je Nachricht breit getterten werden! Verständlich bei der Summe!

Dabei hat der Staat erst vor wenigen Wochen den Banken 500Mrd.€ in den Schlund gestopft! Was sind das für Verhältnisse!
Ich weiß nicht was sich die (fast nur privaten) Medien so aufregen und das Thema so aufspielen!
Die 9.000€ sind Peanuts für den Staat, rein gar nichts! Die Typen, die die 500Mrd.€ verschuldet haben, von denen hört man gar nichts ... das waren nur Firmen, die einzel Personen werden nicht an den Pranger gestellt! Aber bei solchen Micro Summen so ein aufheben machen!

(Nicht das ich die Dummheit den Dienstwagen sich klauen zu lassen unterstütze, aber das kann jeden passieren!)


Wie lange wird der Tot Micheal Jacksons in den Medien durchgekaut und wie oft der Tot deutscher Soldaten in Afghanistan? Und was hat für dieses Land eigentlich mehr Relevanz?

Außerdem glaube ich nicht das ein geklauter Dienstwagen, speziell bei diesem verwöhnten Politikerpack, nicht an die 10.000€ Grenze rankommt. So ein Mercedes, mit wahrscheinlich königlicher Sonderausstattung, ist sicher beim 10-fachen.

EDIT: Und Außerdem sind die 500. Mrd für die Aufrechterhaltung der Wirtschaft. Für das momentane System werden Banken eben einfach benötigt, ganz im Gegenteil zu der Frau Schmidt.

Fuck me im famous. (ich Dieb)

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2009 um 09:12 Uhr

Zitat von FLOWMARKT:

Das Bankenrettungspaket mit der guten Ulla zu vergleichen finde ich weit hergeholt.
Die Kritik seitens den Medien ist insofern nachvollziehbar, weil sie hier rein opportunistisch handelt. Für eine Führungspersönlichkeit im Privaten mag das okay sein, aber hier sprechen wir von einer Vorbildfunktion.
Die Frage lautet also: Wieso braucht sie den Dienstwagen, wieso kann nicht vor Ort einer gemietet werden, welche die "Bevölkerung" so verärgert.
=> meiner meinung zu Folge ist die Kritik zu Recht!


Hm - ich tue mich ein wenig schwer mit der Kritik in der Öffentlichkeit. Wer sich ein klein wenig mit der Gesetzeslage beschäftigt hat, der weiß, dass Frau Schmidt im Rahmen der herrschenden Gesetze rechtens gehandelt hat und dass dies alles seine Richtigkeit hat, das hat ja inzwischen auch der Bundesrechnungshof bestätigt. Ob so etwas notwendig gewesen ist und ob man nicht schleunigst die Gesetze ändern muss, damit so etwas unterbunden wird, das ist eine andere Frage, die ich ebenfalls sofort bejahen würde. Dass Frau Schmidt sich in Zeiten der Krise nicht gut verhalten hat, weil eine solche Sache in einer Zeit, wo andere gerade entlassen werden, in der Öffentlichkeit nicht vermittelbar ist, das sehe ich auch so. Das ist aber eben nur die eine Seite. Rein rechtlich gesehen hat sei keinen Fehler gemacht, das ist die andere Seite und wie wir inzwischen wissen, ist sie mit diesem Verhalten ja auch keineswegs allein. Bislang hat man nur die 16 Landtage noch nicht durchleuchtet, mich würde die Praxis da ebenfalls einmal interessieren - sie wird wohl nicht nennenswert anders aussehen.

Ich finde, dass gerade dieses Thema zu einer anderen Diskussion in der Öffentlichkeit führen sollte. Das Thema ist im Sommerloch von den Medien in einer Art und Weise hochgejazzt worden und die Berichterstattung war in eindeutiger Weise nicht mehr objektiv, sondern auf pure Stimmungsmache ausgerichtet und sie wurde persönlich. Herr Seehofer und Frau Aigner, die das in ähnlicher Weise gehandhabt haben, wurden lange nicht so angegangen. Mir persönlich missfällt so etwas und ich hinterfrage schon lange die sog. vierte Macht im Staat, die sich verselbstständigt hat und die ihren originären Aufgaben in immer geringerer Weise nachkommt. Es gibt inzwischen kaum noch Presseorgane, die sauber recherchieren, alles ist nur noch auf die schnelle Story aus und die möglichst objektive Berichterstattung bleibt dabei zum Schaden der Bevölkerung auf der Strecke und macht der reinen Manipulation Platz. Mir persönlich üben seit langem die Medien viel zu viel Macht aus, denn bei Lichte besehen entscheiden sie, wer in der Öffentlichkeit noch Erfolg hat und wer nicht, indem man die Leute eben hochschreibt oder sie durch Medienkampagnen möglicherweise auch aus den Ämtern wieder herausschreibt. Das ist nicht die Aufgabe der Medien.
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 11.08.2009 um 14:39 Uhr

Wobei sich dann die Frage stellen würde: Warum darf ein Politiker dann nicht seinen Dienstwagen privat nutzen und versteuern und ein Normalo darf es...

Grüße vom WarLord

<<< zurück
 
-1- ... -4- -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -