Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
VW/Porsche fusionieren - Wiedeking erhält 50 Mio. Abfindung

Kaba-man
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
191
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.07.2009 um 21:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.07.2009 um 21:21 Uhr
|
|
Zitat von Flopchop: Zitat von Kaba-man:
Investmentbanken kennen wir.....was hat porsche angeblich sooo groß in den letzten jahren gemacht?Porsche Holding....
Zitat:" Zitat: Dietmar Bartsch, rechnete vor: "25 Mio. heißt, bei einem Listenpreis von 100 000 Euro, 250 Porsche 911 Targa 4. Das ist kein Sozialneid: Diese Summe ist absurd hoch und steht in keiner Relation zu irgendeiner geleisteten Arbeit." In Wiedekings Bilanz stünden Zockereien an der Börse, "die Tausende Arbeitsplätze gefährdeten und letztlich einen Schuldenberg von zehn Mrd. Euro bei Porsche hinterließen".
..simple ... falsch

jup simply meinste wenn wohl....
aber was genau`?
Southpark, Folge 77 Stafel 5
|
|
Flopchop
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
4707
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.07.2009 um 22:07 Uhr
|
|
nein .. denn dann hätte ich wrong geschrieben..
_-_
|
|
Ignat - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
637
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2009 um 00:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.07.2009 um 00:27 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Trotzdem sind 50 Millionen nicht gerechtfertigt. (auch wenn er die Hälfte davon spendet)
Ich finds eine Sauerei das Herr Wiedeking seine Millionen eingestreicht bzw. eingestrichen hat und dann auch noch Leiharbeiter beschäftigt, die vom Zeitarbeits-Tariflohn kaum leben können. Man muss sich nur mal die Dimensionen zu Gemüte führen.
So weit mir bekannt, ist noch kein Porsche-Mitarbeiter auf der Straße gelandet. Und wow, wär hätte das gedacht. Teilzeit- und Zeitarbeiter sind nun schon eine gängige Praxis in Deutschland geworden, auch wenn das manche Kommunistenfreunde nicht einsehen möchte, und immer noch von ihrem Paradies der Vollzeitarbeit und Vollbeschäftigung leben.
Falls es dir nicht klar ist, Zeitarbeit bedeutet zwar, dass man nicht so viel Verdient wie ein Vollzeitbeschäftigter mit eventuell befristeten Vertrag, aber dennoch überdurchschnittlich verdient. Im Umkehrschluss ein Vorteil für das Unternehmen, Mitarbeiter in schweren Zeit, wie derzeit, sie dennoch weiter zu beschäftigen als sie in die Arbeitslosigkeit zu schicken, oder wenn es zwingend notwendig ist, sie zu entlassen.
Von welchen Dimensionen redest du? Porsche als Hauptsitz agiert sehr gut im Süddeutschen Raum und in Österreich. Geht es denen so schlecht? Rede lieber über Dinge, die deutlich wichtiger sind, und vor allem, wer bist du, dass du dich in die Dinge Fremder Menschen und dir völlig fremden Unternehmen einmischen solltest? Es ist deren Vermögen, deren Gewinne. Es ist noch ein Familienunternehmen. Die dürfen damit anstellen, was sie möchten. Du gehst auch nicht zu einem Einzelhandel in der Stadt, und beschimpfst sie, was es denn soll, dass sie jetzt ihren Azubi feuern, aber der Besitzer sich ein neues Auto anschafft. Diese Diskussion wäre völlig unnötig, wenn dir klar wäre, was Kapitalismus, für dich Liberalismus, bzw. in Deutschland Ordoliberalismus, kurz um die Soziale Marktwirtschaft bedeutet.
Lese am Besten was darüber, und antworte dann darauf. Denn ich glaube du missinterpretierst das Soziale in der Sozialen Marktwirtschaft eindeutig.
Genauso, wie der Herr Kaba-man nach dir geschrieben hat, wir würden doch in einem Sozialstaat leben. Und wer schon Krise mit "ie" schreibt, sollte sich vielleicht aus einer wirtschaftlichen Diskussion heraushalten.
Zitat:
Glaub mir, ich bin nicht neidisch auf Wiedeking und andere Top-Manager und Aufsichtsrats-Vorsitzende. Ich finds nur zum Kotzen, dass ein Arbeiter am Fließband Überstunden schieben darf, damit er seine Wohnung halten und einigermassen seine Familie ernähren kann und ein Vorstandmitglied ein paar Etagen höher total versagen darf und dann auch noch fette Boni dafür kassiert. (ich meine jetzt nicht speziell Wiedeking).
