Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Wahlpflicht ?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
Hans_Wurschd - 24
Champion (offline)

Dabei seit 04.2004
2157 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 13:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2009 um 13:44 Uhr

Zitat von FaR_CrY:



Ja anständige Parteien gibts schon nur kennt die keiner weil die nicht mal ins Parlament kommen ... Weil alle nur CDU und so n Schrott wählen .. deswegen ... Außerdem fehlt diesen kleineren Parteien das Geld um Werbung zu machen .. somit kennt man nur die großen ....
Und das endlich jemand mal die CDU platt macht wär ja das mindeste!!

Frage: Engagierst du dich in einer der kleineren Parteien, wenn dir die alle zu unbekannt sind bzw. die "Grossen" alle zu "schrottig"?
ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 13:45 Uhr

Auch wenn es noch schwieriger wäre, das umzusetzen, aber: Wie wäre es denn mit einem Informationszwang statt Wahlzwang? Sprich, man muss zwar nicht wählen gehen, aber man muss sich informieren - dafür müsste allerdins auch erst die Infrastruktur geschaffen werden, auch müssten die Partien sinnvollere, gehaltvollere und besser aufbereitete Informationen bereit halten. Auch die Möglichkeit der Kontrolle ist eine schwierige Frage. Allerdings würde ich das für besser und demokratischer halten als eine Wahlpflicht.

Zu Belgien: Sicher, sie haben eine hohe Wahlbeteiligung. Dafür schon länger keine stabile Regierung mehr..

Let's just imitate the real until we find a better one.

_MoNE___ - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2005
21 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 13:48 Uhr

Zitat von ennui:

Auch wenn es noch schwieriger wäre, das umzusetzen, aber: Wie wäre es denn mit einem Informationszwang statt Wahlzwang? Sprich, man muss zwar nicht wählen gehen, aber man muss sich informieren - dafür müsste allerdins auch erst die Infrastruktur geschaffen werden, auch müssten die Partien sinnvollere, gehaltvollere und besser aufbereitete Informationen bereit halten. Auch die Möglichkeit der Kontrolle ist eine schwierige Frage. Allerdings würde ich das für besser und demokratischer halten als eine Wahlpflicht.

Zu Belgien: Sicher, sie haben eine hohe Wahlbeteiligung. Dafür schon länger keine stabile Regierung mehr..


Find ich ne gute Idee, dafür könnte zum Beispiel das Internet benutzt werden. Da gibt es zwar sehr viele informationen zu den Parteien und auch die Parteiprogramme sind eingestellt, aber ich finde sie sehr unübersichtlich und sind auch nur zur ausführlichen Information geeignet..
Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 13:50 Uhr

Ich fände es sinnvoller wenn jeder 5 Stimmen abgeben könnte. Entweder man macht ein Kreuz und gibt der Partei 5 Stimmen oder man splittet das aus und verteilt seine Stimmen auf Parteien. Dadurch ist der Anreiz vielleicht etwas größer als nur eine Stimme abzugeben.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 13:51 Uhr

Naja, um genau diese "ausführliche Information" ging es mir ja. Die Informationsvermittlung allerdings auf das Internet zu beschränken halte ich allerdings auch für etwas undemokratisch: Nicht jeder Bürger hat Zugang zum Internet.

Let's just imitate the real until we find a better one.

Barbarossa80 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
953 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 13:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2009 um 13:56 Uhr

Zitat von ennui:

Auch wenn es noch schwieriger wäre, das umzusetzen, aber: Wie wäre es denn mit einem Informationszwang statt Wahlzwang? Sprich, man muss zwar nicht wählen gehen, aber man muss sich informieren - dafür müsste allerdins auch erst die Infrastruktur geschaffen werden, auch müssten die Partien sinnvollere, gehaltvollere und besser aufbereitete Informationen bereit halten. Auch die Möglichkeit der Kontrolle ist eine schwierige Frage. Allerdings würde ich das für besser und demokratischer halten als eine Wahlpflicht.

Zu Belgien: Sicher, sie haben eine hohe Wahlbeteiligung. Dafür schon länger keine stabile Regierung mehr..


Die GEZ ist ja schon ein Informationszwang "light" und wie unabhängig die dort verbreiteten Informationen sind, darüber muss nicht diskutiert werden. Eine objektive Bereitstellung von Wissen wird es niemals geben, denn schon allein die Auswahl dessen, was als informationswürdig empfunden wird, ist bereits parteiisch. Durch die Schulpflicht ist eine andere Form der Informationspflicht bereits gegeben. Willst du z.B. Sonderschülern das Wahlrecht abspenstig machen, weil sie komplizierte Zusammenhänge nicht verstehen und sie deshalb nicht als informiert angesehen werden können?
_MoNE___ - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2005
21 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 13:54 Uhr

Zitat von ennui:

Naja, um genau diese "ausführliche Information" ging es mir ja. Die Informationsvermittlung allerdings auf das Internet zu beschränken halte ich allerdings auch für etwas undemokratisch: Nicht jeder Bürger hat Zugang zum Internet.


Dann müssen aktuelle Parteiprogramme in jeder Stadt/ Gemeinde in einer öffentlichen Einrichtung vorhanden sein. Zur Ausführlichen Information: Gekürzte Perteiprogramme sind als Pdf-Dokument immernoch 13 Seiten und mehr lang, nicht jeder Bürger hat das Interesse so viel zulesen. Meiner Meinung nach würde eine Broschüre reichen, die alles sinnvoll zusammenfasst.
DeathClaw - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2004
85 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 13:59 Uhr

Zitat von FaR_CrY:

Zitat von Hans_Wurschd:

Zitat von FaR_CrY:



Wenn ein paar anständige Parteien hier wären, _die ihre Versprechen halten_, würden auch mehr Bürger wählen!

Genau das bezweifel ich leider. Ihr seht doch jeden Tag, was mit Parteien passiert, die unpopulaere aber sinnvolle Vorschlaege bringen. Meiner Meinung nach gibt es "anstaendige" Parteien.


Ja anständige Parteien gibts schon nur kennt die keiner weil die nicht mal ins Parlament kommen ... Weil alle nur CDU und so n Schrott wählen .. deswegen ... Außerdem fehlt diesen kleineren Parteien das Geld um Werbung zu machen .. somit kennt man nur die großen ....
Und das endlich jemand mal die CDU platt macht wär ja das mindeste!!


Was hat das denn zwangsweise mit Werbung zu tun? Ich mein, was erfährst du schon wirklich von son paar bescheuerten Plakaten die irgendwo rumstehen?

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

... wenn du dich einfach nur auf solche Sprüche verlässt, dann will ich nicht wissen was du wählen würdest.. und Werbung im Fernsehen, naja, dass könnte traurigerweiße in der Hinsicht was bringen, wenn man bedenkt wie viele echt ihren Tag vor den ganzen Richtersendungen und den "Real Life" - Sachen da verbringen.. aber andererseits, denkst du die würden sich die Spots dann anschauen? Mit nem Klick ist der immerhin wieder weg..
Außerdem hat man ja genug Möglichkeiten sich über die Parteien zu informieren?! Heutzutage hat nahezu jeder Internet, da findet man auf deren Homepages schonmal Massenhaft zum Lesen.. oder einfach hier:
Ich bin ein link
- keine Minute Suchzeit..

Ich denke man sollte echt die Menschen mal wieder wachrütteln, ihnen irgendwie klar machen wie wichtig es ist zu wählen, und sich vorher auch mal ne halbe Stunde - Stunde Zeit nehmen sich zu informieren, da wär ja wenigstens schonmal etwas geholfen.. Und von vielen die wählen gehen ists momentan ja auch noch so, dass sie eigentlich nur von 1 - 3 Parteien so minimalst was wissen (wenn überhaupt, und nicht nur den Namen kennen), und da wird dann halt eine gewählt. Ich will mich hier nicht als der super groß informierte hinstellen, aber die Parteien die mich so halbwegs angesprochen haben, bei denen hab ich mir zumindest auch noch etwas Zeit genommen mir die Wahlprogramme durchzulesen.

Also mit ner Wahlpflicht wird hier sicher niemand was gutes getan, dann gehen nur viele vollhirnis zum Wählen, die keinen blassen Schimmer davon haben was die Parteien überhaupt vor haben - und auf einmal ist wieder sowas wie die NPD dabei "ach, die werden schon wissen was gut für uns ist" - ja klar, und ich bin der Weihnachtsmann...


Vllt sollte man da einfach mal in Bayern einhaken, wie läuft das denn da, da bekommt man doch nur nen Zettel wie folgt:

CSU: [ ] Ja [ ] Nein

Oder? Könnte man jedenfalls meinen ;-)

Gestern standen wir am Abgrund, Heute sind wir einen Schritt weiter.

ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 13:59 Uhr

Zitat von Barbarossa80:


Die GEZ ist ja schon ein Informationszwang "light" und wie unabhängig die dort verbreiteten Informationen sind, darüber muss nicht diskutiert werden. Eine objektive Bereitstellung von Wissen wird es niemals geben, denn schon allein die Auswahl dessen, was als informationswürdig empfunden wird, ist bereits parteiisch. Durch die Schulpflicht ist eine andere Form der Informationspflicht bereits gegeben. Willst du z.B. Sonderschülern das Wahlrecht abspenstig machen, weil sie komplizierte Zusammenhänge nicht verstehen und sie deshalb nicht als informiert angesehen werden können?


Es werden Informationen zu allen zur Wahl anstehenden Parteien bereitgestellt und der Bürger hat die Pflicht, sich zu informieren. Auch geht es mir ja gerade um eine Informationspflicht spez. auf die Wahl bezogen. Auch möchte ich niemanden ausschließen, weil er/sie die Informationen nicht verarbeiten kann - ich möchte ihn/sie nur dazu bringen, sich tatsächlich über das "Angebot" zu informieren.

Let's just imitate the real until we find a better one.

DeathClaw - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2004
85 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 14:03 Uhr

Zitat von _MoNE___:

Zitat von ennui:

Naja, um genau diese "ausführliche Information" ging es mir ja. Die Informationsvermittlung allerdings auf das Internet zu beschränken halte ich allerdings auch für etwas undemokratisch: Nicht jeder Bürger hat Zugang zum Internet.


Dann müssen aktuelle Parteiprogramme in jeder Stadt/ Gemeinde in einer öffentlichen Einrichtung vorhanden sein. Zur Ausführlichen Information: Gekürzte Perteiprogramme sind als Pdf-Dokument immernoch 13 Seiten und mehr lang, nicht jeder Bürger hat das Interesse so viel zulesen. Meiner Meinung nach würde eine Broschüre reichen, die alles sinnvoll zusammenfasst.


Dann frag ich mich wieso wir sowas hier hatten, ich hab mich zwar übers Internet informiert, aber hier rumgelegen sind solche Bröschüren, bzw Wahlprogrammszeug. Tut nich so als gäbs keine Wege sich zu informieren!

Gestern standen wir am Abgrund, Heute sind wir einen Schritt weiter.

Barbarossa80 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
953 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 14:11 Uhr

Zitat von ennui:

Zitat von Barbarossa80:


Die GEZ ist ja schon ein Informationszwang "light" und wie unabhängig die dort verbreiteten Informationen sind, darüber muss nicht diskutiert werden. Eine objektive Bereitstellung von Wissen wird es niemals geben, denn schon allein die Auswahl dessen, was als informationswürdig empfunden wird, ist bereits parteiisch. Durch die Schulpflicht ist eine andere Form der Informationspflicht bereits gegeben. Willst du z.B. Sonderschülern das Wahlrecht abspenstig machen, weil sie komplizierte Zusammenhänge nicht verstehen und sie deshalb nicht als informiert angesehen werden können?


Es werden Informationen zu allen zur Wahl anstehenden Parteien bereitgestellt und der Bürger hat die Pflicht, sich zu informieren. Auch geht es mir ja gerade um eine Informationspflicht spez. auf die Wahl bezogen. Auch möchte ich niemanden ausschließen, weil er/sie die Informationen nicht verarbeiten kann - ich möchte ihn/sie nur dazu bringen, sich tatsächlich über das "Angebot" zu informieren.


Naja, über das Zeitalter, dass man die Menschen zu ihrem Glück zwingen muss, sind wir doch schon hinweg, oder?
ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 14:13 Uhr

Zitat von Barbarossa80:


Naja, über das Zeitalter, dass man die Menschen zu ihrem Glück zwingen muss, sind wir doch schon hinweg, oder?


Ich hab das auch nur als in meinen bessere Alternative zur Wahlpflicht postuliert, nicht als Ideallösung. Nach dem Motto: Wenn Zwang dann lieber dieser. Alles in allem muss allerdings vor allem am Informationsangebot einiges verbessert werden.

Let's just imitate the real until we find a better one.

Better_man - 49
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
502 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 14:16 Uhr

Zitat von UserDan:



Thießen sagte der "Bild"-Zeitung: "Wir Politiker müssen im Parlament abstimmen - das kann man auch von den Wählern bei einer Wahl verlangen." Wer nicht zur Wahl gehe, soll Thießen zufolge 50 Euro Strafe zahlen. "Demokratie ohne Demokraten funktioniert nicht", sagte der Abgeordnete.



Punkt 1:
Wenn ein "Politiker" in der BILD spricht, falls man das spechen nennen kann dann ist über dessen Niveau wohl grad ne Kellerwohnung freigeworden !

Punkt 2: WELCHE Demokratie ?

Punkt 3: Was ist für den Fall, dass einem der sich informiert hat keines der Wahlversprechen und Konzepte zusagt ?

Punkt 4: Wenn ich Strafe fürs Nichtwählengehen zahlen soll blechen dann unsere Staatsoberhäupter auch für ihre NICHTeingehaltenen Versprechen ?

Punkt 5: Mir ist durchaus klar, dass ein Land regieren mit Sicherheit keine einfache Sache ist jedoch sind gerade vor der Wahl die Kandidaten eher damit beschäftigt ihre Konkurrenten madig zu machen anstatt Konzepte die auch was taugen zu erarbeiten ! Ich finds traurig wenn ich vor meiner Hütte die Plakatreihe anschau und einer macht den anderen schlechter als er selber schon ist !

Punkt 6: Wofür haben wir ein Grundgesetz und ne Verfassung wenn mich einer zwingen will seine Scheisse zu fressen ?
Klar doch mit der Union stark in Europa!
Dann doch lieber Starkbierfest ohne !!! Danke

AFSMmD Association .... Anti Fail Singn und Made my Day Association !

Amixor33 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
2192 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 14:36 Uhr

Zitat von ennui:

Zitat von Barbarossa80:


Naja, über das Zeitalter, dass man die Menschen zu ihrem Glück zwingen muss, sind wir doch schon hinweg, oder?


Ich hab das auch nur als in meinen bessere Alternative zur Wahlpflicht postuliert, nicht als Ideallösung. Nach dem Motto: Wenn Zwang dann lieber dieser. Alles in allem muss allerdings vor allem am Informationsangebot einiges verbessert werden.

Und was ist, wenn es mich überhaupt nicht interessieren würde? Knast? Geldstrafe?

Ich mein irgendwann erreicht es dann die Stufe der Gehirnwäsche wenn mir Informationen aufgezwungen werden.

Metalgigs.de - die Konzert & Party Community für ganz Deutschland! (Metal/Rock/Gothic/Mittelalter)

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 14:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2009 um 14:45 Uhr

Zitat von UserDan:

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jörn Thießen hat angesichts der schlechten Beteiligung an der Europawahl eine Wahlpflicht in Deutschland gefordert.

Thießen sagte der "Bild"-Zeitung: "Wir Politiker müssen im Parlament abstimmen - das kann man auch von den Wählern bei einer Wahl verlangen." Wer nicht zur Wahl gehe, soll Thießen zufolge 50 Euro Strafe zahlen. "Demokratie ohne Demokraten funktioniert nicht", sagte der Abgeordnete.


Kann man den Artikel wirklich ernst nehmen?
1. Das steht in der Bild-Zeitung
2. Gibts irgendeine Demokratie in der Wahlpflicht herrscht? Genau das macht doch auch eine Demokratie aus. Das der Bürger selbst bestimmt ob er wählt oder nicht.
3. Das lässt sich sowieso nicht durchsetzen. Die Politik würds freuen. Gleich nochmal abkassieren und mehr Geld in die Staatskasse.

4. Sollte das wirklich durchgesetzt werden (was völlig absurd ist) hau ich ab in die Schweiz. Und tschüss bröckelnde Demokratie Deutschland.

Die Politiker sollen sich doch einfach mal an die eigene Nase fassen. Wenn sie nicht ständig irgendeinen Mist versprechen würden, den sie sowieso nicht halten können und ständig lügen, dass sich die Balken biegen, brauchen sie sich auch nicht wundern, dass einige sagen: Ich geh nicht mehr wählen.

Das die Beteiligung bei der EU-Wahl so niedrig ist braucht die Politik nicht zu wundern. Für den Großteil der Bürger ist die EU nicht greifbar. Sie wissen weder, was eigentlich die Aufgaben der EU sind, noch können sie wichtige Mitglieder im EU-Parlament selbst bestimmen.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -