Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

9.000€ vs. 500Mrd.€

<<< zurück   -1- ... -3- -4- -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2009 um 19:47 Uhr

Zitat von §Heino§:

sie hat den Wagen NICHT für private Zwecke genutzt...


Auch wenn das bei korrekter Versteuerung unerheblich ist: Hast du dafür Quellen?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2009 um 19:50 Uhr

Zitat von a_vehicle:

Warum können sie nicht einfach billigeres Essen bekommen? Kartoffeln mit Käse statt Shrimps mit Hähnchenfiletsalat. Und das is bei Weitem nur eine Angelegenheit, bei der man Geld einsparen könnte.


Es war schon einmal ein Thema, warum Minister keine Kleinwagen fahren können. Ein Smart würde ja schließlich ausreichen. Problem ist aber, dass Politiker ja wohl auch auf Augenhöhe mit den Chefs und Politiker der anderen Länder diskutieren wollen und sollen, um unsere Interessen zu wahren. Bietest du dann in Deutschland nur billigstes Essen an, macht das wohl kein sehr gutes Bild.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

schwaetzer - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1004 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2009 um 19:59 Uhr

Zitat von MrMatini:

Das ist wohl mal wieder so ein typischer Fall von "legal, aber nicht richtig". Meiner Meinung nach hätte es durchaus genügt, sich für diesen offiziellen Termin da unten nen Mietwagen zu nehmen, hätte wahrscheinlich weniger, oder maximal genau so viel gekostet.

Alles in allem fällt mir dazu nur eins sein: Peinlich!!!


des wurde ausgerechnet und hätte mehr gekostet. Sie hat sich für die billigste Variante entschieden.
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2009 um 20:02 Uhr

Zitat:

Derzeit werden nun einmal die Politiker und die Manager mit den Zig-Millionen-Abfindungen auf die gleiche Unwert-Stufe gestellt, obwohl man mit den Abfindungen der Großmanager fünfzig Bundeskanzler bezahlen könnte. Die Skandalisierungsmaschinerie differenziert nicht. Und so werden politische Ungeschicklichkeiten, kleine Sünden, Instinktlosigkeiten, Fehlverhalten, kleine Affären und große Skandale in einen Topf geworfen. Das Gespür für den wirklichen Skandal geht leider darüber verloren.

Die Skandalisierung von Dienstwagen- und ähnlichen Affären gelingt deshalb so gut, weil ein jeder kapiert, worum es geht. Die wahren Skandale sind komplizierter, aber man sieht ihnen halt den Skandal nicht an; ihre Entlarvung erfordert Akribie und Fachkenntnisse - und manchmal auch viel Zeit. Der Zustand und die Kosten des Gesundheitswesens in Deutschland, die immer wieder hinausgeschobene Remedur sind der Skandal, nicht die Reisen der dafür zuständigen Ministerin.

Quelle: sueddeutsche.de
§Heino§ - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
230 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2009 um 20:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.07.2009 um 20:17 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von §Heino§:

sie hat den Wagen NICHT für private Zwecke genutzt...


Auch wenn das bei korrekter Versteuerung unerheblich ist: Hast du dafür Quellen?


SüdWestPresse, auf der Titelseit, war glaub heut oder gestern...

Edit:
Link

Sorry, hatte das wohl falsch im Kopf... Aber wenn die privaten Fahrten abgerechnet wurden ist das nicht das geringste Problem, macht jeder normale Mensch, der nen Dienstwagen zur Verfügung gestellt bekommt auch...
Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2009 um 20:17 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von a_vehicle:

Warum können sie nicht einfach billigeres Essen bekommen? Kartoffeln mit Käse statt Shrimps mit Hähnchenfiletsalat. Und das is bei Weitem nur eine Angelegenheit, bei der man Geld einsparen könnte.


Es war schon einmal ein Thema, warum Minister keine Kleinwagen fahren können. Ein Smart würde ja schließlich ausreichen. Problem ist aber, dass Politiker ja wohl auch auf Augenhöhe mit den Chefs und Politiker der anderen Länder diskutieren wollen und sollen, um unsere Interessen zu wahren. Bietest du dann in Deutschland nur billigstes Essen an, macht das wohl kein sehr gutes Bild.

Sorry, aber kein gutes Bild?
Ein Bild von was? Davon, dass wir hoch verschuldet sind? Dass unsere Banken auch Mist gebaut haben? usw...
Wie wäre es, wenn die Minister/Politiker ein gutes Beispiel abgeben und in Zeiten des Klimawandels (oder zumindest wenn es in ständiger Dikussion ist) selbst etwas dafür tun? Aber nicht doch, die KfZ-Steuern sollen erhöht werden, die Kleinbürger sollen Fahrgemeinschaften bilden, um die Umwelt zu schonen...
Blödsinn. Alles nur Fassade.

Was ich nicht verstehe - wozu braucht eine Gesundheitsministerin ein gepanzertes Fahrzeug? Ist sie in ständiger Gefahr?

... Tik Tak Doc ...

a_vehicle - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1294 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2009 um 21:01 Uhr

Naja, ein mittelständisches Unternehmen tischt auch wenn Investoren da sind nicht mehr auf, als es sich leisten kann. Selbstverständlich zählt der äußere Eindruck auch: Gepflegtes Aussehen ist meiner Meinung nach ein Muss, wenn man so viele Menschen vertritt. Aber stehen unsere Politiker wirklich schlechter dar, wenn sie sich von gutbürgerlichen Essen ernähren? Ich spreche hierbei nicht von Fritten und Frikadellen, sondern von normaler Küche, wie man sie in ner guten Kantine in einem Unternehmen finden kann. Letztlich zählen doch die Möglichkeiten, die den Politikern offen stehen, wenn sie mehr Geld zu Verfügung haben, mehr, als ein Firmenchef vom guten Essen je beeindruckt werden könnte...
animator - 45
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
458 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2009 um 21:09 Uhr

Im Grunde hat Sie in ihrem Urlaubsort ca. 40km für den Dienst gebraucht. Dafür hätte sie sich auch einen wirklich guten Wagen Mieten können! Es geht um die Grundhaltung der Politiker. Gerade in diesen Zeiten der weltweiten Wirtschaftskriese mit dicken Autos durch die Weltgeschichte zu fahren gehört sich einfach nicht. Wenns ihr eigener wäre ok - aber im Grunde zahle ich und jeder hier diesen Urlaub. Zudem will ich zweifeln ob die Termine die sie vorgibt zu dem Zeitpunkt schon da waren oder nur ein Alibi sind um nicht ganz in den Fettnapf zu treten. Und ein Besuch beim Bürgermeister von irgendeinem 100-Seelen-Kaff im nirgendwo braucht für mich keinen Dienstwagen!

Die Politiker müssen verstehen dass WIR gerade an jeder Ecke einsparen müssen wiel überall die Kosten hochgehen aber unsere Löhne gleich bleiben! Da sieht so ein Vorfall einfach scheiße aus und ich befürchte dass das nur die Spitze des Eisbergs ist.

Dieses Gesindel wirft doch unser gutes Geld zum Fenser raus sobald sich dafür eine Möglichkeit ergibt!

Pfui!

Freiheit schützt man nicht indem man sie abschafft!

Reyell - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
251 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2009 um 21:20 Uhr

Mal wieder lustig wie sich alle über diesen "Skandal" aufregen. Selbst meine Eltern haben groß rummgetönt. Dass wir aber seit Jahren selbst mit dem Dienstwagen in den Urlaub fahren, musste ich denen dann auch unter die Nase reiben. Da sind wir auch nicht besser...

Gut, ob man jetzt unbedingt nen Fahrer braucht sei dahingestellt, aber das Mieten von einem Auto dieses Kalibiers ist sicher nicht billig und laut den Rechnungsfuzzis teuerer als für die 4000km den Sprit zu bezahlen.