Ähm, wenn in einem Vertrag etwas angegeben ist, dann wird es letztlich so ausgeführt. Wenn bei einem Fließbandarbeit im Vertrag steht, dass bei seinem Ausscheiden ihm eine Prämie von etwa 30000 Euro zustehen, dann würde er diese auch bekommen.
Und noch einmal. Ein Unternehmen darf mit seinem Geld machen was es will.
In einer Sache, und von dieser sprichst du dann wohl, aber hast dir ausgerechnet ein falsches Beispiel ausgesucht, ist die Staatshilfe. Wenn Verluste sozialisiert werden, dann sollten auch keine Bonuszahlungen ausgezahlt werden. Das ist wohl eher dein Problem, als die 50 Mio. € Prämie für Wiedeking.
Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2009 um 10:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.07.2009 um 10:44 Uhr
|
|
Zitat von Ignat:
Und noch einmal. Ein Unternehmen darf mit seinem Geld machen was es will.
Ist das wirklich so? Können Sie mit ihrem Geld machen was sie wollen?
Was ist mit dem Grundgesetz? Artikel 14 (2): Eigentum verpflichtet.
Gibt es nicht auch eine Unternehmensethik?
Ich will Wiedekings Leistung nicht schmälern.
Die Abfindung richtet sich nach der Vergütung. Ist diese denn nicht schon maßlos?
Porsche hat sich in einem Famielenstreit verzockt. Aus reinem Machtgehabe. Ist das OK?
Letztendlich hat es Arbeitsplätze gekostet und zwar hier in Ulm.
Ratiopharm: Pillen-Boss verzockt sich mit VW
Von einem Menschenleben mal ganz abgesehen.
Wir Sind Hier
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2009 um 11:05 Uhr
|
|
Sehr schlecht die Sache mit VW. Vorallem, nachdem jetzt der Vorstand von VW das sagen hat...
Mit Porsche wird es bergab gehen. Qualitativ wie auch vom Ruf her. Ich denke mal, dass es lange Zeit dauern wird, bis das ganze wiederhergestellt wird. Viele potenzielle Kunden werden abgeschreckt werden.
Und zu der "Abschlachtung" Wiedekings schreib ich besser nichts. Das ist unter aller Sau. Dieser Mensch ist besser als so gut wie jeder Top Manager in Deutschland. Nicht umsonst ist Porsche als einer der besten Arbeitgeber bekannt.
Die Abfindung: Nuja, darüber kann man sich streiten. Wer fängt nicht bei einem unberechtigtem Rauswurf aus der Firma eine Klage an, die er nicht verlieren kann um noch Geld rauszuhauen. Mit den Abfindungen wird sowas einfach schon im Vorraus erstickt.
Und hört endlich auf darauf rumzuhacken. Abfindung ist das eine, aber Wiedeking ist an seinem Traum im Endspurt gescheitert. Sowas kann das Ego gut ankratzen und dann sind auch 50 Millionen, von denen 25 auch noch gespendet werden, gar nix!
Grüße vom WarLord
|
|
Flopchop
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
4707
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2009 um 12:53 Uhr
|
|
Verzockt? .... er hatte nichts verzockt
Die Medien bilden dir ihre Meinung .. viel Spass mit "deiner" Meinung
_-_
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2009 um 14:24 Uhr
|
|
Zitat von Flopchop:
Verzockt? .... er hatte nichts verzockt
Die Medien bilden dir ihre Meinung .. viel Spass mit "deiner" Meinung
soso, Hedgefonds und Leerverkäufe haben nichts mit zocken zu tun...
Wir Sind Hier
|
|
jefF_-_leNnY - 4
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2009
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2009 um 14:25 Uhr
|
|
jo jo jow
|
|
Flopchop
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
4707
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2009 um 14:35 Uhr
|
|
Zitat von alien2000:
soso, Hedgefonds und Leerverkäufe haben nichts mit zocken zu tun...
und das hat Merckle gemacht .. ja nicht schlecht... und di eQuelle
_-_
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2009 um 15:02 Uhr
|
|
Zitat von Flopchop: Zitat von alien2000:
soso, Hedgefonds und Leerverkäufe haben nichts mit zocken zu tun...
und das hat Merckle gemacht .. ja nicht schlecht... und di eQuelle
Zitat: Den Berichten zufolge setzen Merckle die misslungenen Aktien-Wetten mit dem VW-Papier zu. Dabei machten auch Hedge-Fonds Ende Oktober Milliarden-Verluste, weil sie bei Leerverkauf-Geschäften auf fallende Kurse gewettet hatten. Händler hatten dabei zunächst massiv geliehene VW-Aktien verkauft. Sie wollten sie später vor der Rückgabe an die Leihgeber zu niedrigeren Kursen wiederkaufen und die Differenz als Gewinn einstreichen. Es kam aber anders: Porsche gab bekannt, dass man inzwischen rund 74 Prozent der Anteile an VW in der Hand halte. Der Kurs schoss in die Höhe und die Leerverkäufer wurden kalt erwischt. Zeitweise erreichte die Aktie am 28. Oktober den Stand von 1005,01 Euro - damit war Volkswagen kurzzeitig das teuerste Unternehmen der Welt.
Merckle verspekuliert sich mit VW-Aktie
Wir Sind Hier
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2009 um 16:59 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Ist das wirklich so? Können Sie mit ihrem Geld machen was sie wollen?
Was ist mit dem Grundgesetz? Artikel 14 (2): Eigentum verpflichtet.
Was hat dieser Punkt mit der Abfindung von Wiedeking zu tuen? In wie weit profitiert die Allgemeinheit davon, wenn er weniger bekommt?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Ignat - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
637
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2009 um 22:48 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von Ignat:
Und noch einmal. Ein Unternehmen darf mit seinem Geld machen was es will.
Ist das wirklich so? Können Sie mit ihrem Geld machen was sie wollen?
Was ist mit dem Grundgesetz? Artikel 14 (2): Eigentum verpflichtet.
Gibt es nicht auch eine Unternehmensethik?
Ich will Wiedekings Leistung nicht schmälern.
Die Abfindung richtet sich nach der Vergütung. Ist diese denn nicht schon maßlos?
Porsche hat sich in einem Famielenstreit verzockt. Aus reinem Machtgehabe. Ist das OK?
Letztendlich hat es Arbeitsplätze gekostet und zwar hier in Ulm.
Ratiopharm: Pillen-Boss verzockt sich mit VW
Von einem Menschenleben mal ganz abgesehen.
Nett, dass hier immer wieder alle versuchen, irgendwo etwas negatives anzukratzen, wo es nichts zu berichten gab. Dieser Artikel ist sehr vage formuliert. Es würde dann nichts anderes bedeuten, als dass auch DU mit deinem Vernögen nichts anstellen darfst, was der Allgemeinheit irgendwann irgendwie Schaden zufügen würde. Sprich: EIgentlich darf niemand an der Börse mitmischen, denn wer sich verspeckuliert, verliert sein Vermögen, und damit auch einen geringen Teil des deutschen Wohlstands. Denk mal drüber nach.
Soll jetzt Porsche mit seinen 8 Milliarden Gewinn auf die Straße gehen, und es den Bürgern schenken? Nein, eben nicht. Sie leisten ihren Beitrag wie jedes andere Unternehmen und jeder andere Bürger auch, durch Steuern und eben den Arbeitsplätzen. Und wer bei Porsche arbeitet, weiß, wie gut die Arbeitsverhältnisse sind. Porsche muss sich um seine Belegschaft kümmern, und nicht um die von 81 Millionen Bundesbürgern. Was sie ja indirekt durch Steuern ja letztlich doch tun, aber dass ist nicht meine Aussage, die ich dir vermitteln möchte. Also lass lieber die Paragraphengeschichten, wenn du Sie dann doch nicht halten kannst.
Und hört auf mit Merckle. Was hat Wiedekings Vermögen oder Abfindung mit dem Tod vom Merckle zu tun. Da sollte man eher Ratiopharm an die Nase packen, als Porsche. Sie mögen vllt. die Ursache sein, aber nicht der Auslöser.
Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2009 um 10:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.07.2009 um 13:29 Uhr
|
|
Hallo zusammen.
Zuerst einmal: ich bin nicht alle.
Zugegeben: Wiedeking ist nicht das Feindbild, er ist ein Vorbild des tüchtigen Manager. Das wurde sein Verhängniss!
Zugehört: was ich über das Thema denke habe ich weiter oben - genauer auf Seite 2, ganz unten - geschrieben.
Es geht mir aber um Ignats Aussage:
Zitat von Ignat: Und noch einmal. Ein Unternehmen darf mit seinem Geld machen was es will.
Dies kann ich so nicht stehen lassen.
Zur Aktien-Wette: niemand sollte bei dem Spiel mitmachen, den ein Lottogewinn ist wahrscheinlicher. Ein Kleinanleger hat dabei doch gar keine Changen. Nein gerade diese sind die Schafe und Kühe die die Großen scheren und melken. Und generieren dabei riesige Gewinne, nicht durch Wertzuwachs sondern durch Umverteilung.
Zur Diskussion um Managergehälter: diese ist wahrlich nicht neu. Die Latte (der Gehälter) wird von den USA immer höhergelegt, von wem auch sonst?
Doch wieviel ist zuviel? Was ist angemessen und der Leistung gerecht?
Zur Erinnerung: Porsche hat sich an VW verhoben. Seien wir froh das der worst case nicht eingetreten ist. Darf ein Unternehmer aus Machtgerangel sein Unternehmen verspielen?
Was haben denn die Familien Porsche und Piech versucht?
Was wollten sie stärken? Doch nur ihr Ego! Und dafür billigend Arbeitsplätze aufs Spiel setzen. Damit verbunden Steuerausfälle etc.
Die Kausalität ist, das Merckle mitspielte und verlor. Das Weitere ist ja bekannt.
Zu Artikel 14 GG: gehen wir in uns und ergründen, was sich die Schöpfer des Grundgesetztes dabei gedacht haben.
Zuletzt: Das Geld hat einen Zweck und ist nicht Selbstzweck. Dies zeigt uns doch die jüngste Finanzkrise.
Die Fehler müssen erkannt und beseitigt werden. Zum Wohle aller!
Ich danke für Eure Aufmerksamkeit.
Wir Sind Hier
|
|
Barbie100676 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.07.2009 um 09:29 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Stuttgart/Wolfsburg (dpa) - Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat den monatelangen Machtkampf mit VW-Patriarch Ferdinand Piëch verloren. Wiedeking und sein Finanzvorstand Holger Härter verlassen die Stuttgarter Sportwagenschmiede mit sofortiger Wirkung.
Nach einer Marathonsitzung gab der Porsche-Aufsichtsrat das Aus für die beiden Spitzenmanager bekannt. Wiedeking soll eine Abfindung von 50 Millionen Euro erhalten.
Quelle: web.de
----
Ist das noch gerecht? Warum hat ein mit 10 Mrd. Euro verschuldeter Konzern auf einmal soviel Geld auf der hohen Kante um dem Vorstands-Vorsitzenden 50 Mio. Euro zu zahlen??? Was jetzt folgt kann man sich denken: Massiver Stellenabbau bei Porsche um die "Produktivität" zu erhöhen (als erstes wird wie immer an Personalkosten gespart).
Die Maßlosigkeit der Vorstandvorsitzenden beeindruckt mich immer wieder. Sacken da mal schnell zig Millionen ein, obwohl sie den Karren gegen die Wand gefahren haben und grinsen dann auch noch in die Kameras.
Haben die Manager eigentlich jeden Realitätssinn verloren?
finanzkrise! schon vergessen !?
überall wird gesagt es muss gespart werden aber dann das geld raushauen wie nochmal was ...sieht man doch an der dummen sau (sorry, is aber so!) ulla schmidt ! jetzt heissts sie würde das aus der privaten tasche zahlen aber auch nur weil das rausgekommen is wie die mit unseren steuergeldern in ihrem urlaub um sich haut!
die manager kriegen den hals net voll voll immer mehr und mehr
und unser einer geht ackern wie ein gaul für wenig geld und macht sich die gesundheit kaputt weils hinten und vorne net reicht und man eben zwei jobs braucht!
ganz ehrlich 50 mio euro sind der hammer! wobei wir es hier mit andren summen zu tun haben wir reden hier von nem weltkonzern ....
ich hab bei ner pleitegeier firma gearbeitet 11jahre geackert dann insolvenz ....bekommen hab ich laut sozialplan lächerliche ca. 2300 euro ....
wenns um geld und macht ging blieb die gerechtigkeit schon immer auf der strecke ! so n mensch wie diese raffgierigen manager kriegen den hals net voll genug ....haben jede menge verantwortung brauen scheisse und kreigen dann dennoch soviel kohle und müssen net dafür grade stehen
|
|
WritersPawn - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2007
3834
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.07.2009 um 09:36 Uhr
|
|
ja, das mit den 50 Millionen hab ich au gehört! aber wenn er wirklich die hälfte an eine gemeinnützige Stiftung Spenden will, find ich das ok! 25 mios hin oder her! =)
01010110 01101111 01101100 01101100 01101001 01100100 01101001 01101111 01110100 00101110
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|