Ich denke einige von euch sollten sich mal überlegen, was diese "frechen" Politiker eigentlich für eine Arbeitslast auf sich sitzen haben... auf die Nachfrage bei allen anderen Ministern bezüglich der Dienstwagennutzung kam raus, dass die Hälfte von denen mehr als ein Jahr keinen Urlaub gemacht hat und auch keiner geplant ist: Ganz einfach weil es keine Zeit dafür gibt. Die Bezahlung ist gemessen an der Arbeitsstundenzahl und der Ruinierung des Privatlebens, wie man hier mal wieder sieht, einfach ein schlechter Witz. Über die 200000Euro die ein Minister im Jahr verdient, lacht doch jeder, der in einer ähnlichen Stellung in der freien Wirtschaft arbeitet.

Und die Privatflüge, die sich darmals Scharping mit Bundeswehrflugzeugen geleistet hat, jucken jetzt auch keinen mehr... das fand ich eher bedenklich... aber sich jetzt wegen der legalen ntzung eines Dienstwagens, die die gute Frau auch verdient hat, aufzuregen... lachhaft.
Ob es von Fingerspitzengefühl zeugt es dann wirklich zu machen, ist was anderes.... immerhin fährt sie die meiste Zeit im eigenen Miet(klein)wagen durch Spanien...
MrMatini - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
25 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2009 um 21:30 Uhr

Zitat von schwaetzer:

Zitat von MrMatini:

Das ist wohl mal wieder so ein typischer Fall von "legal, aber nicht richtig". Meiner Meinung nach hätte es durchaus genügt, sich für diesen offiziellen Termin da unten nen Mietwagen zu nehmen, hätte wahrscheinlich weniger, oder maximal genau so viel gekostet.

Alles in allem fällt mir dazu nur eins sein: Peinlich!!!


des wurde ausgerechnet und hätte mehr gekostet. Sie hat sich für die billigste Variante entschieden.


Autovermieter wie Europcar nutzten Schmidts Dilemma prompt zur Eigenwerbung: „Repräsentative Mercedes-Modelle gibt es ab 500 Euro die Woche.“ Kleinwagen seien noch günstiger. Quelle

Danach hätte sie den ganzen Urlaub mit nem Mietauto verbringen können und wäre nicht auf die 9400 Euro gekommen, die der Bund den Steuerzahler ausgerechnet hat.
detlev10 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
257 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2009 um 21:32 Uhr

lol
Flopchop
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
4707 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2009 um 21:40 Uhr

Alle reden von peinlich/ Schande untragbar usw ....
Klar ist sowas etwas ungeschickt aber der Wagen wurde dem Chauffeur gestohlen.
Desweiteren ist das ganze ein Witz im Vergleich zu dem, was sich südlich der Alpen abspielt

_-_

MrMatini - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
25 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2009 um 21:44 Uhr

Zitat von Flopchop:

Alle reden von peinlich/ Schande untragbar usw ....
Klar ist sowas etwas ungeschickt aber der Wagen wurde dem Chauffeur gestohlen.
Desweiteren ist das ganze ein Witz im Vergleich zu dem, was sich südlich der Alpen abspielt


jup, wir zetern mal wieder auf sehr hohem Niveau über etwas, was anderswo wirklich ne Kleinigkeit ist und noch viel mehr im argen liegt.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2009 um 21:45 Uhr

Zitat von Flopchop:

Alle reden von peinlich/ Schande untragbar usw ....
Klar ist sowas etwas ungeschickt aber der Wagen wurde dem Chauffeur gestohlen.
Desweiteren ist das ganze ein Witz im Vergleich zu dem, was sich südlich der Alpen abspielt


eben, und was das den steuerzahler im vergleich kostet (und wenns nur die umlegung des ausfalls des einkaufs von anderen dingen ist, die wegen nem neuen auto etc. aufgeschoben werden.)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2009 um 21:48 Uhr

Muss ich eigentlich älter werden, um nicht mehr nachzudenken?

Wenn ich das alles hör und les, denk ich schon wieder an die typische Doppelmoral bzw. den Neid der Deutschen.

Da wird wegen Privatnutzung des Dienstwagens rumgetan, welcher korrekt versteuert wird und im Gegenzug setzt man sich in seinen Dienstwagen mit Privatnutzung...

Mag net jeder haben, das Privileg, aber man erkauft es sich auch zu einem guten Preis (1% Regelung, 0,03% pro Kilometer etc.).

Grüße vom WarLord

<<< zurück
 
-1- ... -3- -4- -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -